Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Politik
Harry Schulz | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Christoph Buckstegen für SPD Rees

SPD-Mitglied Harry Schulz: "Wir müssen jetzt investieren in Infrastruktur, den digitalen Ausbau und in den Klimaschutz."
Harry Schulz in Ausschuss für Finanzen und Kommunalwirtschaft des Städte- und Gemeindebundes NRW gewählt

SPD-Mitglied Harry Schulz, Ratsherr der Stadt Rees und Mitglied des Kreistages Kleve, wurde jetzt in den Ausschuss für Finanzen und Kommunalwirtschaft des Städte- und Gemeindebundes NRW gewählt. Der Städte- und Gemeindebund NRW vertritt die Interessen von 361 der insgesamt 396 Kommunen in NRW. In diesen kleineren und mittleren Städten und Gemeinden leben rund neun Millionen Einwohner unseres Bundeslandes. Das Pendant für die großen Städte ist der Städtetag NRW. Harry Schulz freut sich auf die...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.05.21
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Ratgeber
 Anfang 2020 soll die Umgestaltung der Eingangshalle des Willibrord-Spitals umgesetzt werden. | Foto: Jörg Terbrüggen

Geschäftsführer Hartmann kündigte weitere Umbaumaßnahmen an
Spital schreibt schwarze Zahlen

Die pro homine ist finanziell gesund. Sowohl das Marien-Hospital Wesel als auch das St. Willibrord-Spital Emmerich-Rees liegen über Plan, das heißt, besser als der Ist-Wert 2018 und die Planung für 2019. Das erklärte Geschäftsführer Diplom-Kaufmann Johannes Hartmann auf einer Pressekonferenz in Wesel. Eine Ausnahme ist die Geriatrie. Bedingt sei dies durch Chefarzt-Wechsel nach längerer Vakanz. Die neun Senioreneinrichtungen sind ausgelastet und erwirtschaften Überschüsse. Hartmann nahm auch zu...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.08.19
Politik
Gerechter Lohn, gerechtes Gehalt – gibt es das überhaupt? | Foto: Mit freundlicher Unterstützung von M. Freundt. DANKE!

Frage der Woche: Was ist ein gerechtes Gehalt?

In Deutschland verdient man gut – gemessen am Bruttoinlandsprodukt anderer Länder kann sich die arbeitende Bevölkerung in Deutschland glücklich schätzen. Und trotzdem: Arbeitnehmer und Arbeitgeber streiten sich auch im Jahr 2017 darum, welches Gehalt angemessen ist. Im Jahr 2015 betrug das Durchschnittsgehalt für Vollzeitbeschäftigte rund 43.300 Euro brutto im Jahr bei 3.612 Euro pro Monat, wie das Karriereportal absolventa.de schreibt. Das liest sich gut, 3.600 Eurp sind kein Pappenstiel. Aber...

  • 26.01.17
  • 73
  • 5
Politik
Im Beisein von Bürgermeister Peter Hinze trug sich NRW-Finanzminister Dr. Norbert Walter Borjans ins Goldene Buch der Stadt ein. Foto: Jörg Terbrüggen

NRW-Finanzminister Borjans zu Besuch in Emmerich

NRW-Finanzminister Dr. Norbert Walter Borjans machte während seiner Sommertour am Montag Station in Kleve und Emmerich. In der Kreisstadt informierte er sich im Finanzamt, in Emmerich stattete er den Firmen Probat und Katjes einen Besuch ab. Zum Abschluss trug er sich noch in das Goldene Buch der Stadt Emmerich ein. Viel sagte Walter Borjans über seine Gespräche bei den beiden Firmen nicht. Es sei wichtig, mit den Firmen vor Ort zu sprechen. Schließlich war er lange Jahre Wirtschaftsförderer...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.08.16
Politik
Ab Februar wird es eine Planungswerkstatt zur Umgestaltung des Reeser Marktplatzes geben. | Foto: Stadt Rees

Konjunkturpaket II macht einiges machbar

Rees. Die Zeiten, in denen Städte und Kommunen aus dem Vollen schöpfen konnten, sind längst vorbei. Auch in der Tabakstadt wird die Ausgleichsrücklage in diesem Jahr aufgebraucht sein. „Der Sparstrumpf ist dann leer“, so Bürgermeister Christoph Gerwers. Sparen ist angesagt, damit nicht der Kreis das Ruder übernimmt und Vorgaben macht, was man noch ausgeben kann. Wie gut, dass durch das Konjunkturpaket II Gelder geflossen sind, die jetzt eingesetzt werden können. Somit kann die Sanierung der...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.