Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber
Foto: Foto: pixabay / Grafik Sikora

Durchschnittlich 4 Neuinfektionen pro Tag
47 Essener aktuell am Coronavirus erkrankt

Aktuell, Stand: 16. Juli, sind in Essen 47 Personen am Coronavirus erkrankt. Seit Beginn der Erkrankungswelle Ende Februar / Anfang März sind es insgesamt 1.048 erkrankte Essenerinnen und Essener. In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (09.07.–15.07.) hat es 28 Neuinfektionen gegeben, was durchschnittlich 4 Neuinfektionen pro Tag ausmacht. Aktuell genesen sind 960 Personen. 41 Essenerinnen und Essener sind an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. Insgesamt...

  • Essen-West
  • 17.07.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay / Grafik Sikora

Statistik: 4,8 Neuinfektionen pro Tag
Corona aktuell: 56 Essener sind erkrankt

Am Sonntag, 12. Juli,  waren in Essen aktuell weiterhin 56 Personen am Coronavirus erkrankt. Seit Erkrankungswelle Ende Februar/Anfang März sind es insgesamt 1.034 erkrankte Essenerinnen und Essener. In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (5.7. – 11.7.) hat es 34 Neuinfektionen gegeben, was durchschnittlich 4,8 Neuinfektionen pro Tag ausmacht. Aktuell genesen sind 937 Personen. 41 Essenerinnen und Essener sind an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. Insgesamt...

  • Essen-West
  • 13.07.20
Wirtschaft
Da war die Gastro-Welt noch in Ordnung: Rino Frattesi (2.v.l.) bei einem Dreh von Sonnenklar-TV vor seinem "La Grappa".  | Foto: Lokalkompass
4 Bilder

Essener Edelitaliener La Grappa kapituliert vor Corona
Rino Frattesi sperrt sein "Paradies" bis auf Weiteres zu

Feinschmecker aus Essen und Umgebung müssen bis auf Weiteres auf die ganz große italienische Feinkost-Oper verzichten. Die letzten Gäste ließen sich am Freitagabend im Ristorante La Grappa nach allen Regeln der Kochkunst verwöhnen, danach sperrte Rino Frattesi die Tür zu. "Corona lässt mich nicht arbeiten", erklärt der 64-jährige Padrone seinen Ausstieg auf Zeit. Mit gerade mal 21 Jahren hatte Frattesi 1978 das La Grappa an der Rellinghauser Straße eröffnet und binnen weniger Jahre zu einem der...

  • Essen-Süd
  • 10.07.20
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay / Grafik Sikora

Durchschnittlich 3,7 Neuinfektionen pro Tag
Aktuell: 66 Essener sind an Corona erkrankt

Am Montagmorgen, 6. Juli, sind in Essen aktuell 66 Personen am Coronavirus erkrankt. Seit Erkrankungswelle Ende Februar/Anfang März sind es insgesamt 1.002 erkrankte Essenerinnen und Essener. In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (29. Juni bis 5. Juli) hat es 26 Neuinfektionen gegeben, was durchschnittlich 3,7 Neuinfektionen pro Tag ausmacht. Aktuell genesen sind 895 Personen. 41 Essenerinnen und Essener sind an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. Insgesamt...

  • Essen-West
  • 06.07.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay / Grafik Sikora

In Essen: 6 Neuinfektionen pro Tag
Statistik: 63 Essener aktuell an Corona erkrankt

Am Nachmittag des 1. Juli sind in Essen aktuell 63 Personen am Coronavirus erkrankt. Seit Beginn der Erkrankungswelle Ende Februar / Anfang März sind es insgesamt 990 betroffene Essenerinnen und Essener. 886 Personen sind nach einer Erkrankung bereits wieder genesen. 41 Essenerinnen und Essener sind seit Beginn der Erkrankungswelle an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. 17.646 Personen wurden bisher auf das Coronavirus beprobt. In 15.858 Fällen fiel ein Testergebnis...

