Brackel

Beiträge zum Thema Brackel

Sport
Der SC Hassel konnte Westfalia Wickede (hier Andreas Toetz in Weiß am Ball) am Ostermontag auf ihrem Weg an die Tabellenspitze der Westfalenliga nicht stoppen. Dank ihres eigenen 4:1-Siegs im Pappelstadion und der 0:1-Niederlage des Konkurrenten in Holzwickede, konnten die Wickeder den TSV Marl-Hüls hinter sich lassen. | Foto: Schaper/Schmitz
2 Bilder

Ost-Clubs sind spitze: Auch Westfalia Wickede schnuppert Gipfelluft

Die höchstklassigsten Fußball-Clubs im Dortmunder Osten sind spitze – im wahrsten Sinne des Wortes! Zudem holten Westfalia, SVB und SC Husen-Kurl am Ostermontag neun Punkte aus ihren Spielen. Wohl eine Premiere in dieser Saison. Nachdem Landesligist SV Brackel schon seit Wochen einsam seine Kreise zieht als Tabellenführer der Staffel 3, schnuppert nun auch eine Klasse höher Westfalenligist Westfalia Wickede die Höhenluft am Tabellengipfel. Möglich machten dies das eigene 4:1 (0:1) der...

  • Dortmund-Ost
  • 08.04.15
Sport
Tabellenführer gegen Tabellenletzter. Keinen Zweifel an der Rangordnung in der Landesliga ließ der SV Brackel (in Weiß) beim Derby-Gastspiel in Husen. | Foto: Schmitz

SV Brackel liefert kein Gastgeschenk zur Eröffnung im Husener Eichwaldstadion ab

Keine Gastgeschenke ließ der SV Brackel 06 (in Weiß), souveräner Tabellenführer der Landesliga 3, beim Derby im gerade offiziell eingeweihten neuen Eichwaldstadion in Husen-Kurl: Mit 4:0 (0:0) fertigten die Rot-Weißen die Rot-Schwarzen ab, für die es am Tabellenende immer einsamer wird. Indes erzielte SC-Kapitän Fabian Hermann per Eigentor das erste Tor der Partie (50. Min.). Die Initialzündung für den SVB? Tobias Wittchen gelang jedenfalls nur drei Minuten später das 2:0 und staubte in Minute...

  • Dortmund-Ost
  • 24.03.15
Ratgeber
Zum Teil laufen die oberirdischen Anzeigetafeln der U-Bahn - aber eben nicht überall.

DSW21-Anzeigetafeln laufen im Testbetrieb

Den meisten unserer Leser werden sie schon aufgefallen sein: Die Anzeigetafeln, die die DSW21 an ihren oberirdischen U-Bahn-Haltestellen aufstellt. Allerdings nicht an allen Haltepunkten, wie Ost-Anzeiger-Leser Hans-Günter Rogall auffiel. „An einigen Stellen befinden sich bereits Anzeigetafeln, an anderen nicht“, sagt er. „Ich verstehe nicht, warum die DSW. Ich habe mich auch mit anderen Fahrgästen unterhalten, die sich das gleiche fragen.“ Besonders schade findet er es, dass nicht immer...

  • Dortmund-Ost
  • 12.03.15
Ratgeber
Kaffee- und Geldspenden kommen der Ökumenischen Wohnungslosen-Initiative "Gast-Haus statt Bank" an der Rheinischen Straße 22 zu Gute. | Foto: Schmitz

Fastenaktion: Kirchgänger im Osten um Kaffee- und Geldspenden für Wohnungslose gebeten

Mit Beginn der Fastenzeit haben die vier katholischen Kirchengemeinden des Pastoralen Raums Dortmund-Ost wieder eine Kaffee-Sammlung zu Gunsten der Obdachlosen in Dortmund gestartet. Die Kirchgänger in Brackel, Wickede, Neuasseln und Asseln werden gebeten, in der Fastenzeit ein Pfund Kaffee zum Gottesdienst in einer der fünf Kirchen in den vier Gemeinden mitzubringen. Hier stehen bis Ostern gekennzeichnete Körbe dafür bereit. Doch auch in den Pfarrbüros kann der gespendete Kaffee abgeben...

