Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Kultur
21 Bilder

Die Frage aller Fragen - wozu gehört das Schloss Landsberg?

Die Frage ist zumindest für mich berechtigt. Vielleicht kennt jemand die korrekte Antwort. Bei WIKIPEDIA ist zu lesen: Das Schloss Landsberg ist eine Schlossanlage im Ruhrtal auf dem Stadtgebiet von Ratingen in unmittelbarer Nähe des Schlosses Hugenpoet. Burgen.de gibt als Adresse an: Landsberg, Schloss - August-Thyssen-Strasse - 45219 Kettwig - Nordrhein-Westfalen - Deutschland Route-Industriekultur.de kennt sogar eine Hausnummer und eine Adresse in Essen mit Düsseldorfer Telefonnummer August...

  • Essen-Kettwig
  • 30.04.18
  • 11
  • 11
Natur + Garten
3 Bilder

Der Blüten-Hartriegel

Cornus florida, auch Amerikanischer Blumen-Hartriegel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Hartriegel. Er stammt aus dem östlichen Nordamerika und wird in den gemäßigten Gebieten fast weltweit wegen seiner auffälligen Blütenstände gelegentlich als Zierpflanze verwendet.

  • Essen-Süd
  • 25.04.18
  • 3
Natur + Garten
12 Bilder

Zur Entschleunigung ins Weserbergland

Zwischen Solling und Reinhardswald, an der schönen Weser gelegen, erreicht der Reisende das kleine Schneewittchendorf Gieselwerder. Unterhalb des Dornröschenschlosses Sababurg liegt dieser historische Ort, der Schneewittchen mit seinen sieben Zwergen beheimatet hat. Wer den Weserradweg R1 von Hann. Münden weserabwärts Richtund Bad Karlshafen fährt, durchquert auf halber Strecke Gieselwerder. Dass die Gebrüder Grimm in dieser märchenhaften Region ihre Geschichten schrieben, ist nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 15.04.18
  • 2
  • 11
Kultur
56 Bilder

Mal über den Tellerrand schauen....

in dem Fall nach Duisburg, genauer gesagt nach Ruhrort. Das Schöne am Lokalkompass ist, dass Bürgerreporter aus unterschiedlichen Städten gerne Ausflugsberichte über andere Orte schreiben. Ich kenne nette Reporter und Fotografen, die interessante Berichte über unseren Baldeneysee geschrieben haben. 99 % von dem, was sie uns mitteilten, war mir nicht fremd. Aber dieses 1 %, was ich nicht kannte, hat es mir angetan. Heute habe ich einen kurzen Abstecher nach Ruhrort unternommen und was soll ich...

  • Duisburg
  • 12.04.18
  • 7
  • 8
Ratgeber
8 Bilder

Die Deutschen lieben ihren Honig,

nirgendwo wird so viel Honig pro Kopf konsumiert wie hier bei uns in Deutschland. Honig enthält mehr als 180 verschiedene Inhaltsstoffe. Sein Gehalt an Frucht- und Traubenzucker, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie biologischer Wirkstoffen macht ihn für uns so besonders wertvoll. "Echten Deutschen Honig" erkennt man am Imker-Honigglas des Deutschen Imkerbundes e.V. (D.I.B.) mit dem Gewährverschluss und der Überwachungsnummer des D.I.B.

  • Essen-Süd
  • 11.04.18
  • 8
  • 11
Ratgeber
3 Bilder

Helfen solange bis der Arzt kommt....

das kann, nein das muss jeder können. Erste Hilfe ist keine freiwillige Leistung sondern Bürgerpflicht. Angst, was falsch zu machen, muss man nicht haben. Seminare und Erste-Hilfe-Kurse werden hierzulande angeboten und sollten regelmäßig aufgefrischt werden. Wer helfen kann, ist ein glücklicher Mensch; wer Opfer ist, dem geholfen wird, ist auch ein glücklicher Mensch.

