Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Politik
In der Gegenwart, eingespannt zwischen Vergangenem, was wir nicht mehr beeinflussen können, und Zukünftigem, was wir noch nicht überblicken- liegt das JETZT | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

JETZT

Jetzt- ein wandernder Punkt in die Zukunft. "Wer jetzt kein Haus baut, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben und wird in den Alleen hin und her unruhig wandern, wenn die Blätter treiben." (Reiner Maria Rilke, Paris 1902) Leben im Zwischen - R A U M "Mittendrin stecken wir. Zwischen Vergangenheit, was Erfahrung meint, und Zukunft, was Erwartung meint. Nur für die Gegenwart gibt es keinen Namen, weil niemand weiß, was in ihr...

  • Arnsberg
  • 07.02.15
  • 2
  • 5
Politik
Foto: Bundespräsidialamt
15 Bilder

Der Bundespräsident zu Gast in Arnsberg

Ein besonderer Gast kündigt sich in Arnsberg an: Joachim Gauck, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, macht sich von Berlin aus auf die Reise in die alte Hauptstadt des Sauerlandes. Hintergrund des hochrangigen Besuches sind die Projekte der generationenübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Alt und Jung zur Gestaltung der Gesellschaft des langen Lebens. Stadt empfängt am 11. März den Bundespräsidenten Die Konzepte, Ideen und Praxismodule der Fachstelle „Zukunft Alter“ der Stadt...

  • Arnsberg
  • 06.02.15
  • 9
  • 6
Überregionales
2 Bilder

Basislöschzug 2 zieht Bilanz des vergangenen Jahres und ehrt Mitglieder

Spektakuläre Einsätze und viele Stunden ehrenamtliches Engagement Arnsberg. Erstmals trafen sich am 30. Januar alle drei Einheiten des Basislöschzugs 2 der Arnsberger Feuerwehr zur gemeinsamen Hauptdienstbesprechung im Kreisfeuerwehrhaus an der Arnsberger Ruhrstraße. Die Angehörigen der Einsatzabteilung sowie der Ehrenabteilung des Löschzugs Arnsberg blickten dabei zusammen mit ihren Kollegen aus den Löschgruppen Breitenbruch und Wennigloh auf das Jahr 2014 zurück. Zudem standen einige...

  • Arnsberg
  • 31.01.15
  • 1
Sport
Rennrodel Weltcup in Winterberg | Foto: Bobbahn Winterberg
21 Bilder

Winterberg leuchtet schwarz-rot-gold. Nervenkitzel!

Eiskalte Rennen. Heiße Kämpfe in Winterberg. Die Akademie 6 bis 99 aus Arnsberg ist hautnah dabei. Beim Rennrodel Weltcup stehen die BSD-Athleten ganz oben: Rodler Felix Loch und die Doppelsitzer Toni Eggert und Sascha Benecken sind das Maß aller Dinge. Die Akademie 6 bis 99 machts möglich, einmal hinter die Kulissen des Renn-Rodelsports zu blicken. Die Gäste der Akademie 6 bis 99 kann nichts erschüttern, weder Wind noch Wetter. Sie fiebern mit beim Rodel-Weltcup in Winterberg. Winterzauber "An...

  • Arnsberg
  • 25.01.15
  • 3
  • 10
Kultur
7 Bilder

KIDZELN - Kindern Demenz erklären

Multiplikatoren-Schulung für MitarbeiterInnen in Kitas, Kigas, Familienzentren, Betreuungskräfte in Senioreneinrichtungen und bürgerschaftlich Engagierte. KIDZELN- Kindern Demenz erklären Immer mehr Kinder kommen mit dem Thema Demenz in Kontakt. So ist vielleicht ein Familienmitglied, eine Nachbarin oder ein Großelternteil eines Freundes erkrankt. Auch bei Besuchen von Kindergartengruppen in Einrichtungen der Altenhilfe erleben die Kinder Menschen mit Demenz und ihre Besonderheiten.Manchmal...

  • Arnsberg
  • 19.01.15
  • 1
  • 2
Sport
Foto: www.bobbahn.de
3 Bilder

Eiskale Rennen. Heiße Kämpfe im Eiskanal

Rennodel-Weltcup 2015 Mit der Akademie 6 bis 99 zur Bobbahn in Winterberg! Aktuell sind noch sieben Plätze frei. Die Bobbahn Winterberg gehört zu den modernsten und schnellsten der Welt. Die Akademie 6 bis 99 erlebt die Kufenstars aus der Nähe. Dabei erhalten die Kleinen und Großen einen Einblick in die Entwicklung des Bobsports in Winterberg. Sie erfahren, wie aus der ersten Naturbobbahn die heutige Kunsteisbahn wurde. Für die Teilnahme an der Exkursion am Samstag, 24. Januar 2015 ist eine...

