Fairtrade

Beiträge zum Thema Fairtrade

Kultur
Jutta Eickelpasch (mitte) und Rüdiger Büscher übergaben die "Fairen Kamellen" an die neue Leiterin der Diesterwegschule, Petra Wüster (links).
4 Bilder

Auch Karneval an Nachhaltigkeit denken
Dieses Jahr sind auch "faire Kamelle" und Mehrwegbecher im Einsatz

Die Kamener Diesterwegschule bemüht sich um mehr Nachhaltigkeit - und das macht sich auch am Samstag beim Kinderkarnevalsumzug bemerkbar. Das Fest, seit Jahren immer größer und bunter, wird federführend von der Grundschule an der Hammerstraße organisiert. In diesem Jahr werden erstmals auch "faire Kamelle" geworfen. Die Lenkungsgruppe "Fairtrade-Town" übergab am Donnerstag einen großen Sack "Schokolädchen" und Lollis aus Fairem Handel - nachhaltig produziert und zu gerechten Löhnen für die...

  • Kamen
  • 28.02.19
  • 1
Ratgeber
Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town -  hier bei ihrem Stand im Rathausfoyer, mit Dezernentin Ingelore Peppmeier und Bürgermeister Hermann Hupe
2 Bilder

FAIRkaufen - auch in Kamen! Fairtrade-Town-Gruppe Dienstag auf dem Wochenmarkt

                                                      Fair ist besser! ... so lautet das Motto der Steuerungsgruppe "Fairtrade-Town" am Dienstag auf dem Wochenmarkt. Zur Gruppe gehören: Rüdiger Büscher (Stadt Kamen), Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale), Simona Dick (KIG), Franz-Hugo Weber (Kolping) und Jörg Brand (ev. Jugendbüro). Gemeinsam haben sie die Bewerbung Kamens zur Fairtrade-Town auf den Weg gebracht. An ihrem Stand wollen sie nun Werbung für den 'Fairen Handel" machen: Fair heißt...

  • Kamen
  • 11.06.18
  • 1
Überregionales
Nach intensiven Prüfungen wurde der Stadt Bergkamen der Titel "Fairtrade-Stadt" für weitere zwei Jahre bestätigt. Foto: Frank Heldt

Bergkamen: Die "Stadt des Fairen Handels"

Die Stadt Bergkamen erfüllt weiterhin die fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2015 durch TransFair e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement stetig aus. Der Rat der Stadt Bergkamen hat in seiner Sitzung am 26. März 2013 beschlossen, sich um den Titel „Stadt des Fairen Handels“ zu bewerben. Die benötigten Unterlagen konnten im März 2015 eingereicht werden und wurden durch...

  • Bergkamen
  • 31.03.17
  • 4
Ratgeber
Nach zwei Jahren ist es geschafft: Stadtväter, Gewerbetreibende und engagierte Bürger freuen sich über die begehrte Auszeichnung. Alle Kriterien wurden erfüllt und den Herstellern in den Entwicklungsländern wird geholfen. | Foto: Stadt

Bergkamen handelt fair - Kommune wurde geprüft und erhält den Titel „Stadt des Fairen Handels“

Nur die Städte, die bestimmte Richtlinien erfüllen, bekommen die Auszeichnung als FairTrade-Stadt verliehen. Fast zwei Jahre hat die Prüfung und das Verfahren in Anspruch genommen, nun darf Bergkamen das begehrte Siegel tragen. Eine Initiative um Pfarrerin Sabine Sarpe begann 2013 für den Verkauf von fair gehandelten Produkten in Bergkamener Geschäften zu werben und versammelte Gleichgesinnte aus Bürgerschaft, Lokalpolitik und Wirtschaft um sich. Nun kann sich der Initiativkreis über das Siegel...

  • Bergkamen
  • 14.07.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.