Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Überregionales
Hanslothar Kranz (l.) ist stets im Dienst seiner Mitmenschen unterwegs.    Foto: Archiv

Hanslothar Kranz sammelte fast 8.000 Euro für den guten Zweck

Der langjährige Bezirksbürgermeister Hanslothar Kranz wurde im Mai 2015 runde 80 Jahre jung. Anlässlich seines Ehrentages suchte der Ortspolitiker das Weite und dankte dem lieben Gott für die ersten 80 Jahre. Sein Leben gilt der Politik - immer im Dienst der Mitmenschen. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass Hanslothar Kranz dazu aufforderte, denen Gutes zu tun, die nicht so viel Glück haben im Leben. Wer ihm anlässlich seines Jubiläums eine Freude machen wollte, wurde also gebeten - wie...

  • Essen-Werden
  • 05.05.15
Politik
Ein Beispiel: Radfahrgegenverkehr in der Wigstraße halten die Politiker für viel zu gefährlich.

„Absolut fahrlässig!“ Radfahren gegen die Einbahnstraße der Normalfall? BV hakt beim Rechtsamt nach

In einem Ortstermin zur Öffnung von Einbahnstraßen kritisierten die meisten der anwesenden BV-Mitglieder diese, da es speziell für Radfahrer zu gefährlich sei. Radfahrbeauftragter Christian Wagener verwies jedoch auf die breit angelegte Untersuchung „Verkehrssicherheit in Einbahnstraßen mit gegengerichtetem Radverkehr“ mit dem Ergebnis, dass sich „durch die Öffnung von Einbahnstraßen keine negativen Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit“ ergeben. Dies entspräche auch der Auswertung der...

  • Essen-Werden
  • 30.04.15
Politik
Die Brückstraße soll entlastet werden.

Vorlauf zu kurz! Thema „Verkehrskonzept Werden“ erhält Einzeltermin

Der Vorlauf war zu kurz. Die Bezirksvertreter bekamen die Unterlagen zum Verkehrskonzept Werden erst auf den letzten Drücker, da war nicht genug Zeit, sich entsprechend einzulesen. Also beschloss Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann gemeinsam mit CDU- und SPD-Fraktion, dem brisanten Thema eine Sondersitzung zu widmen. Diese Sondersitzung wird am Dienstag, 19. Mai, um 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums Essen-Werden stattfinden. Ein Referent der Stadt wird den derzeitigen Stand der Planungen...

  • Essen-Werden
  • 30.04.15
Überregionales
Die Fläche des ehemaligen Fußballplatzes ist ausdrücklich aus dem Landschaftsschutzgebiet ausgeklammert, soll aber langfristig wieder "für die Natur- und Landwirtschaft zurückgewonnen" werden!
2 Bilder

Wo ist da der rote Faden? Am Volkswald: Unendliche Geschichte um ein brachliegendes Gelände

Die unendliche Geschichte um die Fläche des ehemaligen Fußballplatzes im Heidhauser Volkswald erregt weiter die Gemüter. Ein Investor ist verstört! Andreas Hennefeld hatte die Diskussion um die Anlage verfolgt, kam auf die Lösung, stellte im September eine Anfrage ans Amt für Bauplanung: „Ich bin am Erwerb des Grundstückes interessiert, falls unser Nutzungskonzept realisierbar ist!“ Das Konzept beinhaltet eine Betreuung von Hunden, deren berufstätige Besitzer ihr Tier tagsüber nicht allein...

  • Essen-Werden
  • 01.01.15
  • 1
Politik
In dieser Einbahnstraße dürfen Fahrräder in beide Richtung fahren.
2 Bilder

Immer diese Radfahrer… Aus der Bezirksvertretung – Fahrradbeauftragter Wagener stand Rede und Antwort

Gut gelaunt begrüßte Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann die Gäste der 3. Sitzung der BV. Dabei war ihm so manche Laus über die Leber gelaufen. „Fast tägliche Verlautbarungen der Fachverwaltung in Sachen Asyl, meistens auf Kosten unseres Bezirks, das Werdener Verkehrskonzept hält keinen Zeitplan ein, das Sportamt lässt ein funktionsfähiges Vereinsheim durch Nichtstun verrotten, weiß aber angeblich nichts von Kettwiger Bemühungen um einen Kunstrasen, die Immobilienwirtschaft weiß nicht, wie...