  • Essen-Kettwig
  • 10.04.18
  • 7
  • 11
Kultur
40 Bilder

Kettwig

Kettwig ist der flächenmäßig größte Stadtteil von Essen, gelegen im äußersten Südwesten und unmittelbar an der Ruhr. Kettwig hat sich noch viel von seinem alten Aussehen mit den Fachwerkhäusern des Bürgertums bewahrt. Besonders lohnenswert ist ein Spaziergang durch den alten Ortskern.

  • Essen-Kettwig
  • 09.08.17
  • 17
  • 11
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Heuschnupfen bei Kindern muss nicht sein.

Dies beweist dieser engagierte Vater, der seinen kleinen Racker schon zentnerweise Pollen zukommen lässt. Ich bin mal gespannt, wann Vater Staat eine Steuer auf den freien Flug der Pollen erhebt. Aber solange das Einatmen des Blütenstaubes noch unentgeltlich möglich ist, kann ich nur raten; hinein was geht! Hatschi!

  • Essen-Kettwig
  • 20.04.17
  • 2
  • 4
Natur + Garten
49 Bilder

Gartenstadt Kettwig und Schloss Landsberg

Von den Bomben des Zweiten Weltkriegs wurde Kettwig weitestgehend verschont. Die historische Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern blieb in weiten Teilen erhalten und wird auch heute noch liebevoll gepflegt. Sehenswert sind das Kettwiger Rathaus, die Ev. Marktkirche, das Schloss Hugenpoet (5-Sterne-Hotel), das Alte Zollhaus, die Rindersberger-Mühle am Rinderbach, der Kettwiger Stausee, das Jugendheim St. Altfrid, Schloss Oefte (Clubhaus des Golfvereins) sowie das Schloss Landsberg. Schloss...

  • Essen-Kettwig
  • 07.09.16
  • 11
  • 17
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Diskussion zum Thema Burka-Verbot bei Tieren voll entflammt!

Bevor wir Menschen uns zu Wort melden, hier einige animalische Stimmen zum Thema. Unsere Hauskatze sagt: Mir gefällt`s, bei der Farbe hätte man etwas mutiger sein können. Miau! Der Nachbarshund meldet sich: Geht gar nicht; ich kann überhaupt nicht die schönen Augen der Stute sehen! Wau!

  • Essen-Kettwig
  • 27.08.16
  • 5
  • 11
Natur + Garten
4 Bilder

Es (f)liegt was in der Luft!

Heuschnupfen nur als eine lästige Pollenüberempfindlichkeit zu bewerten, hieße das Risiko von Spätfolgen ignorieren. Werden die Symptome auf Dauer ignoriert, kann sich die Allergie in die unteren Atemwege, in die Bronchien ausdehnen und ein allergisches Asthma hervorrufen.

  • Essen-Kettwig
  • 16.03.16
  • 7
  • 7
Natur + Garten
TITELSEITE: der Sonnenaufgang am Niederrhein bei Xanten. | Foto: Stephan Knellesen
13 Bilder

Treuer Begleiter für 2016: Der Lokalkompass-Kalender

Das war wirklich eine besondere Foto-Aktion: im Laufe des vergangenen Jahres haben wir Euch um Eure schönsten Motive aller vier Jahreszeiten gebeten, nun hat unsere Jury eine Auswahl getroffen und daraus etwas Tolles produzieren lassen: einen exklusiven Lokalkompass-Kalender! Jeder Teilnehmer durfte mehrere Motive hochladen, ergänzt mit einer Beschreibung. Gefragt waren vor allem Aufnahmen, auf denen Motive der Region erkennbar sind und gleichzeitig die Jahreszeit dargestellt ist (Laub, Schnee,...

