Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Politik
Was wäre wenn... der Nahverkehr in der Großstadt kostenlos wäre? Das simulierten Wissenschafter an der TU. Das Ergebnis: Teureres Benzin und Tempolimits würden mehr Autofahrer zum Umsteigen auf umweltfreundliche Verkehrsmittel animieren. | Foto: DSW21

TU Dortmund forschte: Was bringt Kostenloser Nahverkehr?

: Eine Forschungsgruppe der Techniksoziologie der Universität Dortmund hat mithilfe der Software SimCo die Chancen des kostenlosen ÖPNV für eine deutsche Großstadt simuliert. Das Ergebnis: Die erwarteten positiven Effekte auf die Umwelt bleiben aus. Eine Erhöhung der Kraftstoffpreise oder Tempolimits stellen effektivere Alternativen zum kostenlosen Nahverkehr dar, so die Forscherinnen und Forscher. Andere Maßnahmen hätten besseren Effekt auf die Umwelt Soziologen der Forschungsgruppe hatten...

  • Dortmund-City
  • 04.06.18
Ratgeber
Hier wird die Zukunft gemacht: An der TU Dortmund soll ein maßgeblicher Durchbruch im Bereich Energie, Umwelt und Mobilität geschafft werden. | Foto: Archiv

Für Elektoautos: TU Dortmund entwickelt Tanken von selbsterzeugtemStorm aus der Ferne

Wissenschaftler der TU Dortmund entwickelen ein neues Ladekonzept für Elektroautos. Durch das Forschungsprojekt „SyncFuel“ soll es möglich werden, dass Besitzer von Photovoltaik-Anlagen selbsterzeugten Strom für das eigene Elektroauto nutzen – egal, wo sie ihren Wagen aufladen. Für die Synchronisation der heimischen Solar-Anlage mit einer weit entfernten Steckdose wird ein sogenannter synchronisierter mobiler Smartmeter (SMSM) zum Einsatz kommen, der gegenwärtig an der Dortmunder Uni entwickelt...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.