Essen

Beiträge zum Thema Essen

Kultur
Weitere Hinweistafeln verweisen Besucher auf sehenswerte Stellen in der Stadt.

Weitere Stelen aufgestellt

„Das Projekt Ruhrperlen stößt auf großes Interesse in der Bevölkerung.“ Das erklärte Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonnmann während der zurückliegenden Sitzung der Bezirksvertretung (BV) IX. Um das Projekt weiter voran zu bringen, hat der Werdener Bürger- und Heimatverein weitere Stelen und Hinweistafeln in Werden aufgestellt. Die Schilder weisen auf besondere Sehenswürdigkeiten hin. Auf den Tafeln finden Natur- und Kulturinteressierte viele Informationen zur Stadt und seine Umgebung. Die...

  • Essen-Kettwig
  • 07.06.16
Politik

Kein Sonderweg für Kettwig und Werden

Werden. Kettwig. - Es zeichnete sich ab - aber die Hoffnung stirbt ja bekanntermaßen zuletzt: Der Rat der Stadt Essen genehmigt keine zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntage in Kettwig und Werden. Die städtischen Politiker folgten damit der Vorlage der Verwaltung über die Verordnung über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage. Die Verwaltung stand den verkaufsoffenen Sonntagen während der Ratssitzuung am vergangenen Mittwoch skeptisch gegenüber. Wolfgang Bieger, Vorsitzender von KettIn, und...

  • Essen-Kettwig
  • 30.11.15
Sport
Thomas Lenk und Thomas Kirberger bieten im Rahmen des Polizeisportvereins Essen einen Selbstverteidigungskurs in den Räumen des Rewe-Betriebssportraumes (Eingang Rewe-Parkplatz) an.

Selbstverteidigung am Morgen

Kettwig. „Wir bieten den Kurs zur Selbstverteidigung für Männer und Frauen an. Er findet jeweils montags und donnerstags von 9 bis 10.30 Uhr statt. Der Kurs beginnt am Montag, 23. November, und dauert bis Donnerstag, 10. Dezember. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich“, erklären Thomas Kirberger und Rewe-Geschäftsführer Thomas Lenk im Gespräch mit dem Kettwig Kurier. Die Leitung übernimmt Kirberger. „Abhängig von der Teilnehmerstruktur behandeln wir unterschiedliche Themen. Wir zeigen, wie wir...

  • Essen-Kettwig
  • 30.10.15
Politik
Viele Werdener und Heidhauser Bürger informierten sich am Donnerstagabend über das Flüchtlingsdorf Am Volkswald. | Foto: Bangert

Flüchtlingsdorf in Heidhausen öffnet Anfang Oktober

Werden. Anfang Oktober ziehen die ersten Verfolgten ins Heidhauser Flüchtlingsdorf auf dem Sportplatz Am Volkswald ein. Das erklärt Essens Sozialdezernent Peter Renzel am Donnerstagabend in der Aula des Werdener Gymnasiums. „In unserer Stadt begegnen wir Menschen, die Schreckliches erlebt haben“, sagt Renzel. „Und wir müssen sie integrieren“, fährt er fort. Angesichts der großen Anzahl der Flüchtlinge sucht die Verwaltung händeringend nach Unterkünften. „Unsere vorhandenen Plätze sind komplett...

  • Essen-Kettwig
  • 04.09.15
Ratgeber
Mit Tempo 30 durften Autofahrer über Wochen auf der Laupendahler Landstraße schleichen. | Foto: Bangert

L442: Sanierung der Laupendahler Landstraße

Essen/Bochum (straßen.nrw). In der Zeit von Montag (24.8.) bis Samstag (29.8.) saniert die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr Teile der L442 (Laupendahler Landstraße) zwischen Essen-Kettwig und Essen-Werden. Für diesen Zeitraum ist die Landesstraße für den Durchgangsverkehr zwischen der Charlottenhofstraße und in der „In der Borbeck“ gesperrt. Eine Zufahrt für alle Anlieger in den gesperrten Bereich ist am Montag (24.8.) und Dienstag (25.8.) nur über Essen-Kettwig möglich, teilt Straßen.NRW...

