Essen

Beiträge zum Thema Essen

Kultur
16 Bilder

In Essen gibt es ganz große Geister!

Als Trio stehen sie im Außenbereich der Essener Philharmonie und beobachten die "Aliens", die sie betrachten. Eigentlich sehen die Kameraden recht menschlich aus, ähnliche Gestalten habe ich zumindest schon mal bei einigen meiner Saunabesuche gesehen. Thomas Schütte, der Schöpfer dieser eigenwilligen Gruppe, ist ein vielseitiger Künstler, der auch mit über 60 die Knetmasse nicht aus der Hand gelegt hat. Diese drei überdimensionalen Kreaturen bestehen allerdings aus Bronze und sind...

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.15
  • 6
  • 9
Kultur
4 Bilder

Die vier apokalyptischen Reiter

"Dann sah ich: Das Lamm öffnete das erste der sieben Siegel; und ich hörte das erste der vier Lebewesen wie mit Donnerstimme rufen: Komm! Da sah ich ein weißes Pferd; und der, der auf ihm saß, hatte einen Bogen. Ein Kranz wurde ihm gegeben und als Sieger zog er aus, um zu siegen. Als das Lamm das zweite Siegel öffnete, hörte ich das zweite Lebewesen rufen: Komm! Da erschien ein anderes Pferd; das war feuerrot. Und der, der auf ihm saß, wurde ermächtigt, der Erde den Frieden zu nehmen, damit die...

  • Essen-Ruhr
  • 09.04.15
  • 2
  • 12
Überregionales
10 Bilder

Zeitgeschichte in 10 Etappen und wir waren dabei.. Der LaPaDu holt euch wieder ein!

10 Ereignisse, die der Vergangenheit angehören von denen keiner sagen kann, ob sie nicht mal wieder Gegenwart werden könnten. Bild 1 = Staubfreiheit bis zum nächsten Abstich und dann wird wieder gewienert Bild 2 = lieber Frost, statt Rost... wer rastet, der rostet; z.Z. rasten alle..... Bild 3 = das Ventil ist kaputt.... " Sie sind nicht mehr online " Bild 4 = missverständliche Anweisungen; niemals aus Sicht der Vorgesetzten Bild 5 = Made in Germany stellt sich keiner in den...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.15
  • 9
  • 9
Kultur
34 Bilder

Der "Hüttenmann" vor dem Hochofenwerk Phoenix-West im Nebel

Im Jahr 1991 wurde der Hoesch-Konzern von Thyssen-Krupp übernommen was dazu führte, dass 1998 zunächst das hier gezeigte Hochofenwerk Phoenix-West schloss und 2001 das Stahlwerk Phoenix-Ost folgte. Auf dem ehemaligen Gelände von Phoenix-Ost entstand Das Projekt PHOENIX See, eine Eigenheimsiedlung mit etwas Grün am Rande. Das Gelände rund um Phoenix-West wird sich vermutlich als Gewerbepark eignen.

  • Essen-Ruhr
  • 11.03.15
  • 5
  • 9
Kultur
5 Bilder

Das Wochenend-Rätsel: Wer trägt denn heute noch Hut?

Obwohl Kunst eigentlich etwas ganz Selbstverständliches ist, was uns im Leben begleitet, so entsteht im konkreten Fall doch immer wieder mal ein Zweifel, ob nun etwas Kunst sei oder nicht. Also wer nun meint, dass dies Kunst ist, der weiß, wie dieses Werk heißt und wer es erschaffen hat und wo es derzeit steht und er möge sich offenbaren oder für immer schweigen!

  • Essen-Ruhr
  • 05.03.15
  • 12
  • 2
Kultur
5 Bilder

Nur kein Moos ansetzen!