  • Arnsberg
  • 19.01.15
  • 1
  • 3
Überregionales
Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Mit dem Herzen dabei . Junges Engagement

Arnsberg. Junges Engagement für Menschen mit Demenz .Hanna Radischewski- 18 Jahr alt hat den 2. Preis beim Wettbewerb „Junges Engagement - Mit dem Herzen dabei" gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Ein toller Erfolg für diese junge engagierte Frau, die seit ihrem 5. Lebensjahr mit ihren akrobatischen Künsten im Kinder- und Jugendzirkus Fantastello Lachfalten in die Gesichter der Menschen mit Demenz zaubert. Das von ihr organisierte, Generationen verbindende Zirkusprojekt mit den Bewohnern eines...

  • Arnsberg
  • 18.01.15
  • 2
  • 6
Kultur
7 Bilder

Lachen ist die beste Medizin - Die Clowns sind da!

Feiern statt Pille! Karneval der Generationen 2015 in Arnsberg Die Erinnerungen an Karneval zählen zu den fröhlichsten Momenten unseres Lebens: Als Kinder konnten wir es kaum erwarten, uns zu verkleiden und am Straßenrand Süßigkeiten einzusammeln. In der Jugend feierten wir ausgelassen mit Freunden, schmetterten Karnevalslieder und genossen die Leichtigkeit. Wie schön ist es heute, den Garden beim Tanzen zuzuschauen und über die Bauchredner bei einer Prunksitzung zu lachen? Es sind genau jene...

  • Arnsberg
  • 15.01.15
  • 2
  • 6
Kultur
Jupp und der Zauberer Christian | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Lachen ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen

Jupp und der Zauberer. Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Bach. Christian Bach. Mein Beruf: Künstler. Genauer gesagt: Zauberkünstler! Mit 14 Jahren packte mich die Magie und sie hat mich bis heute nicht losgelassen. Meine ersten Gehversuche auf diesem Gebiet fanden in der Manege des Kinder- und Jugendzirkus Fantastello in Arnsberg statt. Gerne erinnere ich mich an diese Zeit zurück, in der ich Zaubertricks bastelte und Applaus erntete. Hier wurde ich mit allen meinen Ideen gefördert und...

  • Arnsberg
  • 14.12.14
  • 4
  • 9
Kultur
Foto: Angelika Jekic
7 Bilder

Unter 7 über 70 - Musizieren kann jeder

Unter 7 über 70 Vorschulkinder und Senioren musizieren gemeinsam Im Nachgang des Deutsch-Japanischen Symposiums in Arnsberg hat die Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg auf vielfachen Wunsch die Referentin Angelika Jekic aus Augsburg eingeladen. Diese bietet am 25.Februar 2015 in Arnsberg ein Tagesseminar an. Musizieren kann jeder Mensch. Seine Stimme einsetzen, im Takt mitwippen, eine Melodie mitsummen oder mit den Händen das Lied begleiten sind elementare Musikstrukturen. Der Rhythmus...

  • Arnsberg
  • 12.12.14
  • 6
  • 7
Kultur
3 Bilder

Letztes Konzert der Silberlocken

Letztes Konzert der Silberlocken – Kochbuch nun erhältlich Die Silberlocken laden zum letzten Konzert mit ihren Gospelsongs ein. Der Seniorengospelchor aus Hüsten beendet sein 5-jähriges Bestehen am Samstag, 13.12. mit einem kleinen Abschlusskonzert um 14.30 Uhr in der Hl. Geist Kirche. Der Eintritt ist frei. Die „Silberlocken“ freuen sich auf die Möglichkeit, ihre Lieblingslieder aus 5 Jahren Gospelchor für ihre Zuhörer noch einmal aufführen zu dürfen. Nach dem Konzert kann auch das Kochbuch...

  • Arnsberg
  • 12.12.14
  • 1
Politik
7 Bilder

Video über Deutsch-japanisches Symposium

Begegnungen gestalten die Zukunft Demenz und generationenübergreifende Solidarität Das Video über das Deutsch-japanische Symposium am 25.September 2014 in Arnsberg ist heute auf Youtube freigeschaltet worden. Wir haben den jungen talentierten Filmemacher Christian Mono aus Arnsberg beauftragt, das Video zu produzieren. Mein Eindruck: es ist wirklich kasse geworden. Schauen Sie selbst, wie berührend Begegnungen zwischen den Generationen sein können. Hier der Link zum Video auf Youtube....

