Bodo Klimpel

Beiträge zum Thema Bodo Klimpel

Wirtschaft
Sie stellten das regionale Umsetzungskonzept vor (v. l.): Landrat Bodo Klimpel, Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge, Dr. Hanno Butsch (Becker Büttner Held Consulting AG), Sabine Wißmann von der Wirtschaftsförderung der Stadt Bottrop und Peter Haumann, Fachbereichsleiter Umwelt, Verkehr, Geoinformation, Planung und Wirtschaft beim Kreis Recklinghausen. | Foto: Kreis Recklinghausen

Wasserstoff bringt Emscher-Lippe voran
Regionales Umsetzungskonzept H2-Mobilität vorgestellt

Die Emscher-Lippe-Region bietet gute Voraussetzungen für eine breite Nutzung von Wasserstoff in der Mobilität und Synergieeffekte mit den anderen Sektoren. So lautet ein Fazit des im Zuge von HyExperts erarbeiteten Umsetzungskonzeptes für eine Wasserstoffmobilitätsregion, das im September, im Rahmen der e:Motion-Messe in Herten von Bodo Klimpel, Landrat des Kreises Recklinghausen, Karin Welge, Oberbürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen, und Sabine Wißmann, Leiterin der Wirtschaftsförderung...

  • Dorsten
  • 22.10.21
Politik
Landrat Bodo Klimpel (5. von rechts) war im Grundgesetzladen in der Innenstadt zu Besuch. | Foto: Stadt Dorsten

Dorstener Woche des Grundgesetztes
Eröffnung in der St. Agatha-Kirche mit Bürgermeister Tobias Stockhoff und Franz Müntefering

Die Dorstener Woche des Grundgesetzes ist eröffnet. Seit Freitag dreht sich im gesamten Stadtgebiet zehn Tage lang eine Menge um Demokratie und Respekt. Das breit gefächerte Programm bietet neben Lesungen, Konzerten, Vorträgen, Filmvorführungen u.a. auch Workshops, Aktionen und Talkrunden. Insgesamt umfasst das Programm rund 40 Punkte. Geplant und organisiert haben dieses Programm vor allem Bürgerinnen und Bürger. In erster Linie sind es Dorstener Vereine, Gruppen, Schulklassen und...

  • Dorsten
  • 27.09.21
Politik
Landrat Bodo Klimpel (r.) informierte sich bei Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff (l.) und Uwe Senftleben, Botschafter des Stadtdialogs für Menschenwürde, Demokratie und Respekt, im Grundgesetz-Laden über die "Woche des Grundgesetzes" in Dorsten. | Foto: Kreis Recklinghausen

„Woche des Grundgesetzes“ in Dorsten
Landrat Bodo Klimpel besucht Grundgesetz-Laden

In Dorsten dreht sich in dieser Woche alles um das Grundgesetz. Zentrale Anlaufstelle für Aktionen, Treffen und Gespräche ist dabei der "Grundgesetz-Laden", den Landrat Bodo Klimpel auf Einladung von Bürgermeister Tobias Stockhoff nun besucht hat. Bei einer Führung durch das Ladenlokal am Franziskanerkloster ging es allem voran um die Themenbereiche Demokratie und respektvolles Miteinander. "Das Grundgesetz ist die wichtigste rechtliche Grundlage unseres Zusammenlebens", sagt Landrat Bodo...

  • Dorsten
  • 27.09.21
Politik
Landrat Bodo Klimpel. | Foto: Archiv

"Herausforderung für die Kommunen"
Landrat Bodo Klimpel dankt allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern

Am Sonntag, 26. September, hat Deutschland den 20. Deutschen Bundestag gewählt. Damit so eine Wahl reibungslos ablaufen kann, braucht es viele engagierte Helfer, wie Landrat Bodo Klimpel betont. "Die Durchführung und Bewältigung einer Wahl ist immer wieder eine große Herausforderung für die Kommunen. Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, allen voran den vielen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern. Nur mit Ihrer Unterstützung konnte diese Aufgabe bewältigt werden", so Klimpel....

