Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

LK-Gemeinschaft

Ich bin Peter Pan
Wie ein Virus das Leben eines jeden Einzelnen ändert.

An die allermeisten Beschränkungen haben sich die meisten Menschen schon gewöhnt. Betriebe die schließen mussten, Schulen die geschlossen sind, und selbst vor Cafés, Biergärten und Kinos steht man vor verschlossenen Türen. Doch am schlimmsten finde ich die flatternden rot-weißen Absperrbänder um die Spielplätze der Stadt. Diese Orte sind wahre Paradiese meiner Kindheit, ich verbinde sie mit Spiel, Spaß und unzähligen Erlebnissen. Der Spielplatz war ein zweites Kinderzimmer, er bedeutete...

  • Essen-Borbeck
  • 15.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Artisten trainieren weiterhin jeden Tag. Wann es für sie mit Gastspielen weitergeht, kann derzeit aber noch niemand beantworten.   | Foto: Gohl
2 Bilder

Pandemie setzt Zirkusfamilie auf dem Festplatz an der Frintroper Straße fest
Zukunft ungewiss: Auf Winterpause folgt Gastspielverbot

Tatjana Tränkler hat in diesen Tagen alle Hände voll zu tun. Obwohl der kleine Familienzirkus, den die 51-Jährige führt, derzeit festsitzt. Genau eine Vorstellung konnte die Artistenfamilie an der Frintroper Straße spielen, dann kam die Coronoa bedingte Absage des Gastspiels. von Christa Herlinger Aus der Ferne betrachtet nimmt auf dem Festplatzgelände alles seinen gewohnten Gang. Die Familienmitglieder versuchen, trotz Corona-Krise den Tagesablauf so normal wie möglich zu gestalten. Das große...

  • Essen-Borbeck
  • 07.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Termin für die Maienmahlzeit in der Dampfe ist abgesagt.  | Foto: lokalkompass.de

Entscheidung über möglichen neuen Termin in naher Zukunft
Bürger- und Verkehrsverein sagt Maienmahlzeit ab

Nach der weiteren Entwicklung in der Corona-Krise muss die 36. Borbecker Maienmahlzeit am 13. Mai in der Borbecker Dampfbierbrauerei entfallen. Das teilt der Borbecker Bürger- und  Verkehrsverein jetzt mit. Die Borbecker Maienmahlzeit hat in der Tradition des Vereinseinen hohen Stellenwert. Eine Entscheidung über einen möglichen neuen Termin für die Veranstaltung in der Dampfe soll zu gegebener Zeit getroffen werden.

  • Essen-Borbeck
  • 06.04.20
LK-Gemeinschaft
Kein groß gefeierter letzter Schultag, keine Mottotage oder Abistreiche - die Schülerinnen und Schüler der aktuellen Q2 müssen aufgrund der Pandemie auf vieles verzichten. Läuft alles nach Plan, sollen sie aber zumindest ihre Prüfungen ablegen können, wenn auch drei Wochen später als ursprünglich geplant.  | Foto: Pixabay/lokalkompass.de

Termine für Abiturprüfungen stehen - Geplanter Unterrichtsstart am 20. April
Schule in der Warteschleife: Virus bestimmt die nächsten möglichen Schritte

Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) hat versucht, der Ungewissheit ein Ende zu setzen: Die Abiturprüfungen in NRW werden stattfinden. Nicht wie ursprünglich geplant am 21. April, sondern drei Wochen später. Ab dem 12. Mai soll es losgehen. So der Plan. An der Verunsicherung, mit der die angehenden Abiturienten seit zweieinhalb Wochen leben müssen, ändert das wenig. von Christa Herlinger Lernen wie gewohnt oder erst einmal abwarten, ob Corona die Prüfungen wirklich zulässt? Die...

