bottrop

Beiträge zum Thema bottrop

Politik
58 Bilder

Freiheit Emscher live / Wildes Ruhrgebiet auf Emil-Emscher und Kohle im Hafen Coelln-Neuessen / Geschütztes Reservat für Vögel und Kröten / Kohleberge am Kanal

Der "Revier-Dschungel" ruft und rund 60 Besucher folgen ihm am vergangenen Sonntag: Zu Fuß und gut behelmt geht es auf Erkundungsreise durch einen Teil des geplanten Industrie- und Gewerbegebiets Essen/Bottrop. Von Dirk-R. Heuer "Freiheit Emscher" nennen die Planer die fünf Areale der RAG-Bergbauflächen Emil-Emscher und Hafen Coelln-Neuessen auf Essener Gebiet und jenseits des Kanals Sturmshof, Wellheimer Mark und Prosper II. Die Exkursion, zu der die beiden Städte und die RAG Montan...

  • Bottrop
  • 08.05.18
  • 1
Überregionales
Franz Burger aus Bottrop
3 Bilder

Bottrop meets Altenessen - Boh, wat en schönet Freitachserlebnis...

Hach, wat war dat gerade eine Freude. Da klingelt et plötzlich, ich öffne mit zerzaustem Haar und vonne Erkältung gepeinicht die Tür und vor mir steht der Bürgerreporter Franz Burger aus Bottrop. Boh, dat nenn ich ma ne töfte Überraschung am Freitach. Der hat et echt wahr gemacht und mir zwei Stadtspiegel aus seine Heimat vorbei gebracht, nur damit ich mich ma so richtich schön als "Bürgerreporterin in Print" begucken kann. Dat nenn ich ma Einsatz für die Alltagsfreude und bedanke mich herzlich...

  • Essen-Nord
  • 09.03.18
  • 10
  • 18
Politik
Das Planungsgebiet umfasst in Gänze 1700 Hektar. In der engeren Planung sind derzeit 150 Hektar, die in Teilen sofort zur Verfügung stehen. Geplant wird in Modulen. | Foto: Grafik: RAG
4 Bilder

E-Bot Valley am Kanal

Areal ist ein Glücksfall für beide Städte / Erste Anfragen in den Rathäusern 1.700 Hektar Fläche, davon 150 Hektar Gewerbe- und Industrieflächen, die zeitnah zur Verfügung stehen. Das endgültige Ende des Bergbaues wirft seine Schatten voraus: Aber sie sind nicht nur düster. Von Dirk-R. Heuer Bottrop und Essen stehen vor einer historischen Chance, die mageren Jahre hinter sich zu lassen. "Freiheit Emscher" heißt das erst Modul des neuen Planungsgebiets nördlich und südlich des...

  • Bottrop
  • 02.02.18
Politik
Vera Bücker und Heinz Brockmann (Bildmitte) favorisieren den Alternativweg über die nicht mehr gebrauchte Hafenbahntrasse. Foto: Braczko
2 Bilder

Radschnellweg GLA-BOT-E: ADFC erkundet alternative Route

Die Planungen für den Radschnellweg Gladbeck-Bottrop-Essen sind kaum veröffentlicht, schon gibt es Kritik. Zu nah am Autoverkehr führe die geplante Strecke entlang, so der ADFC. Mitglieder des Fahrradclubs aus Gladbeck und Bottrop suchten nun nach einer Alternativroute. Gemeinsam radelten ADFC-Mitglieder (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) aus Bottrop und Gladbeck vom Rathaus über Bottrop nach Essen. Bereits vor der Freitags-Tour formulierten die Gladbecker ADFC-Vertreterin Dr. Vera Bücker und...

