einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

LK-Gemeinschaft
Foto: schnittverhext.de

25 Prozent Zuschuss zum verkaufsoffenen Sonntag am 17. Oktober in der City
Stadtgutschein Gelsenkirchen mit Extra-Bonus

GE. Am 1. Juli dieses Jahres ist der Stadtgutschein Gelsenkirchen unter dem Motto „Eine Stadt - ein Gutschein“ an den Start gegangen. Zentrales Ziel des Stadtgutscheins ist es, die Kaufkraft in Gelsenkirchen zu binden und gleichzeitig die lokalen Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister zu stärken. Anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags am 17. Oktober in der Gelsenkirchener City wird an diesem Wochenende beim Kauf eines Stadtgutscheins ein 25%iger Zuschuss anstelle der sonst üblichen 15...

  • Gelsenkirchen
  • 14.10.21
LK-Gemeinschaft
Neue Schutzverordnung in Gelsenkirchen | Foto: (@) Heinz Kolb

In Gelsenkirchen gelten ab morgen 28. Mai. 2021 diese Lockerungen
Neue Coronaschutzverordnung / Einkaufen nun ohne Termin und Test

Ab Freitag. 28. Mai. 2021 gilt die neue Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit dem aktuellen Inzidenzwert ist Gelsenkirchen der dort neu definierten Stufe 3 zugeordnet. Zu den bereits jetzt schon gültigen Lockerungen aufgrund des unter 100 liegenden Inzidenzwertes kommen durch die neue Verordnung noch neue hinzu. Weiterhin sind die Öffnungsschritte aber an allgemeine Schutzvorkehrungen wie etwa die Maskenpflicht geknüpft, um die Ausbreitung von Coronainfektionen zu...

  • Gelsenkirchen
  • 27.05.21
Ratgeber
KN95- und FFP2-Masken haben eine stärkere Schutzfunktion. | Foto: Lokalkompass

Tipps für das richtige Tragen und Wiederverwenden
Damit die FFP2-Maske wirkt

Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2 Pflicht. Bayern erlaubt bereits seit Montag in den Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich FFP2-Masken. DKV-Gesundheitsexperte Wolfgang Reuter erklärt den Unterschied zu Alltagsmasken und worauf Verbraucher beim Tragen von FFP2-Masken besonders...

  • Essen-Borbeck
  • 20.01.21
  • 23
  • 5
Überregionales
Das ehemalige Hertie-Gebäude in der Herner Innenstadt steht seit geraumer Zeit leer. Ist das die Zukunft des Einzelhandels? | Foto: Lokalkompass / Bernfried Obst

Frage der Woche: Was ist die Zukunft des Einzelhandels?

Die Prognosen für den Einzelhandel sind seit Jahren nicht rosig, zumindest was den klassischen Verkauf im Ladenlokal betrifft. Durch den zunehmenden Handel im Internet verändert sich nicht nur die Branche, so die einschlägigen Berichte. Was ist dran am Abgesang auf den stationären Einzelhandel? Im Sommer letzten Jahres erregte eine Studie des Instituts für Handelsforschung (IFH) in Köln die Gemüter. In einem extremen Szenario kalkulierten die Marktforscher für Ladenverkäufe einen Rückgang der...

  • 08.12.16
  • 19
  • 8
Ratgeber
Trödelmarkt, Einkaufsmeile oder Designer-Boutique? | Foto: Patrick Kötteritzsch

Frage der Woche: Wo kann man gut shoppen?

Diese Woche sind wir in Shopping-Laune. Ein bisschen Mode, etwas für den Haushalt, vielleicht auch ein kleines Möbelstück. Aber wir wollen dafür die bekannten Pfade verlassen und suchen ein paar Tipps von Freunden in der Lokalkompass-Community: Wo kann man gut shoppen? Kennt Ihr gute Trödelmärkte, Einkaufsmeilen oder Designer-Boutiquen in Eurem Heimatort? Welche Viertel und Läden wollt Ihr empfehlen und wieso? Wo kann man gut bummeln, wo gibt's die Schnäppchen, wo das besondere Etwas? Wir sind...

  • 23.07.15
  • 14
  • 7
Überregionales
Die freundlichen Verkäuferinnen (Andrea Logen und Bettina Völk v.l.) bei „Strickling“ stehen ihren Kundinnen und Kunden in Kleidungsfragen gern zur Seite. Vor allem muss man sie nicht erst suchen. | Foto: Gerd Kaemper

Horst und Einkaufen – dat geht!

Die Essener Straße in Horst ist zwar kein Ku‘damm, dafür aber viel besser als ihr Ruf. Horst und Shoppen. Ist das möglich? „Fahr lieber in die Stadt!“, wird geraten. Warum eigentlich? Immerhin gibt es in Horst zwei Einkaufsstraßen. Eine davon: die Essener. Horst. Zugegeben, einen kleinen Ku‘damm hat Gelsenkirchens Westviertel sicherlich nicht vorzuweisen. Aber für ein paar neue Schuhe, die Lieblingscreme, eine vernünftige Brille oder eine modische Hose muss man nicht unbedingt weit fahren....

  • Herten
  • 13.03.15
Überregionales

Nahversorgung für die Bewohner in Brauck – Süd Ade?

Der Stadtteil Gladbeck – Brauck ist der südliche Stadtteil von Gladbeck und grenzt an den Gelsenkirchener Stadtteil Horst an. Wenn man vom Horster Stadtteil am alten Horster Friedhof (im Volksmund Knochenpark) an der Horst – Gladbecker – Straße in Richtung Brauck vorbei geht, und dann die unter kleine Unterführung über die, die Gleisanlagen welche das BP- Werk Horst (früher Gelsenberg) mit dem Güterbahnhof Horst – Nord verbindet, passiert kommt man kurz hinter der Einmündung zur...

  • Gladbeck
  • 13.10.13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.