Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Politik
Die Heidhauser Hundewiese muss zunächst in ihrem westlichen Bereich saniert werden.
Foto: Henschke
4 Bilder

Heidhausen boomt

Lange umstrittene Baumaßnahme wurde in der Bezirksvertretung vorgestellt Zwei Flächen an der Barkhoven- und Jacobsallee sollen nun endgültig bebaut werden. Im erneuten Anlauf möchte die Stadt die begehrten Areale vermarkten, dabei aber auch Schutz der Umwelt und Einhaltung der Sozialquote achten. Es boomt in Heidhausen. Überall werden händeringend Flächen gesucht, um den Zuzugswillen gerade junger Familien zu befriedigen. Das bereits vor Jahren aufgelegte Programm „Bedarfsgerechte...

  • Essen-Werden
  • 28.09.17
Überregionales
Die Ausfahrt auf die Heidhauser Straße ist schwierig.
Foto: Henschke
4 Bilder

„Irgendwo müssen die Menschen doch hin“

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung fürs Bauvorhaben Frielingsdorfweg / Brosweg Die „Öffentlichkeit“ war eher ein überschaubarer Kreis an Interessenten. Doch die erste Diskussion über das spannende Bauvorhaben an Brosweg und Frielingsdorfweg brachte etliche spannende Fragen auf den Tisch. So übergab Anwohner Harald Bruckmann einen Ordner mit sehr alten Fotos des Baubereichs, besonders der steile, immerhin 15 Meter hohe Hang war gut zu erkennen: „So sah das hier früher aus. Da befand sich...

  • Essen-Werden
  • 24.02.17
Politik
Hier wäre genug Platz für die von Bezirksbürgermeister Bonmann propagierte „Neue Mitte Heidhausen“.  
Foto: Archiv
3 Bilder

Jetzt doch Volkswald?

In der BV-Sitzung wurde über eine überraschende Wende bei den Heidhauser Asylunterkünften gesprochen Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann äußerte seinen Unmut: „In der letzten Sitzung versprach Amtsleiter Hartmut Peltz, uns die fehlenden Informationen zum Sachstand bei der Unterbringung der Asylbewerber zukommen zu lassen. Auf meine Nachfrage erklärte man uns, wir müssten uns schon noch ein wenig gedulden. Das fanden wir schwer enttäuschend. Nun überrascht uns der Ratsentscheid pro...

  • Essen-Werden
  • 30.06.16
Politik
Auf dem Gelände an der Grünen Harfe wird eifrig gearbeitet, die ersten Keller sind errichtet. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Der „Döres“ mit eigener „Stroot“

Die Straßennamen im Neubaugebiet Grüne Harfe erinnern an örtliche Persönlichkeiten Ganz unbescheiden wurde Heidhausen gelobt: „Van ganz Wadden es Heiidhusen das schönste Stöck, on wä da wönnt hät werklich Glöck!“ Die Kanalarbeiten sind fast beendet, die ersten drei Keller sind bereits errichtet, lassen zumindest erahnen, wie es demnächst auf dem gesamten Baugebiet zwischen Barkhovenallee und grüne Harfe aussehen wird. Da die neuen Grundstücke bereits gebildet wurden, ist damit zu rechnen, dass...

  • Essen-Werden
  • 02.05.16
Überregionales
Der Pavillon der Schule an der Jacobsallee - ein peppiges Graffiti verdeckt nicht den Charme der 70er Jahre.    Foto: Henschke

„Der Bedarf ist eindeutig“

Stimmen zur geplanten Erweiterung der Schule an der Jacobsallee Die Vorstellung der Pläne einer privat finanzierten Schulerweiterung mit Kita an der Jacobsallee fand großen Widerhall bei Politik und Verwaltung. Die Heidhauser Elterninitiative bekam viel Zuspruch, es wurden aber auch Bedenken geäußert. Bezirksvertreter Hanslothar Kranz fragte nach: „Kurze Beine, kurze Weg, das ist richtig. Doch warum jetzt erst die Idee? Besteht ein Zusammenhang mit dem dort geplanten Flüchtlingsheim?“...

  • Essen-Werden
  • 14.03.16
Politik
Ist auf der Fläche an der Jacobsallee genug Platz für Schulerweiterung und Flüchtlingsheim?      Grafik: Archiv
2 Bilder

„Die Jacobsallee ist ungeeignet“

Bezirksvertretung meldete Bedenken an und machte eigene Vorschläge für Flüchtlingsunterkünfte Patrick Widmaier gab bei der Sitzung der Bezirksvertretung die Richtung vor: „Die Fläche an der Jacobsallee ist ungeeignet, die Integration an diesem Standort hat nie geklappt!“ Auf der Wiesenfläche Barkhovenallee / Jacobsallee in Heidhausen soll eine Unterkunft für Flüchtlinge mit rund 200 Plätzen geschaffen werden unter der Voraussetzung, dass die Planungen für den Bau einer Kita auf dem Grundstück...

