Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Ratgeber

Kreis Wesel: Erziehungsberatung bietet zusätzliche Telefonsprechstunde an
Nach Corona: Hilfe für Familien

Der Fachdienst Erziehungsberatung des Kreises Wesel bietet zusätzlich zu seinem regulären Beratungsangebot in den örtlichen Beratungsstellen eine offene Telefonsprechstunde an. Diese bisher freitags angebotene Telefonsprechstunde findet ab Dienstag, 19. Oktober, immer dienstags von 17 bis 18.30 Uhr unter Tel. 0281/207-5315 statt und wird von Diplom-Psychologin Silvia Witjes, Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, durchgeführt. Eine Voranmeldung ist nicht...

  • Wesel
  • 15.10.21
Blaulicht
Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt derzeit bei 29,4. | Foto: LK-Archiv

7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 29,4
Fallzahlen sinken

Im Kreis ist ein weiterer Menschen gestorben, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Hierbei handelt es sich um einen 70-jährigen Mann aus Wesel. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus Verstorbenen auf 291. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt bei 17.483 (Stand Freitag, 28. Mai, 12 Uhr). Am Donnerstag waren es 17.440 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel...

  • Wesel
  • 31.05.21
Politik
Schülerinnen und Schüler sind von den Corona-Maßnahmen besonders betroffen.

Die Pandemie mal von einer anderen Seite sehen
Die „vergessene“ Generation

Die Impfungen gegen das Coronavirus schreiten voran. Immer mehr Ältere und Risikopatienten haben bereits ihre zweite Impfung erhalten und bekommen somit einen Teil ihrer Freiheiten zurück. Sie können sich wieder mit anderen treffen und ebenso problemlos wie sorglos in den Urlaub fahren. Es geht also wieder in Richtung „Normalität“. Doch Moment mal...war da nicht noch jemand? Richtig - was ist mit den ganzen Kindern und Jugendlichen, die seit gut einem Jahr solidarisch auf alles verzichten um...

  • Dinslaken
  • 22.05.21
  • 15
  • 11
Ratgeber

434 erhielten eine Impfung am zweiten Standort im Kreis Wesel
Impfstart in Moers geglückt

Am Montag, 19. April 2021, nahm der Impfstandort des Kreises Wesel in Moers seinen Betrieb auf. „Laut Erlasslage muss der Kreis Wesel mit seinem Impfzentrum Kapazitäten in Höhe 1.700 Impfungen pro Tag darstellen. Allein am Standort Wesel schaffen wir es allerdings, täglich bis zu 2.200 Impfungen durchzuführen. Dennoch sind die zusätzlichen Impfkapazitäten dringend erforderlich, um das Impfgeschehen noch dynamischer zu machen. Dank unserer Hartnäckigkeit, konnten die Zusatzkapazitäten nun in...

  • Dinslaken
  • 22.04.21
Ratgeber
Unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen ist der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel mit seinen Diensten auch während der Corona-Pandemie für alle Ratsuchenden da. Das Beratungsangebot umfasst die Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, den Hospizdienst sowie das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Niederrhein. | Foto: LK-Archiv

Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, ambulanter Palliativ- und Hospizdienst und mehr Angebote der Caritas
Caritasverband Wesel und Dinslaken unterstützt Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen

Unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen ist der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel mit seinen Diensten auch während der Corona-Pandemie für alle Ratsuchenden da. Beratung und Begleitung wird bevorzugt telefonisch, per E-Mail oder mittels alternativer Medienformate angeboten, ist aber auch im persönlichen Kontakt möglich. Das Beratungsangebot umfasst die Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, den Hospizdienst sowie das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region...

  • Wesel
  • 21.04.21
Ratgeber
 Im Impfzentrum Moers, dem zweiten Standort für den Kreis Wesel, laufen die Impfungen gegen das Corona-Virus. | Foto: Randolf Vastmans

Der zweite Impfstandort des Kreises Wesel nahm seinen Betrieb auf
Erfolgreicher Impfstart

„Laut Erlasslage muss der Kreis Wesel mit seinem Impfzentrum Kapazitäten in Höhe 1.700 Impfungen pro Tag darstellen. Allein am Standort Wesel schaffen wir es allerdings, täglich bis zu 2.200 Impfungen durchzuführen. Dennoch sind die zusätzlichen Impfkapazitäten dringend erforderlich, um das Impfgeschehen noch dynamischer zu machen. Dank unserer Hartnäckigkeit, konnten die Zusatzkapazitäten nun in Moers in Betrieb gehen. Ich freue mich, dass der Start in Moers dank der guten Organisation und der...

  • Moers
  • 20.04.21
LK-Gemeinschaft
„Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Hinterbliebenen“, erklärt Bürgermeisterin Michaela Eislöffel. Foto: Eislöffel

Trauerbeflaggung in Dinslaken am Sonntag
"Die Pandemie hat viele Menschen aus dem Leben gerissen"

Zur zentralen Gedenkfeier für die in der Corona-Pandemie Gestorbenen gibt es auch vor dem Dinslakener Rathaus Trauerbeflaggung. 53 Menschen sind in Dinslaken bisher in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben, bundesweit sind es fast 80.000 Menschen. „Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Hinterbliebenen“, erklärt Bürgermeisterin Michaela Eislöffel. „Die Pandemie hat viele Menschen aus dem Leben gerissen und sie hinterlässt tiefe Spuren. Viele Menschen konnten sich wegen der...

