Euro-Krise

Beiträge zum Thema Euro-Krise

Kultur
Zerstörung von innen...

Umbra und eine Wirklichkeit

Eine umfassende Betrachtung und Dokumentation Vor einiger Zeit gab es hier eine kontroverse Darstellung zur aufkommenden Aktivität einer „Umbra-Kunstfabrik“. Diese bemühte sich um die Anerkennung durch einen Spitzenverband und insbesondere um finanzielle Förderungen aus fremden Töpfen. Als die ausblieben, wurden den „Behörden“ vom Initiator unredliche Verhaltensweisen angedichtet. Dabei bekam auch ausgerechnet die Institution „Bella Donna“ – und zwar völlig zu Unrecht – ihr Fett weg. Es ist...

  • Essen-West
  • 20.01.13
  • 1
Überregionales

"Löwes Lunch": Wenn der Ouzo lesbisch ist...

Hellas! Jetzt gehört uns Griechenland also auch offiziell. Und zwar nicht nur Rhodos, Kreta, Santorini und wie die schönen Inseln alle heißen, sondern irgendwie alles. Ich finde, da ist es an der Zeit, sich mit den neuen Landsleuten einmal richtig zu beschäftigen. Es muss dabei nicht ums Geld gehen. Pleitegeier-Witze sollten nicht mehr gemacht werden. Denn auch mit den Brüdern und Schwestern aus der früheren „Zone“ sind wir doch ein Herz und eine Seele geworden. Und was Costa Cordalis und Co....

  • Essen-Steele
  • 22.07.11
  • 14
Überregionales

"Löwes Lunch": Rating-Ratte USA - wann bewerten wir zurück?

Mein Unwort des Jahres steht schon fest: Rating-Agentur. Ich kann wirklich nicht mehr hören, wie Leutchen aus dem Nirgendwo sich plötzlich zu Wort melden und Finanzhaushalt und Kreditwürdigkeit anderer Staaten mit "Mist", "Ramsch", "Müll" usw. vergleichen. Was ist das überhaupt für eine Umgangsform? Kommt mir vor wie "dissen" auf dem Schulhof. Nach Griechenland, Portugal und Spanien sind nun die "Spaghettis" im Visier. Komisch, merken Sie es auch? Immer nur EU-Länder. Doch die drei großen...

  • Essen-Steele
  • 13.07.11
  • 3
Überregionales

"Löwes Lunch": Einmal die „Bankrottos-Platte“ mit Zaziki!

Heute ab 14 Uhr stimmt das griechische Parlament über das größte Sparpaket der Landesgeschichte ab. Es geht um 78 Milliarden Euro Einsparungen bis 2015. Indirekt ist das auch eine Entscheidung zur Zukunft der europäischen Währung. Doch das Hellenen-Volk tobt. Die Streikenden beschimpfen ihre Politiker. Der Vorwurf: Nur dem „kleinen Mann“ gehe es ans Leder. Doch eine Staatspleite Griechenlands würde laut Expertenmeinung in der weltweiten Aktien- und Devisen-Landschaft einen Flächenbrand ähnlich...

  • Essen-Steele
  • 29.06.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.