  • Gladbeck
  • 12.06.17
  • 1
Politik
Das Rad als Alternative zum Auto: Gladbecks Stadtplaner Dr. Volker Kreuzer mit Martin Tönnes, Bereichsleiter Radfahrplanung beim Regionalverband Ruhrgebiet. Foto: Braczko
2 Bilder

Radschnellweg GLA-BOT-E: Staufrei durch's Revier

Nur 53 Minuten mit dem Rad von Gladbeck über Bottrop nach Essen? Das ist noch Zukunft, aber durchaus realistisch, denn die 17 Kilometer lange Strecke soll sich weitgehend frei machen von den bisherigen Wegen, das bedeutend, schnelles und zugleich entspanntes, durchgehendes Fahren ohne Ampeln und ohne „den Kampf gegen genervte Fußgänger und radwegzuparkende Autofahrer“. Den Planern der Machbarkeitsstudie geht es vor allem um die Berufspendler, die in Zeiten von Pedelecs keine überflüssige Zeit...

  • Bottrop
  • 01.06.17
  • 2
  • 1
Sport
Das Krayer Laufteam
23 Bilder

5. VIVAWEST Marathon mit Starterrekord

Auch bei seiner 5. Ausgabe konnte der Vivawest Marathon bei den Teilnehmerzahlen zulegen. 9100 StarterInnen in allen Wettbewerben heißt die neue Bestmarke. Dafür hatte der Veranstalter auch einiges getan. Bei der Marathonstrecke wurde nachgebessert. Das ungeliebte Stück durch die Essener Innenstadt mit einigen Steigungen wurde aus dem Programm genommen. Dafür führt die Strecke jetzt ein zweites Mal durch den Nordsternpark. Neu ist auch ein sehr stimmungsvoller Durchlauf über das Gelände des...

  • Essen-Steele
  • 22.05.17
  • 4
Sport
Das Krayer Team
2 Bilder

4. VIVAWEST Marathon bei schwülem Wetter

Um es gleich vorweg zu sagen. Das war kein Wetter für Bestzeiten. Die 8000 gemeldeten StarterInnen für alle Wettbewerbe hatten es am Sonntag mit äußerst schwierigen Bedingungen zu tun. Schon am morgen vor dem Ersten Start um 9 Uhr kletterte das Thermometer auf 20 Grad und im Laufe des Tages sogar deutlich darüber. Das eigentliche Problem war aber die hohe Luftfeuchtigkeit. Viele Sportler litten unter diesen fast tropischen Verhältnissen. So ging es für die Meisten nicht um neue Bestzeiten...

  • Essen-Steele
  • 23.05.16
  • 8
Sport
Der Schnellste des Vorjahres will auch 2016 wieder angreifen: Matthias Graute beim Zieleinlauf im Konfettiregen des Vivawest-Marathons 2015. | Foto: privat

Beim Vivawest-Marathon am 22. Mai "läuft das Revier"

Am Sonntag, 22. Mai, grassiert das Lauffieber. Dann verbindet der VIVAWEST-Marathon bereits zum 4. Mal die vier Städte Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und Gladbeck und zeigt das Ruhrgebiet von seiner sportlichen Seite. „Hier läuft das Revier“, lautet das Motto des 4. VIVAWEST-Marathon, der sich als Sportveranstaltung im und für das Revier versteht. Verschiedene Wettbewerbe Neben dem klassischen Marathonlauf werden auch ein Halbmarathon sowie ein Marathonstaffel-Wettbewerb und ein 10 Kilometer...

  • Essen-Borbeck
  • 11.05.16
  • 1
Kultur
Foto: Wartberg-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Bochum, Bottrop und Essen historisch betrachtet

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche blicken wir in die Geschichte dreier Städte aus unserem Verlagsgebiet und haben dazu drei Werke aus dem Wartberg-Verlag zu vergeben. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeite per Post schicken können! Jürgen Boebers-Süßmann: Links und rechts...

  • 19.01.16
  • 7
  • 11
Kultur
22 Uhr, noch ist alles ruhig um den Tetraeder.
23 Bilder

Silvester auf der Halde

Das Haldenereignis Tetraeder auf der Halde Beckstraße in Bottrop zum Jahreswechsel. Auf dem Weg hinauf zum Tetraeder, wir sind ganz alleine, es ist Stockfinster, ist hier überhaupt einer?? Es wird meiner Frau etwas mulmig ;-)) Aber dann kurz vor der Treppe, ein Vater mit seinen beiden Kindern, wir sind nicht alleine. Zusammen machen wir uns auf den Aufstieg, was für ein Kraftakt, es ist kalt, aber wir schwitzen, und dann endlich, wir sind oben. Was für ein schöner Ausblick auf die umliegenden...