  • Essen-West
  • 29.06.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay / Grafik Sikora

6,4 Neuinfektionen pro Tag
Aktuell 57 Essener an Corona erkrankt

Stand heute Nachmittag, 26. Juni, sind in Essen 57 Personen an dem Coronavirus erkrankt. Seit Beginn der Erkrankungswelle Ende Februar / Anfang März sind es insgesamt 965 betroffene Essenerinnen und Essener. 867 Personen sind nach einer Erkrankung bereits wieder genesen. 41 Essenerinnen und Essener sind seit Beginn der Erkrankungswelle an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. 16.804 Personen wurden bisher auf das Coronavirus beprobt. In 15.046 Fällen fiel ein Testergebnis...

  • Essen-West
  • 23.06.20
Wirtschaft
Im Einkaufszentrum Limbecker Platz ist Karstadt einer der Ankermieter. Hier befindet sich außerdem eine Karstadt Sports-Filiale. Foto: Marc Keiterling
2 Bilder

Schwerster denkbarer Schlag für die Einkaufsstadt
Essen verliert seine letzten Kaufhäuser

Symbolträchtig prangt der Schriftzug "Essen - die Einkaufsstadt" am Handelshof gegenüber des Hauptbahnhofs und begrüßt die Menschen. Den Spruch können sie jetzt abmontieren. Die Hammer-Nachricht aus dem Karstadt-Kaufhof-Konzern: Beide noch existenten Filialen am Limbecker Platz (Karstadt im Einkaufszentrum) und am Willy-Brandt-Platz (Kaufhof, vormals Horten) werden geschlossen. Damit verliert Essen seine beiden letzten Kaufhäuser mit Vollsortiment.  Die Schocknachricht erreichte die...

  • Essen
  • 19.06.20
  • 11
Wirtschaft
Einmarsch der Gastronomen von "Essen verwöhnt" nebst Oberbürgermeister am 3. Juli 2019. Da war die Gourmetwelt noch in Ordnung. | Foto: Essen geniessen

Gourmetmeilen und Stadtparkfest in Essen abgesagt
Herber Schlag für Gastronomie und Feinschmecker

Die Erfolgsgeschichte "Essen verwöhnt" kann vorerst nicht fortgeschrieben werden. Nachdem die Bundesregierung das Verbot für Großveranstaltungen wegen der Corona-Krise bis Ende Oktober verlängert hat, hat der Verein "Essen geniessen" die für den 15. bis 19. Juli geplante 22. Auflage der Gourmetmeile auf der Kettwiger Straße abgesagt. Auch das Stadtparkfest (14. bis 16. August) sowie die Gourmetmeile Metropole Ruhr (27. bis 30. August) fallen den Beschränkungen zum Opfer. "Das ist ein herber...

  • Essen-Borbeck
  • 19.06.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Zechenfest wurde für 2020 abgesagt.  | Foto: Gohl (Archiv)

Keine leichte Entscheidung für Veranstalter - doch Gesundheit hat oberste Priorität
Keine Großveranstaltungen bis Ende Oktober: Absage für Zechenfest im Essener Norden

Es ist das größte Fest im Essener Norden und strahlt längst weit in die Region aus: Seit 1990 organisieren die Werbegemeinschaften des Stadtbezirks VI – Zollverein in Kooperation mit der Stiftung Zollverein das Zechenfest. In diesem Jahr kann es leider nicht stattfinden. Nach den aktuellen Abstimmungen zwischen Bund und Ländern sollen Großveranstaltungen bis mindestens Ende Oktober verboten bleiben, um die Corona Pandemie weiter einzudämmen. Die Stiftung Zollverein und die drei...

  • Essen-Borbeck
  • 19.06.20
LK-Gemeinschaft
Jetzt gibt es einen ersten bestätigten Corona-Fall in der Essener Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) des Landes NRW.  | Foto: pixabay

Betroffene Person befindet sich in häuslicher Quarantäne
Bestätigter Corona-Fall in Essener Erstaufnahmeeinrichtung

In der Erstaufnahmeeinrichtung Essen (EAE) des Landes NRW gibt es einen bestätigten Corona-Fall. Die betroffene Person befindet sich nach Angaben der Stadt Essen seit Dienstag dieser Woche in einer häuslichen Quarantäne. Im Rahmen einer Umfeldanalyse wurden weitere Kontaktpersonen ermittelt, die nicht Teil der Einrichtung und nicht wohnhaft in Essen sind. Weitere Abstriche mussten nicht veranlasst werden. Stand gestern Mittag (4.6.) sind aktuell 79 Personen an dem Coronavirus erkrankt. Seit...