  • Essen-Kettwig
  • 19.08.15
Natur + Garten
So langsam nähert sich die Getreideernte dem Ende.Wegen der Wetterlage fielen die Erträge - je nach Bodenbeschaffenheit - sehr unterschiedlich aus. | Foto: Colmsee

Ernte 2015 durchwachsen

Kettwig. Allen Unkenrufen zum Trotz: Die Ernte fällt in diesem Jahr besser als 2014 aus. Aber je nach Bodenart variieren die Erträge. Bei der Ernte selbst hatten die heimischen Landwirte bislang Glück: Sie konnten das Getreide trocken ernten. „Bei der Gerste ist es in diesem Jahr gut gelaufen“, meint der Kettwiger Landwirt Einhart im Brahm. Unter der zeitweisen Trockenheit litten aber Teile des Weizens. „Auf den schweren lehmhaltigen Böden war das kein Problem. Aber auf den sandigen-steinigen...

  • Essen-Kettwig
  • 17.08.15
Überregionales
Auch in Kettwig schlug der positive Trend durch.

Büromarkt in Essen boomt

Essen/Kettwig/Werden. Der Essener Büromarkt boomt. Nach Angaben der Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG) erhöhte der Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 68 Prozent. Der Boom fand seinen Niederschlag auch in Kettwig und Werden. Insbesondere das Grugacaree in Rüttenscheid/Bredeney, das Universitätsviertel Essen und die Innenstadt profitierten von dem Trend. Drei Großabschlüsse mit mehr über 51.400 Quadratmetern führten laut EWG zu der mehr als positiven Halbjahresbilanz. Zufrieden ist...

  • Essen-Kettwig
  • 28.07.15
Politik
OB Reinhard Pass will Entscheidung erst nach der Wahl. | Foto: Archiv

OB drückt sich vor Entscheidung

Kettwig/Werden. Der Essener Verwaltungschef Oberbürgermeister (OB) Reinhard Paß kann das Begehren der Werbegemeinschaften aus Kettwig und Werden nicht nachvollziehen. Das geht aus einer Antwort des OB hervor. KettIN und Werbering hatten auf eine alte Einschätzung der Landesregierung hingewiesen. Danach könnten in Kettwig und Werden die Geschäfte an bis zu 40 Sonntagen geöffnet werden. Die Genehmigung dafür liegt inzwischen bei der Stadt. Die müsste eine entsprechende Satzung verabschieden. Das...

  • Essen-Kettwig
  • 22.07.15
  • 1
Ratgeber
Ringe an Kopf und Füßen dienen der Beobachtung der Vögel. | Foto: privat

Kanadagans mit "Kragen" Aktualisierung 10. Juli, 9.05 Uhr

„Nein, das ist keine Tierquälerei“, heißt es von der Unteren Landschaftsbehörde. Der „Kragen“, den die Kanadagans trägt, stammt „vermutlich von einer Forschungsstation.“ Durch die Kennzeichung können unter anderem das Wanderungsverhalten und andere Daten der Vögel erforscht werden. Eine besorgte Leserin hatte den Vogel am Montag auf der Promenade fotografiert. Aktualisierung: Die Diplom-Landschaftsökologin Christine Kowallik, Biologische Station Westliches Ruhrgebiet, aus Duisburg teilt mit,...

  • Essen-Kettwig
  • 07.07.15
  • 3
LK-Gemeinschaft
Uli Bangert und der Flieger während der Einweisung - Konzentration ist angesagt. | Foto: Team bungeeaction
8 Bilder

SMAG SUNDANCE FESTIVAL: Sommer, Sonne, „Spring ab drei“

Werden/Baldeneysee. „Wenn wir oben sind verschränkst du die Hände hinter den Nacken oder streckst die Arme nach vorn. Wenn ich die Tür öffne, beginnt dein Sprungfenster - ich zähle von drei rückwärts.“ Die Anweisungen von Sprungmeister Chris sind kurz und präzise. Dann öffnet sich die Tür. Der Blick hier in rund 80 Meter Höhe über dem Baldeneysee ist phantastisch. Die kleine, drei Meter lange und zirka ein Meter breite Gondel schaukelt leicht im Wind. Nur eine leichte Brise weht durch das...

  • Essen-Werden
  • 04.07.15
  • 2
  • 4
Politik
Die Verwaltung soll die Genehmigungspraxis für Veranstaltungen seit dem Sturm Ela den Mitglieder der Bezirksvertretung 9 in der kommenden Sitzung erläutern.