  • Essen-Werden
  • 30.10.14
  • 1
Sport
3 Bilder

Was lange währt… Umkleide-Anbau im Sportpark Löwental kommt

Eigentlich sollte vor fast zwei Jahren Baubeginn sein, doch etliche Probleme verzögerten den Start. Doch nun geht es endlich los mit dem Neubau im Sportpark Löwental! Der Anbau des Umkleide-Hauses soll endlich die Raumnot der stark frequentierten Sportanlage beenden, umfasst eine zusätzliche Kabine inklusive Dusche und WC, eine Schiedsrichterumkleide mit Nasszelle, Vereins-Büroräume für DJK Grün-Weiß Werden, SC Werden-Heidhausen, SG Werden 80 und Werdener Turnerbund, sowie einen 75 Quadratmeter...

  • Essen-Werden
  • 27.10.14
Politik
Wann sind diese Autokarawanen in der überlasteten Brückstraße Geschichte?

Über 6 Millionen Euro! Neues vom Werdener Verkehrskonzept

„Und sie bewegt sich doch!“ Der Bau- und Verkehrsausschuss unter Vorsitz des Grünen Rolf Fliß bekam nun den neuesten Stand der Dinge beim Werdener Verkehrskonzept vorgestellt. Nach intensiven Vorgesprächen hat das Amt für Straßen und Verkehr einen Planungsauftrag an das Ingenieurbüro nts aus Münster vergeben. Darüber hinaus wurde ein Beratervertrag mit dem Werdener Büro BKR von Stadtplaner Michael Happe abgeschlossen. In der Zwischenzeit wurden die Vorplanungen für die Verkehrsanlage auf der...

  • Essen-Werden
  • 24.10.14
Politik

„Wir schaffen das – zeitnah!“ Bonmann macht Druck in Sachen Schultoiletten

Die in der jüngsten BV-Sitzung angesprochene stockende Renovierung der Mädchentoilette an der Fischlaker Grundschule beschäftigt die Gemüter. Gerade die dringend sanierungsbedürftigen Schultoiletten berühren die Menschen. Besonders vor dem Hintergrund der massiven Wahlkampfwerbung mit speziell diesem Thema ist es unerklärlich, wie es die Verwaltung vertreten kann, aufgrund Personalmangels die dringend notwendige (und durch von der BV zugesagte Gelder abgesicherte) Sanierung zu verschieben. "Ein...

  • Essen-Werden
  • 09.10.14
Politik
2 Bilder

Kommentar: Er stinkt zum Himmel, der Skandal um Pipi

So eine BV-Sitzung hat doch viel Schönes. Regelmäßig erscheinen da die Vertreter der städtischen Verwaltung und erklären den Lokalpolitikern ihre doch sehr spezielle Bürokratie-Welt. Die Bezirksvertreter kamen auch diesmal aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus. Das Werdener Verkehrskonzept? Pustekuchen! Konzept für ein attraktiveres Baldeneysee-Ufer? Gestorben! Ein Konzept für die heruntergekommene Anlage am Volkswald? Nichtssagende Plattitüden: „Wir sind in guten Gesprächen.“ Das dringend...

  • Essen-Werden
  • 02.10.14
Politik
2 Bilder

„Lassen sie doch Profis ran!“ Mädchentoiletten der Fischlaker Grundschule müssen warten - das Amt hat kein Personal für Ausschreibung

Die Bezirksvertretung und ihr Bürgermeister Dr. Michael Bonmann blieben sich treu: Die Unterbringung von Asylbewerbern ist im Rat bereits beschlossen worden? Dann fliegt sie bei uns von der Tagesordnung! Dann durfte Bezirksbürgermeister Bonmann ein neues Bezirksvertretungsmitglied begrüßen. Da Ratsfrau Martina Schürmann ihr BV-Amt niedergelegt hatte, rutschte Herbert Schermuly nach und nimmt den frei gewordenen Platz in der Neunerriege der CDU ein. Schermuly ist Rentner, war Betriebsrat und...

  • Essen-Werden
  • 02.10.14
  • 1
Politik
Grüne Wiese Am Staadt - zukünftig ein Standort für ein Asylbewerberheim?

