Experimentelle Fotografie

Beiträge zum Thema Experimentelle Fotografie

Kultur
16 Bilder

Das kurze, bunte, traurige Leben der Ostereier........!

Oh du schöne Osterzeit, für Ostereier beginnt der hoffnungslose Kampf ums nackte Überleben, erst buntgemalt, dann in heißem Wasser gebadet, später mit Messer und Gabel verprügelt und geköpft, um letztendlich in den hungrigen Schlündern der Menschen zu verschwinden………….BOAHHH ÄHHH

  • Duisburg
  • 14.03.13
  • 8
Kultur
23 Bilder

Allerlei Gelichter im Park

Es war wieder einmal soweit, allabendlich zu beginnender Dunkelheit erstrahlen die farbigen Lichter und verzaubern eine triste Parkkulisse in einen Märchenwald, wie hier,.... leider nicht...... ,, lokal in Duisburg ,, ...... so aber doch in Essen ! Meine beiden Fotofreunde Günther Gramer und Klaus Fröhlich waren natürlich mit von der Partie. Alles in allem war es ein Erfolg für die Beteiligten, auch wenn die Qualität der Lichtkünstler im Vergleich zu den Vorjahren stark nachgelassen hat,...

  • Duisburg
  • 01.03.13
  • 9
Kultur
7 Bilder

Jetzt fängt die Grillsaison an

Jetzt kommt wieder die Zeit der großen Grillmaschinen, der großen Grillmeister, der großen Feuerchen und den leckeren Fleischhäppchen und und und............

  • Duisburg
  • 22.02.13
  • 13
Kultur
5 Bilder

,, ICH STEH DAZU - GLEICHSTELLUNG NUR MIT DEN MÄNNERN ,,

,,Ich steh dazu,, Im Jahre 2010 haben sich eine Frau und drei Männer zusammengefunden, um anlässlich des hundertsten Weltfrauentages 2011 ein Projekt zu erarbeiten. Dipl. Pädagogin Behnaaz Jansen jetzt Integrationsagentur der AWO - Moers Wolfgang Wilhelm Itter Gerhard Linial Jürgen Daum Fotografen der „fotofreunde von ThyssenKrupp“ Unter dem Titel „Ich steh dazu GLEICHSTELLUNG nur mit den Männern“ bekennen sich zwölf internationale Männer zu der Arbeit, die sie innerhalb der Familie leisten....

  • Duisburg
  • 20.02.13
  • 5
  • 1
Kultur
13 Bilder

Der nächste Frühling kommt bestimmt.....

Ganz gleich wie die Launen der Natur auch sind, auf den Winter folgt immer der Frühling und neues Leben.....! Nicht nur Ich freue mich auf die nächsten Wochen, viele andere User auch, .....wetten ?

  • Duisburg
  • 19.02.13
  • 14
Kultur
10 Bilder

Die Radstation von Münster

Die Radstation stellt 3.300 Plätze zur Verfügung. Daneben wird ein Service rund um das Fahrrad angeboten: eine Fahrradreparaturwerkstatt und eine Fahrradwaschanlange. Das Angebot wird durch einen Fahrradverleih und Schließfächer abgerundet, Touristen können eine Tourismus-Beratung in Anspruch nehmen. Um den Platz in der Radstation besser nutzen zu können, werden die Fahrräder in zweistöckigen Ständern abgestellt. Dauerkartenbesitzer können gegen Aufpreis auch einen persönlichen Platz mieten,...

  • Duisburg
  • 16.02.13
  • 4
Kultur
4 Bilder

Die Oberhafen-Kantine Hamburg lebt

Die Oberhafenkantine wurde 1925 vom Wirt Hermann Sparr als sogenannte Kaffeeklappe im Hamburger Hafen an der Stockmeyerstraße 39 erbaut. Die Kaffeeklappen dienten der Verpflegung der Hafen- und Werftarbeiter mit alkoholfreien Getränken und warmen Speisen. Sie geht zurück auf einen Entwurf des Architekten Willy Wegner und ist ein Beispiel expressionistischer Gebrauchsarchitektur, des sogenannten norddeutschen Klinker- oder Backsteinexpressionismus. Standort ist der Oberhafen im heutigen...

  • Duisburg
  • 14.02.13
  • 1
Kultur
10 Bilder

Das Beinhaus in Hallstatt, am Hallstätter See.

Hallstatt ist eine Gemeinde mit 794 Einwohnern im Salzkammergut im Bundesland Oberösterreich in Österreich und liegt am Hallstätter See. Das Beinhaus in Hallstatt enthält rund 610 bemalte Schädel. Die meisten Schädel wurden 1780 - 1900 bemalt. Die Schädelmalerei wurde hauptsächlich während des 19. Jahrhunderts durchgeführt und gehört zu einem Kulturkreis, der vorwiegend im östlichen Alpenraum - d.h. im österreichischen Innviertel, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Bayern - verbreitet war....

  • Duisburg
  • 12.02.13
  • 9
Kultur
7 Bilder

Formen in ,,schwarz-grau-weiß,,

Der Begriff ,,SCHWARZ-WEISS,, resultiert aus der Analogzeit, dabei vergisst man, daß ein sog. Schwarz-Weiß-Film immerhin eine Skala von 300 verschiedene Grautönen aufzuweisen hatte.

  • Duisburg
  • 12.02.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.