Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Ratgeber
Landrat Olaf Schade (links) und Kreisdirektor Paul Höller begrüßten Andrea Stöhr an ihrem ersten Tag an ihrem neuen Arbeitsplatz im Schwelmer Kreishaus. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Neues Gesicht im Kreis
Andrea Stöhr hat Dienst im Kreishaus angetreten

 "Fachbereichsleiterin Andrea Stöhr" das Namensschild am Büro mit der Raumnummer 168 in der ersten Etage des Kreishauses ist ein untrügliches Zeichen: Wie von der Kreisverwaltung gewünscht, hat die 53-jährige, die bisher für die Stadt Oberhausen gearbeitet hat, Anfang Mai ihren Dienst in Schwelm aufgenommen. Ab sofort ist sie für die Bereiche Finanzen, Kreisentwicklung und Bildung verantwortlich. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Als ausgewiesener Finanzfachfrau, die auch mit...

  • Witten
  • 03.05.22
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Politik
Klare Botschaft von Oberbürgermeister Erik O. Schulz und Stadtkämmerer Christoph Gerbersmann in Richtung Bund und Land: „Wer bestellt, bezahlt!“ ^Foto: Stadt Hagen

Bierdeckelaktion mahnt Politik, nach Jahrzehnten Zeche zu begleichen
"Wer bestellt, bezahlt“

Weit über tausend Bierdeckel mit der unmissverständlichen Botschaft „Wer bestellt, bezahlt!“ sind am Montag postalisch auf die Reise geschickt worden. Adressaten: sämtliche Abgeordnete des Deutschen Bundestages sowie der Länderparlamente von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Thüringen, dem Saarland und des Stadtstaates Bremen. Hintergrund dieser plakativen Aktion ist die Sorge des parteiübergreifenden Aktionsbündnisses „Für die...

  • Hagen
  • 10.07.19
Überregionales
Die Leiterin des BeratungsCenters der Sparkasse in Elsey, Elke Studer, verabschiedete sich Ende Juli in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Sparkasse

Nach 49 Jahren geht Elke Studer in den Ruhestand

Die Leiterin des BeratungsCenters der Sparkasse in Elsey, Elke Studer, verabschiedete sich Ende Juli in den wohlverdienten Ruhestand. 49 Jahre hat sie sich engagiert und kompetent um alle Finanzfragen der Hohenlimburger Kunden gekümmert und war das stets lächelnde Gesicht der Sparkasse. Ihre Nachfolge tritt der Hohenlimburger Arnd Grossmann an, der bereits seit vielen Jahren die Geschäftsstelle an der Stennertstraße leitet. Der Vorstandsvorsitzende Frank Walter und das stellvertretende...

  • Hagen
  • 03.08.18
Ratgeber

Geldanlagen bei niedrigen Zinsen - Wie lege ich richtig an?

Seit der Finanzkrise 2008 und der seit 2010 anhaltenden Staatsschuldenkrise sinkt der Sparzins auf immer niedrigere Werte. Ratschläge, wie man sein Geld trotzdem sicher und ertragreich anlegen kann, vermittelt die Veranstaltung „Geldanlagen in Zeiten niedriger Zinsen“ zu der die VHS Witten|Wetter|Herdecke in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW am Mittwoch, 6. Juni, um 18 Uhr ins VHS Seminarzentrum in Witten-Annen (Holzkampstr. 7) einlädt. Eine Anmeldung bis zum 30. Mai ist unbedingt...

  • Herdecke
  • 25.05.18
Ratgeber

2018: Mehr Geld für (fast) alle!

Riester-Sparer und Hartz IV-Bezieher, Rentner sowie Trennungskinder: unterm Strich bringt das Jahr 2018 für fast alle mehr Geld. Womit Verbraucher im Jahr 2018 rechnen können oder müssen, hat die Verbraucherzentrale NRW zusammengestellt: www.verbraucherzentrale.nrw/2018  Der Finanzminister will Steuerzahler schonen, denn die sogenannte kalte Progression wird abgeschwächt. Zudem werden Grundfreibetrag und Kinderfreibeträge erhöht. Ein Plus von zwei Euro winkt beim Kindergeld. Ferner soll das...

