Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
Die Unfallstelle auf der Autobahn: Rettungskräfte kümmern sich um den Autofahrer. | Foto: Magalski
7 Bilder

Mann kommt bei Autobahn-Unfall ums Leben

Das Auto wurde beim Aufprall auf den Sattelzug im Frontbereich völlig zerstört - der Fahrer erlitt schwerste Verletzungen und starb noch an der Unfallstelle. Die Autobahn 1 war zwischen Werne und Ascheberg über Stunden gesperrt, es bildeten sich lange Staus. Der Alarm für die Feuerwehren aus Werne und Bergkamen kam am Mittag. Ein Fahrzeug war nach bisherigen Ermittlungen der Polizei in einem Rückstau unter den Auflieger eines bremsenden Lasters aus dem Landkreis Friesland gekracht - in der...

  • Lünen
  • 18.02.15
  • 2
Überregionales
Landrat Makiolla (M.) und Bezirks- sowie Kreisbrandmeister vor dem neuen Abrollbehälter der Feuerwehr. Foto: C. Rauert

Feuerwehr: Landrat würdigt Einsatz in stürmischen Zeiten

Jederzeit einsatzbereit sind die vielen, vor allem ehrenamtlich tätigen Rettungskräfte. Ihnen galt der besondere Dank von Landrat Michael Makiolla. In seinem Grußwort beim Neujahrsempfang von Kreisbrandmeister Ulrich Peukmannwürdigte er die rund 2.500 ehrenamtlichen und 180 hauptamtlichem Einsatzkräfte als echte, rund um die Uhr tätige Garanten für schnelle und kompetente Hilfe in den Städten und Gemeinden des Kreises.  Die Anerkennung des Landrates galt aber nicht nur den Feuerwehren im Kreis,...

  • Kamen
  • 19.01.15
Überregionales
Feuerwehrkräfte aus dem Kreis Unna helfen in Düsseldorf. | Foto: Magalski

Retter helfen nach Unwetter in Düsseldorf

Sturmschäden machen den Menschen in Düsseldorf nach dem Unwetter von Montag schwer zu schaffen, nun rollt Hilfe aus dem Kreis Unna. Die Bezirksregierung Arnsberg schickte die 5. Kreisbereitschaft am frühen Morgen zum überörtlichen Einsatz in die Landeshauptstadt am Rhein. Feuerwehrleute aus Bergkamen, Kamen, Unna, Schwerte und Fröndenberg packten in der Nacht ihre Sachen, trafen sich dann am Morgen an der Kreisleitstelle in Unna. Alfred Krömer, Leiter der Berufsfeuerwehr in Lünen und...

  • Lünen
  • 11.06.14
  • 1
Überregionales
Abschlepper stellen den Wagen für weitere Ermittlungen sicher. | Foto: Magalski
2 Bilder

Festnahme des Feuerteufels in Kamen?

Tage zündete ein Brandstifter im Stadtgebiet von Kamen Autos an, in der Nacht gelang der Polizei nach aufwändigen Ermittlungen eine Festnahme. Ein junger Mann geriet als Verdächtiger ins Visier der Polizei, kurze Zeit später klickten die Handschellen. Minuten vor Mitternacht kam es in der Nacht zu Dienstag auf einem Firmengelände an der Schäferstraße zu einer Brandstiftung. Unter der Unterführung der Hochstraße waren Fahrzeuge eines Gartenbaubetriebes geparkt, offensichtlich das nächste Ziel...

  • Lünen
  • 18.03.14
  • 5
Überregionales
Mülltonnen brannten in der Nacht an der Gertrud-Bäumer-Straße. | Foto: Magalski

Anwohner löschen brennende Mülltonnen

Mülltonnen brannten in der Nacht in einem Unterstand an der Gertrud-Bäumer-Straße in Kamen. Anwohner verhinderten mit ihrem schnellen und Einsatz Schlimmeres. Der Blick aus dem Fenster kam in der Nacht zu Montag zur richtigen Zeit: Eine Anwohnerin bemerkte den Schein der Flammen, alarmierte sofort die Rettungskräfte. Anwohner löschten zwei brennende Tonnen bereits vor Eintreffen der Feuerwehr. In dem Holzunterstand stehen die Müllbehälter für die Wohnungen aus fünf Häusern an der...

