Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Wirtschaft
Bereits 2010 schaffte Enni ihr erstes Elektrofahrzeug, einen Fiat 500, an und nahm die erste Ladesäule in Betrieb. Mittlerweile gehören neben 46 Erdgas-Fahrzeugen bereits 14 Stromer zum Fuhrpark des Unternehmens. | Foto: Enni

Enni startet Initiative zum Ausbau von Ladesäulen / Fördermittel sind beantragt
Einmal Strom tanken, bitte

"Auch wenn aktuell erst rund 50.000 Stromer über deutsche Straßen fahren, in wenigen Jahren könnten es deutlich mehr sein“, sieht Stefan Krämer, Geschäftsführer des Moerser Energielieferanten Enni Energie & Umwelt Niederrhein, die Elektromobilität vor dem Durchbruch. „Die Rahmenbedingungen sind günstig wie nie zuvor“, würden anders als vor Jahren beim Erdgasfahrzeug alle Marktakteure scheinbar an einem Strang ziehen. „Der Gesetzgeber fördert das E-Mobil massiv und auch die Automobilindustrie...

  • Moers
  • 05.01.20
Ratgeber
Zugegeben: dieses Modell vom Ennepetaler E-Day sieht recht exotisch aus. | Foto: Lokalkompass Schwelm

Frage der Woche: Würden Sie ein Elektroauto kaufen?

Es gibt viele Argumente, die für den Umstieg auf ein Elektroauto sprechen, aber auch einige dagegen. Lasst uns doch mal drüber reden: Wie steht Ihr zum E-Auto? Auf der einen Seite sollen Elektroautos die Umwelt schonen, gelten als energieeffizient und pflegeleicht. Auf der anderen Seite sind die Akkus oft teuer, es mangelt an Ladestationen und der benötigte Strom kommt auch nicht nur aus dem Öko-Kraftwerk. Es gibt viele pro&contra-Argumente. Selbst im Lokalkompass gibt es schon diverse Beiträge...

  • 01.10.15
  • 31
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.