  • Essen-Borbeck
  • 05.06.20
Politik
Ratsherr Wilfried Adamy Foto: Archiv

Home-Schooling in Essen
Schul-Server außer Betrieb!

Wie das Essener Bürger Bündnis / Freie Wähler mitteilt, sind die Schul-Server an den Schulen in Essen außer Betrieb. Und das mitten in Corona-Zeiten... Das Bürger-Bündnis erläutert: Da Essen nicht gerade eine Hochburg der Digitalisierung und schon gar nicht der Schuldigitalisierung ist, ist für die meisten Schulen der Weg über die Schulhomepage zur Vermittlung von sich schnell ändernden Stundenplänen und von Lerninhalten unverzichtbar. Ein Großteil der Lehrer in Essen hat nicht einmal eine...

  • Essen-Steele
  • 02.06.20
  • 2
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

61 Essener aktuell am Virus erkrankt
Corona: Neue Todesfälle werden bekannt

Stand heute Mittag, 28. Mai, sind in Essen 61 Personen an dem Coronavirus erkrankt. Seit Beginn der Erkrankungswelle sind es 840 Personen. 738 sind nach einer Erkrankung wieder genesen. 41 Personen sind an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. Stand heute wurden 11.929 Personen auf eine Corona-Erkrankung beprobt. In 10.450 Fällen fiel ein Testergebnis negativ aus. Aktuell befinden sich 117 Essenerinnen und Essenern in einer angeordneten häuslichen Quarantäne. Seit Beginn der...

  • Essen-West
  • 24.05.20
  • 1
  • 1
Sport
Mit Hochdruckreinigern werden die Überlaufrillen der Becken gereinigt. | Foto: cHER
3 Bilder

Nach Bekanntgabe der neuen Regeln für Freibäder in NRW wird weiter am Konzept gefeilt
Hesse macht sich startklar für die Saison: Ab 30. Mai soll das Dellwiger Freibad öffnen

Sven Conrads ist froh über die vielen Helfer. Um das Freibad Hesse in Dellwig für den anstehenden Saisonstart fit zu machen, packen derzeit alle mit an: SGZ- und Freibadteam, die Sportler von RuWa Dellwig und der SG Wasserball. In Handarbeit werden die Fugen der Gehwege gesäubert, mit dem Hochdruckreiniger die Überlaufrinnen der Becken vom Dreck befreit. von Christa Herlinger Seit Montag bekommen die Helfer zusätzliche Verstärkung: Fachfirmen fahren mit ihren Fahrzeugen auf dem Gelände am...

  • Essen-Borbeck
  • 20.05.20
Ratgeber
 Die nächste SPIEL wird vom 14. bis 17. Oktober 2021 in der Messe Essen stattfinden. | Foto: Blum

Publikumsmesse SPIEL fällt in diesem Jahr aus
Eine Runde aussetzen

Vor dem Hintergrund einer unverändert dynamischen Situation und der damit einhergehenden fehlenden Planungssicherheit wird die weltgrößte und besucherstarke Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele SPIEL, die im letzten Jahr mehr als 200.000 Besucher und 1.200 Aussteller aus aller Welt begrüßen konnte, in diesem Jahr nicht stattfinden und in das nächste Jahr verschoben. „Wir haben die sehr dynamische nationale und internationale Entwicklung in Bezug auf Covid-19 in den letzten Wochen und Monaten...

  • Essen-West
  • 18.05.20
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Leider ein weiterer Todesfall in Essen zu beklagen
Corona: 81 Essener am Virus erkrankt

Anfang April ist ein weiterer Essener in Verbindung mit einer Corona-Erkrankung in den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte in Werden verstorben. Die Meldung über den Todesfall an das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde ist nun erfolgt. Der 71-Jährige hatte erhebliche Vorerkrankungen und wurde bereits stationär behandelt. Der Patient wurde positiv auf eine Infektion mit COVID-19 getestet. Aktuell sind in Essen 81 Essenerinnen und Essener an dem Coronavirus erkrankt. Seit Beginn der...

