Broschüre

Beiträge zum Thema Broschüre

Natur + Garten
Im März ist das Entdeckerheft "Der Natur auf der Spur" veröffentlicht worden und die Nachfrage war gleich so groß, dass nun ein Nachdruck der Broschüre käuflich zu erwerben ist. | Foto: Privat

Der Natur auf der Spur
Entdeckerheft für die ganze Familie

Im März ist das Entdeckerheft "Der Natur auf der Spur" veröffentlicht worden und die Nachfrage war gleich so groß, dass nun ein Nachdruck der Broschüre käuflich zu erwerben ist. In Pandemiezeiten haben viele Menschen die Natur für Freizeitaktivitäten wieder neu entdeckt. Das weckt bei dem einen oder anderen auch das Interesse, mehr von der erlebten Umwelt zu erfahren. Hier bietet das neue Entdeckerheft für Kinder und Familien viele spannende und überraschende Informationen und ist ein...

  • Dorsten
  • 15.04.21
  • 1
  • 2
Ratgeber
Claus Wiesenthal (l.), Leiter des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Recklinghausen, hat 1700 Exemplare der "Demaskiert"-Broschüre an Andreas Wilming-Weber (r.) vom Polizeipräsidium Recklinghausen übergeben. | Foto: Kreis Recklinghausen

Demaskiert
Broschüre über Verschwörungstheorien

Besonders in den letzten Monaten sind sie uns immer wieder begegnet: Verschwörungstheorien. Ob Bill Gates, der für die Corona-Pandemie verantwortlich ist, oder die Lügenpresse, die mit ihren Fake-News Wahrheiten vertuscht und Unwahrheiten gezielt verbreitet. Mit einigen dieser Verschwörungstheorien räumt das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen (KI) in seiner Broschüre "Demaskiert - Kurzinformationen zu Verschwörungstheorien" auf. Das KI dem Polizeipräsidium Recklinghausen...

  • Dorsten
  • 22.02.21
Kultur
Von links nach rechts: Ruven Hein (Kreis Recklinghausen) Anja Mausbach (Jüdisches Museum Westfalen), Peter Römer (Geschichtsort Villa ten Hompel), Antje Thul (Jüdisches Museum Westfalen), Gernot Müller (Kreis Recklinghausen) und Naomi Roth (Jüdisches Museum Westfalen). | Foto: Jüdisches Museum Westfalen
2 Bilder

Broschüre gegen Judenhass
7 Fragen – 7 Antworten zum Antisemitismus

Ein Zeichen gegen Judenfeindlichkeit setzt das Jüdische Museum Westfalen zusammen mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel aus Münster und dem Kreis Recklinghausen. Gemeinsam erarbeitete man eine Informationsbroschüre gegen Antisemitismus, die neben Hintergrundinformationen auch Argumentationshilfen bietet. Nun liegt die Broschüre in gedruckter als auch in digitaler Form vor. Eine Zusammenarbeit kam durch das pädagogische Pilotprojekt „Antisemi…was? Reden wir darüber!“ des Jüdischen Museum und...

  • Dorsten
  • 23.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.