Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
Ein Dohlennest verstopfte den Schornstein, löste so die tödliche Vergiftung aus. | Foto: Schmälzger

Vergiftung: Mann lag tot im Badezimmer

Die Feuerwehr konnte dem Mann nicht mehr helfen. Die Retter fanden den Toten im Badezimmer einer Wohnung an der Olfener Straße in Selm. Todesursache ist eine Vergiftung mit gefährlichem Kohlenmonoxid. Wie die Stadt Selm jetzt mitteilte, passierte das Unglück bereits am 1. April. Feuerwehr und Rettungsdienst waren zu der Wohnung an der Olfener Straße gerufen worden, weil hinter der Tür eine hilflose Person vermutet wurde. Feuerwehrleute fanden dann schließlich den leblosen Körper im Badezimmer....

  • Lünen
  • 11.04.12
Überregionales
Endstation an einem Baum: Aus dem Wrack musste die Feuerwehr die Verletzte befreien. | Foto: Magalski
2 Bilder

Betrunken? Frau kracht mit Auto vor Baum

Schwerer Unfall auf der Lünener Straße: Zwischen Lünen und Bergkamen kam eine Frau mit ihrem Auto von der Straße ab, krachte vor einen Baum. Feuerwehrleute mussten die Verletzte befreien. Die Polizei sagt: Die Frau war betrunken. Der Unfall passierte am Dienstag gegen 13.30 Uhr. Der rote Kleinwagen, mit dem die 44-Jährige aus Bergkamen fuhr, bohrte sich in einen Baum neben der Straße, die Fahrerin wurde eingeklemmt. Die Feuerwehr musste das Dach abtrennen. Mit dem Rettungshubschrauber Christoph...

  • Lünen
  • 10.04.12
Überregionales
Immer wieder mussten die Feuerwehrleute auf Wasser warten, konnten nicht löschen. Die Wasserversorgung inmitten der Felder war schwierig. | Foto: Magalski
6 Bilder

Feuer in Oberaden: Brandstiftung?

Wieder Flammen in Oberaden, wieder war die Feuerwehr im Einsatz: Am Donnerstagmorgen brannte ein großer Strohhaufen lichterloh. Inmitten der Felder an der Lüner Straße entdeckten Zeugen gegen 5.40 Uhr das Feuer. Als die Feuerwehr wenig später mit den Löschgruppen aus Oberaden, Weddinghofen und Heil anrückte, stand der Strohhaufen komplett in Flammen. Schwierig war die Versorgung mit Löschwasser: Über einen Kilometer Schläuche musste die Feuerwehr von der Lünener Straße durch die Felder...

  • Lünen
  • 05.04.12
  • 1
Überregionales
Das Motorrad liegt auf der Straße, die Retter kümmern sich um den verletzten Fahrer.

Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Es war dunkel, die Äste auf der Straße fast unsichtbar. Das wurde einem Motorradfahrer auf einer Landstraße zwischen Bork und Waltrop zum Verhängnis. Er stürzte, verletzte sich schwer. Jetzt rätselt die Polizei, wer die geschnittenen Tannenzweige am Mittwochabend auf der Borker Straße kurz vor der Kreuzung mit der Markfelder Straße verloren hat. War es möglicherweise ein Gärtner, der die Ladung auf seinem Auto nicht ausreichend gesichert hatte? Ein Motorradfahrer aus Nordkirchen war gegen 21...

  • Lünen
  • 29.03.12
Überregionales
Einsatz der Feuerwehr im Hafen: Mit der Drehleiter wurde der Matrose gerettet. | Foto: Magalski
3 Bilder

Matrose bewusstlos im Schiff: Er starb im Krankenhaus

Dramatischer Einsatz im Lüner Stadthafen: Mit der Drehleiter rettete die Feuerwehr am Mittwochabend einen bewusstlosen Matrosen aus dem Maschinenraum eines Schiffes. Der Mann starb wenig später im Krankenhaus Die Besatzung des niederländischer Frachters hatte den 26-jährigen Matrosen aus Belgien gegen 19.30 Uhr bewusstlos im Bauch des Schiffes entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. "Der Patient lag etwa drei Meter unter Deck in einem Maschinenraum", berichtet Rainer Ashoff, stellvertretender...

