Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Kultur
"Solidarität macht stark", meinen Vorstandsvorsitzender Dr. Rudolf Preuss und die Mitarbeiterinnen des Vereins balou angesichts der Corona-Folgen.  | Foto: balou e.V.
3 Bilder

Brackeler Kulturzentrum balou e.V. hofft auf Nachahmer und Spender
"Solidarität macht stark": Kurzarbeitergeld beantragt und freiwillig Honorar weiter gezahlt

Verwaiste Kursräume, das café balou ist menschenleer und auch auf dem Spielplatz vor dem Haus wird das Karussell allein nur durch den Wind angetrieben: Die Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus hat auch das Leben im Kulturzentrum balou in Brackel lahmgelegt. „Das ist eine enorme Herausforderung für unser Haus – aus organisatorischer als auch finanzieller Sicht“, so Dr. Rudolf Preuss, Vorstandsvorsitzender des Vereins balou: „Wir arbeiten jedoch mit Hochdruck daran, auch...

  • Dortmund-Ost
  • 20.03.20
Ratgeber
Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel ist quasi die Zentrale des Klinikum Westfalen. | Foto: Günter Schmitz

Klinikum Westfalen: Veranstaltungsabsage bis 30. April verlängert
Angebote in Dortmund-Brackel und Lütgendortmund, Kamen und Lünen-Brambauer betroffen

Das Klinikum Westfalen verlängert die Absage seiner eigenen Veranstaltungen bis einschließlich zum 30. April. Betroffen sind davon auch die Vortragsreihe "Medizin aktuell" im Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel, das Gesundheitsforum im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, die Pulsschlag-Reihe im Hellmig-Krankenhaus und die Abendsprechstunde in der Klinik am Park Lünen. Mit dem fortdauernden Verzicht auf die geplanten Veranstaltungen will das Klinikum Westfalen dazu beitragen, die...

  • Dortmund-Ost
  • 19.03.20
Ratgeber
Offen stehen werden auch die Türen der Brackeler St.-Clemens-Kirche sonntags von 11 bis 12 Uhr. | Foto: Ralf K. Braun

Pastoraler Raum Dortmund-Ost bietet virtuelle Andacht auf YouTube
Kein Gottesdienst, aber offene Kirchentüren sonntags von 11 bis 12 Uhr

Der Pastorale Raum Dortmund-Ost bietet zwar bis auf Weiteres in allen Kirchen keine öffentlichen Gottesdienste mehr an. Zugleich aber sind in den vier katholischen Kirchen in Brackel, Wickede, Asseln und Neuasseln sonntags von 11 bis 12 Uhr die Kirchentüren für ein stilles persönliches Gebet oder zum Anzünden einer Kerze geöffnet. An den Festtagen zu Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern werden ebenfalls die Gotteshäuser geöffnet sein, vorbehaltlich einer nicht ausgesprochenen Ausgangssperre....

  • Dortmund-Ost
  • 18.03.20
Ratgeber
Ab Dienstag, 17. März, gilt z.B. im Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel ein generelles Besuchsverbot. Foto: Schmitz | Foto: Günter Schmitz

Auch Cafeteria im Brackeler "Knappi" für Besucher und Patienten geschlossen
Besuchsverbot in den Krankenhäusern des Klinikum Westfalen

Das Klinikum Westfalen reagiert mit weiteren Maßnahmen auf die fortschreitende Entwicklung zum Coronavirus. Ab Dienstag, 17. März, gilt ein generelles Besuchsverbot in den vier Häusern des Klinikums Westfalen, den Knappschaftskrankenhäusern Dortmund in Brackel und Lütgendortmund, dem Hellmig-Krankenhaus in Kamen und der Klinik am Park Lünen in Brambauer. Ausnahmen sind nur in seltenen Einzelfällen aus besonderem Anlass möglich und müssen mit Stations- und Abteilungsleitungen vorher abgestimmt...

  • Dortmund-Ost
  • 16.03.20
Ratgeber
Das Logo des katholischen Pastoralverbundes im Dortmunder Osten. | Foto: Pastoraler Raum Dortmund-Ost

Coronavirus: Pastoraler Raum Dortmund-Ost verzichtet auf sämtliche Gottesdienste
Alle Gemeindeveranstaltungen in Brackel, Wickede, Asseln und Neuasseln entfallen bzw. werden verschoben

Zum Schutz der Gesundheit verzichtet der Pastorale Raum Dortmund-Ost ab Montag, 16. März, auf alle Gottesdienste an allen Sonntagen und Werktagen. Dies hat der Pastoralverbundsleiter Pfarrer Ludger Keite heute Mittag (15.3.) mitgeteilt. Dies betrifft die katholischen Kirchen St. Clemens in Brackel, Vom Göttlichen Wort und St. Konrad in Wickede, St. Joseph in Asseln und St. Nikolaus von Flüe in Neuasseln. Diese Regelung gilt erst einmal bis zu den Kar- und Ostertagen. Aktuelle Infos stehen auf...

  • Dortmund-Ost
  • 15.03.20
Ratgeber
Gecancelt wird auch das "Café Spiel mit Spaß" der Brackeler Nachbarschaftshelfer in der AWO-Tagespflegeeinrichtung im Wickeder Stephanus-Zentrum. | Foto: Thomas Brandt/Seniorenbüro Brackel

Keine "Leselust" und keine Spielnachmittage
Seniorencafés im Dortmunder Osten abgesagt

Zwecks Vorbeugung der Verbreitung des Coronavirus lassen viele Einrichtungen ihre Arbeit bis Ostern pausieren und ihre Häuser für die Öffentlichkeit schließen oder stark einschränken, beispielsweise Krankenhäuser, Seniorenheime und Tagespflegen. So finden auch das für den 3. April geplante "Café LeseLust 60 plus" im Wickeder Seniorenhaus Lucia und die Cafés "Spiel mit Spaß" im Brackeler Haus Beckhoff am 31. März und in der Wickeder AWO-Tagespflege am 14. April nicht statt. Dies hat das...