  • Dortmund-Ost
  • 19.02.15
Kultur
Gemeindereferentin Angelika von Kölln, Pastor Stefan Wigger, Pfarrer Ludger Keite, Pastor Heinrich Oest, Herr Olaf Eberth, Vikar Dr. Benjamin Dahlke und Gemeindereferentin Andrea Kreklau (v.l.n.r.) stellten jetzt im Brackeler Franz-Stock-Haus (rechts im Bild) das Jahresprogramm „Gesegneter Sonntagabend“ des Pastoralen Raums Dortmund-Ost vor. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Meditationen, Kirchenkino und mehr // Pastoraler Raum Dortmund-Ost stellt Jahresprogramm für „Gesegneten Sonntagabend“ vor

Die vier katholischen Kirchengemeinden im Pastoralen Raum Dortmund-Ost bieten nach der Premiere ihres „Gesegneten Sonntagabends“ in 2014 auch in diesem Jahr einmal im Monat einen alternativen Gottesdienst am Sonntagabend in ihren Kirchen in Wickede, Asseln, Neuasseln und Brackel an. Dazu haben die Verantwortlichen des Pastoralverbunds um Leiter Pfarrer Ludger Keite jetzt einen neuen Flyer mit dem aktuellen Jahresprogramm im Brackeler Franz-Stock-Haus der Öffentlichkeit vorgestellt. „Im...

  • Dortmund-Ost
  • 21.01.15
  • 1
Überregionales
Segnen, singen und Spenden sammeln für die gute Sache, diesmal für mangelhaft ernährte Kinder auf den Philippinen. - Im vergangenen Jahr waren in der Brackeler St.-Clemens-Gemeinde u.a. auch die drei Sternsinger Paul, Lukas und David unterwegs. Eine ihrer ersten Stationen nach der Aussendung in der Kirche war die benachbarte Kita St. Clemens. Das Motto der Aktion Dreikönigssingen des Kindermissionswerks lautet wieder „Segen bringen, Segen sein“. | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

"Königlicher Besuch" ist im Dortmunder Osten zu erwarten: Die Sternsinger sind unterwegs

Wenn jetzt zu Beginn des neuen Jahres die Sternsinger wieder den Segen Gottes zu den Menschen bringen und Spenden für Kinder in Not sammeln, richten sie diesmal den Blick besonders auf Kinder, die unter Mangel- und Unterernährung leiden. Denn weltweit hat jedes vierte Kind nicht genug zu essen oder ist einseitig ernährt. Sammlung für unterernährte Kinder auf den Philippinen Was das für Kinder konkret bedeutet, macht die 57. Aktion Dreikönigssingen am Beispiel der Philippinen deutlich. Im...

  • Dortmund-Ost
  • 02.01.15
Überregionales
Wer hat die vermisste Wickederin Frauke Krummacher gesehen? Aktuell trägt sie allerdings kurze graue Haare. | Foto: Polizei Dortmund

Polizei sucht vermisste Wickederin: Wer hat Frauke Krummacher gesehen?

Seit dem vergangenen Freitag, 5. Dezember, wird die 45-jährige Dortmunderin Frauke Krummacher vermisst. Heute Mittag (10.12.) ist die Dortmunder Polizei mit einem Foto der Vermissten in die Öffentlichkeit gegangen bei ihrer Suche nach der depressiv erkrankten Frau. Nicht auszuschließen sei, dass sie in Selbstmord-Absicht ihre Wohnung in Dortmund-Wickede verlassen hat. Die Lebensgefährtin der 45-Jährigen hatte ihre Freundin am Freitagabend bei der Polizei als vermisst gemeldet. Zuletzt habe sie...