  • Lünen
  • 29.03.12
Überregionales
18 Bilder

Feuerwehr-Großeinsatz: Hausbrand "Am Grünen Winkel"

Ein Hausbrand an der Straße "Am Grünen Winkel" sorgte am Montag gegen 13 Uhr für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Zahlreiche Fahrzeuge der Hauptwache und der Löschzuge Mitte und Wethmar waren am Einsatzort, ebenso Polizei, Notarzt und Rettungskräfte. Vor Ort trat Rauch aus der Eingangstür und dem Kellerfenster des Hauses, wenige Minuten nach dem Notruf hatte die Feuerwehr aber bereits alles unter Kontrolle und konnte so Schlimmeres verhindern. Rund 40 Feuerwehrleute waren im Einsatz, der...

  • Lünen
  • 26.03.12
Überregionales
Der Boden ist verbrannt, Feuerwehrleute löschen die letzten Glutnester. | Foto: Magalski
5 Bilder

Flammen auf alter Victoria-Halde

Sonne und Feuer: Dieses Wochenende war heiß. Denn mit dem Thermometer steigt die Waldbrandgefahr. Die Feuerwehr Lünen war am Sonntag im Einsatz. Auf der alten Victoria-Halde an der Westfaliastraße in Wethmar mussten Feuerwehrleute am Nachmittag gegen 16.30 Uhr einen Flächenbrand bekämpfen. Rund 2.000 Quadratmeter gingen hier in Flammen auf, Gräser und Büsche verbrannten. Mit mehreren C-Rohren konnte die alarmierte Feuerwehr die Flammen schnell stoppen, musste in einem Wäldchen anschließend...

  • Lünen
  • 25.03.12
Überregionales
Isabell Wohlau ist nun stolze Schafpatin. | Foto: EK
8 Bilder

Sie haben ihre Schäfchen im Trockenen

Kuschelweiche Aktion auf dem Bauernhof Konze in Alstedde: Leser des Lüner Anzeigers brachten dort ihre Schäfchen ins Trockene. Sie sind Schafpaten! Vor sechs Jahren verlor die Schäferfamilie Konze bei einem Großbrand ihren Bauerhof in Alstedde, nun bringen die Schafpatenschaften finanzielle Hilfe. Denn die Resonanz auf Aktion des Lüner Anzeigers war riesig. So viele Leser möchten für ein Jahr Schafpate werden! Gegen eine Spende gibt's ein Schäfchen nach Wahl, die Paten dürfen ihre Wolltiere...

  • Lünen
  • 21.03.12
Überregionales
6 Bilder

Brennender Baum sorgt für Großeinsatz der Feuerwehr

Ein brennender Baum und ein brennender, mannshoher Müllhaufen haben am Sonntagnachmittag für einen Großeinsatz der Lüner Feuerwehr gesorgt. Der Hauptwache war eine sehr starke und dunkle Rauchsäule in direkter Nähe der Firma Neuhäuser in der Scharnhorststraße gemeldet worden. Zur Sicherheit rückten die Hauptwache und der Löschzug Horstmar gleich mit acht Fahrzeugen aus. Vor Ort brannte ein größerer Müllhaufen, der neben Kunststoff auch Autoreifen beherbergte. EIn direkt daneben stehender Baum...

  • Lünen
  • 18.03.12
  • 4
Überregionales
11 Bilder

Feuerwehreinsatz am Sonntag: Wohnungsbrand in Brambauer

Einen Wohnungsbrand mit starker Rauchentwicklung mussten der Löschzug Brambauer und die Hauptwache am Sonntagmittag in der Straße "Im Berge" in Brambauer löschen. Bei dem Küchenbrand in einer Wohnung im Erdgeschoss wurden keine Personen verletzt. Als die Feuerwehr eintraf, hatte sich das in der Wohnung lebende Ehepaar bereits vor das Haus gerettet. Die beiden Personen wurden dennoch vorsorglich zu einer Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Löschung der brennenden Küche war für die...