In der römischen Mythologie ist Faunus der Sohn des Picus und der Enkel des Saturnus. Faunus wurde auch als ein dem Satyr ähnliches Fabelwesen aus der griechischen Mythologie dargestellt, ein Flöte spielender, gehörnter Waldgeist ein Mischwesen, halb Mensch, halb Ziege, meist dargestellt mit menschlichem Oberkörper und Geißfüßen und Schwanz. Die Steinskulptur von Klaus John in der Gruga weist die üblichen witterungsbedingten Beschädigungen wie z. B. Bemoosung auf. Hier könnte eine...

  • Essen-Ruhr
  • 05.03.15
  • 10
  • 10
LK-Gemeinschaft
49 Bilder

Welchen Tagtraum erlebe ich gerade?

Während sich die Honoratioren in Sicherheit bringen, versucht der BR TR zunehmend verzweifelt, in der Stadt, die ihm so viel verdankt, Unterstützung zu finden, doch niemand will ihm helfen. Je mehr Männer ihm ihre Hilfe versagen, desto gefährlicher wird die Lage, weshalb wiederum immer weniger Menschen bereit sind, für BR TR ihr Leben zu opfern. Ein alter Freund lässt sich verleugnen, sein Vorgänger auf dem Posten des LKBR fühlt sich unfähig zur Hilfe, im Lokal begegnet man ihm mit offener...

  • Essen-Ruhr
  • 03.03.15
  • 11
  • 9
Kultur
3 Bilder

Im Schatten der Biberburg in Essen

Dass es um die ehemaligen Friedhofs- und Parkanlage Segeroth einmal besser bestellt war, beweisen die Berichte unserer BR-Kollegin/Kollege Petra de Lanck und Wolfgang Schlegel. Heute wachsen die Bäume nicht mehr in den Himmel, sondern liegen geschlagen am Boden. http://www.lokalkompass.de/essen-nord/natur/ein-engel-fuer-den-wilden-norden-d23770.html http://www.lokalkompass.de/essen-borbeck/natur/alter-essener-friedhof-segeroth-d465246.html

  • Essen-Ruhr
  • 27.11.14
  • 1
  • 4
Kultur
2 Bilder

HAPpy bIRThDAY

" 4630 Bochum " wird 30 - eine LP, die Herbert Gronemeyer, die Stadt Bochum und das Ruhrgebiet geprägt hat. Ich hör mal wieder rein: Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt......

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.14
  • 8
  • 6
Kultur
3 Bilder

Mein Stück vom Himmel

ein Stück vom Himmel ein Platz von Gott ein Stuhl im Orbit wir sitzen alle in einem Boot hier ist dein Haus hier ist was zählt du bist überdacht von einer grandiosen Welt Religionen sind zu schonen sie sind für Moral gemacht da ist nicht eine hehre Lehre kein Gott hat klüger gedacht ist im Vorteil, im Vorteil welches Ideal heiligt die Mittel wer löscht jetzt den Brand Legionen von Kreuzrittern haben sich blindwütig verrannt alles unendlich, warum unendlich krude Zeit ein Stück vom Himmel ein...

  • Essen-Ruhr
  • 15.06.14
  • 14
  • 6
Ratgeber
14 Bilder

Streifen machen schön!

Streifen an der Fassade können das Gebäude breiter oder länger erscheinen lassen. Unsere Augen tendieren dazu, Linien zu folgen. Waagerechte Linien lassen die Augen die Breite des Gebäudes abtasten. Vertikale Linien betonen die Höhe des Gebäudes. Je breiter und konstrastreicher Linien eingebunden werden, um so bestimmender kommt das Gebäude in den Fokus des Betrachters. ( Abwandlung eines Fashion-Tipps ) Architekten und Modefürsten sind ästhetisch schon auf einer Wellenlinie! Schlimm wird es...

  • Essen-Ruhr
  • 08.04.14
  • 3
  • 3
Natur + Garten
9 Bilder

Die vom Weg Abgekommene

Halbweltdamen verteilen ihre Gunst nicht an jeden. Sobald sie einem Herrn eine Blume überreichen, darf dieser sich zu ihren Liebhabern zählen und sie besuchen, sobald die Blume verwelkt ist. Der Opernfreund weiß Bescheid.

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.14
  • 12
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.