Blütenzauber

Beiträge zum Thema Blütenzauber

Natur + Garten
Foto: ©A.Dengs | www.fb.com/AndreasDengsPhotography
5 Bilder

Frühlingserwachen
Die Magnolien blühen

Magnolien sind eine Gattung von Blütenpflanzen, die zu den ältesten und ursprünglichsten der Erde gehören. Sie haben mehr als 200 Arten, die vor allem in Ostasien und Amerika heimisch sind. Sie sind nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol benannt, der im 17. Jahrhundert lebte. Magnolien zeichnen sich durch ihre großen, duftenden und oft farbenprächtigen Blüten aus, die aus vielen schraubig angeordneten Blütenblättern bestehen. Die Blüten erscheinen je nach Art und Sorte im Frühling oder...

  • Essen-Süd
  • 20.04.23
  • 2
  • 2
Natur + Garten
15 Bilder

Naturfotografie
Blütenzauber auf Teneriffa

Ihr bunter Blütenreichtum und die Fähigkeit große Flächen schnell zu beranken, macht die Bougainvillea in vielen südeuropäischen Ländern als Fassadenberankung so beliebt. Ursprünglich stammt die Bougainvillea aus Brasilien, wo sie bis zu 8 Meter groß werden kann. Bougainvillea blühen in der Zeit von Spätsommer bis frühen Herbst. Aufgrund der Temperaturempfindlichkeit der Pflanze, ist es wichtig diese rechtzeitig zu überwintern und nicht zu früh wieder nach draußen zu geben. Einen Zustand, den...

  • Essen-Ruhr
  • 16.12.22
Natur + Garten
32 Bilder

Zitat
Blumen

sind die wunderbarsten Kreationen, die Gott je gemacht und vergessen hat, eine Seele hineinzulegen. Henry Ward Beecher

  • Essen-Ruhr
  • 26.07.22
  • 1
  • 2
Natur + Garten
9 Bilder

Expo 2022 - Floriade
Hortensien

Zucht und Anbau von Hortensien als Zierpflanzen begannen im deutschsprachigen Raum bereits im 18. Jahrhundert. Der kommerzielle Anbau erreichte in der Bundesrepublik Anfang der 1960er Jahre seine Blüte. Damals wurden von Landwirtschaft und Gartenbau fast 7 Millionen Hortensien produziert. Nach einem Tief in den 1980er Jahren stieg die Produktion zuletzt wieder an. Möglich wurde dies „durch eine größere Vielfalt bei den Farben, Formen und dem Habitus“. Generell gilt die Hortensie heute als...

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.22
  • 1
Natur + Garten
Titanwurz Essen Gruga Park | Foto: umbehaue
6 Bilder

In Essen stinkt es nicht mehr
Warnung vor starker Geruchsbelästigung

Vor einer Woche, wurde schon gewarnt. Im Essener Süden, könnte es zur starken Geruchsbelästigung kommen. Ein sehenswertes Ereignis kündigte sich an. Im Gruga Park steht eine seltene Pflanze kurz vor der Blühte. Wenn die Blüte sich öffnet, stinkt es gewaltig. Gestern war es nun so weit, die Blüte der Titanwurz, hatte sich geöffnet. Die größte Blüte der Welt mit knapp 1,8 Meter. Der Grugapark hat extra seine Öffnungszeiten verlängert, bis 21 Uhr kann man die Blüte betrachten. Nicht bis zum...

  • Essen-Süd
  • 18.05.22
Natur + Garten
35 Bilder

Melancholie
Sie hätte so gern mit mir den Sommer erlebt!

Sie hatte eine Art von mechanischen Krebs, erst fiel der Motorzoom aus, dann die komplette Elektronik. Ich spürte schon lange, dass mit ihr etwas nicht stimmte. Doch sie meinte, sie bräuchte nur ein wenig Ruhe und dann wäre sie wieder die alte. Sie hat sich selbst was vorgemacht, aus kleinen Infekten wurden im Laufe der Zeit häufige Aussetzer. Heute hat sie mir ihre letzte Energie erwiesen und ist dann still und schmerzfrei in meiner Hand gestorben. Ich vermisse sie jetzt schon. Als Vermächtnis...

  • Essen-Ruhr
  • 30.03.22
  • 8
  • 1
Natur + Garten
13 Bilder

Wahrnehmungsstörungen
Rosarot in den April

Wenn am Partner, am Freund, an der Chefin, in der Natur. in der Welt einfach alles perfekt zu sein scheint, ist wohl die rosarote Brille im Spiel. Und nicht nur in der direkten Umgebung, auch überall auf dieser Erde scheint alles heil und friedlich zu sein. Der Zustand des absoluten Glücksrauschs, in dem man die rosarote Brille trägt, dauert in der Regel nicht lange, dann kommt das große Erwachen. Die Sicht auf die real Welt wird langsam klarer und man prüft unwillkürlich, ob die Erwartung, die...

  • Essen-Ruhr
  • 25.03.22
  • 3
  • 1
Natur + Garten
59 Bilder

Blumengrüße
Blumenzauber

aus der ganzen Welt und garantiert nicht aus meinem Garten stelle ich Euch heute von meinem gestrigen Besuch im botanischen Garten der RUB in Bochum vor. Die Bilder sprechen für sich.