  • Essen-West
  • 18.05.20
Politik
 Dirk Heidenblut, Essener SPD-Bundestagsabgeordneter. 
Foto: Archiv

Essen kurz vor der Corona-Pleite
SPD fordert: „Armin Laschet muss helfen“

Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die Finanz-Haushalte von Städten und Gemeinden. Das gilt auch für Essen. Der Stadthaushalt steht kurz vor der Corona-Pleite. Die NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion hat einen Beschluss gefasst und fordert einen Schutzschirm für die Kommunen. Worum geht‘s? Wir haben beim Essener SPD-Bundestagsabgeordneten Dirk Heidenblut nachgefragt. Ein Schutzschirm des Bundes für Städte – wo „brennt“ es gerade? Dirk Heidenblut: Wir dürfen unsere Städte...

  • Essen-Steele
  • 14.05.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Erst in der vergangenen Woche wurde der Präsenzunterricht wieder aufgenommen. An einer Grundschule im Essener Norden ist jetzt eine Infektion mit dem Coronavirus bekanntgeworden. Der Unterrichtsbetrieb läuft weiter. Nach umfangreichen Prüfungen durch die Untere Gesundheitsbehörde.  | Foto: Anna Dahm auf Pixabay/lokalkompass.de (Symbolfoto)

Kollegiumsmitglied erkrankt - Schüler nicht betroffen
Corona-Virus an Grundschule im Essener Norden

Seit wenigen Tagen haben die Grundschulen im Stadtgebiet damit begonnen, den Präsenzunterricht in einem rollierenden System für die Schüler der einzelnen Jahrgänge wieder aufzunehmen. Jetzt gibt es  an der Grundschule Nordviertel eine Erkrankung an dem Coronavirus. Betroffen ist ein Mitglied des  Lehrerkollegiums.  Schüler sind davon nicht betroffen. Das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde hat heute eine umfangreiche Umfeldanalyse durchgeführt. Bei insgesamt zwölf weiteren Personen, unter...

  • Essen-Borbeck
  • 14.05.20
Politik
Foto: privat
2 Bilder

Stadt und Polizei bereiten sich auf weitere Versammlungen vor
Corona-Krise ruft Bürger auf die Straße

Am vergangenen Samstag gegen 15 Uhr stellte die PolizeiEssen auf dem Grugaplatz eine Personenansammlung fest. Die Beamten ordneten die Ansammlung als eine Versammlung ein. Die Stadt Essen hatte zu dieser Versammlung keine Ausnahmegenehmigung gemäß der Coronaschutzverordnung erteilt. Versammlung mit rund 250 PersonenDie Personengruppe setzte sich in Richtung Essener Innenstadt in Bewegung und wurde von Mitarbeitern des Ordnungsamtes und der Polizei begleitet.  Währenddessen nutzen die...

  • Essen
  • 11.05.20
  • 15
LK-Gemeinschaft
Am Sonntag gibt es eine Maiandacht im Essener Dom. Die erste nach der coronabedingten Pause. Dann geht es mit werktäglichen Wort-Gottesdiensten weiter. Den ersten öffentlichen Sonntagsgottesdienst gibt es am 17. Mai.  | Foto: lokalkompass.de
2 Bilder

Los geht es am Sonntag, 10. Mai, mit einer Maiandacht
Es gibt wieder Gottesdienste im Essener Dom

Auch die Gläubigen spüren die Corona-Lockerungen. Nach der pandemiebedingten Pause lädt der Essener Dom ab Sonntag, 10. Mai, wieder zu öffentlichen Gottesdiensten ein. „Ich freue mich, dass wir nun nach und nach das gottesdienstliche Leben im Dom wieder aufnehmen können, auch wenn uns das Corona-Virus noch deutliche Einschränkungen abverlangt“, sagt Dompropst Thomas Zander. So können die Gottesdienste wegen der aktuellen Hygieneregeln vorerst nicht in der Anbetungskirche St. Johann, sondern...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Am Maifeiertag war noch kein Besuch in der Pflegeeinrichtung St. Franziskus an der Laarmannstraße in Bedingrade möglich. Als Überraschung hatten die Ehrenamtler ein Konzert für die Bewohner organisiert, für sie machen sich die Corona-Lockerungen ab morgen (9. Mai) bemerkbar.  | Foto: cHER

