Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ratgeber

Der 11. Februar ist Tag des Notrufs

Wussten Sie, dass egal wo in der EU Sie sich gerade befinden, Sie über die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 stets eine Notrufzentrale erreichen? Da die Europäer aus beruflichen oder privaten Gründen immer häufiger in anderen Ländern der Europäischen Union (EU) unterwegs sind, ist eine EU-weit einheitliche Notrufnummer sehr sinnvoll. Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich statt mehrerer Notrufnummern nur noch die 112 merken. Einige Mitgliedstaaten (Dänemark, Finnland, die Niederlande,...

  • Dortmund-City
  • 11.02.13
Überregionales

POL-DO: 03.02.2013, 20.11 Uhr Dortmund, Münsterstraße Brand in Mehrfamilienhaus, 4 Verletzte, 37 Anwohner evakuiert

Dortmund. Gegen 20.11Uhr am Sonntagabend 03.02.2013 kam es zu einem Brand im Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Dortmunder Münsterstraße. Durch die Feuerwehr Dortmund konnte der Brand zeitnah gelöscht werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung im Haus setzte die Feuerwehr zur Rettung der Anwohner auch mehrere Leitern ein. Durch die starke Rußbildung im Haus, ist dieses derzeit nicht bewohnbar. Insgesamt 37 Anwohner wurden evakuiert und zunächst in einem Betreuungsbus versorgt. Alle...

  • Gelsenkirchen
  • 04.02.13
Ratgeber

Weltkriegsbombe wird in der Dortmunder Innenstadt entschärft

Ich hörte es erst vor etwa einer Stunde durch die Lautsprecher der Polizei. Gehöre zu den Unglücklichen, die ihre Wohnung verlassen musste. Heftig. Angeblich ist seit dem frühen Tag schon bekannt, was hier gerade abgeht. Im Internet findet man ein paar Informationen, dass es sich um den Versuch einer Entschärfung handelt, im Falle eines Scheiterns allerdings muss die Bombe kontrolliert gesprengt werden. Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert und hoffe mal inbrünstig, dass das Viertel auch...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
  • 5
Überregionales
Ihr Vater bringt Jule aus der Klinderklinik nach Hause, eigentlich sollte sie am nächsten Morgen operiert werden. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Bombe bescherte kurze Nacht

Kurz vor Mitternacht konnte Dortmund aufatmen, Die zehn Zentner Bombe im Klinikviertel ist entschärft. Die größte Evakuierungsaktion nach dem Krieg konnte beendet werden, tausende Dortmunder konnten endlich wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Über 7000 Anwohner im 500 Meter Radius um die Fundstelle an der Friedrichstraße waren am Donnerstagabend und in der Nacht in der Westfalenhalle von Helfern versorgt worden. Donnerstagmittag hatte eine Baggerschaufel in einer Baugrube den Säurezünder...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
  • 4
Überregionales
Land unter am Heiligen Weg. | Foto: Wiemhöfer
14 Bilder

Wasserrohrbruch in der City

Zu einem Wasserrohrbruch kam es am Mittwochnachmittag (28. November) in der Dortmunder City. An der feld- und Karl-Marxstraße floss auf Höhe der Autowaschanlage Mc Wash das Wasser über die Fahrbahn. Die Polizei sperrte ab, so dass die DEW21 die gründe für das Leck in der Wasserleitung sofort suchen konnte. Außerdem halfen rund 30 Mitarbeiter derr Feuerwehr mit Punpen. Der Bruch in einer Wasserleitung hinterließ nicht nur flutartige Wassermengen auf der Straße, sondern auch ein großes Loch an...

  • Dortmund-City
  • 28.11.12
Überregionales
Abschied bei der Feuerwehr an der schönen neuen Hauptwache nimmt von seinen Kollegen Bergunsprofi Erwin Nick. | Foto: Schmitz

Eröffnung der neue Wache und Abschied bei der Feuerwehr

Am Donnerstag, 13. September, wird die neue Feuer- und Rettungswache an der Steinstraße offiziell übergeben. Oberbürgermeister Sierau und Feuerwehrchef Dirk Aschenbrenner begrüßen die Gäste. Doch zuvor haben die Feuerwehrleute Hauptbrandmeister Erwin Nick nach 34 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Das Urgestein der Wache wird als ruhiger, zuverlässiger Kollege geschätzt, von dessen vielfältigen Einsatzerfahrungen Kollegen profitieren.