  • Dortmund-Ost
  • 10.12.14
LK-Gemeinschaft
Wärmende Jacken und Mützen bekamen auch auf dem Wickeder Weihnachtsmarkt die passende Unterstützung durch Heißgetränke mit oder ohne Schuss. Beste Voraussetzungen also für die gute Stimmung - hier am Stand der KG Rot-Gold. | Foto: Schmitz
20 Bilder

Zweites Adventswochenende bot die Qual der Wahl im Dortmunder Osten

Das zweite Advents-Wochenende bot neben Außentemperaturen passend zu Glühwein, Kakao und Punsch im Dortmunder Osten wieder die Qual der Wahl: Gleich drei Tage lang lud die Interessengemeinschaft Wickeder Vereine zum Wickeder Weihnachtsmarkt auf den "Dorfplatz" vor dem Haus Lucia. An zwei Tagen öffnete die AWO Asseln/Husen/Kurl ihr leuchtendes "Asselner Weihnachtshaus" im und am Marie-Juchacz-Haus an der Flegelstraße. In Brackel feierte die Evangelische Kirchengemeinde am Nikolaus-Samstag mit...

  • Dortmund-Ost
  • 08.12.14
LK-Gemeinschaft
Ansprechende adventliche Angebote an den Ständen auf dem Festplatz an der Werimboldstraße, ... | Foto: Schmitz
11 Bilder

Der Dortmunder Osten in vorweihnachtlicher Feierlaune am ersten Advents-Wochenende

Der Dortmunder Osten in vorweihnachtlicher Feierlaune. Von Körne bis Kurl vergnügten sich die Menschen auf den diversen Advents- und Weihnachtsmärkten. Und endlich passte auch das Wetter bestens zu Glühwein, Punsch und sonstigen Heißgetränken, wobei zumindest samstags sogar die Sonne noch über den Festplätzen strahlte. Sehen Sie mehr in unserer Bildergalerie - mit Fotos unseres Ost-Anzeiger-Fotografen Günther Schmitz vom Körner Libori-Adventstreff, vom Kurler Weihnachtsmarkt, vom Markt im und...

  • Dortmund-Ost
  • 02.12.14
Kultur

Pastoraler Raum DO-Ost präsentiert CD "Orgelwerke aus Dortmunder Kirchen"

Der Pastorale Raum Dortmund-Ost zieht alle Register: Der Verbund der vier katholischen Gemeinden hat jetzt eine eigene CD mit Orgelmusik – gespielt vom Brackeler Kirchenmusiker Klaus Stehling – herausgebracht. „Ein ungewöhnliches Orgelprojekt“, merkt Pfarrer und Pfarrverbundsleiter Ludger Keite zur gemeinsamen Präsentation der gerade erschienenen Compact Disc (CD) mit Klaus Stehling auf der Orgel-Empore in Sankt Clemens an. Ihr Motto: Musik verbindet. „Das Besondere: Auf dieser einen CD sind...

  • Dortmund-Ost
  • 26.08.14
Sport
Wie im Vorjahr ein spannendes Torfestival zum Saisonstart am Hallenbad: Mit 6:4 (3:1) besiegte der SV Brackel (in Rot) im Landesliga-Derby den Neuling BSV Schüren. Inklusive zehn Toren, drei Elfmetern und einem Platzverweis. – Am Sonntag (24., 15 Uhr) tritt der aktuelle Tabellenzweite SVB nun bei SW Wattenscheid an. | Foto: Günther Schmitz

Guter Saisonstart für die Fußballvereine aus dem Dortmunder Osten

Mit zwei Siegen und einem Unentschieden starteten die höchstklassigen drei Amateur-Fußballvereine aus dem Dortmunder Osten in die neue Saison 2014/15. Westfalia Wickede gewann das Westfalenliga-Derby beim Hombrucher SV deutlich mit 4:0 (1:0) – und ist erster Tabellenführer. Am Sonntag (24.8., 15 Uhr) kommt nun der Kirchhörder SC zu einem weiteren Lokalderby ins Wickeder Pappelstadion am Fränkischen Friedhof. Ein 6:4 (3:1) gelang Landesligist SV Brackel im Dortmunder Derby gegen den Aufsteiger...

  • Dortmund-Ost
  • 19.08.14
Natur + Garten
Mit orangefarbener Banderole und rotem Kreuz markiert die Stadt Dortmund zu fällende, nicht mehr verkehrssichere Bäume.

