Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Politik
Über den seit Monaten gechlossenen Bahnübergang an der Beylingstraße ärgern sich (v.l.) Karin Heiermann, Heike Gottwald und Ralf Konstanti von der SPD. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Schranke bleibt schon lange unten: Der Bahnübergang an der Beylingstraße ärgert die SPD in Kirchderne

Schon seit über einem halben Jahr ist der Bahnübergang an der Beylingstraße in Kirchderne gesperrt. Grund ist ein Defekt. Die SPD vor Ort befürchtet allerdings Gefahren. Seit November vergangenen Jahres bleibt die Schranke am Bahnübergang Beylingstraße unten. „Es kann doch nicht sein, dass die Bahn so lange braucht, um die Ersatzteile zu bekommen“, ärgert sich SPD-Ratsvertreterin Heike Gottwald. Sie hat wie die SPD-Bezirksfraktion Scharnhorst den Eindruck, die Deutsche Bahn nehme die Reparatur...

  • Dortmund-Nord
  • 28.06.18
Überregionales
Nachtschicht in der Instandsetzung: Eine WC-Komponente wird ausgetauscht. | Foto: Schmitz
12 Bilder

Nachtschicht im Eisenbahnwerk

Sie sind die Flaggschiffe der Deutschen Bahn – die modernen ICEs, die schnell, komfortabel und leise die Fahrgäste ans Ziel bringen sollen. Kein Wunder, dass die Reparatur und Wartung der ICE-Züge irgendwo zwischen der Inspektion eines Oberklassewagens und der Wartung eines Flugzeugs liegt. Im Dortmunder Nordosten, an der Brackeler Straße hinter der Metro, gibt es eines von zehn Werken die Deutschland, in denen die Züge nachts wieder fit gemacht werden für den Einsatz am nächsten Tag. Und das...

  • Dortmund-City
  • 29.07.17
  • 1
  • 1
Politik
Beim Ortstermin am Kurler Bahnhof nahm die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Scharnhorst die von der Bahn geplanten Baumaßnahmen nochmals unter die Lupe. | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

Bahnhöfe in Scharnhorst und Kurl werden barrierefrei

Für die Reisenden ist es beschwerlich: Kinderwagen und Koffer müssen am Scharnhorster wie am Kurler Bahnhof mühsam Treppen hinauf und wieder hinunter getragen werden. Für Rollstuhlfahrer ist der Zugang zum Bahnsteig ohne Hilfe gänzlich unmöglich. Das soll sich in Zukunft ändern. Im Jahr 2020, so die Pläne der Bahn, sollen die beiden Bahnhöfe per Rampe und Fahrstuhl barrierefrei zu erreichen sein. Eine Delegation der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung (BV) Scharnhorst machte sich jetzt vor...

  • Dortmund-Ost
  • 19.04.17
  • 1
Ratgeber
Wer vom Dortmunder Hauptbahnhof am Wochenende verreisen möchte, sollte zuvor wegen des Streiks in den Notfahrplan schauen. | Foto: Schmitz/ Michalak

Neuer Streik der Lokführer am Wochenende

Im festgefahrern Tarifstreit zwischen Bahn und Lokführergewerkschaft rollt der nächste Streik auf die Bahnkunden zu: Nach Mittwoch drohen nun am Samstag, 18.Oktober ab 2 Uhr wieder Züge stillzustehen. Die Deutsche Bahn hat einen Notfahrplan aufgestellt, denn die Gewerkschaft GDL ruft die Streikenden auf, die Züge bis Montagmorgen um 4 Uhr in den Bahnhöfen stehen zu lassen. Im Nahverkehr ist mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen. Und während Bahnreisende nun am Wochenende umdisponieren...

  • Dortmund-City
  • 17.10.14
Überregionales
Wie geht's jetzt weiter, das fragen sich Bahnnutzer, die in Dortmund nicht mehr auf dem Gleis weiter Richtung Westen kommen.
13 Bilder

Bahn: Zwischen Düsseldorf und Dortmund fehlen 60 km Oberleitung

An der Anzeigetafel auf dem Gleis steht die S-Bahn Richtung Essen. Angestrend wuchtet eine Frau im Dortmunder Hauptbahnhof ihren Koffer die Treppe hoch. dann oben das böse Erwachen. "Der Zug fällt aus" steht klein über der Anzeige. Auch drei Tage nach dem Sturm geht am Dortmunder Hauptbanhof im Ruhrgebiet Richtung Westen nichts. Im Regionalverkehr bestehen Einschränkungen auf folgenden Linien: RegionalExpress (RE): Linie RE 1: Verkehrt zwischen Aachen – Duisburg über Köln und Düsseldorf Hbf ,...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
Ratgeber
Wie hier im Februar 2009 am Bahnübergang Husen stehen jetzt erneut Gleisbauarbeiten im Streckenabschnitt zwischen Kurl und Kamen an. | Foto: Frank Lindert

Nächtliche Gleis-Bauarbeiten zwischen Dortmund-Kurl und Kamen

Nach einer ersten Nachtschicht von Donnerstag auf Freitag, 3./4. November, erneuert die Deutsche Bahn AG nochmals in den Nächten 6./7. und 7./8. November, jeweils zwischen 22 und 6 Uhr, abschnittsweise zwischen Kurl und Kamen Schienen ihrer Bahngleise. Wegen der dichten Zugfolge am Tage können diese Gleisbauarbeiten nur nachts durchgeführt werden. Trotz des Einsatzes modernster Gleisbaumaschinen sei Baulärm leider nicht zu vermeiden, bittet die Bahn AG die Anwohner um Verständnis.

  • Dortmund-Ost
  • 02.11.11
Überregionales
In Wickede hatte die Bande versucht, den Fahrkartenautomaten per Sprengung zu knacken. | Foto: Bundespolizei
3 Bilder

Automatenknacker: Auch Haupttäter sitzt jetzt in Untersuchungshaft

Die Bundespolizei hat am 27. Juli mit der Festnahme des noch flüchtigen Hauptverdächtigen eine Aufbruchserie von Fahrausweisautomaten beendet. Drei Männer im Alter von 23, 25 und 30 Jahren und eine 23-jährige Frau stehen im dringenden Tatverdacht, von Januar bis Mai insgesamt neun Fahrausweisautomaten der Deutschen Bahn aufgebrochen, gestohlen oder aufgesprengt zu haben. Der entstandene Schaden beläuft sich auf über 100.000 Euro. Gegen den jetzt in Dortmund festgenommenen 30-Jährigen Haupttäter...

  • Dortmund-Ost
  • 29.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.