  • Dortmund-City
  • 11.09.12
Überregionales
46 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz, als das Dach einer Turnhalle an der Schule brannte. | Foto: Archiv

Turnhallendach brannte: Kinder im Krankenhaus

Ein Alarm ging Montagmorge bei der Feuerwehr ein: Bei bereits in den Sommerferien begonnenen Reparaturarbeiten einer Dachdeckerfirma waren Teile der Turnhalle an der Kirchhörder Grundschule in der Kobbendelle in Brand geraten. 29 Kinder und vier Erwachsene konnten sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr ins Freie retten. Bei mehreren Kindern wurden jedoch erhöhte CO2-Werte im Blut festgestellt. Die Feuerwehr transportierte vorsorglich elf Kinder und eine Erwachsene mit zwei Rettungswagen, einem...

  • Dortmund-City
  • 28.08.12
Überregionales

demonstranten fragen: Warum starb Ousman Sey?

Rund 250 menschen demonstrierten am Freitag in der City, nachdem der Afrikaner Ousman Sey im Polizeuigewahrsam gestorben war. Bei der Demonstration, beid er auch das Antifa-Bündnis beteiligt war, wurde folgende Erklärung von Prof. Dr. med. Lemke, Direktor der Kardiologie an den Märkischen Kliniken Lüdenscheid zum Fall Ousman Sey verlesen: "Der plötzliche Tod des Dortmunder Ousman Sey muss uneingeschränkt aufgeklärt werden. Im Gegensatz zur Aussage des Feuerwehr-Chefs Dirk Aschenbrenner gehört...

  • Dortmund-City
  • 24.07.12
Ratgeber
Routine: Schnell muss es gehen, beim Einsatz. | Foto: Archiv

Retten live erleben

Einmal im Jahr zeigt die Feuerwehr in der City, was sie so alles drauf hat - beim Stadtfeuerwehrtag. Einem breiten Publikum möchte sich die Feuerwehr heute rund um die Reinoldikirche vorstellen. Am Samstag, 7. Juli, gibt es von 10 bis 18 Uhr viele Möglichkeiten, der Feuerwehr über die Schulter zu schauen und dabei technisches Gerät und das Berufsbild der Feuerwehrleute näher kennen zu lernen. Die Retter und Helfer der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr haben ein buntes Programm vorbereitet....

  • Dortmund-City
  • 06.07.12
Überregionales
Heftige Gewitter gab es am Donnerstag in Dortmund | Foto: Frank Blümel/pixelio

Unwetter über Dortmund - Feuerwehr mit 37 Einsätzen

Die schweren Unwetter, die mit Starkregen, Blitz und Donner am Donnerstag-Mittag über Dortmund zogen, hielten die Feuerwehr in Atmen. Um 12.20 Uhr ging der erste Notruf ein, zwei Stunden später gab es bereits 37 Einsatzstellen. Für die Freiwillige Feuerwehr wurde Vollalarm gegeben. Folgende Einsätze sind ganz besonders hervorzuheben. An der TU Dortmund, Campus Nord, stürzte nach einem Wasserschaden eine Zwischendecke in einem Gebäude an der Emil-Figge-Straße ein. Die Feuerwehr sperrte das...

  • Dortmund-Süd
  • 05.07.12
Überregionales
Das Team der freiwilligen Notfall-Seelsorger für Großschadenslagen vor dem Betreuungsbus der Dortmunder Berufsfeuerwehr.  Die Seelsorger sollen für Großeinsätze bereitstehen und wurden von der Feuerwehr dafür geschult. | Foto: Feuerwehr

Freiwillige Notfallseelsorger

Zwölf neue Notfall-Seelsorger haben sich freiwillig für ein neues Projekt bereitgefunden. Doch zunächst war eine Qualifizierung im modernen Feuerwehr-Ausbildungszentrum in Eving angesagt, denn noch in diesem Frühjahr soll die Spezialgruppe für Großschadenslagen einsatzbereit sein. Neben dem bislang häuslichen Notfalldienst steht dann auch ein Kreis zur Intervention bereit: Bei größeren Veranstaltungen, aber auch bei Großbränden und schweren Unfällen, auf der Autobahn ebenso wie am Gewässer, auf...