Asyl auf der grünen Wiese - Neue Asylbewerber-Standorte wurden in der BV vorgestellt

Nur durch einen Zufall wurde die Bezirksvertretung IX bei ihrer konstituierenden Sitzung über das neueste Paket zum Thema „Asyl“ informiert. Die Ortspolitiker wollten ihren Ohren nicht trauen, als ihnen dargelegt wurde, dass die Stadt Essen mit weiter steigenden Flüchtlingszahlen rechne und nun ganz dringend zusätzliche Standorte mit insgesamt 840 dauerhaften Plätzen für Asylbewerber schaffen müsse. Und laut dem Auftrag des Rates, auch „Standorte außerhalb des Siedlungsbereiches“ zu überprüfen,...

  • Essen-Werden
  • 26.06.14
  • 2
  • 1
Politik
Die Bezirksvertretung IX freut sich auf ihre Aufgaben. Hinten v.l.n.r.: Hanslothar Kranz,Stephan Sülzer, Patrick Widmaier, Martina Schürmann, Peter Rennenberg, Harald Neef, Hans-Joachim von Hesler-Wirtz. Mitte v.l.n.r.: Dr. Michael Bonmann, Ursula Lötzer, Reinhold Schulzki, Gabriele Kipphardt, Holger Ackermann. Vorne v.l.n.r.: Najibulla Ahmadsadah, Tanja Schmitz, Anna Leipprand, Benjamin Brenk, Daniela Rittkowski, Daniel Behmenburg, Christine Meyer, Michael Nellesen.

Dr. Bonmann wiedergewählt - Bezirksvertretung IX in neuer Zusammensetzung

„Ich verpflichte mich, meine Aufgaben als Bezirksbürgermeister der BV IX nach bestem Wissen und Können wahrzunehmen, das Grundgesetz, die Verfassung des Landes und die Gesetze zu beachten und meine Pflichten zum Wohle der Stadt Essen und ihrer Bevölkerung zu erfüllen.“ Mit diesen Worten bekräftigte der wiedergewählte Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann seine Aufgabe, dem Bezirk des Essener Südens zu dienen. Feierlicher Moment bei der Bezirksvertretung IX - Alterspräsident Hanslothar Kranz...

  • Essen-Werden
  • 26.06.14
Politik
Dina Frassa (l.) und Yannick Lubisch (r.) moderierten die Podiumsdiskussion mit sechs Kommunalpolitikern.
2 Bilder

Podiumsdiskussion zum Thema „Kommunalwahl“ im Jugend- und Begegnungszentrum

„Gong“! Da ist Monika Watermann unerbittlich: Wenn die Redezeit von einer Minute überschritten wird, kommt das laute, also unmissverständliche Signal: „Der Nächste, bitte!“ Erstaunlich, die Politiker halten sich dran… Bei der morgigen Kommunalwahl werden der Rat und die Bezirksvertretungen gewählt, um dann bis ins Jahr 2020 hinein die Geschicke unserer Stadt und des Bezirkes IX lenken. Bei dieser Wahl sind alle die Personen stimmberechtigt, die am Sonntag mindestens 16 Jahre alt sind und die...

  • Essen-Werden
  • 23.05.14
  • 1
Politik
Die Essener Bürger haben am Sonntag richtig was zu tun - es finden gleich mehrere Wahlen - auf kommunaler Ebene und europaweit - parallel statt!
2 Bilder

Am Sonntag haben Sie gleich mehrfach die Wahl - Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai

Am kommenden Sonntag, 25. Mai, finden gleich drei Wahlen gemeinsam statt. Da wären die Wahl des Europäischen Parlamentes, die Kommunalwahl mit der Wahl des Rates und der Bezirksvertretungen sowie die Integrationsratswahl. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr - in Essen gibt es insgesamt 458.432 Wahlberechtigte. Es liegen insgesamt vier verschiedene Stimmzettel vor, wobei der Stimmzettel für die Integrationsratswahl von gelber Farbe ist. Den Integrationsrat wählen Ausländer und Deutsche, die...

  • Essen-Werden
  • 20.05.14
  • 3
  • 1
Politik
Der Container-Standort am Frielingsdorfweg.

