Brutvögel

Beiträge zum Thema Brutvögel

Natur + Garten
Mandarinente auf einem Altruhrarm
7 Bilder

Neozoe aus Ostasien
Junges Mandarinentenweibchen an einem Altruhrarm

Die Zahl der Wasservögel an der Ruhr und ihrem Altarm  war nach dem abgeflossenen Hochwasser überschaubar. Eine größere Gruppe Graugänse, einige Stockenten, ein einsamer Haubentaucher und ein Graureiher. Das wars. Auch das unscheinbare Entlein, das auf einem Stamm rastete, hätte man aus der Entfernung für eine Stockente halten können, wäre da bei näherem Hinsehen nicht die unverwechselbare weiße Brille gewesen, die es eindeutig als Mandarinentenweibchen auswiesen. Im Atlas der Brutvögel NRW...

  • Essen-West
  • 01.08.21
  • 5
  • 3
Natur + Garten
Vor allem im Frühjahr füllen sich die Mulden mit Regenwasser, das später im Jahr meist austrocknet.

Viele Störungen, wenig Platz: Vogelkundler finden nur 31 Brutvogelarten im Westerbruch

Die Natur hat es nicht leicht inmitten von Wohngebieten. Der Mensch definiert sie eher als Erholungsraum und Hundeauslauf, was den eigentlichen Bewohnern das Leben schwer macht. Das beobachten Naturschutzexperten immer wieder, so auch im Westerbruch. Nördlich der Köln-Mindener-Straße erstreckt sich ein immerhin über 18 Hektar großer Laubwald, der Westerbruch, nach dem auch die Straße nebenan benannt wurde. Der Begriff „Bruch“ zeigt, dass das Gelände sumpfig ist, und nach starkem Regen füllen...

  • Essen-Nord
  • 31.01.15
  • 1
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.