  • Dortmund-City
  • 25.05.12
Überregionales

Frau starb bei Wohnungsbrand

Aus bisher ingeklärter Ursache brach Mittwochabend (14.) brach in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Missundestrasse ein Brand aus. Hierbei kam eine Frau zu Tode, bei der es sich vermutlich um die 48-jährige Wohnungsinhaberin handelt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur Brandursache und zur Identität der Verstorbenen dauern an.

  • Dortmund-City
  • 15.03.12
Überregionales

Mieter brachten sich vor Feuer in Sicherheit

Um 3:41 Uhr rief ein aufgeregter Mieter (41) aus der Fichtestraße Dienstagmorgen bei der Feuerwehr an und meldete, dass es in seinem Wohnzimmer brennt, er aber bereits mit seinen drei Kindern die brennende Wohnung verlassen habe. Beim Eintreffen des Löschzuges von der Feuerwache schlugen die Flammen schon aus dem Wohnzimmerfenster im dritten Obergeschoss. Die nachrückenden Einsatzkräfte aus Eving und des Rettungsdienstes unterstützten die Feuerwehrleute bei den Löschmaßnahmen und der Kontrolle...

  • Dortmund-City
  • 29.02.12
Überregionales
5 Bilder

Dortmunder stürzt in Absauganlage der AMK in Iserlohn und stirbt

Bei einem tragischen Arbeitsunfall ist am Freitag ein Mann in der Müllverbrennungsanlage der AMK ums Leben gekommen. Der 36-jährige Dortmunder, einer externen Reinigungsfirma, war am Freitagnachmittag gegen 16.25 Uhr damit beschäftigt, Reinigungsarbeiten an einer Absauganlage für Asche durchzuführen. Dabei stürzte er in die Absauganlage. Die Feuerwehr konnte den Mann nur noch tot bergen. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ermittelt nun die Polizei und das Amt für Arbeitsschutz. Im Einsatz...

  • Iserlohn
  • 16.12.11
Ratgeber
Foto: Igelsböck Markus IM/pixelio.de

Sturmböen über Dortmund: Bäume umgestürzt, Dachziegel beschädigen Autos

Die heftigen Sturmböen, die mit bis zu 85 km/h Dienstagnacht über Dortmund fegten, bescherten der Dortmunder Feuerwehr Dienstagmorgen, 13. Dezember, zahlreiche Einsätze. Wie die Leitstelle mitteilt, mussten umgestürzte Bäume von den Straßen geräumt werden. Unter anderem in der Voßkuhle (Körne), Füssmanstraße (Wichlinghofen), Hinter Holtein (Eichlinghofen), Admiralstraße (Wellinghofen) und Wiethagenweg (Persebeck). Von Dächern am Sonnenplatz und an der Märkischen Straße (Innenstadt) drohten...

  • Dortmund-Süd
  • 13.12.11
  • 1
Kultur
Foto: Schmitz

Junge Feuerwehrleute freuen sich über Kino-Tag

Einmal ohne Helm und Handschuhe, dafür mit Popcorn und kühlen Getränken trafen sich die ehrenamtlichen Helfer der Jugendfeuerwehren am Cinestar. Zum 50-jährigen Bestehen hatte sie der Stadtverband der Freiwilligen feuerwehr seinen Nachwuchs als kleines Dankeschön ins Kino eingeladen. Die Jugendlichen genossen im CineStar die Abenteuer von Tim und Struppi.

  • Dortmund-City
  • 21.11.11
Politik

Ämter am Ostwall unter Wasser

Aufgrund eines Wassereinbruchs mit Unterbrechung der Wasser- und Stromversorgung im Verwaltungsgebäude Ostwall 64 sind die städtischen Dienststellen Jugendamt, Fabido und das Service-Center ‚doline’ Montag (25.) nicht erreichbar. Davon ist auch die 500, die zentrale Rufnummer der Stadtverwaltung, betroffen. Allgemeine Informationen über die Stadtverwaltung können dem Internet unter www.dortmund.de entnommen werden. Das Gebäude verfügt über zwei Untergeschosse. In dem höher gelegenen stand das...

  • Dortmund-City
  • 25.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.