Guten Tag! Guter Standort, schlechter…

Die Altpapier- und Glascontainer an der Heidhauser Straße, neben dem Supermarkt, waren allen Bezirkspolitikern ein Dorn im Auge. Es ist dort höchst unübersichtlich, denn die Ausfahrenden sehen den heranrauschenden Verkehr erst auf den letzten Drücker. Anwohner beklagen Glassplitter auf dem Gehweg. Da wäre es doch ein Leichtes, diesen Standort zu verlegen? Da hatte die BV ihre Rechnung ohne die Entsorger gemacht: „Es müssen die Vorgaben der Verpackungsverordung eingehalten werden.“ Aha, die ist...

  • Essen-Werden
  • 08.05.14
Politik
Das Fischlaker Dorffest findet diesmal vom 25. bis zum 27. Juli statt.
2 Bilder

Fakten auf den Tisch! Die Bezirksvertretung möchte Vermittler zwischen Bürgern und Verwaltung sein

Ein sichtlich gutgelaunter Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann eröffnete die vorletzte Sitzung der Legislaturperiode. Die Bürgersprechstunde sei so überlaufen wie noch nie gewesen: „Ich freue mich sehr darüber! Wir werden ihr Vertrauen nicht enttäuschten, möchten Vermittler zwischen Bürgern und Verwaltung sein!“ Förster Armin Wuttke berichtete über die Projekte im Wirtschaftsjahr 2015, welches im Oktober beginnt. Nachdem zuletzt viel in Kettwig gefällt wurde, sind diesmal die Wälder in...

  • Essen-Werden
  • 01.04.14
Politik
Das schon bestehende Heim für Asylbewerber im Löwental.

Guten Tag! Es sind „Fremde“

Natürlich wird es ein Wahlkampfthema: unsere Asylpolitik! Keiner wird widerstehen können: „Menschen in Not“ hie und „Wohlstandsflüchtlinge“ da. Wetten? Es fängt ja schon an: „christliche Nächstenliebe“ auf der einen, „Anwohnerprotest“ auf der anderen Seite, dazu unbequeme Fragen: „Ist die Heidhauser Hundewiese nun verseucht oder nicht? Kommen nun 80 Asylbewerber - oder doch eher als ‚Interimslösung‘ 160?“ Die Ratsvorlage kann nämlich so gelesen werden. Schlummern hier Skandale? Wir werden es im...

  • Essen-Werden
  • 21.02.14
Politik
Duffy Duck freut sich schon, dass es bald neben ihm mit der Graffiti-Kunst weitergeht.
2 Bilder

„Essen, Großstadt für Kinder“ In der Bezirksvertretung wurde vieles für Kinder und Jugendliche angestoßen

„Essen, Großstadt für Kinder“!? Die Mitglieder der Bezirksvertretung mussten müde lächeln – denn wenn sie nicht großzügig unterstützen würden, käme da wenig. Im Haushalt sind 25.000 Euro für die Sanierung der Mädchentoiletten der Fischlaker Schule eingeplant. Auf der Brehm soll gerade für Kinder die Spielwiese aufgewertet werden. Der Antrag der Ludgerusschule, zum hundertjährigen Jubiläum der Schule den Kindern zwei Klettergerüste für den verwaisten Schulhof zu schenken, dürfte nach...

  • Essen-Werden
  • 06.02.14
Politik
Das Asylheim im Werdener Löwental - seit zwei Jahren gibt es hier Probleme.

„Sie lernen es nicht“ Bei der BV-Sitzung platzte Bezirksbürgermeister Bonmann der Kragen

„Wer nichts zu sagen hat, kann auch gehen!“ Harte Worte, die ein erzürnter Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann fand. Immerhin bedeuteten sie den Rausschmiss einer Fachbereichsleiterin der Stadtverwaltung! Das Thema „Asylunterkunft Löwental“ stand auf der Agenda der Bezirksvertretung. Vom Amt für Soziales und Wohnen waren Brigitte Keil und Bodo Kolling erschienen. Brav beantwortete Herr Kolling den Fragenkatalog zum Asylheim im Werdener Löwental, den die BV an die Verwaltung geschickt hatte...

