brand

Beiträge zum Thema brand

Überregionales
Am heutigen Montagmorgen geriet eine Gartenlaube an der Talstraße in Brand. Foto: Feuerwehr Moers
2 Bilder

Brand einer Gartenlaube / Polizei sucht Zeugen

Am heutigen Montagmorgen gegen 01.50 Uhr geriet aus bislang ungeklärter Ursache eine Gartenlaube an der Talstraße in Brand. Der Löschzug Hauptwache wurde alarmiert, um die circa 15 Quadratmeter große Gartenlaube, die in voller Ausdehnung brannte, zu löschen. Es wurde umgehend ein Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem Hohlstrahlrohr zur Brandbekämpfung eingesetzt. Des Weiteren wurde die Einsatzstelle mittels der Drehleiter und mobilen Lichtstativen ausgeleuchtet. Trotz des schnellen...

  • Moers
  • 06.03.17
Überregionales
Die Feuerwehr hatte am gestrigen Mittwoch mit mehreren Bränden zu tun. | Foto: Feuerwehr

Dachstuhl brannte: Update. Brandstiftung - Übeltäter stellten sich

Arbeitsreicher Abend für die Feuerwehr Moers: Gleich zu zwei Einsätzen in kürzester Zeit wurden die Rettungskräfte der Feuerwehr Moers am Mittwochabend gerufen. Jetzt haben sich die Täter gestellt. Lest mehr dazu.. Zum Hintergrund: Auf der Rheinberger Straße brannte der Dachstuhl eines leerstehenden Objektes. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem unteren Teil des Hauses. In dem Objekt befanden sich keine Personen, sodass sich die Feuerwehr auf die...

  • Moers
  • 03.03.17
Ratgeber
Alles nochmal gut gegangen. Sperrmüll brannte. | Foto: Feuerwehr Moers

Feuerwehr Moers löschte Lkw - Brand auf der Autobahn 57

Die Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache Moers und des freiwilligen Löschzugs Hülsdonk, wurden am Mittwochmorgen zu einem gemeldeten LKW-Brand auf den Autobahnrastplatz (BAB57) Hülsdonk, alarmiert. Dies geht aus einer Meldung des Fachdienst "Gefahrenabwehr und Einsatz" der Feuerwehr der Stadt Moers hervor. Am Einsatzort haben die Einsatzkräfte feststellen können, dass Rauch aus dem Auflieger eines LKW aufstieg. "Laut LKW-Fahrer war dieser mit Sperrmüll beladen", heißt es im Bericht. "Zum Löschen...

  • Moers
  • 22.02.17
Ratgeber
Das betroffene Haus nach dem Brand. | Foto: privat

Drei Menschen nach Häuserbrand gerettet

Am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr wurde die Feuerwehr Neukirchen-Vluyn mit den Einheiten Neukirchen, Vluyn, Niep und Rayen zu einem ausgedehnten Zimmerbrand mit Personen in Gefahr auf die Leibnizstraße nach Vluyn gerufen. Bereits bei der Anfahrt waren von weitem schwarze Rauchwolken sichtbar. In einem siebengeschossigen Wohnhaus brannte es in einer Wohnung in der dritten Etage. Beim Eintreffen der Feuerwehr standen bereits mehrere verzweifelte Personen an Fenstern und auf Balkonen. Daraufhin...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 18.03.14
Vereine + Ehrenamt
Reetdach-Haus-Brand Alpen (Foto: FW Alpen)
4 Bilder

Wohnhaus mit Reetdach in Alpen abgebrannt

Über 100 Einsatzkräfte vor Ort Am Dienstagmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Alpen, die Polizei und der Rettungsdienst aus Alpen um 16.42 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Dachbrand“ zur Rathausstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte das Reetdach-Haus bereits in voller Ausdehnung. Da alle Bewohner das Haus unverletzt verlassen konnten, konnte die Feuerwehr direkt mit den Löscharbeiten beginnen. Drei Trupps, unter schwerem Atemschutz, löschten das Haus von außen. Ein...

  • Alpen
  • 05.04.13
  • 8
Kultur

Friday Five: Lauter schlechte Nachrichten

Diese Woche gab es zwar viel Positives, aber ins Auge stachen vor allem die "bad news": In Hagen gab es an einem Tag ein Familiendrama mit Schusswechsel (1), am nächsten passierten gleich zwei schwere Unfälle (2) mit fünf Verletzten und vier schwer Verletzten. In Gladbeck geriet ein LKW auf die Gegenfahrbahn und verursachte eine Massenunfall (3). Und in Lünen brannte ein Dachstuhl lichterloh (4). Zuguterletzt gab es in der Datenbank des Lokalkompass einen schwerwiegenden Fehler in der Technik,...

