Bunker

Beiträge zum Thema Bunker

Überregionales
Vor dem Besuch im Bunker und Bergbaumuseum stimmen die Kinder des städtischen Bewegungskindergartens zusammen mit Antonette und Karl Hölscher (Mitte) zunächst das Steigerlied an
2 Bilder

Ein Ausflug unter Tage: Kinder des Bewegungskindergartens besuchten Bunker und Bergbaumuseum

„Habt ihr noch ein bisschen Kohle übrig?“, fragt Irem ganz am Ende der Besichtigung. Zusammen mit zehn von insgesamt elf weiteren Entlasskindern des städtischen Bewegungskindergartens hat das Mädchen zum Abschluss der gemeinsamen Kindergartenzeit Bunker und Bergbaumuseum an der Heibeckstraße besucht. Und da muss Peter Jockheck, erster Vorsitzender des Bergmannsvereins Bergmannsglück, der Bunker und Bergbaumuseum betreibt, erst einmal in einer Plastiktüte kramen, denn Kohle hat es in dem...

  • Datteln
  • 12.07.17
Kultur
Das Notstromsystem taucht den Sonnenbunker in gespenstisches Halblicht. | Foto: www.sonnenbunker.de / Tim Henrichs

BürgerReporter gesucht: Wer erkundet mit mir den Sonnenbunker in Dortmund?

Im Kriegsfall wird es eng. Dreizehn Kubikmeter Lebensraum, da bleibt bei einer Deckenhöhe von zwei Metern eine Grundfläche von 6,5 Quadratmetern – pro Person natürlich. Der Sonnenbunker am Dortmunder Stadthaus ist eine von zwei Anlagen bundesweit, die Anfang der 1960er Jahre für den ABC-Ernstfall umgebaut wurden. Für eine Besichtigung am 25. April suche ich noch Verstärkung. Nicht weniger als 1.500 Menschen sollten in dem Betonklotz Unterschlupf, Nahrung und Wasser finden. Viele der...

  • Dortmund-City
  • 13.04.17
  • 38
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.