  • Lünen
  • 11.03.12
  • 4
Überregionales
Die Gäste waren bestens gelaunt. | Foto: Magalski
16 Bilder

Party bis die Feuerwehr kommt

Da wurde die Feuerwehr zur Feierwehr! Beim Löschzug Horstmar ging am Wochenende die Post ab. Im Gerätehaus stieg die Ü 27,5 -Party. Feuerwehr raus, Party rein: Die Fahrzeughalle am Kreikenhof hatten die Feuerwehrleute zur Disko umgebaut. Mit DJ Amok und netten Leute wurde bis spät in die Nacht gefeiert.

  • Lünen
  • 05.03.12
Überregionales
Polizisten sichern momentan die Unfallspuren. | Foto: Magalski
2 Bilder

Auto vor Baum: Lüner schwer verletzt

Schwer verletzt wurde ein Lüner (59) bei einem Unfall in Horstmar. Mit seinem Auto war der Mann gegen einen Baum geprallt. Unfallzeugen halfen dem Lüner und befreiten ihn aus dem Auto. Der Rettungsdienst kümmerte sich danach um den Schwerverletzten. Auch ein Rettungshubschrauber landete. Zwischen Friedrichshagen und Baukelweg sperrte die Polizei die Preußenstraße für rund eine Stunde komplett. Warum der Mann gegen den Baum prallte, ist bisher noch unklar. Polizisten sicherten Unfallspuren, der...

  • Lünen
  • 05.03.12
Natur + Garten
So sehen glückliche Schafpaten aus. | Foto: Magalski
17 Bilder

Im Stall waren die Schafe los

War das eine Aufregung im Schafstall! Wo die Wolltiere sonst gemütlich Heu kauen,war mächtig was los. Die ersten Paten besuchten ihre Schafe auf dem Hof Konze. Und sogar das Fernsehen berichtet darüber. Eine schöne Aktion, ein schlimmer Hintergrund. Vor sechs Jahren brannte das Bauernhaus der Schäferfamilie in Alstedde lichterloh. Es war nicht versichert. Die Familie lebt seitdem im Container auf dem Hof, finanziell läuft es nicht gut. In ihrer Not meldeten sich die Konzes beim Lüner Anzeiger,...

  • Lünen
  • 03.03.12
  • 1
Überregionales
Eberhard Rogge mit einem Bild aus Kindertagen. Der Lüner wird 17 Jahre alt. | Foto: Magalski

Zwei Kinder, fünf Enkel: Er wird 17 Jahre alt

Hätte die Hebamme sich durchgesetzt, er wäre ein Geburtstagskind wie viele. Doch Mama blieb stur – und der kleine Eberhard erblickte als Schaltjahresbaby das Licht der Welt. Es war 1944 und es war Krieg. Chaos überall. Im Hause Rogge aber musste Ordnung herrschen. Als Baby Eberhard um kurz nach Mitternacht zum ersten Mal schrie, war sein Schicksal besiegelt. Geboren am 29. Februar, den es nur alle vier Jahre gibt. „Die Hebamme wollte dann die Geburtszeit einfach zurückdrehen, damit ich noch am...

  • Lünen
  • 29.02.12
Überregionales
Polizisten und Feuerwehrleute am umgekippten Laster. | Foto: Magalski
2 Bilder

Laster kippt um - Auffahrt gesperrt

Ein mit Sand beladener Laster ist Montag im Kreuz Dortmund-Nordost umgekippt. Die Ladung verteilte sich auf der Fahrbahn. Die Auffahrt zur B236 Richtung Schwerte musste nach dem Unfall für mehrere Stunden für die Bergungsarbeiten gesperrt werden. Der Fahrer des Lasters, ein 39-Jähriger aus Ahlen, wurde bei dem Unfall verletzt, konnte sich aber selbst aus dem zerstörten Führerhaus befreien. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 83.000 Euro....