  • Arnsberg
  • 11.12.14
  • 1
  • 3
Kultur
14 Bilder

WDR-Filmteam besucht die GEO-Foto-Ausstellung

WDR-Filmteam besucht die GEO-Foto-Ausstellung im Sauerlandtheater Die WDR-Lokalzeit Südwestfalen sendet am Samstag, 29.11.2014 zwischen 19.30 Uhr und 20.00 Uhr einen Filmbeitrag über die GEO-Foto-Ausstellung „Von 0 auf 100 in elf Leben“. Das WDR-Filmteam um Denis Stephan begleitete in dieser Woche die 5 jährigen Kinder aus der Städt. Kita Karolinenhospital, die mit ihren hochbetagten Freunden aus der Seniorenresidenz „Haus Flammberg“ die Ausstellung besuchten. Ein spannender Dialog der...

  • Arnsberg
  • 26.11.14
  • 2
  • 7
Kultur
Hoffnung - Zeichen der Weihnacht 2014 | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Hoffnung - Zeichen der Weihnacht im Jahr 2014

... und immer sind Menschen auf der Flucht. Ein Flüchtling zu Weihnachten. Es tuckert ein Boot über die stürmische See. Das Wasser leckt ständig über die Bordwand. Hohe, graue Wellen schlagen über den Bug. Das Boot, eine hölzerne Nussschale, keine 5 Meter lang kann der wütenden Macht des Meeres kaum trotzen. Die Planken starren vor Schmutz. 30 Menschen drängen sich auf engstem Raum. Nur noch 30. Sie haben mit 42 Flüchtlingen die Küste Afrikas verlassen. Nun sind sie seit sechs Tagen auf hoher...

  • Arnsberg
  • 24.11.14
  • 5
  • 9
Kultur
4 Bilder

Es war einmal...

Märchen als Schlüssel zum Menschen. Märchen sind eines der ältesten Kulturgüter unserer Gesellschaft. Da sie tief im Bewusstsein verankert sind, können sie einen Zugang zum Langzeitgedächtnis von Menschen mit Demenz darstellen. Das Erzählen von Märchen kann demenziell erkrankten Menschen gegen das Vergessen helfen und dazu beitragen, den Pflegealltag für alle Beteiligten zu erleichtern. Märchen können einen tiefen Einblick in die Gefühls- und Erlebniswelt von Menschen mit Demenz bieten. In den...

  • Arnsberg
  • 10.11.14
  • 3
  • 10
Kultur
14 Bilder

Humor als Ausdruck jüdischen Lebens

„Scherz, Satire, Ironie“ Humor als Ausdruck jüdischen Lebens. Gedenken an den 9.November 1938 am Sonntag, 9. November 2014, 17.00 Uhr in der ehemaligen jüdischen Synagoge, Mendener Straße in Arnsberg-Neheim. Die Veranstaltergemeinschaft `Gedenken 9.11.38´ hat nach den Kranzniederlegungen an den jüdischen Gedenkstätten um 17 Uhr in die ehemalige Synagoge an der Mendener Straße zur Veranstaltung "Scherz, Satire, Ironie - Humor als Ausdruck jüdischen Lebens" eingeladen. Humor setzt sich kritisch...

  • Arnsberg
  • 09.11.14
  • 3
  • 8
Kultur

Kinder von Damals

Kinder von Damals Theaterprojekt über Kindheitserinnerungen an den Krieg und die Nachkriegszeit Zertretet die Gänseblümchen nicht! ... die schönen Gänseblümchen, die nichts dafür konnten, dass wir um unser Leben liefen und dass Krieg war und dass die Front immer näher kam... (aus: Kinder von Damals) Es ist die Perspektive des Kindes, das den Krieg und die Nachkriegszeit zwar erlebt hat, aber das Erlebte oft nicht in seine kindliche Erfahrungswelt einordnen konnte, die das Theaterprojekt „Kinder...

  • Arnsberg
  • 09.11.14
  • 8
  • 7
Überregionales
Rückblick I: JuleA-Absolventen an der Realschule Hüsten - Oktober 2008. Foto: Albrecht/Archiv
2 Bilder

Acht Jahre JuleA sind eine kleine Reise wert...

Arnsberg. Vor acht Jahren - im Jahre 2006 - wurde das Projekt "Jung lehrt Alt" (JuleA) von den Arnsberger SeniorTrainern Wolfgang Rochna und Eduard Kuntz vorbereitet und in den Stil gestoßen. Wolfgang Rochna hat die Daten des Projektes zusammengefasst - hier eine Auswahl der JuleA-Meilensteine (bearbeitet von Frank Albrecht). Schon im Mai 2006 konnte das Projekt mit einem 1:1-Unterricht an den Realschulen in Arnsberg und Hüsten starten. Mit den Fächern "Computerkunde", "Handy" und...