  • Dorsten
  • 27.09.21
Vereine + Ehrenamt
Landrat Bodo Klimpel (r.) und Dorstens 1. stellvertretende Bürgermeisterin Christel Briefs, gratulierten Helmut Winkler zum Bundesverdienstkreuz am Bande.
 | Foto: Kreis Recklinghausen

Dorstener erhält hohe Auszeichnung
Landrat Bodo Klimpel überreicht Helmut Winkler das Bundesverdienstkreuz

Im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Landrat Bodo Klimpel am Montag, 6. September, Helmut Winkler das Bundesverdienstkreuz überreicht. Der Dorstener ist für sein jahrzehntelanges Engagement im sportlichen Bereich ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand unter Berücksichtigung von Abständen und Hygieneauflagen im kleinen Kreis im Kreishaus in Recklinghausen statt. Auch Dorstens 1. Stellvertretende Bürgermeisterin, Christel Briefs, gratulierte Helmut Winkler. In seiner...

  • Dorsten
  • 10.09.21
Blaulicht
Gratulation zur Ernennung und Dank für das Engagement gab es von Landrat Bodo Klimpel (rechts) und Dr. Ann-Kathrin Besemann für den neuen Bezirksbrandmeister Oliver Wegner (2.v.l.), Kreisbrandmeister Robert Gurk (Mitte) und den neuen stellvertretenden Kreisbrandmeister Andreas Schulte-Sasse.
 | Foto: Kreis Recklinghausen

Schulte-Sasse folgt auf Wegner
Stellvertretender Kreisbrandmeister neu besetzt

Der Kreis Recklinghausen hat einen neuen stellvertretenden Kreisbrandmeister: Andreas Schulte-Sasse aus Recklinghausen vertritt ab sofort Kreisbrandmeister Robert Gurk. Andreas Fischer aus Dorsten vervollständigt das Trio weiterhin. "Ich danke Ihnen allen für Ihren Einsatz. Es ist gut, dass wir uns auf unsere Feuerwehr verlassen können", sagte Landrat Bodo Klimpel bei der Urkundenübergabe. "Gerade bei großen Einsätzen sehen wir, wie gut die Zusammenarbeit über die Stadtgrenzen hinweg...

  • Dorsten
  • 12.07.21
Natur + Garten
Mike Rexforth (Bürgermeister Schermbeck), Bodo Klimpel (Ratsvorsitzender Lippeverband und Landrat Kreis Recklinghausen), Prof. Dr. Uli Paetzel (Vorstandsvorsitzender Lippeverband), Ursula Heinen-Esser (Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen), Günter Helbig (Erster stellvertretender Landrat Kreis Wesel) und Dr. Emanuel Grün (Technischer Vorstand Lippeverband) beim Spatenstich am Schermbecker Mühlenbach (v.l.n.r.). | Foto: Rupert Oberhäuser / EGLV
3 Bilder

Schermbecker Mühlenbach
Renaturierung des Mündungsbereichs beginnt

Der Schermbecker Mühlenbach trifft bislang sehr gerade und mit einem steilen Gefälle auf die Lippe – keine guten Lebensbedingungen für Fische und andere Wasserbewohner. Die Passierbarkeit auch entgegen der Fließrichtung ist kaum möglich. Das ändert sich nun: Im Rahmen des Programms „Lebendige Lippe“ gestaltet der Lippeverband den Mündungsbereich im Auftrag des Landes NRW naturnah um und sorgt für Reisefreiheit. Umweltministerin Ursula Heinen-Esser kam heute (23. Juni) zum Spatenstich nach...