  • Essen-Werden
  • 30.01.14
Politik

Guten Tag! Beschuss der BV

Vor der Sitzung der Bezirksvertretung durchstöbere ich die Tagesordnung. Man möchte ja wissen - wie lange? Wann kann ich die Lieben daheim wieder in die Arme schließen? Sollte ich vorsichtshalber Pyjama und Schlafsack mitnehmen? Nicht immer sind alle Bürger so einverstanden mit dem, was unsere „Vor Ort“-Politiker beschließen. Aber deswegen direkt gewalttätig werden? Die Vorlage mit der Nummer 1856 lässt solches vermuten, denn dort ist eindeutig vom „Beschuss der Bezirksvertretung“ die Rede!...

  • Essen-Werden
  • 28.01.14
Politik
Hanslothar Kranz stellt sich - hier den protestierenden SC-Kickern, die 2008 noch ihren Volkswald behalten wollten. Dafür hat er oft Kritik geerntet - doch er blieb standhaft.
2 Bilder

„Unser Hanslothar“ jetzt nur noch lokal! Kommunalwahl-Kandidatenkür der CDU - Martina Schürmann könnte Kranz ablösen

Unermüdlich verteilten sie mit ihrem Team „CDU-Männchen“. Trotz ekeligen Nieselregens kamen viele Bürger vorbei, sagten Hallo, diskutierten über politische Themen, besonders im Fokus stand natürlich die Große Koalition. Doch Martina Schürmann und Hanslothar Kranz mussten auch zur demnächst anstehenden Kommunalwahl Stellung nehmen. Die Ortsverbände der CDU Werden und Heidhausen / Fischlaken hatten für die am 25. Mai 2014 stattfindende Kommunalwahl ihre Kandidaten-Vorschläge eingereicht. Recht...

  • Essen-Werden
  • 19.12.13
Politik
Der Bebauungsplan „Grüne Harfe / Barkhovenallee“ wurde im Rat durchgewunken.

Bei der Bezirksvertretung: Gedenken an Progrome, Grüne Harfe und Verkehrskonzept

Die Sitzung der Bezirksvertretung hatte mit der Verwaltungsbeauftragten Brigitte Harti ein neues Gesicht zu bieten. Die Probleme waren die alten. Die Sitzung begann mit mahnenden Worten. Dr. Frank Roeser hatte zwei anonyme Briefe bekommen, in denen der historischen Ereignisse vor 75 Jahren gedacht wurde: „Am 9. November 1938, der Reichs-Kristallnacht, wurden auch in Werden jüdische Mitbürger systematisch verfolgt. Danach wurden sogar sieben Werdener deportiert.“ Roeser bat um eine Gedenkminute,...

  • Essen-Werden
  • 28.11.13
Politik
Brigitte Harti.

Brigitte Harti ist die neue Verwaltungsbeauftragte im Bezirk IX

Als Karl-Heinz Speder auf dem Baldeneysee mit geschmettertem „Muss i denn…“ verabschiedet wurde, drohte der Bezirk ohne seinen knorrigen, aber lieb gewonnenen Verwaltungsbeauftragten in ein Loch zu fallen. Denn ein Nachfolger stand noch nicht fest. Es wurde…eine Nachfolgerin! Brigitte Harti arbeitet seit dem 11. November im Rathaus Kettwig. Die 51-Jährige ist seit 1978 in der Verwaltung der Stadt Essen tätig – und muss sich nun in die Besonderheiten des Bezirkes Bredeney, Kettwig und Werden...

  • Essen-Werden
  • 28.11.13
Politik
2 Bilder

Wo bleibt der Einklang? Bebauungsplan Grüne Harfe/Barkhovenallee und Verkehrskonzept driften auseinander

Am Dienstag dominieren sie die Tagesordnung der Bezirksvertretungs-Sitzung: Bebauungsplan Grüne Harfe/Barkhovenallee und Bericht Verkehrskonzept. Informationen über das bisherige Verfahren des Bebauungsplans Nr. 3/12 „Grüne Harfe/Barkhovenallee“ und Ausführungen der Verwaltung zum „Verkehrskonzept Werden“ werden das Bild prägen. Besonders die Grüne Harfe lässt Alarmsirenen schrillen: Nur einen Tag später soll der Rat der Stadt abschließend entscheiden! In einem Offenen Brief wendet sich...

  • Essen-Werden
  • 21.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.