Stadt lässt weitere nicht mehr verkehrssichere Bäume im Bezirk Brackel fällen

Weitere notwendige Baumfällungen auf städtischen Grundstücken im Stadtbezirk Brackel hat die Stadt Dortmund heute (31.7.) angekündigt. Meist wegen Morschungen und Faulstellen seien diese bereits mit rotem Kreuz und orangefarbener Banderole entsprechend gekennzeichneten Bäume nicht mehr verkehrssicher. Axt und Säge werden angesetzt an einer Kastanie in Asseln am Asselner Hellweg 86, an einer Hainbuche am Pleckenbrink, an einer Linde an der Ebbinghausstraße und an einer Birke an der...

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.14
Überregionales
Der neue Pfarrgemeinderat des Pastoralen Raums Dortmund-Ost hatte jetzt nach seiner Wahl seine erste zweitägige Klausur in der Kommende in Brackel. | Foto: Pastoraler Raum DO-Ost

Pfarrgemeinderat Dortmund-Ost gestaltet Zukunft der vier katholischen Gemeinden

Der neue Pfarrgemeinderat des Pastoralen Raums Dortmund-Ost hatte jetzt nach seiner Wahl seine erste zweitägige Klausur. Dabei wurden für die kommenden vier Jahre der Legislaturperiode sieben konkrete Ziele vereinbart. Zunächst ist jetzt in allen vier katholischen Kirchengemeinden von Wickede bis Brackel je ein Gemeindeausschuss installiert worden. Neu ist eine einzige gemeinsame Wallfahrt von Wickede nach Werl am 10. Mai mit allen vier Gemeinden. Ab Ostern soll ein Kirchenmobil auf drei Rädern...

  • Dortmund-Ost
  • 24.03.14
Sport
Westfalia-Spieler Andreas Toetz (im violett-schwarzen Trikot), hier im Spiel gegen Arminia Marten, gewann dank seiner zwölf erzielten Treffer die Torjäger-Kanone vor seinem Teamkollegen Westfalia-Spielertrainer Marko Schott mit elf Toren. | Foto: Stephan Schütze
3 Bilder

Westfalia Wickede im Aufwind trotz Viertelfinal-Aus beim Budenzauber

Trotz des Viertelfinal-Aus beim 4:5 nach Verlängerung in der Neuauflage des Vorjahresfinales gegen den ASC 09 kann Westfalia Wickede stolz sein auf seine Leistung bei der 30. Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaft. Den Meistertitel holte sich der FC Brünninghausen mit einem 1:0, in letzter Minute erzielt, gegen Mengede 08/20. Wie schon in der Vor- und Zwischenrunde überzeugte die Westfalia am ersten Endrundentag, besiegte Phönix Eving mit 1:0 und Arminia Marten mit 6:2 (hier im Bild). Und...

  • Dortmund-Ost
  • 14.01.14
Kultur
„Segen bringen, Segen sein." Unter diesem Motto sammeln jetzt die Sternsinger  für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit. - Wie hier im Bild Timo, Ben und Vincent im Vorjahr in St. Meinolfus in Wambel bringen die kleinen Könige Christi Segen in die Häuser und sammeln für die gute Sache. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Segen bringen, Segen sein // Sternsinger sammeln an den Haustüren von Körne bis Kurl

„Königlichen Besuch“ können die Menschen auch im Dortmunder Osten in den nächsten Tagen rund um den Dreikönigstag (6. Januar) erwarten: Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinden ziehen durch die Straßen der Dörfer, bringen Christi Segen („Christus mansionem benedicat“) in die Häuser von Körne bis Kurl und sammeln für die gute Sache. „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ – so lautet das Motto der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen 2014 des...