  • 11.12.15
  • 63
  • 54
Überregionales
BürgerReporter des Monats: Günther Gramer aus Duisburg.
7 Bilder

BürgerReporter des Monats November: Günther Gramer aus Duisburg

Günther Gramer aus Duisburg kennt und nutzt den Lokalkompass quasi seit Anbeginn, denn er ist bereits seit dem Jahr 2010 Mitglied unserer Bürger-Community. Die Redaktion wurde vor allem durch seine schönen Fotos auf Günther aufmerksam. Und auch wenn Günther sich nicht als Mensch der großen Worte sieht: als BürgerReporter des Monats hat er sich zum Interview bereit erklärt - damit auch jene ihn kennenlernen können, die ihm noch nicht bei einem der diversen Lokalkompass-Treffen begegnet sind....

  • 04.11.15
  • 61
  • 62
Natur + Garten
Oben: Andreas Dengs entdeckte die Sportler im Abendrot und Günther Gramer das wilde Wasser. Unten: Die glitzernde Ruhr fotografierte Elke Preuß und die idyllische Ruhr-Szene stammt aus der Linse von Heiko Kleemann. Fotos: Lokalkompass
102 Bilder

Foto der Woche: Auf zur Ruhr

Der Themenvorschlag dieser Woche stammt von Armin von Preetzmann: Der begeisterte Hobby-Fotograf hat selbst schon zahlreiche Fotos zum Thema veröffentlicht. Auf geht es für unsere Fotofreunde zur Ruhr. Quer durch NRW Die Ruhr zieht sich auf rund 220 Kilometern von Ost nach West quer durch NRW und damit durch das Erscheinungsgebiet unserer gedruckten Ausgaben. Zwischen Sauerland und Duisburg wurde der Fluss von der einst stark befahrenen Wasserstraße zum Wasserlieferanten, Ausflugsziel und...

  • 06.07.15
  • 7
  • 20
Überregionales
Fotografen-Motive fotografiert von unseren Teilnehmern (von links) oben: Jürgen Daum und Monika Hartmann. Unten: Achim Goergens und Hanni Borzel. Fotos: Lokalkompass
153 Bilder

Foto der Woche 18: Fotografen beim Fotografieren fotografiert

Lokalkompass-Teilnehmerin Sonja Strese aus Menden machte den Themenvorschlag "Fotografen beim fotografieren", den wir in dieser Woche gerne umsetzen. Wie immer haben wir uns dazu die passenden Beispielmotive bereits aus früheren Veröffentlichungen aus den Reihen unserer Nutzer zusammengestellt. Fotografen-Fotos - wir sind gespannt auf die Motive... Wenn jemand fotografiert wird, während dieser Fotografen fotografiert, ist das dann ein fotografierter fotografierender Fotografenfotografierer? ;-)...

  • 04.05.15
  • 17
  • 35
LK-Gemeinschaft
Alte LK-Hasen erinnern sich vielleicht noch an eins unserer älteren Bilderrätsel: was genau ist dieses blaue Ding??
90 Bilder

Foto der Woche 38: Her mit Euren Bilderrätseln!

Diese Woche wollen wir Euch zu einer besonders interaktiven Mitmach-Aktion einladen: wir bitten Euch um Eure Bilderrätsel, also Foto-Beiträge, die beim Betrachter Neugier, Kreativität und Scharfsinn erfordern. Gebt uns ein Rätsel auf - und versucht, die Rätsel der anderen Teilnehmer zu lösen! Kreative Fotos können einen regelrecht in den Bann ziehen: manchmal weiß man auf den ersten Blick nicht, welcher Gegenstand im Bild zu sehen ist, manchmal ist die Person verschleiert, und in wieder anderen...

  • Essen-Süd
  • 22.09.14
  • 5
  • 25
Ratgeber
Dieser Fotograf hat einen kleinen Schatten. | Foto: Jürgen Daum
80 Bilder

Foto der Woche 26: Fotografie mit Licht und Schatten

Mal angenommen, es ist Sommer. Die Sonne steht hoch und blendet, dDie Tage werden länger, die Schatten kürzer. Wie geht man als Fotograf damit am besten um? Nutzt Ihr das Zusammenspiel aus Licht und Schatten auch im kreativen Sinne der Bildgestaltung? Zu den Tricks und Kniffen der Fotografie gibt es vielerlei gute Profi-Tipps. Auch auf lokalkompass.de sammeln sich viele Beiträge mit Foto-Tipps sowie entsprechende Lokalkompass-Gruppen, etwa zur Makro-Fotografie oder zu experimenteller...