  • Dorsten
  • 23.06.21
Natur + Garten
"Der Klimaschutz und der Klimawandel sind Herausforderungen, denen wir uns alle gemeinsam stellen müssen", mit diesen Worten eröffnete Landrat Bodo Klimpel in dieser Woche die erste Vestische Klimakonferenz. | Foto: Kreis Recklinghausen
2 Bilder

Strategien gegen den Klimawandel
Erste Vestische Klimakonferenz liefert Denkanstöße

"Der Klimaschutz und der Klimawandel sind Herausforderungen, denen wir uns alle gemeinsam stellen müssen", mit diesen Worten eröffnete Landrat Bodo Klimpel in dieser Woche die erste Vestische Klimakonferenz. Zahlreiche Gäste aus Verwaltungen, Verbänden und Wirtschaft nahmen an der Vestischen Klimakonferenz sowie spannenden Experten-Vorträgen und Fachforen teil. "Mit den Begriffen Klimawandel und Klimanotstand beschreiben wir ein globales Phänomen, dem wir mit regionalen Maßnahmen begegnen...

  • Dorsten
  • 18.06.21
  • 1
Politik
Weihbischof Rolf Lohmann, Landrat Bodo Klimpel, Kreisdechant Jürgen Quante und Marc Gutzeit, Geschäftsführer des Stadt- und Kreisdekanatsbüros, (von links) trafen sich im Kreishaus zum Gespräch. | Foto: Bischöfliche Pressestelle/Michaela Kiepe

Treffen im Kreishaus
Weihbischof Lohmann und Landrat Klimpel im Gespräch

Zu einem ersten Gespräch trafen sich Weihbischof Rolf Lohmann und der neue Landrat des Kreises Recklinghausen, Bodo Klimpel. „Als Weihbischof für die Region ist es mir ein Anliegen, die handelnden Personen in den kommunalen Ämtern kennenzulernen. Es besteht die klare Trennung von Staat und Kirche. Aber oft ergibt sich eine gute Zusammenarbeit und der Wille, verschiedene Themen miteinander zu regeln“, erläuterte Lohmann sein Anliegen für den Besuch im Kreishaus in Recklinghausen. Begleitet wurde...

  • Dorsten
  • 10.05.21
Politik
Landrat Bodo Klimpel. | Foto: Archiv

Klimpel nimmt Stellung
Vorgehen des Landes schwer nachvollziehbar

Mit dem 19. Impferlass hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales ab dem 6. Mai einen Teil der Prioritätsgruppe 3 geöffnet. Mit dabei: Neben Kontaktpersonen von Schwangeren und Pflegebedürftigen, Beschäftigten im Verkauf im Lebensmittelhandel und in Drogerien auch viele Landesbedienstete. Noch nicht in den Impfzentren geimpft werden können aus der Gruppe drei Menschen mit Vorerkrankungen nach §4, Personen über 60 Jahren, Personal der kritischen Infrastruktur oder systemrelevantes...

  • Dorsten
  • 10.05.21
Wirtschaft
Der US-amerikanische Denim Leader für Jeanswaren wird ab Ende 2023 von Dorsten Wulfen aus den europäischen Markt beliefern. | Foto: design by Quadrant4

Jeans und Arbeit
Levi Strauss siedelt sich in Wulfen an

Der US-amerikanische Denim Leader für Jeanswaren wird ab Ende 2023 von Dorsten Wulfen aus den europäischen Markt beliefern. Im Industriepark Große Heide Wulfen in Dorsten wird bis Ende 2023 das Distributionszentrum von Levi Strauss & Co. für den europäischen Markt entstehen. Der Industriepark entsteht auf dem rund 30 Hektar große Areal der 2001 stillgelegten ehemaligen Zeche Wulfen 1/2. Das börsennotierte Unternehmen Levi Strauss & Co. wird von dort die Warenlogistik von Kleidung und...