  • Dortmund-Ost
  • 30.12.13
Politik
Karl-Heinz Czierpka, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Brackel.
3 Bilder

„Flughafendebatte wird uns weiter beschäftigen“ // Rück-, Aus- und Durchblick von Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka

Tradition hat auch der „amtliche Rück-, Aus- und Durchblick“ von Karl-Heinz Czierpka, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Brackel, zum Jahreswechsel. – „Wie immer zu lang“, wie der Wickeder selbstironisch anmerkt: Schon wieder ein Jahr vorbei – viele Diskussionen sind gefühlt schon viel länger her! So etwa die monströse Bürgerbeteiligung zum Antrag auf Änderung der Betriebszeiten des Flughafens in den Westfalenhallen. Die Entscheidung steht noch aus. Oder die Debatte um die Grundschulplätze...

  • Dortmund-Ost
  • 27.12.13
Überregionales

Wickeder Lichterhaus hat genug „Saft“

Weihnachtlich erleuchtet ist das Fachwerkhaus von Familie Heinlein in Wickede: Seit 2004 erstrahlt das Gebäude am Rübenkamp 75 in weihnachtlichem Glanz. Viele Leute bleiben stehen und betrachten das Haus von 1896. Auch fahren viele Autos extra langsam vorbei. „Geklingelt hat aber noch niemand“, so Hille Heinlein. Geschmückt wird seit der Geburt des Sohnes Sascha, erst früher der Balkon der Wohnung in Sölde, seit 2004 das Haus in Wickede. Das Lichterhaus der Familie Pingel in Brackel macht...

  • Dortmund-Ost
  • 23.12.13
Überregionales
Der neu gewählte erste gemeinsame Pfarrgemeinderat (PGR) im Pastoralen Raum Dortmund-Ost gruppiert sich hier um Pfarrer Ludger Keite im Brackeler Franz-Stock-Haus bei der Wahlparty. | Foto: Pastoraler Raum Do-Ost

Erster gemeinsamer Pfarrgemeinderat im Pastoralen Raum Dortmund-Ost gewählt

Die vier katholischen Kirchengemeinden in Brackel, Wickede, Asseln und Neuasseln haben einen neuen gemeinsamen Pfarrgemeinderat (PGR) gewählt. Dieser hat die Aufgabe, den Pfarrer zu beraten und aktiv Ideen für gemeinsame Aktionen und eine gute Zusammenarbeit aller vier Gemeinden zu entwickeln. Bisher hatten die vier Gemeinden St. Clemens, Vom Göttlichen Wort, St. Joseph und St. Nikolaus von Flüe je einzelne Pfarrgemeinderäte. In den letzten Jahren sind die vier Gemeinden im Pastoralen Raum...

  • Dortmund-Ost
  • 15.11.13
Überregionales
Foto: Tommy S / www.pixelio.de

Drei Minderjährige gestehen Auto-Beschädigungen in Brackel, Asseln und Wickede

Eine Erfolgsmeldung von heute Nachmittag (14.11.): Die Polizei hat drei minderjährige Dortmunder – 14 beziehungsweise 15 Jahre jung – als Täter ermittelt, die zwischen dem 23. und 31. Oktober insgesamt 14 geparkte Autos in Brackel, Asseln und Wickede beschädigt hatten. Die drei Tatverdächtigen gestanden in den Vernehmungen ihre Taten. Die Randalierer waren jeweils abends zwischen 18 und 20.30 Uhr unter anderem auf die Motorhauben der Fahrzeuge gesprungen, versuchten Frontscheiben einzutreten...

  • Dortmund-Ost
  • 14.11.13
LK-Gemeinschaft
Endstation des Asselner Martinszuges unter Regie der Gewerbetreibenden der IGA und des Vereins Freizeitfußball Asseln war auf deren Sportplatz "Aug dem Bleck" | Foto: Schmitz
10 Bilder

Martinszüge im Dortmunder Osten

Auch wenn Petrus leider nicht immer hundertprozentig auf Seiten der kleinen und großen Laternenträger stand: Von Körne bis Wickede zogen jetzt wieder einmal die diversen St.-Martinszüge der Vereinsgemeinschaften, Vereine und Kirchengemeinden durch die Dörfer des Dortmunder Ostens. Werfen Sie doch einfach mal einen Blick auf den kleinen Bilderbogen mit Fotos unseres Ost-Anzeiger-Fotografen und unserer Leser/innen - leider ohne Anspruch auf Vollständigkeit, denn die meisten Laternenumzüge fanden...