  • Essen-Werden
  • 27.02.16
Politik
2 Bilder

„Schadet der Integration“ CDU Heidhausen / Fischlaken zweifelt Vorschläge zur Flüchtlingsunterbringung an - Bürgerinitiative gründet sich

Die Stadt hat eine neue Strategie zur Unterbringung der Flüchtlinge. Neben den geplanten drei neuen Zeltdörfern in Dellwig, Frohnhausen und Burgaltendorf werden bis Ende des Jahres feste Bauten errichtet. Die Stadt nutzt außerdem sechs kleinere Grundstücke für neue Unterkünfte, zum Beispiel die „Hundewiese“ in Heidhausen. Das Gelände an der Barkhovenallee, direkt neben der Grundschule an der Jacobsallee gelegen, hat eine beachtliche Historie. Einst beherbergte es den ersten Fußballplatz des TuS...

  • Essen-Werden
  • 29.01.16
Überregionales
Waddische Originale: Männe und seine Setta.

Guten Tag! Männe und Setta

Ich wäre ja für Waddisches: „Männe-und-Setta-Gasse“ oder „Aule-Wiever-Weg“. Aber mich fragt ja wieder mal keiner… Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann sucht noch Straßennamen für die Baumaßnahme „Grüne Harfe“, erste Vorschläge trudelten schon ein. Hannelore Kahmann vom „Komm Omend“ schlug vor, dem „Waddisch Platt“ zu gedenken. In Gestalt der Heimatdichter „Döres“ August Hahn oder Clemens Blumentrath. Michael Ludger Maas hatte „Barkhover Feldweg“ ins Gespräch gebracht, sah als Kandidatinnen...

  • Essen-Werden
  • 08.05.15
Überregionales
Die Fläche des ehemaligen Fußballplatzes ist ausdrücklich aus dem Landschaftsschutzgebiet ausgeklammert, soll aber langfristig wieder "für die Natur- und Landwirtschaft zurückgewonnen" werden!
2 Bilder

Wo ist da der rote Faden? Am Volkswald: Unendliche Geschichte um ein brachliegendes Gelände

Die unendliche Geschichte um die Fläche des ehemaligen Fußballplatzes im Heidhauser Volkswald erregt weiter die Gemüter. Ein Investor ist verstört! Andreas Hennefeld hatte die Diskussion um die Anlage verfolgt, kam auf die Lösung, stellte im September eine Anfrage ans Amt für Bauplanung: „Ich bin am Erwerb des Grundstückes interessiert, falls unser Nutzungskonzept realisierbar ist!“ Das Konzept beinhaltet eine Betreuung von Hunden, deren berufstätige Besitzer ihr Tier tagsüber nicht allein...

  • Essen-Werden
  • 01.01.15
  • 1
Politik
Dina Frassa (l.) und Yannick Lubisch (r.) moderierten die Podiumsdiskussion mit sechs Kommunalpolitikern.
2 Bilder

Podiumsdiskussion zum Thema „Kommunalwahl“ im Jugend- und Begegnungszentrum

„Gong“! Da ist Monika Watermann unerbittlich: Wenn die Redezeit von einer Minute überschritten wird, kommt das laute, also unmissverständliche Signal: „Der Nächste, bitte!“ Erstaunlich, die Politiker halten sich dran… Bei der morgigen Kommunalwahl werden der Rat und die Bezirksvertretungen gewählt, um dann bis ins Jahr 2020 hinein die Geschicke unserer Stadt und des Bezirkes IX lenken. Bei dieser Wahl sind alle die Personen stimmberechtigt, die am Sonntag mindestens 16 Jahre alt sind und die...

  • Essen-Werden
  • 23.05.14
  • 1
Politik
Der Container-Standort am Frielingsdorfweg.

Guten Tag! Guter Standort, schlechter…

Die Altpapier- und Glascontainer an der Heidhauser Straße, neben dem Supermarkt, waren allen Bezirkspolitikern ein Dorn im Auge. Es ist dort höchst unübersichtlich, denn die Ausfahrenden sehen den heranrauschenden Verkehr erst auf den letzten Drücker. Anwohner beklagen Glassplitter auf dem Gehweg. Da wäre es doch ein Leichtes, diesen Standort zu verlegen? Da hatte die BV ihre Rechnung ohne die Entsorger gemacht: „Es müssen die Vorgaben der Verpackungsverordung eingehalten werden.“ Aha, die ist...