  • Dortmund-Ost
  • 12.03.20
Ratgeber
Auch im Knappschaftskrankenhaus in Brackel, dem "Knappi", gelten die Einschränkungen für Besucher. Eine Vorsichtsmaßnahme hinsichtlich der Ausbreitung des Coronavirus. | Foto: Günter Schmitz

Coronavirus: Ab sofort gelten Einschränkungen am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel
Nur ein Besucher und nur für längstens zwei Stunden gestattet

Täglich nur noch längstens zwei Stunden am Nachmittag können die Angehörigen ihre Lieben zum Beispiel im "Knappi" in Brackel besuchen. Zudem ist zeitgleich nur ein einziger Besucher zugelassen. Um der weiteren Ausbreitung des neuen Coronavirus entgegen zu treten und uneingeschränkt alle Patienten kompetent medizinisch versorgen zu können, sieht sich das Klinikum Westfalen gezwungen, Besucherströme in seinen vier Krankenhäusern in Dortmund-Brackel und Lütgendortmund sowie in Kamen und...

  • Dortmund-Ost
  • 11.03.20
Ratgeber
GSG-Schulleiter Klaus Zielonka. | Foto: Günter Schmitz

Schulleiter Klaus Zielonka hat angesichts der Ausbreitung des Coronavirus entschieden
Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Brackel: Alle Fahrten der nächsten Wochen abgesagt

Nachdem Klaus Zielonka, Schulleiter der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG), nach einem Rundschreiben des NRW-Ministeriums für Schule und Bildung vom 27.2.2020 bereits die Skifahrt des Jahrgangs 12 nach Italien wegen der drohenden Ausbreitung des Coronavirus abgesagt hatte, hat der verantwortliche GSG-Schulleiter nach Beratung im Kollegium nun "sämtliche Fahrten der nächsten Wochen" abgesagt. Per Brief vom 2.3. informierte Zielonka die Eltern der Schüler*innen der Jahrgangsstufen 11 und 12...

  • Dortmund-Ost
  • 05.03.20
Ratgeber
Der Knappschafts-Krankenhausverbund Klinikum Westfalen sagt öffentliche Veranstaltungen ab. | Foto: Klinikum Westfalen

Um die Verbreitung des Coronavirus zu begrenzen
Klinikum Westfalen sagt öffentliche Veranstaltungen ab

Das Klinikum Westfalen hat heute Nachmittag (4.3.) als Beitrag zur Begrenzung der Verbreitung des Coronavirus öffentliche Veranstaltungen abgesagt. Aktuell gibt es in den vier Krankenhäusern des Klinikums Westfalen in Dortmund-Brackel, Dortmund-Lütgendortmund, Kamen und Lünen-Brambauer keinen gemeldeten Corona-Fall. Trotzdem möchte das Unternehmen aus Gründen der Vorsicht und der Vorbeugung zum Schutz der Sicherheit und Gesundheit von Patienten und Mitarbeitern bis auf weiteres auf öffentliche...

  • Dortmund-Ost
  • 04.03.20
Ratgeber
Pneumologie-Direktor Dr. Clemens Kelbel (l.) und Infektiologe Dr. Simon Larrosa-Lombardi.  | Foto: Klaus-Peter Wolter / Klinikum Westfalen

Dr. Clemens Kelbel und Dr. Simon Larrosa-Lombardi vom Lungenfachzentrum in Brackel und Brambauer geben Hinweise
Expertentipps in Sachen Corona-Virus

Die zunehmenden Fallzahlen in Bezug auf die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus, dessen Ausgangspunkt in China gesehen wird, nehmen auch die Experten des Lungenfachzentrums im Klinikum Westfalen ernst. Dr. Clemens Kelbel, der Direktor der Pneumologischen Kliniken, und der Leitende Oberarzt und Infektiologe Dr. Simon Larrosa-Lombardi geben Hinweise zum Umgang mit dem Virus. Was sind Coronaviren? Coronaviren können sowohl Menschen als auch verschiedene Tiere infizieren. Coronaviren verursachen...

  • Dortmund-Ost
  • 04.03.20
Ratgeber
Im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel können - bei Bedarf - Zimmer auf Intensiv- und Normal-Stationen oder auch separate Bereiche per Kennzeichnung "isoliert" werden - Zutritt nur unter Wahrung besonderer Schutzmaßnahmen. | Foto: Günter Schmitz
4 Bilder

Klinikum Westfalen inklusive des Knappschaftskrankenhauses in Brackel nimmt die Ausbreitung des Corona-Virus ernst
Isolieren jederzeit möglich

Im Klinikum Westfalen - zum Klinikverbund zählt auch das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel - wird die Ausbreitung des Corona-Virus ernst genommen. Schon seit Januar haben Experten des Lungenfachzentrums Hinweise dazu veröffentlicht und Tipps für ein vorbeugendes Verhalten gegeben zum Beispiel auf der Internetseite des Klinikums Westfalens. Auch für den Fall des Auftretens von konkreten Fällen in Dortmund und der Region hat sich das Klinikum Westfalen gerüstet. Gute Händehygiene, das...

  • Dortmund-Ost
  • 04.03.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.