  • Dorsten
  • 23.04.21
  • 1
Ratgeber
Das Paul Spiegel-Berufskolleg in Dorsten. | Foto: Olaf Hellenkamp

Corona Kreis Recklinghausen
Berufskollegs bleiben nächste Woche im Distanzunterricht

Der Kreis Recklinghausen steht unmittelbar davor, die Sieben-Tage-Inzidenz von 200 zu überschreiten, in den meisten großen kreisangehörigen Städten liegt sie bereits deutlich darüber. Auch die Lage auf den Intensivstationen in den Krankenhäusern spitzt sich zu. Waren am Donnerstag noch 17 Intensivbetten frei, sind es am Freitag nur noch 12. Diese Entwicklung hat die Kreisverwaltung zu der Entscheidung veranlasst, dass die Berufskollegs in Trägerschaft des Kreises in der kommenden Woche im...

  • Dorsten
  • 16.04.21
Politik
Kreis und Städte bitten um die Zustimmung des Landes, die Schulen auch ab dem kommenden Montag weiterhin in Distanzunterricht zu belassen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Distanzunterricht bei Inzidenz über 200
Kreis und Städte bitten Land um frühzeitige Entscheidung

"Es ist deutlich abzusehen, dass wir spätestens am Wochenende die Inzidenz von 200 überschreiten werden", heißt es in einem Schreiben, das Landrat Bodo Klimpel und die Bürgermeister der zehn kreisangehörigen Städte heute an Schulministerin Gebauer gesendet haben. Sie bitten darin um die Zustimmung des Landes, die Schulen auch ab dem kommenden Montag weiterhin in Distanzunterricht zu belassen. "Unser Ziel ist es, neben der Eindämmung der Infektionszahlen den Schulen und den Eltern aufgrund der...

  • Dorsten
  • 15.04.21
Ratgeber
Auch Matthias Rauch, Deutscher Meister der Zauberkunst aus Dorsten, sagt: "Ich lasse mich impfen!" | Foto: Screenshot

Corona-Krise
Kreis Recklinghausen startet Video-Reihe „Ich lasse mich impfen!“

Bis Ende des Sommers 2021 soll jeder Bürger ein Impfangebot bekommen - das versprechen die Verantwortlichen der Bundesregierung. Um die Impfungen gegen das Corona-Virus auch regional zu bewerben, hat der Kreis Recklinghausen in Zusammenarbeit mit den zehn Städten die Kampagne "Ich lasse mich impfen" in den sozialen Netzwerken ins Leben gerufen. Auf der Facebookseite und dem Instagram-Kanal des Kreises Recklinghausen werden ab dieser Woche regelmäßig Videos von bekannten Gesichtern aus dem Vest...

  • Dorsten
  • 12.04.21
Politik

Neue Lippebrücke
Aussichtsplattform und Baumallee in Dorf Hervest

Auf Einladung der CDU-Kreistagsfraktion haben die Vorstandmitglieder des CDU-OV-Hervest, Hans Duve und Franz-Josef Gövert, dem Landrat Bodo Klimpel und der Kreisverwaltung Anregungen und Wünsche im Zusammenhang mit dem Neubau der Hervester Lippebrücke vorgetragen. Seitens der Kreisverwaltung wurde der Vorschlag zu Aussichtsmöglichkeiten auf den Hervester Lippeschwall von der Brücke aus besonders begrüßt. Ebenso fand eine Anregung zur Wiederherstellung einer früheren Baumallee entlang der...

  • Dorsten
  • 01.04.21
Ratgeber
In dem drei Minuten langen Video sind unter anderem zu sehen Zahnarzt Luca Schlotmann (Foto), Dr. Norbert Holtbecker, pneumologischer Chefarzt im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten, Adriane Wojciechowski, Pflegedienstleitung im AWO-Seniorenzentrum Barkenberg, Ralf Gertz, Centermanager der Mercaden, Dr. Kathrin Pieren, die Leiterin des Jüdischen Museum Westfalen und DJ Peter Suttrop. Auch Landrat Bodo Klimpel richtet sich an die Dorstenerinnen und Dorstener.  | Foto: Screenshot
Video

Dorsten begegnet Pandemie als Einheit
30 Bürger zeigen in einem Video auf ihre Weise, worauf es jetzt ankommt

Schon zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr des vergangenen Jahres hat Bürgermeister Tobias Stockhoff betont, dass der Kampf gegen das Virus nur dann erfolgreich sein wird, wenn alle Dorstenerinnen und Dorstener an einem Strang ziehen. Der Bürgermeister ist dankbar, dass sich die allermeisten Bürgerinnen und Bürger dessen bewusst sind und sich an die Regeln der Coronaschutzverordnung halten. Dennoch, das belegt die Anzahl der Infizierten, die der Kreis Recklinghausen täglich veröffentlicht:...

