Bundestag

Beiträge zum Thema Bundestag

Politik
Das Bild zeigt eine Besuchergruppe auf der Reichstagskuppel.

Jutta Eckenbach MdB begrüßt Besuchergruppe in Berlin

In dieser Woche begrüßte Jutta Eckenbach (CDU) wieder Bürginnen und Bürger aus dem Wahlkreis in Berlin. Jutta Eckenbach: „Ich freue mich immer wieder, wenn die Bürgerinnen und Bürger nach Berlin kommen, um zu erfahren, wie hier Politik gemacht wird. Viele sind von der Größenordnung, aber auch von der Vielfältigkeit überrascht.“ Die Gäste besichtigten den Reichstag, das Kanzleramt und das Verteidigungsministerium. Sie erlebten eine Stadtrundfahrt, die sich an politischen Themen orientiert und...

  • Essen-Nord
  • 01.12.15
  • 1
Politik

Einladung zu Tagen der Begegnung in Berlin

Die Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach des Wahlkreises Essen II (Norden und Osten) lädt junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahre zu einer Veranstaltung vom 23. bis 25. September 2015 in Berlin zu Politik und Werte ein. Unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert finden die 23. Tage der Begegnung im Deutschen Bundestag statt. Der Schirmherr Prof. Dr. Norbert Lammert bezeichnete die Tage der Begegnung respektvoll als „die älteste fraktionsübergreifende...

  • Essen-Nord
  • 25.06.15
Politik

Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme MdB in Essen

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Anette Kramme MdB, ist unter anderem für die arbeitsmarktpolitischen Themen im BMAS zuständig und reist auf Initiative der beiden Essener Bundestagsabgeordneten Dirk Heidenblut und Jutta Eckenbach am 21. Januar 2015 nach Essen. Im Rahmen ihres Besuchs wird sie mit Vertretern der Essener Jobinitiativen zusammen kommen, um über aktuelle Fragestellungen der Arbeitsmarktpolitik zu diskutieren. Jutta...

  • Essen-Nord
  • 17.01.15
Politik

Jutta Eckenbach (CDU): Hilfsfonds für behinderte Kinder wird im Bundeshaushalt verankert

Die Bundesregierung errichtet einen neuen Fonds für Menschen, die als Kinder und Jugendliche in Heimen der Behindertenhilfe und stationären psychiatrischen Einrichtungen Leid und Unrecht erfahren haben. Bislang ist diese Gruppe betroffener Menschen von den bereits existierenden Heimkinderfonds (Heimkinder West und Heimkinder Ost), weitestgehend ausgeschlossen. Dies wird nun geändert. Insgesamt sollen für 2015 und 2016 19,5 Millionen Euro zur Verfügung stehen, so der Entwurf des...

  • Essen-Nord
  • 25.09.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.