  • Essen-Süd
  • 14.12.12
  • 21
Ratgeber

Update 8: Nach dem Großbrand in Krefeld - Verzehrempfehlungen aufgehoben

Update 4. Oktober: Laut Pressemitteilung der Bezirksregierung Düsseldorf weisen nach dem Brand bei der Firma Compo in Krefeld die durch das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) untersuchten Pflanzen- und Bodenproben keine Belastungen auf, die im Zusammenhang zu dem Brandereignis stehen. Gemüse und Obst kann auch aus den von der Brandwolke betroffenen Gebieten wieder ohne Bedenken verzehrt werden. Unabhängig davon gelten die bereits seit längerem von der Stadt Duisburg...

  • Duisburg
  • 04.10.12
  • 3
Überregionales
4 Bilder

Brand im Dachstuhl Haus Dieprahm

Um 20:24 Uhr wurde die Feuerwehr Kamp-Lintfort zu einem Brand auf Haus Dieprahm alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Dachstuhl. Eingesetzt waren 51 Feuerwehrleute mit 17 Fahrzeugen, ein Löschzug wurde zum Grundschutz in Kamp-Lintfort zur Hauptwache beordert. Zur Schadenhöhe und der Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden, Verletzt wurde niemand.

  • Kamp-Lintfort
  • 20.05.12
  • 3
Überregionales
Samstagmittag, kurz nach 12 Uhr bot sich dieser Anblick
15 Bilder

Feuerinferno auf der Schrottinsel im Duisburger Hafen

Samstagmittag, kurz nach 12 Uhr erschütterten mehrere große und kleine Explosionen Duisburg-Meiderich. Kurze Zeit später stand eine riesige Rauchsäule über der Schrottinsel und der Wind trug diese in Richtung Meiderich. Fast schwarz war die Rauchwolke und es roch nach Qualm, verbranntem Plastik und undefinierbaren Aromaten. Gegenüber der Unglücksstelle, auf der Kohleninsel, wurde dann das Ausmaß der Explosionen für mich sichtbar. Ein riesiger Schrottberg stand in Flammen. Im Hafenbecken lag ein...

  • Duisburg
  • 12.09.10
  • 3
Überregionales
Mit wenigen Litern Wasser konnte der Brand zum Glück gelöscht werden. Foto: Feuerwehr Kamp-Lintfort | Foto: Feuerwehr Kamp-Lintfort
2 Bilder

Kellerbrand in der Fußgängerzone

Wegen eines Kellerbrands in der Markgrafenstraße rückte gestern Nachmittag (Mittwoch, 3. August) um 15.30 Uhr die Feuerwehr Kamp-Lintfort aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle drang bereits Qualm aus den Kel-lerschächten eines Wohn- und Geschäftshauses in der Fußgängerzone, auch das Treppenhaus war verraucht. Der Einsatzleiter forderte die Bewohner des Hauses auf in Ihren Wohnung zu bleiben und die Türen geschlos-sen zu halten. Andere Bewohner hatten bereits Ihre Wohnungen verlassen und...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.08.10
Überregionales
Foto: Feuerwehr Kamp-Lintfort
3 Bilder

Brand in der Gartenstraße: Haus unbewohnbar

Am späten Dienstagmorgen (20. Juli) um 11.30 Uhr wurde die Feuerwehr Kamp-Lintfort zu einem Garagenbrand in die Gartenstraße gerufen. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung feststellen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand eine Garage in Vollbrand, das Feuer hatte bereits auf einen benachbarten Anbau und auf das Dach des Wohnhauses übergegriffen. Die Bewohner des betroffenen Hauses befanden sich im Wintergarten und wurden von der Feuerwehr aus dem...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.07.10
Überregionales
Foto: Feuerwehr Kamp-Lintfort
3 Bilder

Feuer an der Oststraße

Mit 20 Einsatzkräften und vier Löschfahrzeugen rückte die Feuerwehr Kamp-Lintfort heute gegen 9.07 Uhr an der Oststraße an, um einen Hallenbrand zu löschen. Während des ca. 1,5-stündigen Einsatzes wurde die Straße gesperrt. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte der Einsatzleiter bei seiner Erkundung eine verqualmte Produkti-onshalle eines holzverarbeitenden Betriebes feststellen. Des Weiteren war eine Rauchentwicklung aus einem Holzspänebunker feststellbar. Nach Aussagen von Mitarbeitern...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.07.10
Überregionales
Alle zwei Wochen findet eine Übung statt. | Foto: Friedhelm Heinze
6 Bilder

Retter brauchen Hilfe

Nicht nur wenn’s brennt ist die Hilfe der Feuerwehr gefragt. Auch wenn Unfallopfer befreit, Tiere gerettet oder Wohnungstüren geöffnet werden müssen sind die größtenteils ehrenamtlichen Helfer zur Stelle. Die Retter plagen allerdings Nachwuchssorgen. „Das Interesse hat in den letzten Jahren deutlich abgenommen“, so Oberbrandmeister und Pressesprecher René Bonn von der Feuerwehr Kamp-Lintfort. Ein Grund dafür, so vermutet er, sei der gesellschaftliche Wandel. „Das Interesse an ehrenamtlicher...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.