Essen

Beiträge zum Thema Essen

Kultur
6 Bilder

Im Zeichen der Tulpe

präsentiert sich das Wahrzeichen des Grugaparks und das einzige noch bestehende Baudenkmal aus dem Gründungsjahr. Zur Reichsgartenschau 1938 wurde dem Turm eine Aussichtsplattform aufgesetzt und ein Aufzug angebaut.

  • Essen-Süd
  • 17.02.17
  • 5
  • 20
Kultur
5 Bilder

Frühjahrsevent in der Villa Hügel - Wer macht mit?

Sehr geehrte Herr Ruszkowski, haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an der Villa Hügel. Gerne organisieren wir Ihnen für den 3. oder 10. Juni 2017 private Gruppenführungen. Mit wie vielen Personen rechnen Sie? Wir können in unseren Überblicksführungen max. 20 Personen pro Gruppe aufnehmen, in den thematisch ausgerichteten Führungen max. 15 Personen. Eine Übersicht aller Führungsangebote finden Sie auf unserer Webseite. Die ersten Führungen beginnen um 10.15 Uhr, die letzten...

  • Essen-Süd
  • 03.01.17
  • 55
  • 9
Kultur
22 Bilder

Zeche Zollverein

Vor 30 Jahren, im Dezember 1986, kurz vor Heiligabend, wurde Zollverein als aktives Bergwerk stillgelegt und auf Schacht XII die letzte Schicht gefahren. Aus diesem Anlass präsentiert die Stiftung Zollverein mit fachlicher Unterstützung des Ruhr Museums die Ausstellung "Zollverein im Wandel, von der größten Zeche der Welt zum Welterbe der Menschheit"

  • Essen-Nord
  • 05.12.16
  • 14
  • 15
Kultur
...FRANZISKA Dannheim, in action, Mitte 2015 in Dortmund...
4 Bilder

LEICHTSINN...?! Neues von FRANZISKA DANNHEIM

RUHRGEBIET und mehr die in ESSEN lebende Künstlerin F R A N Z I S K A DANNHEIM arbeitet an neuen Projekten und bald, ja bald wird es wohl was´ richtig TOLLES NEUES von ihr geben... Etüde in Leichtsinn Wer mehr von dieser sympathischen, sehr sehr vielseitigen Frau mit dieser faszinierenden Stimme erfahren möchte, schaut einfach mal´auf ihre homepage, oder auf ihrer facebook-seite nach... HIER der TRAILER zu den news... https://www.youtube.com/watch?v=iK7dp0mBCh0 http://www.franziskadannheim.de/...

  • Essen-Ruhr
  • 21.11.16
  • 9
Kultur
47 Bilder

Die erste deutsche Gartenstadt

Margarethe Krupp führte nach dem Tod ihres Gatten Friedrich Alfred Krupp das Familienunternehmen weiter. Neben ihrem Engagement als Kunstmäzenin wirkte sie vor allem im sozialen Bereich. Wohlfahrtseinrichtungen für Frauen waren ihr ein besonderes Anliegen. 1906 rief sie anläßlich der Heirat ihrer Tochter Bertha die "Margarethe-Krupp-Stiftung für Wohnungsfürsorge" ins Leben. Mit deren Kapital wurde erstmals eine - im Unterschied zu anderen Krupp-Wohnprojekten - klassenübergreifende Siedlung...

  • Essen-Süd
  • 06.09.16
  • 11
  • 15
Ratgeber
41 Bilder

Mythos Villa Hügel

Nach der frühzeitigen Entlassung aus der Haft erhielt Alfried Krupp 1951 das Unternehmen und das Familienvermögen von den Alliierten zurück und auch die Villa Hügel. Doch Alfried Krupp wollte um keinen Preis wieder in das verhasste Elternhaus einziehen. Stattdessen plante er, es zu verkaufen: an die Stadt Essen, für den symbolischen Preis von einer Mark. Doch Krupps Berater und Vertrauter Berthold Beitz hielt ihn davon ab. Zwar zogen die Krupps nicht wieder ein, doch die Villa Hügel blieb in...

  • Essen-Süd
  • 04.09.16
  • 7
  • 13
Kultur
54 Bilder

Im Schatten der Burg

...findet an diesem Wochenende das diesjährige Ritterfest in Essen-Burgaltendorf statt. Es ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man Erwachsene in Eisenrüstungen gepfercht mit einem Smartphone am Ohr sieht, die so Sprüche wie - Wo du Talent nicht und Verdienst besitzest, so halte deinen Mund vom Sprechen fern. Die Zunge, sie verrät des Menschen Schande, die Leichtigkeit die Mandel ohne Kern - loslassen. Da macht man schnell noch ein paar Fotos und begibt sich wieder in die Gegenwart. Der...