  • Essen-Werden
  • 08.05.14
Politik
Das Fischlaker Dorffest findet diesmal vom 25. bis zum 27. Juli statt.
2 Bilder

Fakten auf den Tisch! Die Bezirksvertretung möchte Vermittler zwischen Bürgern und Verwaltung sein

Ein sichtlich gutgelaunter Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann eröffnete die vorletzte Sitzung der Legislaturperiode. Die Bürgersprechstunde sei so überlaufen wie noch nie gewesen: „Ich freue mich sehr darüber! Wir werden ihr Vertrauen nicht enttäuschten, möchten Vermittler zwischen Bürgern und Verwaltung sein!“ Förster Armin Wuttke berichtete über die Projekte im Wirtschaftsjahr 2015, welches im Oktober beginnt. Nachdem zuletzt viel in Kettwig gefällt wurde, sind diesmal die Wälder in...

  • Essen-Werden
  • 01.04.14
Politik
Das schon bestehende Heim für Asylbewerber im Löwental.

Guten Tag! Es sind „Fremde“

Natürlich wird es ein Wahlkampfthema: unsere Asylpolitik! Keiner wird widerstehen können: „Menschen in Not“ hie und „Wohlstandsflüchtlinge“ da. Wetten? Es fängt ja schon an: „christliche Nächstenliebe“ auf der einen, „Anwohnerprotest“ auf der anderen Seite, dazu unbequeme Fragen: „Ist die Heidhauser Hundewiese nun verseucht oder nicht? Kommen nun 80 Asylbewerber - oder doch eher als ‚Interimslösung‘ 160?“ Die Ratsvorlage kann nämlich so gelesen werden. Schlummern hier Skandale? Wir werden es im...

  • Essen-Werden
  • 21.02.14
Politik
Hanslothar Kranz stellt sich - hier den protestierenden SC-Kickern, die 2008 noch ihren Volkswald behalten wollten. Dafür hat er oft Kritik geerntet - doch er blieb standhaft.
2 Bilder

„Unser Hanslothar“ jetzt nur noch lokal! Kommunalwahl-Kandidatenkür der CDU - Martina Schürmann könnte Kranz ablösen

Unermüdlich verteilten sie mit ihrem Team „CDU-Männchen“. Trotz ekeligen Nieselregens kamen viele Bürger vorbei, sagten Hallo, diskutierten über politische Themen, besonders im Fokus stand natürlich die Große Koalition. Doch Martina Schürmann und Hanslothar Kranz mussten auch zur demnächst anstehenden Kommunalwahl Stellung nehmen. Die Ortsverbände der CDU Werden und Heidhausen / Fischlaken hatten für die am 25. Mai 2014 stattfindende Kommunalwahl ihre Kandidaten-Vorschläge eingereicht. Recht...

  • Essen-Werden
  • 19.12.13
Politik
2 Bilder

Wo bleibt der Einklang? Bebauungsplan Grüne Harfe/Barkhovenallee und Verkehrskonzept driften auseinander

Am Dienstag dominieren sie die Tagesordnung der Bezirksvertretungs-Sitzung: Bebauungsplan Grüne Harfe/Barkhovenallee und Bericht Verkehrskonzept. Informationen über das bisherige Verfahren des Bebauungsplans Nr. 3/12 „Grüne Harfe/Barkhovenallee“ und Ausführungen der Verwaltung zum „Verkehrskonzept Werden“ werden das Bild prägen. Besonders die Grüne Harfe lässt Alarmsirenen schrillen: Nur einen Tag später soll der Rat der Stadt abschließend entscheiden! In einem Offenen Brief wendet sich...

  • Essen-Werden
  • 21.11.13
Politik
Stephan Sülzer ist für die CDU Heidhausen in die Bezirksvertretung eingezogen.

Stephan Sülzer, der neue Mann in der Bezirksvertretung

In der Bezirksvertretung geht es um das, was vor der Haustür passiert. So ist es konsequent, dass Sarah Gössel ihren Sitz im Ortsparlament aufgab, als sie nach Mülheim verzogen ist. Stephan Sülzer ist für sie und die CDU Heidhausen nun nachgerückt und wurde am Dienstag frisch ins Amt eingeführt. Die erste Sitzung lies er noch ruhig angehen: „Ich habe erstmal reingeschnuppert, mir alles angehört und ich fand es sehr interessant“, erzählt er. Er ist aber auch ein bisschen ins kalte Wasser...

  • Essen-Werden
  • 03.11.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.