  • Dorsten
  • 20.01.21
  • 1
Ratgeber
Wie das Land in einem Schreiben an den Kreis Recklinghausen mitteilt, bekommen die Kommunen in NRW und damit auch der Kreis Recklinghausen keinen Impfstoff mehr für die vor wenigen Tagen angelaufenen Impfungen in Krankenhäusern.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Impfstoffengpass sorgt für Verzögerung
Erstimpfungen in Krankenhäusern und Altenheimen fallen aus / Start des Impfzentrums verschoben

Wie das Land in einem Schreiben an den Kreis Recklinghausen mitteilt, bekommen die Kommunen in NRW und damit auch der Kreis Recklinghausen keinen Impfstoff mehr für die vor wenigen Tagen angelaufenen Impfungen in Krankenhäusern. Erstimpfungen in Alten- und Pflegeeinrichtungen finden bis zum morgigen Donnerstag, 21. Januar, noch vereinzelt statt, alle Impfstoffbestellungen ab dem 22. Januar werden aufgrund von Impfstoffmangel seitens des Landes storniert. Bis zum 31. Januar sind dann nur...

  • Dorsten
  • 20.01.21
Ratgeber
Mit Blick auf die neue Coronaschutzverordnung, die einen härteren Lockdown für Nordrhein-Westfalen festlegt, wird der Kreis Recklinghausen vorerst auf eine neue Allgemeinverfügung verzichten.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Keine Ausgangssperre im Kreis Recklinghausen / Einheitliches Vorgehen im Ruhrgebiet

Im Kreis Recklinghausen wird es trotz der aktuell über 200 liegenden Wochen-Inzidenz keine Ausgangssperre geben. Diese Entscheidung ist gestern im Kommunalrat des Regionalverbands Ruhr in Abstimmung mit den Ruhrgebietsstädten gefallen. "Es macht keinen Sinn, dass wir als Kreis Recklinghausen Maßnahmen erlassen, an die sich in den Nachbarstädten nicht gehalten werden muss. Besonders im Ballungsraum Ruhrgebiet führt das zu einer Verlagerung des Problems, nicht zu einer Lösung", sagt Landrat Bodo...

  • Dorsten
  • 17.12.20
Kultur
Die Lippe-Lese-Lounge, nach einer Idee von Brigitte Stüwe (3.v.l.), ist ein Gemeinschaftswerk: 120 Texte stehen in der Freiluft-Bibliothek zur Verfügung. Auch Gesamtschülerin Emma Koch (2.v.l.) und Ursel Kipp (4.v.l.) haben als Autorinnen Texte beigesteuert. Dobir Miah (1.v.r.), von der Dorstener Arbeit gGmbH, hat das Buchregal mit seinen Kolleginnen und Kollegen aufgebaut. Bodo Klimpel, Vorsitzender des Lippeverbandsrats (1.v.l.), und Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff (2.v.r.) leihen die ersten „Bücher“ aus – ganz ohne Leseausweis. | Foto: Kirsten Neumann / EGLV
2 Bilder

Mehr Aufenthaltsqualität auf dem Deich
Lippe-Lese-Lounge in Dorsten ist eröffnet

In Dorsten ist die Lippe ab sofort „erlesbar“ und erlebbar – der Lippeverband und die Stadt Dorsten haben heute (27.8.) auf dem Deich in Nähe der Innenstadt gleich mehrere Kunstinstallationen eingeweiht. Nach einer Idee der Dorstener Künstlerin Brigitte Stüwe kann man sich ab sofort aus der Lippe-Lese-Lounge, einem digitalen Freiluft-Bücherregal, via QR-Code Texte runterladen. Im direkten Umfeld gestaltete die Dorstenerin außerdem die Funktionsrohre, die den Schölzbach über die Lippe heben, und...