  • Essen-Steele
  • 03.09.16
  • 4
  • 13
Kultur
34 Bilder

Die Speerwerferin im Wandel der Zeit

Grugapark und Villa Hügel, weiße Boote auf dem See. Fördertürme, tausend Schlote, ragen in des Himmels Höh. Fleiß und Tatkraft, Stahl und Kohle ihr Gesicht gepräget hat. Mitten im Revier gelegen ESSEN, unsere grüne Hauptstadt!

  • Essen-Süd
  • 03.09.16
  • 18
  • 10
Kultur

Das Haus der 3 Ringe

Zwar hat das Unternehmen Thyssen-Krupp sein neues Headquarter, doch die Villa Hügel ist das Zentrum des Kruppschen Erbes geblieben. Bis heute zieht die Villa hunderttausende Besucher aus aller Welt an. Denn das exorbitante Bauwerk erinnert noch immer an die Macht der Familie Krupp und den Einfluss, den die Kohle- und Stahlindustrie im Ruhrgebiet hatte.

  • Essen-Süd
  • 24.08.16
  • 2
  • 8
Kultur
UWA von Jean Sprenger
7 Bilder

UWA weiß, wie Berthold Beitz an die Ruhr kam!

Seine Sommerurlaube verbrachte Berthold Beitz standesgemäß auf Sylt, wo er Anfang der 50er Jahre den gebürtigen Essener Jean Sprenger, einen Bildhauer kennenlernte, der ihm eine Bronzeplastik für sein neues Verwaltungsgebäude schuf. Zu der Zeit residierte Beitz als Generaldirektor einer Versicherungsanstalt noch an der Elbe in Hamburg. Als Beitz den Künstler einmal in dessen Atelier in Essen besuchte, machte er, im Sommer 1952, zufällig die Bekanntschaft von Alfried Krupp von Bohlen und...

  • Essen-Süd
  • 24.05.16
  • 7
Kultur
38 Bilder

Mythos Villa Hügel

Die Villa Hügel ist ein Ort, an dem die Mächtigen ein- und ausgingen und an dem Geschichte geschrieben wurde. Öffentliche Führungen finden in der Villa Hügel jeweils sonntags von April bis Ende Oktober statt. Startzeiten: 11.00 und 14.00 Uhr; Preis pro Person: Euro 3,- zzgl. Eintritt. Platzreservierungen und Anmeldungen sind nicht möglich! Der Ticketverkauf erfolgt sonntags ab 10.00 Uhr beim Pförtner im Haupthaus. Anmeldungen von privaten Gruppenführungen, wie z.B. "Lokalkompass-Bürgerreporter"...

  • Essen-Süd
  • 30.04.16
  • 12
  • 11
Kultur
42 Bilder

„Lieber ein Ende mit Schrecken als umgekehrt“

Den Spaß an der Freude haben die Kupferdreher Karnevalisten heute nachgeholt. Der Festumzug hat sich farbenfroh und stimmungsvoll in Bewegung gesetzt und die Jecken links und rechts am Straßenrand haben in der angenehmen Frühlingsluft lautstark mitgefeiert.

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.16
  • 15
  • 13
Kultur
13 Bilder

Jetzt sind sie weg - weg!

Die drei Ganz großen Geister des Künstlers Thomas Schütte standen seit 2004 direkt vor dem angebauten Pavillion am Saalbau. Die tonnenschweren, knapp vier Meter hohen Bronzeskulpturen sind auf einen Wert von rund neun Millionen Euro gestiegen, so dass sich der Essener Kunstsammler und Mäzen Thomas Olbricht zusammen mit der Stadt Essen für einen Abbau seiner Leihgabe aus Angst vor Metalldiebstahl entschied. Der Abtransport fand am 18. Februar 2016 statt, wobei ein Kran einer Figur den Kopf...

  • Essen-Steele
  • 19.02.16
  • 6
  • 5
Kultur

Wenn man schon geehrt wird, darf man sich auch freuen!

Der Architects' Darling ist ein viel beachteter Award für Hersteller und Lieferanten aus den Bereichen Bau, Ausstattung und Einrichtung, welcher durch die in der Baubranche führende Heinze Marktforschung 2011, anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums, gestiftet wurde und in einer der größten Branchenbefragungen in verschiedenen Architektur-Fachzeitschriften, sowie dem Onlineangebot Baudienst.de, von Juni bis September eines jeweiligen Jahres ermittelt wird. Mit dieser Ehrung, welche in...

  • Essen-Ruhr
  • 06.02.16
  • 3
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.