  • Dinslaken
  • 16.04.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Heute ist Weltverbrauchertag. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps rund um das Reisen während der Corona-Pandemie. | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Weltverbrauchertag 2021
Tipps zur Reiseplanung trotz Corona

Wieder reisen oder zu Hause bleiben? Das ist jetzt eine der wichtigsten Fragen für virusmüde Erholungsbedürftige. „Auf Nummer Sicher geht, wer seine Ferien auch in diesem Jahr zu Hause verbringt. Reiselustige, die trotz Corona einen Urlaub in der Ferne planen, müssen dagegen weiterhin mit Einschränkungen rechnen“, erklärt Ulrike Grabowski von der Verbraucherzentrale NRW. Verbraucher, die spätestens im Sommer wieder ihre Koffer packen und an einem anderen Ort Seele und Beine baumeln lassen...

  • Dinslaken
  • 15.03.21
Ratgeber
Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 10.581. | Foto: LK

7-Tage-Inzidenz liegt bei 68,48
Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Covid-19 im Kreis Wesel

Das Corona-Virus hat die Menschen in Deutschland weiterhin fest im Griff. So sieht die aktuelle Lage im Kreis Wesel aus. Im Kreis Wesel sind sieben weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Hierbei handelt es sich um einen 83-jährigen Mann aus Voerde, einen 89-jährigen Mann aus Dinslaken, eine 91-jährige Frau aus Kamp-Lintfort, einen 87-jährigen Mann aus Dinslaken, eine 91-jährige Frau aus Neukirchen-Vluyn, eine 86-jährige Frau aus Dinslaken sowie einen...

  • Dinslaken
  • 30.01.21
Politik
Dr. Michael Wefelnberg, Vorsitzender des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises der CDU Kreis Wesel

Stellungnahme Dr. Michael Wefelnberg, Vorsitzender des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises der CDU Kreis Wesel
SPD-Forderung - NRW möge 500 Millionen für Schutzmasken bereitstellen

Zu den Forderungen des SPD-Bundestagskandidaten Rainer Keller, das Land NRW möge 500 Millionen Euro für Schutzmasken bereitstellen, und den Behauptungen, Hilfsmittel des Landes kämen nicht an, nimmt Dr. Michael Wefelnberg - Vorsitzender des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises der CDU Kreis Wesel - wie folgt Stellung: 500 Millionen Euro aus Steuermitteln für Masken: Forderungen von SPD-Politikern im Kreis Wesel nehmen groteske Züge an – Gezielt helfen statt Steuergelder mit der Gießkanne...

  • Hünxe
  • 29.01.21
Ratgeber
Das evangelische Krankenhaus an der Kreuzstraße in Dinslaken hat seit Sonntag ein Besucherverbot. | Foto: JP
2 Bilder

Die gestiegenen Corona-Neuinfektionen bringen Veränderungen mit sich
Besucherregelungen der Dinslakener Häuser

Erschreckend schnell sind die Zahlen der Corona-Neuinfektionen im Kreis Wesel in den letzten Tagen gestiegen. Wir fragten in den Dinslakener Krankenhäusern nach, welche Maßnahmen getroffen wurden. Das evangelische Klinikum Niederrhein gehört zu den fünf Häusern des Kinikverbundes. Gabriele Bayer von der Pressestelle des Verbundes gab uns telefonisch Auskunft: "Seit Sonntag gilt in unseren Krankenhäusern ein Besuchsverbot. Das ist einzig und allein den gestiegenen Zahlen geschuldet. Wir haben in...

  • Dinslaken
  • 19.10.20
Vereine + Ehrenamt
Neun neue ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg. In der hinteren Reihe, von links: Ulrike Tippelt, Sandra Ringelings, Susanne Normann, Reinhard Nissing, Cornelia Meyer-Rieforth. In der vorderen Reihe, von links: Michaela Siegmund, Marina Schivella, Kerstin Angenendt, Petra Eckers.Foto: Caritasverband

Ambulanter Palliativ- und Hospizdienst feiert Seminarabschluss
Neue Ehrenamtliche

Neun neue ehrenamtliche Mitarbeiter wurden umfänglich auf die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Familien vorbereitet. Dazu gehörte unter Anderem die intensive Auseinandersetzung mit eigenen Abschiedserfahrungen, die Frage des „Sich-Einlassens auf Bedürfnisse der Betroffenen“ oder Themen wie Kommunikation in schwierigen Situationen, Trauer, Informationen zu Erkrankungen wie zum Beispiel Demenz und vieles mehr. Für die Koordinatorinnen des Dienstes, Beate Herdina und...

  • Dinslaken
  • 08.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.