  • Bottrop
  • 01.01.16
  • 15
  • 25
Sport
Die Krayer Marathonis und Halbmarathonis.
19 Bilder

3. Vivawest Marathon bei besten Bedingungen

Mit einem Teilnehmerekord startete die dritte Auflage des Vivawest Marathons. Insgesamt hatten sich für alle Läufe 7841 LäuferInnen angemeldet. Den größten Teil davon, nämlich circa 3500 Sportler, gingen beim Halbmarathon an den Start. Für den Marathon hatten immerhin noch etwa 1000 Starter gemeldet. Als Glücksfall erwies sich der neu installierte Citylauf über 7,5 Kilometer. Er belebte die sonst verwaiste Essener Innenstadt deutlich und sorgte nach Zollverein für einen weiteren...

  • Essen-Steele
  • 18.05.15
  • 2
  • 4
Überregionales
46 Bilder

Sie haben ihr Zwischenziel erreicht - Erst das Alte Fischhaus und dann den LaPaDu in Duisburg

Schon wieder einmal hat unser lieber Freund und Frauenversteher Jürgen einen Volltreffer erzielt. Zum ersten LKler-Treffen in diesem Jahr hat Jürgen die Weichen für den ersten Teil des heutigen Tages absolut richtig gestellt; für Teil zwei hat uns der Wettergott einen Wolkenteppich vor die Sonne gehängt, der es uns schwer getan hat, gescheite Fotos abzuliefern. Für mich war aber auch der erste Teil nicht nur ein kulinarischer Hochgenuss sondern auch das Highlight. Wenn man Wort...

  • Essen-Ruhr
  • 14.03.15
  • 16
  • 17
Natur + Garten
Blick in die Tiefe: das neue Pumpwerk ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur renaturierten Emscher. | Foto: Emschergenossenschaft

Riesenpumpwerk an der Essener Stadtgrenze soll 2017 fertig sein

Tief hinab ins Erdreich geht es an der Stadtgrenze zu Bottrop. Dort wird eine wesentliche Maßnahme umgesetzt, um die Emscher zu renaturieren: ein Pumpwerk für den Abwasserkanal. Die Emschergenossenschaft berichtet, sie komme gut voran mit dem Bau des neuen Abwasser-Pumpwerks im Bereich Emscher und B224/Stadtgrenze Bottrop. Der Saugraum sei nahezu fertigstellt, ebenso die beiden Kammern für die insgesamt zehn Pumpen. Die Baustelle auf Essener Stadtgebiet ist eine der tiefsten Erdbaustellen des...

  • Essen-Nord
  • 27.10.14
Sport
Samba in Bottrop, so kann esweiter gehen.
9 Bilder

SAMBA IN BOTTROP- RWE gewinnt 4:0!!!

Tore: 3x Studtrucker (68., 72., 84.), 1x Platzek (76.) Aufstellung 1. Halbzeit: Heimann - Dombrowka, Zeiger, Weber, Hermes - Grebe, Nakowitsch - Arenz, Soukou, Steffen - Kreyer Aufstellung 2. Halbzeit: Heimann - Beier, Zeiger, Weber, Huckle - Wingerter - Baier, Soukou, Grund - Studtrucker, Platzek Kurzfazit: Strahlendes Grau über Bottrop, die Würstchen schmackhaft, zwei Waffeln zum Preis von einer, jede Menge Bälle auf der Tartanbahn, eine akzeptable 1. Halbzeit und eine 2. Halbzeit, die eine...

  • Essen-Süd
  • 29.06.14
  • 1
Ratgeber

Aktion "Gelber Hund" - Bitte Abstand halten, mein Hund braucht Freiraum!