Politik kritisiert Verwaltung

Kettwig / Werden. Die Genehmigungspraxis von Veranstaltungen durch die Stadt stößt auf Kritik der Mitglieder der Bezirksvertretung 9. Das machten die Politiker während der zurückliegenden Sitzung der Bezirksvertretung im Kettwiger Rathaus deutlich. Das Wohl und der Schutz der Bürger und Besucher von Veranstaltungen sei unstrittig. Strittig sei hingegen die Genehmigungspraxis der Verwaltung. „Jedoch müssen wir auch dafür sorgen, dass die Vereine das Leben in den Stadtteilen auch durch Stadtfeste...

  • Essen-Kettwig
  • 30.06.15
  • 1
Ratgeber
Veranstaltungen, die von der Bezirksvertretung gesponsert werden, dürfen das Logo verwenden. | Foto: Bezirksvertretung

Bezirksvertretung IX beschließt eigenes Logo

Kettwig/Werden. Die Bezirksvertretung IX hat den Entwurf für das eigene Logo beschlossen. Während der Sitzung am vergangenen Dienstag zeigte sich die große Mehrheit der Mitglieder zufrieden mit dem Entwurf. „Ziel ist, dass alle Veranstaltungen, die die Bezirksvertretung finanziell fördert, ihre Ankündigungen mit unserem Logo versehen“, sagte Dr. Michael Bonmann. Der Bezirksbürgermeister verwies im Kettwiger Rathaus darauf, dass die Verwendung der Perle inzwischen rechtlich abgesichert sei. Auch...

  • Essen-Kettwig
  • 26.06.15
LK-Gemeinschaft
Weiße Flotte bietet am Freitag Sonderfahrten an. | Foto: Weiße Flotte

Aktionstag der Weißen Flotte

Das schöne Wetter nutzt die Weiße Flotte am Freitag, 10. April. Am letzten Ferientag verlässt die Flotte Baldeney den Hafen bei prognostiziertem Sonnenschein und angenehmen 22 Grad. Während des Aktionstages bietet die Flotte eine zweistündige Seerundfahrt mit einem Pott Kaffee und einem Stück Kuchen zum Preis von für 14,50 Euro an. Leinen los heißt es ab Anleger Wehr um 11, 13 und 15 Uhr, ab Anleger Hügel ab 11.10, 13.10 und 15.10 Uhr.

  • Essen-Kettwig
  • 08.04.15
Vereine + Ehrenamt

DJK Blau Weiß Mintard - Du bist 2010 oder 2011 geboren ?

Du bist 2010 oder 2011 geboren, möchtest wie deine Idole selbst Fußball spielen, weißt aber nicht wo du spielen sollst? Dann komm zu uns zur DJK Blau Weiß Mintard Wir stellen Aktuell 24 Jugendmannschaften im Kreis Essen Süd/Ost, wovon 4 Teams reine Mädchenmannschaften sind. Unser Aufruf gilt daher nicht nur den Jungen sondern auch den begeisterten Mädchen, die Interesse an Fußball haben. Wir von DJK Blau Weiß Mintard suchen daher das neue Bambini Team des Geburtsjahrgangs 2010/2011. Der erste...

  • Essen-Kettwig
  • 04.04.15
Natur + Garten
Die Zinkabdeckbleche auf einer alten Mauer drohten sich durch den Sturm zu lösen. Für die Spezialisten der Freiwilligen Feuerwehr Kettwig war die Demontage allerdings kein Problem.
2 Bilder

Sturmtief Niklas: Bäume knicken um / Bleche und Ziegel drohen wegzufliegen

Essen. Sturm Niklas beschäftigt seit gestern Morgen die Kettwiger Feuerwehr. „Der erste Einsatz kam gegen sechs Uhr“, sagt Klaus-Peter Stichel, Kettwiger Gesamtlöschbrandmeister. An der Werdener Straße war in den frühen Morgenstunden ein Baum umgekippt. Weitere Bäume und Äste folgten. Lediglich der Verkehrsunfall an der Ringstraße war nicht sturmbedingt. Gegen Mittag drohten Abdeckbleche auf einer Mauer an der Bachstraße losgerissen zu werden. Für Oberfeuerwehrmann Marc Stiehler und...

