Flutkatastrophe

Beiträge zum Thema Flutkatastrophe

Kultur
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Erster Gedenktag der Flutkatastrophe am 14. Juli
Kirchenglocken der NRW-Bistümer läuten zum Jahrestag der Katastrophe

Der 14. Juli ist der erste Jahrestag der Flutkatastrophe, die vor allem das Ahrtal, aber auch andere Flussregionen des Rheinlandes sowie das Volme- und das Lennetal und Regionen an der Ruhr im Bistum Essen stark getroffen haben. Aus diesem Anlass laden alle katholischen Bistümer in Nordrhein-Westfalen Pfarreien und Gemeinden ein, das abendliche Läuten der Kirchenglocken am 14. Juli um 18 Uhr oder 19 Uhr zu verlängern und für die Opfer der Flut und deren Angehörige zu beten. Bisher konnten...

  • Oberhausen
  • 07.07.22
Sport
Viele der Kleinsten kriegten gar kein Ende und wollten immer noch eine und noch eine Runde drehen. Foto: OTV
3 Bilder

OTV unterstützt einen Sportverein im Ahrtal
Spendenlauf für Flutopfer

Das unermessliche Leid der Ukrainer überschattet zurzeit alles. Kaum etwas kommt dem gleich. Aber es gilt auch und immer noch, auch anderen in Not geratenen Menschen zu helfen. Familie Martina, Sabrina und Johannes Eumann, alle tätig als Übungsleiter im Oberhausener Turnverein (OTV), haben sich nach der Flutkatastrophe im Ahrtal über dortige Sportvereine informiert und suchten sich einen heraus, der Ähnliches im Bereich Kinderturnen anbietet. Sie wurden fündig mit dem TuS Ahrweiler von 1898....

  • Oberhausen
  • 26.04.22
Politik
Erst nein, dann ja: Ursula Heinen-Esser ist am Donnerstag als Umweltministerin von NRW zurückgetreten. Foto: Land NRW

Flutkatastrophe, "Mallorca-Affäre"
Update: Heinen-Esser tritt zurück

Update 17.58 Uhr: Am Donnerstagvormittag hatte die wegen der "Mallorca-Affäre" in die Kritik geratene NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser vor dem Landtag einen Rücktritt abgelehnt. Am späten Nachmittag kam die Kehrtwende: Die umstrittene Ministerin tritt zurück. Heinen-Esser gab bekannt, Ministerpräsident Henrik Wüst (CDU) den Rücktritt angeboten zu haben. Wüst habe angenommen. Wenige Stunden zuvor war bekanntgeworden, dass während der Flutkatastrophe im Juli 2021 weitere...

  • Düsseldorf
  • 07.04.22
  • 19
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Auf Hochglanz polierte Zweiräder standen beim Überreichungstermin Spalier. Auf dem Foto v.l. Paul Zihs, Andreas Eichler, Ralf Hebestadt, Peter Wedig und Frank Müller.
Foto: Reiner Terhorst

Moped-Club unterstützt über „Funke hilft“ betroffene Flutopfer
„Wir haben Wort gehalten“

Sie sind nicht nur begeisterte Schrauber und Restauratoren alter Mopeds, sie sind auch im gesellschaftlichen und sozialen Leben Neumühls bestens vernetzt und verankert. Die Liste der Schulen, Kindergärten, Vereine und Projekte, die die Mitglieder des Moped-Clubs Neumühl seit vielen Jahren regelmäßig unterstützen, wurde jetzt verlängert. Wie der Wochen-Anzeiger im Vorfeld berichete, hatte der Verein beschlossen, an seinem jüngsten Öffnungstag seines schon fast legendären Moped-Museums Geld für...

  • Duisburg
  • 25.07.21
Vereine + Ehrenamt
In pandemiefreien Jahren organisiert der Verein Oberhausener Schätzchen regelmäßige Treffen automobiler Raritäten aus hiesigen Garagen. Foto: Archiv

Verein "Oberhausener Schätzchen" spendet und lädt Betroffene ein
Automobile Zeitreise für ein Flutopfer

Die bundesweite Spendenbereitschaft für die Opfer der Unwetter-Katastrophen beeindruckt allerorten. Viele zogen auch mit Räumgerät, von der Schaufel bis zum Bagger, in die Krisengebiete. Der Verein "Oberhausener Schätzchen", eine Vereinigung von Liebhabern klassischer Fahrzeuge, brachte jetzt eine Spende spezieller Art auf den Weg. Schatzmeister Jan Hans Seewald: "Nach einer sehr berührenden Radioreportage über eine Frau, die während der Flut ihr gesamtes Hab und Gut verlor, haben wir uns als...

  • Oberhausen
  • 23.07.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.