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.21
  • 5
  • 1
LK-Gemeinschaft
28 Bilder

Es ist Früüühling, wenn sich Bürgerreporterinnen treffen - Mädels... et wird mal wieder Zeit!!! ♥

* Wie schnell ein Jahr vergeht... merkt Frau nicht nur an 2-3 Falten mehr, oder daran, dass die Knochen vielleicht etwas knacken oder gar der Bewegungsapparat schlapp macht... Tja, da hat die liebe Miriam sich bunte Frühlingsbilder gewünscht... und wie ich sehe, sind dort nun schon viele, viele bunte Fotos zusammen gekommen! Da manche nicht so recht wissen, welche der tollen Fotos sie einstellen sollen/wollen oder dürfen... mein Vorschlag: MACHT EINEN EIGENEN FRÜHLINGSBILDER-BEITRAG!!! Hier...

  • Essen-Ruhr
  • 24.03.18
  • 34
  • 24
Überregionales
Der VKJ-Vorsitzende Frank Müller (3. v.r.), Kinderhaus-Leiterin Stefanie Römer (5. v.r.) und Erzieherin Stefanie Eckers-Golkowski (r.) schlüpften beim "Wasserblüten-Experiment" gemeinsam mit Kindern und Eltern in die Rolle von Naturwissenschaftlern. Foto: VKJ
3 Bilder

Blütenzauber im Park: VKJ-Kinderhaus am Eickelkamp feierte Sommerfest

Nein, der Regen, der am 1. Juli reichlich fiel, konnte der guten Stimmung beim Sommerfest im "VKJ-Kinderhaus im Park" am Eickelkamp keinen Abbruch tun. Das Team war gut vorbereitet und hat kurzerhand etwas umdisponiert und die Spielstationen nach innen verlegt, als es absehbar war, dass der Himmel seine Schleusen auch am Samstag nicht schließen wollte. Die im Herbst 2015 fertiggestellte Kindertageseinrichtung des VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e....

  • Essen-Steele
  • 20.07.17
  • 2
Natur + Garten
Blumige Lokalkompass-Ansichten von (von links), oben: Ingrid Geßen und Eckhard Schlaup, unten: Manfred Oswald und Peter Gerber. Fotos: Lokalkompass
234 Bilder

Foto der Woche: Blumenmeer und Blütenzauber

Mit dem Thema Blumen setzen wir in dieser Woche einen Vorschlag unserer langjährigen Teilnehmerin Roswitha Dudek um. Die treue Lokalkompass-Seele ist dabei bei weitem nicht alleine mit ihrer Begeisterung für das, was grünt und blüht: Rund 20.000 (!) Beiträge findet man in unserem Portal unter dem Suchbegriff Blumen. Profi: "Wenn Blumen lächeln..." Auch in dieser Woche haben wir wieder Tipps von Profis für Euch gesucht: Tipps zur Blumenfotografie. Gleichzeitig gibt es auch Hinweise, welche...

  • 31.08.15
  • 34
  • 46
Natur + Garten
2 Bilder

Kirschblütenteppich auf der Rü

Der Wind hat die wunderschönen Kirschblüten von den Bäumen gefegt. Als Teppich auf dem Pflaster sehen sie aber auch ganz hübsch aus. Aber nicht mehr lange. Bei den Anwohnern an der Flora tritt schon der Besen in Aktion. Es hat mir ein wenig weh getan, dass zu beobachten.

  • Essen-Süd
  • 04.05.15
  • 2
  • 7
Überregionales
3 Bilder

Hiert tritt man gerne ein ...

... das hatten sich auch die Geschäftsinhaber gedacht, als sie den Eingang des Ladens mit diesem Blütenzauber verschönerten. Gut, Duft verbreiten sie nicht - diese Blüten sind künstlich. Aber wen stört das. Es sieht super aus und viele Passanten bleiben davor stehen (und lockt sie vielleicht in den Laden). So was nennt man Geschäftsstrategie.

  • Essen-Nord
  • 01.03.15
  • 3
Natur + Garten
8 Bilder

" Glockenrebe "

Die Glockenrebe wird auch Glockenwinde oder Krallenwinde genannt. Sie gehört zu der Pflanzenfamilie der Sperrkrautgewächse und stammt aus Mexiko. Sie ist eine üppig wachsende, einjährige, Kletterpflanze und kann bei einem guten Standort bis 5 m hoch werden. Die Knospe und die Blüte sind zunächst creme -grün und wandelt dann die Blütenkrone in lila. Die Blütenglocke ist 4 bis 6,5 cm lang. Die Glockenrebe blüht von Juni - Oktober oder bis zum ersten Frost!

  • Essen-Süd
  • 15.10.14
  • 13
  • 21
Natur + Garten
5 Bilder

Schöne Nachzügler

Diese Dahlien- Schönheiten hatte ich, beim letzten Beitrag, glatt vergessen. Ich möchte sie aber trotzdem noch vorstellen. Viel Spaß beim anschauen.

  • Essen-Süd
  • 08.10.14
  • 10
  • 18
Natur + Garten
8 Bilder

Der Lotoseffekt

Das Besondere an den Blättern des Lotos ist, dass sie flüssigkeitsabweisend sind, sodass beispielsweise Wasser einfach abperlt. Dadurch bleiben die Blätter stets sauber, und es können sich keine Pilze oder andere Organismen auf ihnen bilden.

  • Essen-Ruhr
  • 09.09.14
  • 4
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.