  • Dorsten
  • 27.08.20
Politik
Auf dem Foto (v.l.): Regierungspräsidentin Dorothee Feller, Landrat Dr. Olaf Gericke und der Dorstener Bürgermeister Tobias Stockhoff, der sich gemeinsam mit weiteren Dorstener Kolleginnen und Kollegen freiwillig zur Hilfe im Warendorfer Kreishaus gemeldet hatte, am Sonntagnachmittag mit Mitarbeitern im Corona-Einsatz.  | Foto: Bezirksregierung Münster

Corona-Krise
Stadtverwaltung Dorsten unterstützt im Kreis Warendorf

Am Sonntag haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten den Kreis Warendorf bei der Bewältigung der Corona-Massentests unterstützt. Mehr als 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Rat- und Kreishäusern im Regierungsbezirk Münster waren seit Freitag freiwillig im Kreis Warendorf im Einsatz, um Landrat Dr. Olaf Gericke und sein Team bei den Corona-Massentests zu unterstützen. Regierungspräsidentin Dorothee Feller dankte den Freiwilligen am Sonntagnachmittag im...

  • Dorsten
  • 01.07.20
Politik
Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen lud die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der zehn Kommunen des Kreises Recklinghausen sowie den Oberbürgermeister der Stadt Bottrop zu Sicherheitskonferenzen in das Polizeipräsidium ein. 
 | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen

Sicherheitskonferenz
Clankriminalität und Unfallentwicklung auf der Agenda der Bürgermeister

Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen lud die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der zehn Kommunen des Kreises Recklinghausen sowie den Oberbürgermeister der Stadt Bottrop zu Sicherheitskonferenzen in das Polizeipräsidium ein. In den Konferenzen wurde neben der allgemeinen Sicherheitslage die Kriminalitäts- und Verkehrsunfallentwicklung in den einzelnen Kommunen besprochen. Auch Themen wie die Clankriminalität und die zu erwartenden Einsatzlagen im Zusammenhang mit dem Kraftwerk Datteln IV...

  • Dorsten
  • 10.03.20
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Mitarbeiter der Verwaltung und Bürger gedachten der Absturzopfer

Zahlreiche Mitarbeiter der Dorstener Verwaltung gedachten um 10:53 Uhr der Opfer des Flugzeugabsturzes von Dienstag über den französischen Alpen. „Unser Mitgefühl und unsere Trauer gehören den Angehörigen aller Opfer“, hatte Bürgermeister Tobias Stockhoff zuvor formuliert und die Belegschaft gebeten, dem Aufruf des Landes NRW zu folgen. Auf dem Markt in der Altstadt unterbrach Stockhoff seine Bürgersprechstunde und lud die Marktbesucher ein, der Opfer in Stille zu gedenken. Weitere...

  • Dorsten
  • 26.03.15
Überregionales

Kondolenzschreiben der Stadt Dorsten an unsere trauernde Nachbarstadt

Folgendes Kondolenzschreiben verfasste der Bürgermeister der Stadt Dorsten, Tobias Stockhoff, zum schrecklichen Flugzeugunglück, bei dem auch 16 Schüler und zwei Lehrerinnen des Joseph-König-Gymnasium unserer Nachbarstadt Haltern auf tragische Weise ums Leben kamen. Sehr geehrter Herr Kollege, Lieber Bodo, liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Haltern am See, wir ringen um Worte und können nicht wirklichen Trost spenden. Unser Mitgefühl gilt den Eltern und Familien der Opfer, die bei dem...

  • Dorsten
  • 25.03.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.