  • Essen-Borbeck
  • 02.04.20
LK-Gemeinschaft
Apothekerin Anika Ewald fertigt bunte Mundschutzmasken für ihre Mitarbeiter.
 | Foto: Brändlein
2 Bilder

Im Einzelhandel, in Praxen, Tankstellen und Apotheken etc. geht es weiter - trotz Corona
Diese Menschen helfen, dass die öffentliche Versorgung nicht zusammenbricht

Das Corona-Virus verändert die alltäglichen Abläufe. Im Homeoffice arbeiten, gar nicht mehr arbeiten oder einigermaßen normal weiterarbeiten – mehr Möglichkeiten gibt es im Moment nicht. Mitarbeiter in Supermärkten, an Tankstellen, in Arztpraxen, in der Pflege, aber auch in Bäckereien oder Apotheken etc. sorgen dafür, dass die öffentliche Versorgung nicht zusammenbricht. von Doris Brändlein 23.30 Uhr ist die Zeit, in der sich die meisten Menschen zur wohlverdienten Ruhe begeben oder schon im...

  • Essen-Borbeck
  • 31.03.20
Ratgeber
Das Team vom Familienraum bietet Hilfe und Gespräche am Telefon an. | Foto: Gohl

Ratschläge und Hilfen per Telefon oder auch online
Viele offene Fragen: FamilienRaum bietet Antworten

Auch wenn die Beratungsstelle geschlossen ist, der FamilienRaum, die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder des Diakoniewerks Essen in Borbeck, ist weiterhin erreichbar. Gerade jetzt, wenn Familien so viel Zeit zu Hause verbringen, tauchen vielleicht Fragen und Probleme rund um die Themen Zusammenleben, Homeschooling, Umgang mit Konflikten, Motivation, Ängste... auf. Das Team vom FamilienRaum ist gern für alle diese Fragen da und bietet eine telefonische Beratung von Montag bis...

  • Essen-Borbeck
  • 25.03.20
Ratgeber
Michaela Müller-Arndt mit einer fertigen Schutzmaske. Genäht wird nach Anleitung der Feuerwehr. 

 | Foto: Ev. Bethesda Altenheim

Engagement in Zeiten der Krise: Mitarbeiter nähen Schutzmasken nach Anleitung der Feuerwehr
Nähmaschinen in Borbeck laufen heiß

Toilettenpapier ist rar und auch Nudeln werden aktuell stark nachgefragt. "Aber aufgrund der aktuellen Versorgungssituation gibt es auch einen Mangel an entsprechenden Schutzmasken", weiß Bernd Hoffmann, Leiter des Bethesda Altenheims an der Wüstenhöfer Straße in Borbeck.  Danuta Pawelczyk und Michaela Müller-Arndt, Mitarbeiterinnen der Borbecker Pflegeeinrichtung legen nun selbst Hand an.   In dieser Woche haben sie damit begonnen, Schnittmuster für waschbare Mund-Nasen-Schutzmasken zu...

  • Essen-Borbeck
  • 22.03.20
Vereine + Ehrenamt
Eine Neuauflage des Borbecker Bummels wird es geben. Der Termin Ende April ist allerdings abgesagt.  | Foto: lokalkompass.de
2 Bilder

Ob Termin der Maienmahlzeit zu halten ist, müssen die nächsten Tagen zeigen
Borbecker Bummel am 26. April wird abgesagt

Die Corona-Krise und die damit verbundenen massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens gehen auch am Borbecker Bürger- und Verkehrsverein nicht folgenlos vorbei. „Vorrangiges Ziel des Vereins ist es, Menschen in Borbeck ins Gespräch zu bringen und mit unseren verschiedenen Angeboten und Veranstaltungen Begegnung und Miteinander zu fördern. Genau diese unmittelbaren Kontakte in Gruppen müssen aber im Interesse der Gesundheit aller bis auf weitere Sicht unterbleiben. Wir werden daher unseren...

  • Essen-Borbeck
  • 20.03.20
Ratgeber
Kontakt per Videokonferenz. Ab Montag können sich Angehörige und Bewohner per Skype davon überzeugen, dass es dem anderen gut geht. Sozialkontakte trotz Besuchsverboten.  | Foto: Manfred Schuermann (Symbolbild)

Kreatives Praxisbeispiel aus Borbeck: Ab Montag gibt es Videokonferenzen für Bewohner und Angehörige
Mit Skype & Co gegen das Alleinsein durch Besuchsverbote

Das Corona-Virus bestimmt das Tagesgeschehen – und hat auch die Pflegeeinrichtungen längst erreicht. Besuchsverbote oder eingeschränkte Besuchsrechte erschweren den sozialen Kontakt zwischen den Pflegebedürftigen und  Angehörigen.  „Niemand weiß derzeit, wie lange Besuchsrestriktionen bestehen bleiben oder sogar noch verschärft werden. Für einige Tage mag das auch kein großes Problem sein", räumt Bernd Hoffmann, Geschäftsführer und Einrichtungsleiter des Ev. altenheims Bethesda ein. "Aber...