  • Lünen
  • 27.02.12
Überregionales
Im Gegenverkehr kollidierten die Fahrzeuge. | Foto: Magalski
8 Bilder

Schlimmer Unfall: Junger Mann schwer verletzt

Was war mit diesem jungen Mann los? Ein 19-Jähriger soll am Sonntag in Werne einen schweren Unfall verursacht haben. Zwei Frauen aus Bergkamen und Kamen entgingen nur knapp einer Katastrophe. Was führte zu diesem tragischen Unfall? War es ein Fahrfehler? Oder möglicherweise sogar Absicht? In dieser Frage ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Frontal war der 19-jährige Wuppertaler nach Angaben der Polizei gegen 15.30 Uhr auf der Kamener Straße zwischen Werne und Bergkamen in den Gegenverkehr...

  • Lünen
  • 19.02.12
  • 1
Ratgeber
Rainer Ashoff, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Lünen | Foto: Magalski

Drei Fragen zur Kohlenmonoxid-Vergiftung

Kaum einer kennt es, doch es kann in fast jeder Wohnung passieren: Kohlenmonoxid-Vergiftungen. Der Lüner Anzeiger sprach mit Rainer Ashoff, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Lünen, über das gefährliche Gas. 1. Was ist Kohlenmonoxid und wie wirkt es? Kohlenmonoxid ist ein Gas, das bei unvollkommenen Verbrennungen entsteht. Es ist geruchlos, ohne Geschmack und farblos. Im Blut verdrängt Kohlenmonoxid den Sauerstoff, weil es sich 325 Mal stärker an das Hämoglobin bindet, das für den...

  • Lünen
  • 17.02.12
  • 1
Überregionales
Direkt an der Wand brannten die Mülltonnen. | Foto: Schmälzger
2 Bilder

Brandstifter schlug schon wieder zu

Die Wand ist voller Ruß, davor liegen die Reste geschmolzener Mülltonnen: Die Brandserie in Brambauer geht weiter. In der Nacht zu Donnerstag brannten es wieder in zwei Straßen. War der erste Einsatz an der Karl-Haarmann-Straße gegen 23.30 Uhr - mehrere Mülltonnen - noch schnell beendet, beschäftigte der zweite Brand in dieser Nacht die Feuerwehr länger. Eine Stunde nach dem ersten Feuer mussten die Retter erneut ausrücken. In einem Hinterhof an der Königsheide brannten Mülltonnen an einem...

  • Lünen
  • 17.02.12
Überregionales
Die Feuerwehr war im Großeinsatz. | Foto: Magalski
4 Bilder

Der Tod kommt ganz leise

Der Tod kommt leise. Man kann ihn nicht riechen, nicht sehen, nicht schmecken. Kohlenmonoxid ist ein tückisches Gas. Im Dortmunder Norden forderte es eine Tote und 15 Verletzte. Es begann am letzten Dienstag gegen 16 Uhr mit einem normalen Rettungsdiensteinsatz und entwickelte sich zur Tragödie. In einem Mehrfamilienhaus in Dortmund-Eving waren die Retter zu einer leblosen Person in einer Wohnung gerufen worden. Doch als der Rettungsdienst eintraf, gab es schnell einen ersten Verdacht: In der...

  • Lünen
  • 15.02.12
Vereine + Ehrenamt
Feuerwehrchef Alfred Krömer (l.) beförderte die Löschzugmitglieder. Auch der Erste Beigeordnete Günter Klencz (2. v. l) feierte mit den Feuerwehrleuten die Jahresdienstbesprechung. | Foto: Magalski

Retter halfen 97 Mal in der Not

Wenn andere Menschen Hilfe brauchten, sind sie da. 97 Mal rückten die Feuerwehrleute des Löschzuges Horstmar im letzten Jahr aus. Am Wochenende trafen sie sich zur Jahresdienstbesprechung. Im Gerätehaus am Kreikenhof waren da natürlich auch die Einsätze des letzten Jahres Thema. In ihrem Revier im Lüner Süden wurden die Freiwilligen aus Horstmar bei vielen anstrengenden Einsätzen gefordert. Ein Dachstuhlbrand an der Preußenstraße geriet im September zum Großeinsatz, im November brannte ein...