Haben Sie schon mal einen Hund gesehen, der mit einer gelben Markierung gekennzeichnet ist, z.B. einem gelben Band, einer Schleife, einem gelben Tuch? Das bedeutet: "Bitte halten Sie Abstand, mein Hund braucht Freiraum!" Diese Kampagne kommt aus Schweden und findet auch hier allmählich Verbreitung. Bitte nähern sie sich diesem Hund nicht unaufgefordert, lassen Sie Ihren eigenen Hund keinen Kontakt aufnehmen, ohne das vorher mit dem Besitzer abgesprochen zu haben. Hiermit werden nicht aggressive...

  • Essen-Nord
  • 17.06.14
  • 1
  • 2
Politik
2 Bilder

Pflege Flashmob – Ein voller Erfolg

Die freie Initiative „Pflege am Boden“, hatte für Samstag den 08.02.2014 in ganz Deutschland und auch in Essen, zu Flashmobs eingeladen, um auf die schlimme Situation der beruflich Pflegenden aufmerksam zu machen. Im strömenden Regen versammelten sich auch in Essen vor dem Hauptbahnhof rund 50 Krankenschwestern, Altenpflegerinnen, Krankenpfleger und Altenpfleger aus Essen, Gladbeck, Bottrop und anderen umliegenden Städten. Um Punkt 16 Uhr legten sich alle anwesenden mit Schildern und kleinen...

  • Essen-Nord
  • 08.02.14
  • 4
Kultur
7 Bilder

Das Wollnashorn an der Gladbecker Straße

Seit 1988 löst der 400 Kilogramm schwere Koloss staunende Blicke bei Autofahrern aus. Im Internet ist er ein beliebtes Motiv der Hobby- Fotografen. Ein Nashorn mitten im Ruhrgebiet. Vor rund 12.000 Jahren stapften Mammute, Wollnashörner und Riesenhirsche durch die eisige Landschaft zwischen Rhein, Ruhr und Emscher. Ein Exemplar und mittlerweile wieder ohne Graffiti-Spuren befindet an der B 224 im Essener Norden.

  • Essen-Ruhr
  • 04.12.13
  • 5
  • 7
LK-Gemeinschaft

Das Schloss an der Rehberger Brücke

Da steht man davor und fragt sich:" Ist das Schloss an Jahren bereits älter als die, die dieses hier angebracht haben? " Und schon schaut man ein zweites Mal hin und hat gleich die Antwort!

  • Essen-Ruhr
  • 26.11.13
  • 15
  • 3
Ratgeber
9 Bilder

Herr Facility Manager, sorgen sie bitte mal für Licht in der dunklen Jahreszeit

500 Tannenbäume, 70.000 Weihnachtskugeln, 8 Kilometer lange Girlanden und 350.000 LED-Lichter, der wohl größte logistische Aufwand für die Erstellung einer Weihnachts- und Winterwelt in Deutschland ist auch dieses Jahr voll geglückt. Insgesamt neun Nächte dauerte es, bis das Einsatzteam, bestehend aus Installateuren, Industriekletterer und Dekorateuren die Weihnachts-Dekoration aus Sternen, Tannengirlanden und Kugeln im Inneren des CentrO montiert hatten..

  • Essen-Ruhr
  • 20.11.13
  • 12
  • 2
Natur + Garten
4 Bilder

Die Edeltraud, die Edeltraud will auch noch im November raus!

Dieser Rhododendron zeigt sich uns im November so. Die Blütezeit ist normalerweise von Mitte Mai bis in den Juni. 10-jährig erreicht etwa 110 cm Höhe und ca. 140 cm an Breite. Eine Pflanzung im Halbschatten ist empfehlenswert, denn so sind die Farben der Blüten noch ausdrucksstärker. Diese Sorte ist bis zu –20 ºC winterhart. Die Herbstblüher liefern keine 'doppelte' Blüte, d.h. eine volle Blüte im Herbst und dann noch einmal eine volle Blüte im Frühjahr. Vielmehr teilt sich das Blüteereignis...

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.13
  • 8
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.