Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Kultur
Die Kirchenbänke bleiben vorerst leer.

Angebote im Internet
Keine Präsenzgottesdienste in den evangelischen Kirchen

Die evangelische Landeskirche hat für ganz Westfalen die Empfehlung ausgesprochen, bis Ende Januar keine Präsenzgottesdienste abzuhalten. Eine Empfehlung, der auch die Evangelische Kirchengemeinde Gladbeck Folge leistet. Doch es gibt eine Reihe von "Ersatzangeboten", die von Interessenten kostenlos in Anspruch genommen werden können. Jeden Mittwoch erscheint das „WiederWort“, eine Kurzandacht, die über die Homepage der Kirchengemeinde www.kirchegladbeck.de als auch direkt über...

  • Gladbeck
  • 12.01.21
Kultur
Pfarrerin Renate Wefers
2 Bilder

Kirchenkreis entscheidet über neuen Superintendenten
Gladbeck: Entscheidung in der Stephanikirche

Für das Amt des Superintendenten (leitender Geistlicher) des Evangelischen Kirchenkreises Gladbeck-Bottrop-Dorsten kandidieren eine Pfarrerin und ein Pfarrer. Kandidaten sind die Theologen Renate Wefers aus Vlotho und Steffen Riesenberg aus Bottrop. Die Wahl findet auf der Kreissynode am 6. Februar in der St. Stephani-Kirche in Gladbeck statt. Der derzeitige Superintendent Dietmar Chudaska hatte auf eine zweite Amtszeit verzichtet. Die in Duisburg-Rheinhausen geborene Renate Wefers studierte...

  • Gladbeck
  • 07.01.20
Politik
Kieni Nzimbi (14 Jahre) stillt seinen Durst. Im aufgestauten Sand des ausgetrockneten Flussbettes speichert sich das durch das Sediment gereinigte und trinkbare Wasser.

In den Projektgebieten im Zentrum bzw. Osten Kenias leben fast 80 Prozent der Menschen unterhalb der Armutsgrenze. Hauptproblem ist die große Trockenheit. Durch die Einführung von standortgerechtem Landbau, Milchziegenhaltung, Gewächshäusern und Baumschulen unterstützen Helfer die Menschen bei der Ernährungssicherung.
2 Bilder

Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten: Brot und Wasser für die Welt

Die Kollekte in den Gottesdiensten am Heiligen Abend im Evangelischen Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten ist für die Evangelische Hilfsaktion „Brot für die Welt“ bestimmt.Fast 700 Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Jeder dritte lebt ohne sanitäre Einrichtungen. „Der Klimawandel verschärft diese Situation, die Folgen der weltweiten Erderwärmung für die Wasserversorgung sind bereits dramatisch“, weiß Klaus Göke (Bottrop), Regionalpfarrer des Amtes für...

  • Gladbeck
  • 19.12.17
  • 2
Überregionales
Annette Kurschus, Präses der EKvW (2. v. l. vorne), zeichnete jetzt in der Christuskirche im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes drei ehrenamtliche Initiativen, darunter auch den Arbeitskreis Flüchtlingsarbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirchegemeinde Gladbeck,  mit dem Förderpreis „Das Salzkorn 2013“ der westfälischen Landeskirche aus | Foto: Kariger

"Salzkorn 2013": Flüchtlingsarbeit der Ev. Kirchengemeinde mit Förderpreis ausgezeichnet

Sie zeigen Flüchtlingen mit Gastfreundschaft und konkreten Hilfsangeboten: Hier seid ihr willkommen. Sie setzten sich als Blechbläser mit ihrer Musik für den Frieden im Nahen Osten ein. Und sie wollen Kinder und Jugendliche grenzübergreifend für den Umweltschutz sensibilisieren. So unterschiedlich das gesellschaftspolitische, soziale und ökologische Engagement auch ist, eines haben die „Salzkorn 2013“-Preisträger gemeinsam: Sie geben dem kirchlichen und gesellschaftlichen Leben - als...

  • Gladbeck
  • 22.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.