Gespräch mit Trägern im Rathaus klärt letzte Details - Innovative Konzepte entwickelt
Ab morgen wieder Angehörigen-Besuche in Altenheimen - Besucherbereiche eingerichtet

Zur Begrüßung des Wonnemonats Mai mussten die Ehrenamtler den Senioren ihr Ständchen noch aus der Grünanlage hinauf auf die Zimmer und Stationen schicken. Mit der neuen Rechtsverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen werden nun eingeschränkt auch Besuche in Senioren-, Alten-, und Pflegeheimen ermöglicht. Ab 9. Mai können in eingerichteten Besucherbereichen außerhalb oder innerhalb der Einrichtung Besuche von Angehörigen stattfinden. Um die  Bewohner auch weiterhin vor einer Ansteckung mit dem...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.20
Kultur
Die Kultur leidet unter der Krise. Hier ein Foto von Weststadthalle (rechts) und Colosseum (links). | Foto: Gohl

Empfehlung des Kulturausschusses der Stadt Essen
500.000 Euro für die Kultur

Der Kulturausschuss der Stadt Essen hat die Einrichtung eines Corona Sonderfonds Kultur in Höhe von bis zu 500.000 Euro einstimmig empfohlen. Durch die Absage sämtlicher kultureller Veranstaltungen und die Schließung aller Kultureinrichtungen aufgrund der Corona-Pandemie ist die freie Kulturszene in gravierender Weise von den sozialen und wirtschaftlichen Folgen des aktuellen Stillstands betroffen. Die Finanzierung des Corona Sonderfonds Kultur soll aus den im Jahr 2020 coronabedingt nicht...

  • Essen-West
  • 07.05.20
Politik
Restaurants und Biergärten dürfen ab 11. Mai wieder öffnen - allerdings mit Abstands- und Hygieneregeln. | Foto: Köster

Weitere Corona-Lockerungen in NRW
Gastronomie darf ab 11. Mai unter Auflagen öffnen

Die seit sieben Wochen geltenden Corona-Beschränkungen werden weiter gelockert. Wie NRW-Ministerpräsident Armin Laschet am Mittwochnachmittag verkündete, wird die 800-Quadratmeter-Regelung für Geschäfte ab 11. Mai aufgehoben. Auch Kneipen, Restaurants und Biergärten dürfen dann unter Auflagen öffnen. Zudem soll Training in Fitnessstudios (unter Einhaltung von Abstandsregeln und Hygienevorschriften) dann wieder möglich sein. Kontaktfreier Sport im Freien ist ab sofort wieder möglich,...

  • Essen-Borbeck
  • 06.05.20
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Corona: 35 Essener sind seit Pandemie-Beginn verstorben
In Essen: 3,1 Neuinfektionen im Durchschnitt pro Tag

Aktuell sind in Essen 93 Personen an dem Coronavirus erkrankt. Seit Beginn der Erkrankungswelle Ende Februar / Anfang März sind es 795. In den vergangenen sieben Tagen (07.05.–13.05.) hat es 22 Neuinfektionen gegeben, was im Durchschnitt 3,1 Neuinfektionen pro Tag sind. Nach einer Erkrankung sind 667 Essenerinnen und Essener wieder genesen. 35 Personen sind an oder in Verbindung mit einer Corona-Erkrankung verstorben. Seit Beginn der Erkrankungswelle wurden in Essen 9.255 Personen auf das...

  • Essen-West
  • 05.05.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Seit sechs Wochen ist die Stadtbibliothek an der Hollestraße geschlossen. | Foto: Lokalkompass

Mitarbeiter stehen in den Startlöchern
Stadtbibliothek Essen öffnet ab 5. Mai unter Auflagen

Lockerungen in der Corona-Krise werden bekanntlich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt. In Nordrhein-Westfalen sind Möbelhäuser bereits geöffnet, in Niedersachsen bleiben sie bis auf weiteres geschlossen. Ein ähnlicher Flickenteppich zeigt sich aber auch innerhalb des Landes. In manchen Städten sind beispielsweise Stadtbibliotheken schon wieder geöffnet, in Essen sind die Zentrale an der Hollestraße un die Stadtteilbibliotheken noch zu. Allerdings stehen die Mitarbeiter...

  • Essen-Süd
  • 28.04.20
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.