  • Lünen
  • 14.02.12
Überregionales
Die Polizei war im Hafen am Kraftwerk in Heil im Einsatz. | Foto: Magalski
2 Bilder

Schiff drohte im Hafen zu kentern

Großer Schreck für einen Kapitän am Sonntag auf dem Datteln-Hamm-Kanal. Sein Kohlefrachter geriet im Hafen Bergkamen in Schieflage, drohte zu kentern. Die Feuerwehr Bergkamen rückte gegen 14 Uhr mit mehreren Löschgruppen zum Kraftwerk in Heil aus, denn zunächst gingen die Einsatzkräfte von einem Leck in der Schiffswand aus, durch das Wasser in den Laderaum strömte. Das bestätigte sich nicht. Nach ersten Ermittlungen der Polizei war möglicherweise das Ventil eines Ballasttanks nicht geschlossen....

  • Lünen
  • 13.02.12
Vereine + Ehrenamt
Ehrenamtliche brauchen Unterstützung. | Foto: Magalski

Kommentar: Und wer macht dann den Job?

Schwächen und Stärken wurden im Bürgerhaus Brambauer diskutiert. Eine große Stärke im Stadtteil: Die Ehrenamtlichen. Und nicht nur da. In Zeiten, in denen die Stadtkassen leer sind, müssen sie oft in die Bresche springen. Engagierte Menschen machen sich stark, damit sich noch etwas bewegt. Eltern streichen Klassenzimmer. In Brambauer und Selm engagieren sich Bürger für das Freibad. Bringen im Sportverein Kindern das Schwimmen bei oder trainieren Fußball. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk...

  • Lünen
  • 07.02.12
Vereine + Ehrenamt
Es wird ein heißes Jahr für die Feuerwehr: (v.l.) Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann, stelllvertretender Wehrführer Martin Hüls, Bürgermeister Mario Löhr, stellvertretender Wehrführer Dr. Michael Faust, Stadtbrandinspektor Thomas Isermann und Jugendwart Martin Groß. | Foto: Magalski

Heißes Jahr für die Feuerwehr Selm

Es ging um Brände und Unfälle, um Ausbildung und die guten Leistungen der Jugendfeuerwehr. Und auch am großen Selmer Thema Sparen kam die Feuerwehr Selm bei ihrer Jahresdienstbesprechung im Feuerwehrgerätehaus Bork nicht vorbei. Zu 173 Einsätzen rückte die Feuerwehr Selm im Jahr 2011 aus. "Zählt man alle Stunden von Einsätzen, Übungen, Lehrgängen und den Brandschutzerziehungen in Schulen und Kindergärten zusammen, kommt man auf rund 11.100 Stunden ehrenamtlicher Arbeit", rechnete der...

  • Selm
  • 06.02.12
Natur + Garten
Ein Feuerwehrmann robbt auf dem Bauch zum Opfer, zieht den "Bewusstlosen" aus dem Eisloch. | Foto: Magalski
15 Bilder

Wenn das Eis bricht: Lebensgefahr!

Eine glatte, spiegelnde Fläche. Das Eis sieht stabil aus. Doch dann geht alles ganz schnell: Ein lautes Knacken, das Eis bricht. Ein Mann stürzt ins eiskalte Wasser. Jetzt zählt jede Sekunde. 3,5 Grad hat das Wasser im Cappenberger See. Das kann tödlich sein. Jan Schilase, das Opfer, ist Feuerwehrmann in Lünen. Der schwere Unfall, er ist nur eine Übung. Die Spaziergänger am Cappenberger See atmen auf. Der Hintergrund aber ist ernst. Frieren die Seen zu, drohen Eisunfälle. Jan Schilase ist mit...

  • Lünen
  • 04.02.12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.