Essen

Beiträge zum Thema Essen

Natur + Garten

In Deutschland heißt sie Kornelkirsche, die Österreicher nennen ihn Dirndlstrauch

Ob als kleiner Hartriegel Baum oder Strauch, das schöne Ziergehölz ist in zahlreichen Gartenanlagen zu sichten. Die Gruppe der Hartriegelgewächse enthält fast 60 untergeordnete Arten, die in sehr unterschiedlichen Klimazonen wachsen. Häufig taucht die Frage auf, ob Hartriegel giftig ist. Auch wenn manche Sorten essbare Früchte tragen, so kann der Verzehr des Strauchs beispielsweise zu Durchfall führen. Davon könnten in erster Linie Kinder betroffen sein. Für Haustiere wie Katzen oder...

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.13
  • 5
Überregionales

Singen die LKler am Samstag das Lied von Hattingen zu Ende?

Liebe Hattinger! Am kommenden Samstag reisen aus allen Ecken des Landes Scharen von Frauen und Männern in Ihre schöne Stadt ein, nur mit einem Ziel vor Augen und das im wahrsten Sinne des Wortes, SIE, Ihre Häuser, Ihre Kirche, Ihre Ruhrschnellen, Ihre Kneipen, Ihre schöne Altstadt mit und ohne Tauben aber bestimmt mit Bügeleisenhaus aber nicht mit der neuen Feuerwehrwache, abzufotografieren! Was bedeutet das für SIE? Lichtempfindliche Personen solten in der Zeit zwischen 12 und 18 Uhr ihre...

  • Essen-Ruhr
  • 07.04.13
  • 102
Kultur
5 Bilder

Von dem friesischen Missionar zum Klostergründer

Die Anfänge der Ludgerusbasilika und ehemaligen Abteikirche gehen bis in das Jahr 799 zurück. In diesem Jahr gründete der hl. Liudger (lat. St. Ludgerus), Missionar der Friesen und Sachsen, das Benediktinerkloster Werden und begann den Bau der ersten Abteikirche. 1119 wurden Kloster und Abteikirche durch einen Brand zerstört. Die heutige Kirche wurde im Jahr 1275 fertig gestellt und geweiht. Im Jahre 1802 wurde die Abtei im Zuge der Säkularisation aufgelöst und die Ludgeruskirche diente als...

  • Essen-Ruhr
  • 21.03.13
  • 4
Natur + Garten
3 Bilder

CaCO3 - Hauptbestandteil im Kalksten

Rund um Wülfrath gibt es große Kalksteinlagerstätten. In Flandersbach ist der Kalkstein, entstanden im oberen Mitteldevon ( das Givetium ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe des Devons. Es bildet die obere Stufe der Mitteldevon-Serie, folgt also auf das Eifelium. Das Givetium begann geochronologisch vor rund 387,7 Millionen Jahren und dauerte bis etwa 382,7 Millionen Jahre ), bis zu einen Aufschichtung von über 300 m vorhanden. Die abgebildeten Dumper wirken in diesem...

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.13
  • 8
Kultur
11 Bilder

Lass uns achten das Papier, durch Papier bestehen wir!

Die Papierherstellung hat im Sauerland eine lange Tradition. Das saubere Wasser der Volme trieb die " Oberste Mühle " in Delstern bereits 1693 an. Das Wasser wurde sowohl für die Wasserräder als auch für die Produktion von Tabak-, Pack- und Stempelpapieren eingesetzt. Die damalige Papierherstellung stellte auch eine große Belastung für die Umwelt dar, da durch das Waschen der Haderlumpen sehr viel Schmutzwasser anfiel, das in die Volme zurückgeleitet wurde. Nach fast 3 Jahrhunderten der...

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.13
  • 2
Kultur
3 Bilder

Bonte Kerke in Lieberhausen

Die älteste Urkunde erwähnt die Kirche 1174, als sie dem Stift St. Severin in Köln noch zehntpflichtig war. Um 1300 war sie der Pfarrkirche in Gummersbach unterstellt. Von außen recht unscheinbar, erstrahlt sie farbgewaltig im Inneren. Die meiten Malereien befinden sich im Chor und in den beiden Querhausarmen. In Bildern und Bibelversen werden Szenen aus dem Neuen Testament erzählt.

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.13
Natur + Garten
6 Bilder

Schleierkampffische, Streiter in schillernder Rüstung

Im asiatischen Raum werden noch heute Turnierkämpfe mit Kampffischen veranstaltet. Häufig endet ein solches Duell mit der dem Tod des unterlegenden Männchen. Westliche Aquarianer frönen eher dem Schauspiel der farbenprächtigen Tänzer. Was lernen wir daraus: Lieber tanzen statt streiten!

  • Essen-Ruhr
  • 27.02.13
  • 11
Kultur
24 Bilder

Statt Swinger in den Zwinger!

Bereits der Name Zwinger erscheint geheimnisvoll. Selbst der von geschichtlichen Tatsachen ganz unbeschwerte Besucher wird bei der Betrachtung sofort von der Heiterkeit und Festlichkeit des Bauwerkes überwältigt, das nichts von der Schwere und Kälte spüren lässt, die der Begriff eines Zwingers gemeinhin einschließt.

  • Essen-Ruhr
  • 26.02.13
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.