  • Essen-Süd
  • 30.06.14
  • 2
  • 12
Überregionales
Engagement verdient Anerkennung und Würdigung. Deshalb hat die Landesregierung mit Städten, Kreisen und Gemeinden des Landes eine landesweit gültige Ehrenamtskarte eingeführt als Ausdruck der Wertschätzung für den Einsatz der Bürger. Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können so Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt nutzen.
24 Bilder

Foto der Woche 49: Internationaler Tag des Ehrenamts

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Internationaler Tag des Ehrenamts Es gibt die kleine unterstützung für Schüler bei den Hausaufgaben, die Manpower im Katastrophen-Einsatz , oder die freiwillige Beratung in gemeinnützigen Vereinen und Organisationen: Die Beispiele für ehrenamtliche Aktivitäten sind vielfältig. Dieses Engagement würdigt in über...

  • Essen-Süd
  • 02.12.13
  • 18
  • 12
Kultur
21 Bilder

Sand, Fotografie, Percussion, großes Gaumenkino und ein wenig Teuflisches

„digital: zu fuß über sand zum schrott" ist die Schlagzeile, unter der die beiden Künstler Bernd C. Dietrich aus Schermbeck und Christoph Honig aus Essen am Freitag (1. November) ihre Ausstellung auf dem Welterbe Zollverein eröffneten. Zur Vernissage waren lediglich die "Schönen und Reichen" eingeladen, wie „Sandmaler“ Bernd C. Dietrich scherzte. Seine Lebensgefährtin, Moderatorin und Diplom-Kulturwissenschaftlerin Hella Sinnhuber, führte in den Abend ein, stellte die beiden Künstler sowie den...

  • Dorsten
  • 03.11.13
  • 1
Kultur
Foto der Woche: aber jetzt zerbeiß ich´s ...
56 Bilder

Foto der Woche 44: Halloween

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Halloween Das Wort "Halloween" entstand aus "All Hallow's Eve", steht also für Brauchtum am Abend vor Allerheiligen. Am Mittwoch, 31. Oktober, ist es wieder so weit: Dann freuen sich die einen auf "Süßes oder Saures", die anderen schlicht auf gruselige oder lustige Kostüme, leckere Rezepte, skurrile Basteleien...

  • Essen-Süd
  • 29.10.12
  • 14
LK-Gemeinschaft
Foto der Woche: Nudeln of Art
16 Bilder

Foto der Woche 43: Welt der Nudeln

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Und das Thema diese Woche lautet Welt der Nudeln Wer hätte das gedacht: Am Donnerstag, 25. Oktober, ist Weltnudeltag! Nicht nur die internationale Pasta Organisation (IPO) feiert diesen Anlass, sondern auch wir, die Freunde der Nudel an Rhein und Ruhr. Also bitte: zeigt her Eure Spaghetti bolo, bringt Euren Nudelauflauf in Umlauf, verschenkt...

  • Essen-Süd
  • 22.10.12
  • 26
LK-Gemeinschaft
Foto der Woche: Deine Hand in meiner
39 Bilder

Foto der Woche 42: Zeigt her Eure Hände

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Und das Thema diese Woche lautet Zeigt her Eure Hände Am 15. Oktober ist Welttag des Händewaschens. Die Unicef will damit auf die wichtige Rolle der Hygiene für die Gesundheit aufmerksam machen. Wir wollen bei der Gelegenheit auch daran erinnern, welch tolle Instrumente der Gestik und Haptik unsere Hände sind: Mit ihnen können wir Dinge...

  • Essen-Süd
  • 15.10.12
  • 25
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.