Erinnerungskultur

Beiträge zum Thema Erinnerungskultur

Politik
Der Leopold-Neuwald-Platz befindet sich schräg gegenüber des Hans-Sachs-Hauses. | Foto: Stadt Gelsenkirchen
3 Bilder

Straßenschilder und Tafeln weisen auf Gelsenkirchener Schicksale im Nationalsozialismus hin
Erinnerungen erhalten

Im November 2019 hat die Bezirksvertretung Gelsenkirchen-Mitte entschieden, den neu gestalteten Platz an der Ebertstraße nach dem Sinti-Mädchen Rosa Böhmer (1933-1943), die in der Zeit des Nationalsozialismus mit ihrer Familie ermordet wurde, zu benennen. In diesem Zusammenhang erarbeitete das Institut für Stadtgeschichte mit dem Max-Planck-Gymnasium im Rahmen eines Bildungsprojektes eine Erinnerungsorte-Tafel. Eine Geschichts-AG hatte sich dazu mehrere Monate intensiv mit der...

  • Gelsenkirchen
  • 06.08.20
LK-Gemeinschaft
Vor 70. Jahre am 01. Mai. 1949 fand das erste Rennen nach Ende des Zweiten Weltkrieges auf der Horster Galopprennbahn statt. Das Foto stammt aus den 50er Jahre. | Foto: Bildnachweis Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen

Skulptur als Erinnerung für Horster Rennbahn
Erinnerungskultur Horster Galopprennbahn

Die Freunde der Horster Galopprennbahn und der Runde – Tisch – Horst Veranstalten am Samstag. 07. September 2019 erstmals eine Führung rund um den Golfplatz Horst. Hintergrund ist eine Idee von dem Künstler Johann Hinger, welcher das „rote Pferd“ in Bottrop erschaffen hat. Er ist auf Sybille Hellier zugegangen welche selbst etliche Jahre in ihrer Freizeit bei verschiedenen Trainern die Pferde als Amateurrennreiterin im Training geritten hat, und war mit den Pferden als Betreuerin zu den...

  • Gelsenkirchen
  • 24.08.19
Kultur
Auschwitz ist das weltweit wichtigste Symbol für den Holocaust

Holocaustgedenktag - Die Befreiung von Auschwitz

Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. In Erinnerung an diesen Tag wird der 27. Januar bereits seit 1959 in Israel als Gedenktag begangen. Der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 wurde 1996 auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Am 1. November 2005 erklärte ihn die...

  • Gelsenkirchen
  • 16.01.11
  • 10
Kultur
Herman Neudorf nach der Befreiung 1945

Anfang und Ende einer Odysee

Mit der Abschiebung von Gelsenkirchen nach Zbanszyn (Bentschen) vor 72 Jahren begann Herman Neudorfs Odysee durch die Vernichtungslager und Ghettos der Nazis. Herman war 13 Jahre alt, als sein Leidensweg begann. Dieser Weg endete erst sieben Jahre später, als er im April 1945 auf einem der Todesmärsche bei der Auflösung des KZ Buchenwald von amerikanischen Soldaten befreit wurde. Heute lebt Herman Neudorf in den USA. Herman hat seine Gedanken zu diesen Tag, den 28. Oktober 1938, im Oktober 2010...

  • Gelsenkirchen
  • 27.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.