  • Essen-Kettwig
  • 31.03.15
Ratgeber
Mit rund 750 Kubikmeter Flüssigbeton verfüllten die Spezialisten den Berbauschaden in den vergangenen Tagen. | Foto: Ulrich Bangert

S 6 fährt ab Mittwoch wieder

Essen. „Nein, der Sturm der vergangenen Tage hat die Verfüllungsarbeiten am Bergschaden auf der S 6-Strecke nicht beeinträchtigt“, sagt Frank Nobis. Der Mann von der Deutschen Bahn Netze erklärt heute am frühen Morgen, „dass wir gerade die letzten Arbeiten an den Gleisen durchführen. Anschließend folgen noch einige Messungen. Danach schalten wir die Oberleitung wieder ein.“ Rund 750 Tonnen Flüssigbeton pumpten Spezialisten in den Tagesbruch an der Strecke der S 6 zwischen Werden und dem Essener...

  • Essen-Kettwig
  • 31.03.15
Ratgeber
Diplomingenieur Peter Hogrebe, Dezernent  Altbergbau der Bezirksregierung Arnsberg, und Erwick Schick, Leiter Produktionsdurchführung Duisburg von der Deutschen Bahn, sorgen für die Sanierung unter- wie oberirdisch. | Foto: Bangert
3 Bilder

Bergschaden: S 6 fällt weiter aus / Ersatzverkehr eingerichtet

Werden /Essen. Bis zum kommenden Mittwoch, 1. April, bleibt die S 6-Strecke zwischen Werden und Essen Hauptbahnhof wegen eines Bergbauschadens gesperrt. Es beginnt alles recht harmlos: Am Montag, 16. März, wird im Wald an der Eschenstraße ein kleiner Tagesbruch entdeckt. „Anhand einer alten Karte von 1870, die mit einer aktuellen verglichen wurde, stand fest, dass ein Schacht unter der Bahntrasse liegt.“ Das erklärte gestern Mittag Diplomingenieur Peter Hogrebe, Dezernent für Altbergbau bei der...

  • Essen-Kettwig
  • 24.03.15
  • 1
Sport

SG Werden-Heidhausen-DJK Blau Weiß Mintard 0: 13 (0:6) Meisterschaftsspiel vom Samstag, 21.03.2015

C-Junioren Leistungsklasse Zu einem 13:0-Kantersieg kam die Mintarder C1 am Samstag beim Vorletzten aus Werden. Damit schob sich Mintard mindestens für die Dauer der Osterpause wieder auf den 3. Platz der Leistungsklasse, für Werden-Heidhausen sieht es mit 12 Punkten Rückstand auf den rettenden 10. Platz nach Abstieg aus. In dem einseitig geführten Spiel kam Mintard bereits in der 2. Spielminute durch Yannick Koch zur 1:0-Führung und setzte über 70 Minuten energisch nach. Werden wurde...

  • Essen-Kettwig
  • 23.03.15
Ratgeber
Mit einem Busersatzverkehr wird die Strecke zwischen Werden und Essen Hauptbahnhof überbrückt. | Foto: privat

Bergbauschaden: S-6 fällt länger aus

Essen-Werden. Der Ärger mit der S6 hält weiter an: „Bis auf Weiteres bleibt der Abschnitt zwischen Werden und Hauptbahnhof (HBF) wegen eines Bergbauschadens gesperrt“, sagt Franz Heumüller von der Deutschen Bahn. „Wir haben einen Busersatzverkehr zwischen Werden und Essen Hauptbahnhof eingerichtet“, fährt er auf Nachfrage des Kettwig Kuriers fort. An welchem Steig der Bus auf der Rückseite des HBF abfährt, vermag er nicht zu sagen. „Es ist ausgeschildert.“ Nach seinen Angaben gleichen die...

  • Essen-Kettwig
  • 23.03.15
Überregionales
Für die S6 gibt es derzeit zwischen Essen-Stadtwald und Hauptbahnhof kein Durchkommen. | Foto: Ulrich Bangert

Bergbauschaden: S6-Bahnstrecke bleibt über das Wochenende hinaus gesperrt

Aufgrund eines Verdachts auf einen Bergbauschaden bleibt die Bahnstrecke Düsseldorf- Ratingen-Essen, die von der S-Bahnlinie S 6 befahren wird, zwischen Essen-Werden und Essen Hbf über das Wochenende hinaus bis auf Weiteres gesperrt. Schon heute Nachmittag beginnen erste Sondierungsbohrungen durch eine Fachfirma. Die Sperrungen erfolgt in Abstimmung mit der Bezirksregierung Arnsberg. Gemeinsam wird in der nächsten Woche über das weitere Vorgehen entschieden. Die S-Bahnen fahren bis...