  • Arnsberg
  • 07.11.14
Kultur
Foto: Jochem Ottersbach- WP Arnsberg
21 Bilder

Kürbis in vielen Variationen - Eine Fotogalerie

Außen hart und innen weich sind die Merkmale der Frucht dieser Jahreszeit, des Kürbiss. Die "dicke Herbstbeere" zeigt sich im neuem Licht und in allen Variationen. Die Ökotrophologinnen Ulrike Rehbein und Ulrike Lange haben für die Akademie 6 bis 99 leckere Rezepte vom Smoothie bis zur Marmelade vorbereitet, die die kleinen und großen Köche gleich einmal ausprobieren. So zahlreich und unterschiedlich wie ihre Arten, sind auch ihre Verwendungsmöglichkeiten. Die Fotogalerie von Jochem Ottersbach,...

  • Arnsberg
  • 01.11.14
  • 5
  • 7
Kultur
28 Bilder

GEO-Fotos »Von 0 auf 100 in elf Leben« jetzt im Sauerlandtheater

Kultur in Arnsberg 100 Jahre Lebenszeit liegen zwischen den beiden Personen auf dem Porträt: Marga Spiegel wurde 1912 geboren und Leandra Beck 2012. Das Foto der beiden ist eins der elf Bilder der gemeinsamen Ausstellung des Magazins GEO und der Körber-Stiftung »Von 0 auf 100 in elf Leben«. Für die Ausstellung lichtete der Fotograf Olaf Martens Kinder, Frauen und Männer ab, die im vergangenen Jahr ihren runden Geburtstag feierten. Die Porträtreihe stellt diese Menschen vor und zeigt ihre Sicht...

  • Arnsberg
  • 26.10.14
  • 3
  • 5
Ratgeber
7 Bilder

Kürbis einmal anders

"Kürbis einmal anders" Akademie 6 bis 99 in Arnsberg Samstag, 25. Oktober 2014 von 10:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr im Berufskolleg am Eichholz, Féauxweg 24, 59821 Arnsberg. "Kürbis einmal anders" In der 2.Veranstaltung der Akademie 6 bis 99 dreht sich alles um die "dicke Herbstbeere". Wie kocht man sie richtig ein? Wie entlockt man ihr den besten Geschmack? In den Küchen des Berufskollegs am Eichholz werden die Ökotrophologinnen Ulrike Rehbein und Ulrike Lange die außergewöhnliche Frucht mit den...

  • Arnsberg
  • 22.10.14
  • 1
  • 5
Politik
Prof. Sugatani eöffnet das Symposium
77 Bilder

Fotogalerie zum Deutsch-japanischen Symposium

Arnsberg - Osaka - Ohmuto in Japan Begegnungen sind ein Geschenk! Erstmals Deutsch-japanisches Symposium in Arnsberg. Mit dem Symposium „Begegnungen gestalten Zukunft" wollen wir einen Beitrag zum intergenerativen Dialog leisten und Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich mit diesem Thema beschäftigen, zum Gespräch in Arnsberg versammeln. Initiator der Tagung ist Yasuyuki Sugatani, Professor an der Medizinischen Universität im japanischen Osaka. Auch Japan steht vor...

  • Arnsberg
  • 30.09.14
  • 1
  • 5
Politik
Deutsch-japanisches Symposium in Arnsberg | Foto: Corinna Wegler-Pöttgen-100 ARD Fotogalerie
42 Bilder

Erstmals deutsch-japanisches Symposium

Ideen für das Miteinander der Generationen Von Corina Wegler-Pöttgen Wissenschaftler aus Japan haben am Donnerstag (25.09.14) in Arnsberg darüber diskutiert, wie Jung und Alt künftig zusammenleben können. Denn beide Länder sind von Überalterung, sinkenden Geburtenzahlen und Landflucht betroffen. Arnsberg gilt den Japanern als Vorbild, wie man darauf reagiert. Den gesamten WDR Beitrag von Corinna Wegler-Pöttgen finden Sie hier: http://www1.wdr.de/studio/siegen/themadestages/arnsbergjapan100.html...

  • Arnsberg
  • 27.09.14
  • 5
  • 4
Politik
Filmaufnahmen beim Spaziergang am RuhrtalRadweg | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Fernsehteam France 3 zu Gast im Caritas-Seniorenzentrum

Paris. Arnsberg. Ein Beitrag aus Arnsberg zum Umdenken in Frankreich. Wie geht man mit Menschen um, die an Demenz erkrankt sind und sich im Alltag in ihrer Umgebung nicht mehr zurechtfinden? Menschen mit Demenz ernst nehmen. Wir alle können etwas tun, um das Leben für Menschen mit Demenz und ihre Familien lebenswerter zu machen. Im Alltag beginnt es damit, sich und andere zu informieren und Verständnis zu entwickeln. Und damit, mit Menschen mit Demenz zu sprechen und ihnen Teilhabe in allen...

  • Arnsberg
  • 19.09.14
  • 3
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.