  • Lünen
  • 17.03.14
  • 1
Überregionales
Flammen schlagen aus einem Auto an der Bahnhofstraße. | Foto: Magalski
14 Bilder

Feuerteufel legt in der Nacht sieben Brände

Im Kreis Unna sorgt eine Brandserie für Aufsehen: Kamen kommt nicht zur Ruhe - in der Nacht zu Dienstag steckte ein Feuerteufel sieben Autos in Brand. Polizei und Feuerwehr waren im Dauereinsatz. Seit Freitag brennen in jeder Nacht Fahrzeuge rund um die Schäferstraße. Der Wagen von "Andreas seine Fahrschule" aus Kamen, der auf dem großen Parkplatz am Hallenbad an der Gutenbergstraße abgestellt war, machte in dieser Nacht den Anfang. Zeugen bemerkten das Feuer an dem auffälligen Auto und...

  • Lünen
  • 11.03.14
  • 2
Überregionales
Hier ist äußerste Konzentration gefragt: Die Rettungs-Leitstelle des Kreis Unna. | Foto: Elke Böinghoff
3 Bilder

Immer mehr Arbeit und Aufgaben für Unnas Retter

Wenn das Telefon klingelt, wissen alle: Jetzt kann es um Leben und Tod gehen. Deshalb sind in der Rettungsleistelle des Kreis Unna rund um die Uhr Konzentrationsfähigkeit und starke Nerven gefragt. Etwa 49.000 Einsätze koordinierten die rund 20 Mitarbeiter der Leitstelle mit Jens Bongers an der Spitze allein im letzten Jahr. Dazu kamen etwa 8.700 Anrufe, in denen z.B. nach freien Krankenhausbetten gefragt oder auch um die Weiterleitung eines Anrufes gebeten wurde. Einsatzzahlen gestiegen...

  • Unna
  • 20.02.14
  • 1
Überregionales
Der Feiertag begann für die Einsatzkräfte in Bergkamen mit einem belastenden Einsatz. | Foto: Magalski
14 Bilder

Toter saß Stunden im Unfallwrack

Zeugen machten am Allerheiligen-Morgen einen schlimmen Fund: In einem Wald in Bergkamen war ein Auto vor einen Baum geprallt. Im Wrack saß ein toter Mann - nach ersten Ermittlungen seit Stunden. Notarzt und Rettungsdienst konnten dem Unfallopfer nicht mehr helfen, als die Einsatzkräfte am frühen Morgen zum Unfallort am Kleiweg gerufen wurden. Feuerwehrleute mussten den Toten - einen 50 Jahre alten Mann aus Bergkamen - schließlich mit Schere und Spreizer aus dem völlig zerstörten Auto schneiden....

  • Lünen
  • 01.11.13
Überregionales
Wird der Kurs nicht innerhalb der Frist nachgeholt, könnte der Führerschein weg sein. | Foto: Magalski

Autofahrern droht der Führerscheinentzug

Keine Punkte in Flensburg, nicht mit Alkohol am Steuer erwischt worden - und auch sonst im Straßenverkehr eine weiße Weste und doch droht der Entzug des Führerscheins. Was kurios klingt, ist für einige Autofahrer im Kreis Unna bitterer Ernst. Ein Schreiben des Straßenverkehrsamtes sorgt für Aufregung. Die Sätze in dem Brief aus Unna sind deutlich: "Die Fahrerlaubnis wurde Ihnen erteilt, obwohl Sie nicht alle Voraussetzungen erfüllt hatten. Ich beabsichtige daher, die erteilte Fahrerlaubnis zu...

  • Lünen
  • 27.06.13
  • 3
Überregionales
Knoten zu, fertig ist der Sandsack. | Foto: Magalski
46 Bilder

Hochwasser-Ticker: Im Einsatz an der Elbe

Deutschland rückt zusammen! Der Kampf gegen das Hochwasser fordert Helfer aus der ganzen Republik. Lesen Sie hier im Liveticker einen Tag über die Arbeit der Freiwilligen aus dem Kreis Unna vor Ort an der Elbe in Niedersachsen. 7.17 Uhr: Guten Morgen von der Autobahn 2. Wir sind auf dem Weg nach Lüchow-Dannenberg. Hier ist seit Freitag die 5. Feuerwehrbereitschaft aus dem Regierungsbezirk Arnsberg im Einsatz. Dabei sind Kräfte aus Lünen, Bergkamen, Kamen, Unna und Holzwickede. Was ist die...

