CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik

CDU Bismarck / Haverkamp
Stammtisch-Termin

Auch im Oktober heißt es "Themen auf den Tisch" im Rahmen der "Stammtisch"-Reihe der CDU Bismarck / Haverkamp! Was interessiert den Stadtteil? Wo läufts, wo muss man ran? Kommen Sie vorbei und geben Sie unseren Stadt- und Bezirksverordneten ihre Herzensthemen mit. Wir bringen Anliegen, Wünsche und Kritik direkt ins Ratshaus. Donnerstag, 19.10.23 19.00 Uhr Gaststätte "Grieser Stuben" Pastor-Saß-Straße 2, 45889 Gelsenkirchen Herzlichste Grüße, CDU Bismarck / Haverkamp

  • Gelsenkirchen
  • 13.10.23
Politik
Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst eine Woche nach der Wahl in seiner ersten Regierungserklärung. Foto: Land NRW/Marcel Kusch
2 Bilder

Kohleausstieg, Digitalisierung: Diese Themen will Ministerpräsident Hendrik Wüst schnell angehen
"Wir stehen für eine Politik der Mitte"

Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung vor dem Landtag. Wüst zeigte dabei auf, welche Themen die schwarz-gelbe Koalition in der nächsten Zeit "angehen und lösen" will. Man wolle man sich "nicht mit Ideologien, sondern mit der alltäglichen Realität der Menschen beschäftigen", sagte Wüst. Dabei gehörten das soziale Miteinander und der wirtschaftliche Erfolg zusammen. Den drei Millionen Kindern und...

  • Düsseldorf
  • 03.11.21
  • 3
Politik
Hendrik Wüst (CDU) ist seit Mittwoch neuer NRW-Ministerpräsident. Foto: Land NRW

Landtag NRW wählt Hendrik Wüst mit 103 von 198 Stimmen zum Nachfolger von Armin Laschet
"Der Macher" ist neuer NRW-Ministerpräsident

NRW hat einen neuen Ministerpräsidenten. Am Mittwochmittag wählte der Landtag Hendrik Wüst (CDU) zum Nachfolger von Armin Laschet. Für Wüst stimmten 103 von 198 Abgeordneten, drei mehr, als die schwarz-gelbe Koalition an Köpfen zählt. Der 46-jährige Jurist aus Rhede bei Münster war bislang Verkehrsminister. Wüst, Vater einer sechs Monate alten Tochter,  sagte in seiner Antrittsrede, politische Verantwortung bedeute, "Verantwortung für die Zukunft unserer Kinder" zu übernehmen. Mit dem...

  • Essen-Süd
  • 27.10.21
Politik
Armin Laschet (re.) hat am Montagmorgen sein Amt als NRW-Ministerpräsident niedergelegt. Landtagspräsident André Kuper überreichte die Bestätigungsurkunde. Am Dienstag konstituiert sich der Bundestag in Berlin, dann wird Laschet Bundestagsabgeordneter. Am Mittwoch soll mit Henrik Wüst sein Nachfolger in NRW gewählt werden. Foto: Land NRW/Marcel Kusch

Neuer NRW-Ministerpräsident wird Mittwoch (27. Oktober) gewählt
Armin Laschet legt Amt nieder

Armin Laschet hat am Montagmorgen sein Amt als NRW-Ministerpräsident niedergelegt. Am Mittwoch (27. Oktober) soll Henrik Wüst (CDU) in einer Sondersitzung des Landtages zum Nachfolger gewählt werden. Landtagspräsident André Kuper überreichte Laschet die Urkunde über die Amtsbeendigung. Laschet bleibt noch bis Dienstag geschäftsführend im Amt. Dann konstituiert sich der neue Bundestag und Laschet wird Bundestagsabgeordneter. Für voraussichtlich einen Tag übernimmt Familienminister Joachim Stamp...

  • Düsseldorf
  • 25.10.21
  • 3
Politik
Heinz Kolb.

Streitkultur fehlt zum Beitrag von Herrn Jäger Lokalkompas Gelsenkirchen vom 27. April 2016

Der Sprecher der „Sprecher der CDU – Fraktion im Ausschuss für Sportentwicklung und Prävention“ Herr Tann ist der Meinung das ich in die Wüste gehöre, kommen sie doch einfach mit, zu zweit lässt es sich besser Streiten, denn die CDU Streitet ja gerne. Das sieht man ja bei Ihnen, statt sich vor der Ausschutzsitzung die Vorlage genauer Anzusehen und gegebenen falz im Ausschutz zu äußern in dem sie versucht hätten. daraus einen Ordentlichen Tagespunkt in der Sitzung zu machen. Machen sie Fass ohne...