  • Hagen
  • 29.12.17
Politik
Gerechter Lohn, gerechtes Gehalt – gibt es das überhaupt? | Foto: Mit freundlicher Unterstützung von M. Freundt. DANKE!

Frage der Woche: Was ist ein gerechtes Gehalt?

In Deutschland verdient man gut – gemessen am Bruttoinlandsprodukt anderer Länder kann sich die arbeitende Bevölkerung in Deutschland glücklich schätzen. Und trotzdem: Arbeitnehmer und Arbeitgeber streiten sich auch im Jahr 2017 darum, welches Gehalt angemessen ist. Im Jahr 2015 betrug das Durchschnittsgehalt für Vollzeitbeschäftigte rund 43.300 Euro brutto im Jahr bei 3.612 Euro pro Monat, wie das Karriereportal absolventa.de schreibt. Das liest sich gut, 3.600 Eurp sind kein Pappenstiel. Aber...

  • 26.01.17
  • 73
  • 5
Ratgeber
Die Bundesagentur für Arbeit bietet unter bestimmten Voraussetzungen Berufsausbildungshilfe. | Foto: Eckhard Manderla

Berufsausbildungsbeihilfe: Finanzielle Hilfe für Berufsanfänger

Der Ausbildungsplatz ist gefunden, man muss dafür aber umziehen und den elterlichen Haushalt verlassen? Bei einer Berufsausbildung in einer anderen Stadt kann die Arbeitsagentur unterstützen: durch so genannte Berufsausbildungsbeihilfe. Junge Leute sind mobil – auch wenn es um die Aufnahme einer Berufsausbildung geht. Wer aber in einer anderen Stadt oder einer anderen Region mit der Berufsausbildung beginnt, stellt oft fest, dass die Ausbildungsvergütung alleine kaum für Lebensunterhalt,...

  • Essen-Süd
  • 20.09.14
  • 2
Politik
Die "Tacheles-Runde" im Hagener Pressehaus | Foto: Foto: Björn Braun
2 Bilder

Tacheles-Runde beim Stadtanzeiger - Teil 2

Kurz vor Weihnachten trafen wir uns mit den vier Stadtoberhäuptern aus dem Verbreitungsgebiet des Stadtanzeigers zum Gespräch. Lesen Sie im zweiten Teil, was Dr. Katja Strauss-Köster aus Herdecke, Frank Hasenberg aus Wetter, Jörg Dehm aus Hagen und Klaus Baumann aus Breckerfeld über die kommunalen Finanzen zu erzählen haben. Stadtanzeiger: Herr Dehm, die Vorschläge Ihres Sparpakets reichen von der Schließung von Kitas und Spielplätzen über die Reduzierung der Straßenunterhaltung bis zur...

  • Herdecke
  • 07.01.11
Politik
Frank Hasenberg | Foto: Foto: Björn Braun
3 Bilder

Tacheles-Runde beim Stadtanzeiger, Teil 1

Eine Gesprächsrunde mit allen Stadtoberhäuptern aus dem Verbreitungsgebiet des Stadtanzeigers stand ganz oben auf dem Wunschzettel der Redaktion. Zwei Tage vor Weihnachten ging dieser Wunsch in Erfüllung. Dr. Katja Strauss-Köster, Bürgermeisterin aus Herdecke, Frank Hasenberg, Bürgermeister aus Wetter, Klaus Baumann, Bürgermeister aus Breckerfeld und Jörg Dehm, Oberbürgermeisteraus Hagen kamen zum Meinungsaustausch ins Hagener Pressehaus. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die kommunalen...

  • Herdecke
  • 03.01.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.