  • Essen-Borbeck
  • 20.03.20
  • 1
Sport

Sport gegen den Coronafrust

Ich sach nur: Gesunder Körper - Gesunder Geist. Sport und gesunde Ernährung ist die beste Möglichkeit, den Körper so gut wie möglich zu unterstützen, in Zeiten von Corona & Co. Ein schöner Lauf im Schlosspark Borbeck, Gymnastik vor herrlicher Kulisse, dazu Sonnenschein und frische Luft. Watt willze mehr? Und der Kopp is hinterher auch frei ☀️☀️☀️ #Essenhältzusammen

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.20
  • 1
Kultur
Das Coronavirus legt auch den Kutlurbetrieb im Schloß Borbeck lahm.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Kulturbetrieb an der Schlossstraße auf Eis gelegt
Konzertabsagen und Schließung der Dauerausstellung im Schloss

Das Kulturzentrum Schloß Borbeck sagt seine Konzerte, Veranstaltungen und Weiterbildungskurse ab. Das betrifft zunächst die geplanten Konzerte Minguet Quartett am 27. März sowie das Vigato Quartett am 3. April. Wann es alternative Termine für diese Konzerte geben wird, ist zur Zeit noch nicht bekannt. Auch die historische Dauerausstellung „Schloß Borbeck und die FürstÄbtissinnen" bleibt geschlossen. Damit folgen die Verantwortlichen den Vorgaben der Gesundheitsbehörden und den Ministerien des...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.20
Ratgeber
Die Schadstoffsammlung in Borbeck ist ersatzlos gestrichen. | Foto: lokalkompass.de

Allgemeinverfügung der Stadt Essen untersagt Ansammlungen von mehr als 15 Personen
Am Mittwoch keine Schadstoffsammlung in Borbeck

Die mobile Schadstoffsammlung morgen (Mittwoch, 18. März) in Borbeck auf dem Marktplatz vor dem S-Bahnhof fällt ersatzlos aus. Hintergrund ist die Allgemeinverfügung der Stadt Essen, dass Ansammlungen von mehr als 15 Personen als Schutz vor dem Infektionsrisiko mit dem Corona-Virus in der Öffentlichkeit ab sofort untersagt sind. Bei der Annahme von Schadstoffen kann nicht garantiert werden, dass diese Zahl eingehalten wird. Daher hat sich die EBE zur Absage entschlossen, um ihre Mitarbeiter und...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.20
Ratgeber
Corona-Virus: Der Patiententag zum Thema Darmkrebs am Mittwoch im Philippusstift in Borbeck fällt aus.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Zum Schutz der Patienten, Besucher und Mitarbeitenden
Bis Ende April: Veranstaltungen im Katholischen Klinikum abgesagt

Alle bis Ende April geplanten Veranstaltungen in den vier Krankenhäusern der Katholisches Klinikum Essen GmbH werden abgesagt bzw. auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Das betrifft in dieser Woche den für Mittwoch, 11. März 2020, geplanten Patiententag „Darmkrebs“ im Philippusstift. Diese Veranstaltung wird auf Mittwoch, 19. August 2020 verschoben. Bereits angemeldete Patienten wurden telefonisch informiert. Auch die Vorträge Augengesundheit (Marienhospital Altenessen 26. März 2020),...

  • Essen-Borbeck
  • 09.03.20
Ratgeber

Apokalypse für Anfänger.

Guten Morgen ihr lieben 🤗 Sein wir doch mal ehrlich, fast jeder kennt doch das Prinzip; ein Virus breitet sich aus, tötet willkürlich jeden der damit in Berührung kommt, und verwandelt völlig normale, liebenswerte Menschen in hirnlose, gefährliche Zombies. So weit, so gut, doch im Grunde war das irgendwann nix neues mehr. Zombie tötet Mensch, Mensch wird zu Zombie, die verbliebenen Menschen töten Zombies, und danach töten Menschen sich gegenseitig. Fertig war "The walking dead". Aber welche...

  • Essen-Borbeck
  • 04.03.20
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.