  • Dortmund-Ost
  • 11.11.13
LK-Gemeinschaft
St. Martin(a) reitet wieder! - Seit Tagen fiebern die Kinder dem Ereignis entgegen, viele haben ihre Laternen selbst gebastelt. Jetzt ist's soweit: Den Auftakt der diesjährigen (großen) Martinszüge im Dortmunder Osten macht Körne. Bereits am Donnerstag (7.11.) um 17 Uhr lädt die Arbeitsgemeinschaft Körner Vereine (AKV) zur Uhlandschule. Nur die bewährte AKV-Martina (siehe Archivfoto aus 2012) vom Reitverein Wickede-Asseln-Sölde schickt diesmal  eine Schwangerschaftsvertretung. | Foto: Schmitz
7 Bilder

Sankt Martin(a) reitet wieder - natürlich auch im Dortmunder Osten

„Ich geh‘ mit meiner Laterne...“ schallt es in diesen Tagen wieder aus zahllosen Kehlen kleiner und großer Kinder. Mit ihren bunten, teilweise selbstgebastelten Lampions ziehen die Kleinen und ihre erwachsenen Begleiter im Tross von St. Martin durch die Dörfer des Dortmunder Ostens. Vereinsgemeinschaften und Vereine, Kirchengemeinden und Kindergärten von Körne bis Wickede laden anlässlich des St.-Martinstages jetzt wieder zu diversen Martinsumzügen ein (Angaben ohne Gewähr und den Anspruch auf...

  • Dortmund-Ost
  • 05.11.13
Überregionales

14 Autos in Brackel, Asseln und Wickede abends beschädigt - Polizei erbittet Hinweise

Unbekannte Täter haben von Mittwoch, 23. Oktober, bis Donnerstag, 31. Oktober, jeweils im Zeitraum zwischen 18 und 20.30 Uhr in Dortmunds östlichen Stadteilen Brackel, Asseln und Wickede insgesamt 14 Fahrzeuge beschädigt. - Die Kripo bittet um Hinweise. Die unbekannten Randalierer sprangen hierbei auf die Motorhauben der geparkten Autos und versuchten dann, deren Frontscheibe einzutreten. In Einzelfällen wurden auch Außenspiegel abgetreten. Betroffen waren Autos, die in der Fuhrmannstraße, Am...

  • Dortmund-Ost
  • 04.11.13
Ratgeber
Foto: GG-Berlin / www.pixelio.de

Stromwechsel lohnt sich - Fachberatung wichtig

Wenn die Stromrechnung kommt, wollen viele ihren Anbieter wechseln, um Geld zu sparen. Dabei gibt es einige Dinge, auf die Kunden auf jeden Fall achten sollten. Schließlich gibt es im Energiesektor bereits über 900 Anbieter mit Tausenden von Tarifen. Das Allerwichtigste ist eine persönliche Fachberatung. Oft kennen Wechsler nicht die Voraussetzungen für Bonuszahlungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden häufig nicht gelesen. Auch sollte es beim neuen Anbieter einen Ansprechpartner...

  • Dortmund-Ost
  • 21.10.13
Überregionales
Vikar Dr. Benjamin Dahlke (l.) und Pfarrer Ludger Keite bei der Amtseinführung in St. Clemens in Brackel. | Foto: Pastoraler Raum DO-Ost

Schultüte für neuen Vikar Dr. Benjamin Dahlke

Der Pastorale Raum Dortmund-Ost erhält einen neuen Priester. An diesem Wochenende wurde Vikar Dr. Benjamin Dahlke in den katholischen Gemeinden St. Clemens in Brackel und in St. Nikolaus von Flüe in Neuasseln in sein Amt eingeführt. Pfarrer Ludger Keite überreichte dem neuen Seelsorger eine Schultüte mit symbolischen Gegenständen aus den vier Gemeinden des Pastoralen Raumes. In den nächsten Wochen wird sich Vikar Dahlke dann auch in den katholischen Gemeinden Vom Göttlichen Wort in Wickede und...

  • Dortmund-Ost
  • 03.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.