Blattwespe

Beiträge zum Thema Blattwespe

Natur + Garten
4 Bilder

Die Bergblattwespe

Der Name "Bergblattwespe" (Macrophya montana), „Berg“ und „montana“ ist irreführend, denn diese Blattwespe kommt auch in der Niederung häufig vor. Die Bergblattwespe ist eine Pflanzenwespe und zählt zu den Echten Blattwespen. Echte Blattwespen können nicht stechen. Weibchen und Männchen sind leicht zu unterscheiden. Das Männchen ist überwiegend schwarz und hat an den Hinterbeinen Weißanteile. Das Weibchen trägt eine „Wespentarnung“ und die Hinterbeine haben Gelbanteile. Beide werden ca. bis 12...

  • Bedburg-Hau
  • 19.06.19
Natur + Garten
7 Bilder

Die Feld-Blattwespe

Die Feld-Blattwespe (Tenthredo campestris) kommt in ganz Europa und Asien vor. Man findet sie überwiegend in feuchten Gebieten, im Wald, im Garten und in Parkanlagen. Sie ernähren sich von Pollen Nektar und Honigtau. Die Larven der Feldblattwespe ähneln Raupen (Afterraupen) und ernähren sich hauptsächlich von Blättern, überwiegend von Giersch. Die Flugzeit der Wespe ist von Mai bis August. Sie gehört zu der Familie der Echten Blattwespen.

  • Bedburg-Hau
  • 07.05.19
  • 4
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Raupenfliege - Blattwespe - Afterraupe - "Mesoneura opaca"

Nicht zu Hundertprozent sicher, ob es sich um die „Mesoneura opaca“ (ohne deutschen Namen) handelt, oder doch um eine der zahlreichen anderen Blattwespen-Arten wie z.B. Schwarze Rosenblattwespe (Endelomyia aethiops), Macrophya alboannulata (ohne deutschen Namen) oder Schwarze Getreideblattwespe (Dolerus nitens). Die Arten unterscheiden sich nur minimal. Die „Mesoneura opaca“ hat zudem nur in ganz seltenen Fällen einen ganz schwarzen Halsschild, wie hier auf den Bildern; normal hat der...

  • Bedburg-Hau
  • 05.04.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.