  • Gelsenkirchen
  • 28.04.16
  • 2
  • 2
Politik
2 Bilder

Dr. Pruin: „Die CDU-Fraktion verharrt im Parteibuchdenken“ Allein die Qualifikation entscheidet beim neuen Kämmerer

Die SPD-Ratsfraktion hat zum Profil und zum Wahlverfahren des neuen Kämmerers klare Vorstellungen, die überhaupt nichts mit einer Parteizugehörigkeit zu tun haben. Dr. Günter Pruin, Geschäftsführer der SPD - Ratsfraktion: „Ich bin schon sehr verwundert, wenn Herr Heinberg nun die Zugehörigkeit zur CDU zum zentralen Kriterium für die Auswahl des neuen Kämmerers erklärt. Dies werden wir nicht mitmachen, weil für uns die Qualifikation an erster Stelle steht und nicht das Parteibuch. Wir brauchen...

  • Gelsenkirchen
  • 11.02.15
Politik
Vorsitzender der SPD - Ratsfraktion Dr. Klaus Haertel. | Foto: SPD - Gelsenk.
2 Bilder

Haertel: Wittke schmückt sich mal wieder mit fremden FedernVorschlag zum „Gelsenkirchener Appell“ kam von Lutz Dworzak

Die Berichterstattung der WAZ vom Donnerstag, 6. Februar zum Gelsenkirchener Appell („Wiege des Appells steht im Unions-Lager“) und die Behauptung des CDU-Vorsitzenden Oliver Wittke, MdB in der WAZ am Samstag, 8. Februar, die Initiative sei von Wolfgang Heinberg ausgegangen, nimmt der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Klaus Haertel zum Anlass für die folgende Stellungnahme: „Oliver Wittke versucht einmal mehr, sich mit fremden Federn zu schmücken, um ein wichtiges Gelsenkirchener Projekt für sich,...

  • Gelsenkirchen
  • 14.02.14
Politik
Dr. Klaus Haertel Fraktionsvorsitzender der SPD- Ratsfraktion | Foto: SPD- Gelsenkirchen

Die CDU-Haushaltsanträge von 6 Millionen bleiben unseriösHaertel: Arbeitslose nicht für Polit-Strohfeuer missbrauchen!

Die hektisch nachgeschobenen Beschönigungen des Fraktionsvorsitzenden Werner Wöll zu den CDU-Anträgen zum Haushalt mit einem nicht zu finanzierenden Gesamtvolumen von über 6 Mio. € entlarven seine unseriösen Haushaltsvorschläge nach Auffassung der SPD-Fraktion umso deutlicher als das, was sie sind: ein politisches Theater, um Aufmerksamkeit zu erlangen. SPD-Fraktionsvorsitzender Dr. Klaus Haertel: „Wie unseriös die CDU agiert, sieht man daran, dass die Haushaltsmittel für die Straßensanierung...

  • Gelsenkirchen
  • 06.11.13
Politik
Bürgermeisterin und SPD-Wirtschaftspolitikerin Gabriele Preuß | Foto: SPD- Gelsenkirchen

Gabriele Preuß: Gelsenkirchens Arbeitsmarktpolitik zeigt Wirkung.

Die Bürgermeisterin und SPD-Wirtschaftspolitikerin Gabriele Preuß nimmt die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt, Arbeitsagentur und Jobcenter zum Anlass, auf die positiven Entwicklungen am Gelsenkirchener Arbeitsmarkt hinzuweisen. Dabei ist ihr besonders wichtig, dass mittlerweile auch bei der Vermittlung von Menschen, die lange Zeit ohne Arbeit waren, große Fortschritte zu verzeichnen sind. „Die Kooperationsvereinbarung ist die konsequente Fortsetzung dessen, was in der...

  • Gelsenkirchen
  • 12.10.13
  • 1
Politik
Günter Pruin | Foto: SPD- Gelsenkirchen

Gelsenkirchener Appell hilft ganz konkret Langzeitarbeitslosen Günter Pruin: Auch die SPD-Fraktion sammelt Unterschriften

Den Start der Unterschriftenaktion des breiten politischen Bündnisses um den Gelsenkirchener Appell nimmt Dr. Günter Pruin, Geschäftsführer der SPD-Ratsfraktion zum Anlass noch einmal auf die konkreten Hilfestellungen für Langzeitarbeitslose in Gelsenkirchen hinzuweisen, die mit dem entwickelten Modell eines sozialen Arbeitsmarktes verwirklicht werden können. Dr. Günter Pruin, Fraktionsgeschäftsführer SPD-Ratsfraktion: „Es geht hierbei nicht um theoretische Modelle, sondern es wurde von den...

  • Gelsenkirchen
  • 08.08.13
Politik
Barbara Filthaus | Foto: SPD- GELSENKIRCHEN

Barbara Filthaus zur Diskussion um die Gesamtschule Erle: „Das ist eine CDU-Wahlkampfklamotte keine Schulpolitik“

Die völlige Missachtung des Elternwillens bei der Zusammenlegung der Haupt- und Realschule in Erle zu einer neuen Gesamtschule durch verschiedene Vertreter der CDU-Ratsfraktion veranlasst die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, Barbara Filthaus, zu einigen notwendigen Anmerkungen: „Die von der CDU an verschiedenen Stellen aufgestellte Behauptung, dass speziell zur Schulentwicklung in Erle ein interfraktioneller Workshop vereinbart gewesen sei, ist falsch. Ein solcher sollte nach...

  • Gelsenkirchen
  • 10.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.