Fahrplan

Beiträge zum Thema Fahrplan

Ratgeber
Foto: Archiv

Mehr Fahrzeuge als gewohnt im Einsatz
STOAG-Fahrplan zum Jahreswechsel

Wer sich zum Jahreswechsel lieber fahren lässt als selbst zu fahren, steigt in die Busse und Straßenbahnen der STOAG. Damit alle Kunden gut und sicher nach Hause kommen, hat die STOAG in der Silvesternacht mehr Fahrzeuge als gewohnt im Einsatz. Bis gegen 23 Uhr fahren die Busse und Bahnen der STOAG nach dem Samstagsfahrplan. Alle NachtExpress-Linien setzen nach dem Silvesterfeuerwerk gegen 00:40 Uhr ein und fahren bis ca. 9 Uhr morgens. Die Linien NE1 bis NE7 verdoppeln ihren Takt und fahren...

  • Oberhausen
  • 21.12.18
Ratgeber
Zum Jahreswechsel gelten andere Beförderungszeiten der Stoag. | Foto: Archivbild

Der Stoag-Fahrplan zum Jahreswechsel

An Silvester fahren die Busse und Bahnen der Stoag bis gegen 23 Uhr nach dem Samstagsfahrplan. Alle NachtExpress-Linien setzen nach dem Silvesterfeuerwerk gegen 00.40 Uhr ein und fahren bis etwa 9 Uhr morgens. Die Linien NE1 bis NE7 verdoppeln ihren Takt und fahren bis etwa 4.40 Uhr alle 30 Minuten nach Sonntagsfahrplan. Auch die städteübergreifenden Linien NE10, NE11, NE21 und NE12 (Straßenbahn) verdichten ihren Takt in den ersten Stunden des neuen Jahres. Diese Linien fahren nach...

  • Oberhausen
  • 23.12.14
Ratgeber

Bessere Auskunft bei der STOAG

Ab sofort werden die STOAG-Einsatzwagen in der elektronischen Fahrplanauskunft in Oberhausen angezeigt. Einsatzwagen, kurz E-Wagen genannt, sind Busse, die zu Schulbeginn und Unterrichtsende den Linienverkehr unterstützen. Sie fahren meistens unmittelbar vor einem Linienbus, um diesen zu entlasten. E-Wagen fahren jedoch nicht unbedingt den gleichen Linienweg und haben deshalb eine andere Bezeichnung, die mit dem Buchstaben E beginnt, zum Beispiel E 404. Insgesamt 30 E-Wagen sind an Schultagen...

  • Oberhausen
  • 31.10.13
Politik

Entscheidung über Fahrplan

Oberhausen muss sparen, die StOAG ist davon nicht ausgenommen. Bereits vor einigen Wochen hat der Wochen-Anzeiger die Pläne vorgestellt, wie sich die Sparmaßnahmen auf das neue Liniennetz auswirken werden. Jetzt hat der StOAG-Aufsichtsrat dem neuen Liniennetz zugestimmt. Das neue Netz wird der heutigen Auslastung der Linien und den ein- und aussteigenden Fahrgästen an den einzelnen Haltestellen Rechnung tragen, so verspricht es die StOAG. Nach Abschluss dieses Entscheidungsprozesses liegt...

  • Oberhausen
  • 06.12.10
Politik
Wo im Oberhausener Stadtgebiet könnten sich Änderungen im Tagstreckennetz der StOAG ergeben? Die Vorstandsmitglieder Peter Klunk (rechts) und Werner Overkamp informierten über den Stand der Planung. 		                Foto: Klaus Bednarz

StOAG spart weiter

Das Sparen hört nicht auf: Auch wenn die StOAG nach einem Rekordstand von 12 Millionen gefahrenen Kilometern 3 Millionen Kilometer eingespart hat, um ihr Scherflein zu den Sparmaßnahmen der Stadt beizutragen, im nächsten Sommer muss die Verkehrsgesellschaft rund 840.000 Euro erneut weniger ausgeben. „Die StOAG hat ihre Hausaufgaben gemacht“, ist sich Vorstandsmitglied Peter Klunk sicher. Aber das reicht noch nicht. Da eine Großstadt wie Oberhausen ein Nachtnetz brauche, müsse das Tagnetz noch...

  • Oberhausen
  • 09.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.