Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur + Garten
9 Bilder

Graureiher auf der Kiebitzwiese

Einen Graureiher sieht man eigentlich fast immer auf der Kiebitzwiese. Die Vernässungsflächen bieten sehr viel Nahrung für viele Vogelarten.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 29.08.14
  • 15
  • 16
Natur + Garten
11 Bilder

Rabenkrähen auf der Kiebitzwiese

Junge Rabenkrähen tummelten sich auf der Kiebitzwiese. Zwei hielten sich weiter entfernt in Richtung Straße auf und einer kam bis vor den Aussichtshügel. Ich persönlich finde dass sie sehr unterschiedlich aussehen. Außerhalb vom LK habe bisher 2 gesagt dass es keine Rabenkrähen sind und 3 das es eindeutig Rabenkrähen sind. Jetzt bin ich mal auf eure Meinung gespannt. Die letzten 4 sind eindeutig eine Rabenkrähe, aber was ist mit den ersten 7 Bildern? Bild 2 ist eine Ausschnit vom ersten Bild....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 29.08.14
  • 15
  • 12
Natur + Garten
6 Bilder

Schwarzer Schnegel (Limax cinereoniger)

Da habe ich wohl meine Tigerschnegel im Garten immer falsch bestimmt, denn es sind Schwarze Schnegel. Dennoch sind sie nützlich und fressen nicht unsere geliebten Pflanzen, sondern ernähren sich von totem Laub und toten Artgenossen. Gestern Abend, nachdem ich auf einer Roten Wegschnecke auf der Treppe fast ausgerutscht bin und mich erstmal eine viertel Stunden vor lauter Ekel schütteln musste, lief dann dieser junge Schwarze Schnegel über die Stufen. Diese Schnegel werden größer als 20 cm,...

  • Unna
  • 23.08.14
  • 18
  • 15
Natur + Garten
Hier gehts zum Hexenteich
23 Bilder

Hexenteich in Menden

Heute sind wir zum Hexenteich gefahren. Das Wetter versprach eigentlich trocken zu bleiben, aber kurz vor der Ankunft dort, zog es sich zu und es wurde dunkel. Was leider auch beim fotografieren zu merken war. Außer Bläßhühner und Enten waren leider auch keine anderen Vögel zusehen, ach doch ein junges Rotkehlchen hüpfte arglos vor uns rum und verschwand dann im dunklen Wald, also leider kein Foto. Bei den Enten bin ich mir nicht sicher, aber es müßten Hybriden der Stockenten sein.

  • Menden (Sauerland)
  • 21.08.14
  • 16
  • 17
Natur + Garten
20 Bilder

Haubentaucher auf dem Möhnesee

Gestern beim spontan Spaziergang an der Möhne, sah ich zum ersten Mal endlich Haubentaucher :-) Da waren bestimmt 100 Stück immer in kleinen Gruppen auf der Möhne treibend. Ein Pärchen mit nur einem Jungvogel war relativ nah am Ufer und so konnte ich dann ein paar schöne Bilder bei der Fütterung des Jungvogels machen.

  • Unna
  • 17.08.14
  • 21
  • 23
Natur + Garten
Blässhuhn versteckt hinter Zweigen
14 Bilder

Ein paar Vögel am Möhnesee

Gestern waren wir ganz spontan am Möhnesee spazieren. Blässhühner, Schwäne, Stockenten, Mäusebussard (denke ich mal), ein junges Rotkehlchen und meine ersten Haubentaucher waren meine Beute :-) Die fliegenden Schwalben habe ich leider nicht scharf erwischt.

  • Unna
  • 17.08.14
  • 10
  • 22
Natur + Garten
5 Bilder

Zilpzalp

Nach mehren Versuchen, ist es mir endlich mal wieder gelungen, den kleinen Quirl im Bild festzuhalten :-)

  • Unna
  • 17.08.14
  • 19
  • 25
Natur + Garten
3 Bilder

Fliegender Diamant - der Eisvogel

Endlich mal relativ nah erwischt :-) Heute beim Kurzbesuch an der Kiebitzwiese erwischt, als sie sich ganz nah am Aussichtshügel nieder lies.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 13.08.14
  • 48
  • 39
Natur + Garten
6 Bilder

Mauswiesel (Mustela nivalis)

Kennt ihr das? Man steht wie gelähmt und ist nicht in der Lage sich zu bewegen? Das hatte ich heute im Garten, als ein Mauswiesel an mir vorbei lief. Es kam erst über den Steg auf mich zu, sprang an der Terasse runter und lief nach links. Da bin ich rein Kamera holen, natürlich falsches Objektiv und als ich raus kam, kein Wiesel weit und breit. Ich sah was huschen, hätte aber auch ein Blatt gewesen sein können, also bin ich wieder rein. Kurze Zeit später ich wieder auf den Balkon, steh auf der...

  • Unna
  • 03.08.14
  • 44
  • 24
Natur + Garten
Gebänderte Prachtlibelle, ein kurzer Besuch am Teich.
21 Bilder

Wo sind unsere Insekten?