  • Lünen
  • 08.06.13
  • 16
Überregionales
Die Feuerwehrmänner bei der letzten Besprechung zum Hochwassereinsatz.
3 Bilder

Hochwasser: Unsere Feuerwehrmänner schleppen Sandsäcke

Sandsäcke schleppen steht in den nächsten Tagen auf dem Programm der Feuerwehrmänner aus dem Kreis, die am Donnerstagabend in Richtung Lüchow-Dannenberg aufgebrochen waren. Das Land Niedersachsen hatte in Nordrhein-Westfalen um Hilfe beim Kampf gegen das Hochwasser gebeten und damit auch fast 40 Feuerwehrmänner aus Bergkamen, Holzwickede, Kamen, Lünen und Unna in Bewegung gesetzt. Der Einsatz der Feuerwehrmänner wird voraussichtlich vier Tage dauern. Sie werden vor allem bei der Erhöhung von...

  • Kamen
  • 07.06.13
Überregionales
Sandsäcke stapeln steht für die Helfer an. | Foto: Magalski
15 Bilder

Feuerwehren auf Weg in Hochwasser-Gebiet

Hilfe für die Menschen im Hochwasser-Gebiet! Feuerwehrkräfte aus dem Kreis Unna rollen seit dem Abend Richtung Niedersachsen. Die Lage an der Elbe spitzt sich zu, das Land hat Unterstützung angefordert. Der Marschbefehl kam am Nachmittag, das Innenministerium alarmierte auf Anforderung der Nachbarn aus Niedersachsen für den Einsatz im Hochwasser-Gebiet. Kräfte kommen unter anderem aus Lünen, Bergkamen, Holzwickede, Kamen und Unna und sind nun auf dem Weg in den Kreis Lüchow-Dannenberg. Dort...

  • Lünen
  • 07.06.13
  • 2
Politik
Die Zusammenarbeit wird bei "Großschadensereignissen" wie diesem Unfall auf der A44 ein immer wichtigeres Thema. | Foto: Feuerwehr Unna
8 Bilder

Neue Herausforderungen für die Feuerwehr

Schon längst ist das Löschen von Bränden nicht mehr die einzige Aufgabe der Feuerwehr. „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ - so fassen sich heute die Aufgabengebiete der Feuerwehr zusammen. Obwohl die Aufgaben auch innerhalb dieser Bereiche immer umfangreicher werden, können sowohl die personelle als auch die finanzielle Ausstattung oft nicht mithalten. Als Kreis mit insgesamt zehn Städten und Gemeinden verfügt Unna über eine freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Gesteuert werden...

  • Unna
  • 04.01.13
Überregionales
Foto: Feuerwehr Kamen

Volker Baca verabschiedet

„Volker Baca ist ein Urgestein in der Führung der Kreisjugendfeuerwehr Unna“. Dieser Satz des Kamener Stadtbrandinspektors Rainer Balkenhoff brachte es auf den Punkt, als beim jährlichen Arbeitsessen der Kreisjugendfeuerwehr im Feuerwehrgerätehaus Osterbönen Volker Baca geehrt wurde. Achtzehn Jahre war er als stellvertretender Kreisjugendwart im gesamten Kreis Unna aktiv. In dieser Zeit gestaltete er die Arbeit der Jugendfeuerwehr auf Kreisebene mit. Neun Zeltlager, 34 Landessitzungen und...

  • Kamen
  • 05.10.12
Natur + Garten
Die Nacht soll stürmisch werden. (Archivbild) | Foto: Magalski

Sturm droht in der Nacht

Die Nacht zu Freitag soll ungemütlich werden. Meteorologen erwarten Sturm und noch mehr Regen. Bis zum Morgen um 9 Uhr gilt die Warnung der Wetterexperten auch für den Kreis Unna. In dieser Zeit soll es ziemlich windig werden. Sturmböen um 80 Stundenkilometern und mehr sind möglich. Dabei können Äste abbrechen und Gegenstände herunterfallen. Die Meteorologen warnen außerdem vor kräftigen Schauern mit Gewitter, teilweise kann es auch Hagel geben.

  • Lünen
  • 29.12.11
Ratgeber
Tipps zur Verhütung von Bränden gibt Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann. Foto: privat

Kein Alarm zum Fest

„Alle Jahre wieder...“: Nicht nur in vielen Familien erklingt am Heiligen Abend das Weihnachtslied, auch für die Feuerwehren im Kreis Unna besteht unter diesem Motto erhöhte Alarmbereitschaft. Brennende Kerzen, Wunderkerzen und was sonst noch zur Dekoration am Weihnachtsbaum befestigt wird, bergen erhebliche Feuergefahren. „Unachtsamkeit mit Kerzenlicht ist in der Advents- und Weihnachtszeit eine der häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände“, weiß Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann und gibt Tipps...

  • Kamen
  • 20.12.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.