  • Essen-Kettwig
  • 20.03.15
Natur + Garten
Diese totale Sonnenfinsternis vom 22.07.2009 nahm Jörg Henkel, Vereinsmitglied der Sternwarte, im chinesischen Wuzhen auf. Die Kernschattenzone der Sonnenfinsternis mit der längsten totalen Phase dieses Jahrhunderts verlief über Indien und China und weit hinaus auf den Pazifischen Ozean. | Foto: Jörg Henkel
2 Bilder

Wenn sich die Sonne verdunkelt...

Essen-Werden. Dunkle Mächte mussten am Werk sein und der Untergang in Form von von Seuchen oder Krieg folgte, wenn sich die Sonne verfinsterte. Das zumindest glaubten unsere Vorfahren im Mittelalter. „Nein, mit Teufelswerk hat das alles nichts zu tun“, erzählt Helmut Metz. Der Hobbyastronom von der Walter-Hohmann-Sternwarte, Wallneyer Straße 159, freut sich auf den kommenden Freitag, 20. März. Dann steht eine totale Sonnenfinsternis an, die in Deutschland allerdings nur partiell zu sehen ist....

  • Essen-Kettwig
  • 17.03.15
  • 3
  • 3
Natur + Garten
Als Leitfischart in der Ruhr nahmen auch die Barben an den Testläufen teil.  Dr. Bernd Stemmer | Foto: Dr. Bernd Stemmer

Liftsystem für Fische

Mit einem neuartigen Liftsystem sollen Fische die Ruhr künftig durchgängig passieren. Das neue System wird im kommenden Jahr eingebaut. Der genaue Baubeginn steht noch nicht fest. „Wir haben rund 480.000 Euro in die Entwicklung der neuartigen Fischtreppe investiert. Wegen der landesweiten Bedeutung übernimmt das Land rund 80 Prozent der Kosten“, erklärt Markus Rüdel, Pressesprecher des Ruhrverbandes. Eine Expertengruppe habe nun grünes Licht für die kosteneffiziente und innovative Lösung...

  • Essen-Kettwig
  • 12.03.15
  • 1
Politik
An etlichen Stellen reiht sich Loch an Loch | Foto: Bangert
3 Bilder

Laupendahler Landstraße: Loch reiht sich an Loch

Werden/Kettwig. Ein Schlagloch reiht sich ans andere: Auf der Laupendahler Straße zwischen Kettwig und Werden ist Vorsicht geboten. Wer die Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 Stundenkilometern überschreitet, dem droht Ungemach. Die Gefahr, Stoßdämpfer oder gar Achsen zu ruinieren ist groß, meinen einige Autofahrer. „Selbst 50 Stundenkilometer sind teilweise noch zu schnell“, ärgern sie sich gegenüber dem Kettwig Kurier. „Teilweise gibt es keine Hinweisschilder, die vor den Schlaglöcher warnen“,...

  • Essen-Kettwig
  • 20.02.15
  • 1
Ratgeber
Bei den Opfern bleibt oft ein mulmiges Gefühl nach einem  Einbruch zurück. | Foto: Bangert

Opfer: „Waren nur kurz weg“

Werden. Geschockt, mulmiges Gefühl und sauer: Die Familie Johann S. (Name von der Red. geändert) wurde Ende 2014 Opfer eines Einbruches im Bereich Werden. „Dabei waren wir doch nur kurz weg“, sagt S. Die letzten Einkäufe stehen an, an jenem Samstag, 27. Dezember. Beschaulich ging es zu, zwischen den Tagen. In aller Ruhe greifen Johann und seine Frau die Einkaufstaschen. Gegen 15 Uhr steigen sie ins Auto und fahren los. „Es war ja noch hell und wir wollten bald zurück sein“, erzählt S. während...

  • Essen-Kettwig
  • 16.02.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.