Wo sind unsere Insekten? Ist es euch aufgefallen, dieses Jahr sind noch weniger Insekten vertreten, als letztes Jahr und das trotz des milden Winters. Wo sind sie? Ich fotografiere die meisten Insekten im eigenen Garten. Dieses Jahr ist es wie verhext. Blüht die Schafgarbe ist sie sonst immer übersät mit vielen verschiedenen Insekten, Weichkäfer, Pinselkäfer, Blattkäfer, verschiedene Wespenarten, diverse Fliegenarten etc. Im Johannisbeerstrauch findet sich immer was zum fotografieren, dieses...

  • Unna
  • 02.08.14
  • 16
  • 15
Natur + Garten
3 Bilder

Rotes Ordensband (Catocala nupta)

Flügelspannweite von 78 bis 84 Millimeter ... nicht schlecht :-) Letztes Jahr habe ich diesen Falter zum ersten Mal gesehen und heute saß er bei meiner Schwiegermutter im Wohnzimmer an der Wand.

  • Unna
  • 29.07.14
  • 17
  • 24
Natur + Garten
5 Bilder

Moschusbock

Ein hübscher Nebeneffekt des Rotweingepansche. Scheinbar gut getarnt saß er zwischen den Blättern, doch ich habe ihn entdeckt. Groß genug ist er ja, nicht übersehen zu werden. So werden diese hübschen metalisch glänzenden Bockkäfer bis zu 34 mm lange, selten 40 mm. Im Jahre 2009 haben Larven dieses Käfers unsere Hängeweide, die mein Hund so liebte, weil man sich als riesiger weißer Hund prima dadrunter verstecken konnte, völlig zerstört. An den Fühler kann man die Geschlechter unterscheiden....

  • Unna
  • 27.07.14
  • 15
  • 22
Natur + Garten
5 Bilder

Tagfalter an Blüten

Kleiner Fuchs, Großer Kohlweißling, Grünaderweißling und ein Tagpfauenauge beim hunger stillen :-)

  • Unna
  • 27.07.14
  • 11
  • 18
Natur + Garten
5 Bilder

Gemeine Goldwespe auf Schafgarbe

Glück muss man haben. Dachte ich doch zuerst "Ach da ist sie ja wieder"... falsch gedacht :-) So schön sie ja ist, aber ... Die Tiere leben parasitisch von verschiedensten Stechimmen, wie etwa von Falten- und Grabwespen, aber auch von Mauer- und Pelzbienen. Diese stark unterschiedlichen Lebensweisen begründen sich vielleicht darin, dass es sich in Wirklichkeit um mehrere noch nicht unterschiedene Arten handelt. Dies ist auf Grund der ohnehin schweren Unterscheidbarkeit der Arten innerhalb der...

  • Unna
  • 25.07.14
  • 11
  • 22
Natur + Garten
6 Bilder

Distelfalter (Vanessa cardui)

Edel, dieser Edelfalter :-) Leider saß er immer nur ganz oben im Sommerflieder und war nicht zu überreden mal was tiefer zu kommen.

  • Unna
  • 25.07.14
  • 11
  • 20
Natur + Garten
7 Bilder

C-Falter (Polygonia c-album)

Ein sehr geduldiger Vertreter der Tagfalter. Ich kenne keine andere Falterart die sich so gerne fotografieren lässt. :-) Ich habe lange auf ihn gewartet und gestern saß er dann als Durchgangssperre an meinem Gartentor. Kurz danach fand ich ihn am Schmetterlingsflieder naschend, wo ihn die Bienen ärgerten :-) Er öffnete jedes Mal seine Flügel, wenn eine Biene zu nah kam.

  • Unna
  • 25.07.14
  • 10
  • 16
Natur + Garten
7 Bilder

Admiral (Vanessa atalanta)

Im Gegensatz zum letzten Jahr, kann ich dieses Jahr nicht klagen das zu wenige da sind :-) Nur mit ganz geöffneten Flügeln habe ich ihn noch nicht erwischt.

  • Unna
  • 25.07.14
  • 6
  • 12
Natur + Garten
6 Bilder

Sand-Goldwespe auf Schafgarbe

Die Art kommt von Nordafrika über Europa bis nach Sibirien vor. Sie bewohnt offenen, trockene und warme Sand- und Lößbiotope, Steilwände und steinige Hänge mit lockerem Vegetationsbewuchs. Sie tritt in Mitteleuropa verbreitet und recht häufig auf. Die Flugzeit ist von Mitte Juni bis September. Die Tiere leben parasitisch von verschiedenen Knotenwespen (Cerceris), wie etwa der Sandknotenwespe (Cerceris arenaria), der Bienenjagenden Knotenwespe (Cerceris rybyensis), Cerceris quinquefasciata,...

  • Unna
  • 24.07.14
  • 13
  • 21
Natur + Garten
6 Bilder

Große Sumpfschwebfliege

Mit 14- 17 mm ist sie einer unserer größten Schwebfliegen. Ich kenne nur noch die Hornissenschwebfliege die noch ein bisschen größer ist.

  • Unna
  • 22.07.14
  • 20
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.