FOTOGRAFIEREN IST MEIN HOBBY

Beiträge zum Thema FOTOGRAFIEREN IST MEIN HOBBY

Kultur
16 Bilder

Historie
450 Jahre Bergbaugeschichte an der Ruhr

Der Sage nach entdeckte ein Schweinehirte vor langer zeit die Kohle, als die Steine seiner Feuerstelle morgens noch glühten. Lange Zeit spielte die Kohle eine untergeordnete Rolle, da sie als Brennmaterial weger der Rauchentwicklung unbeliebt war. Erst als die Steinkohle im Zuge der aufkommenden Industrialisierung bei der Eisenverhüttung sowie in Schmieden zum Einsatz kam und die erforderlichen Transportwege geschaffen waren, gewann der Bergbau im 18. Jahrhundert an wirtschaftlicher Bedeutung....

  • Essen-Ruhr
  • 03.10.19
  • 4
  • 4
Ratgeber
11 Bilder

Herbstanfang
Die spinnen, die Römer

Im römischen Kalender war der September ursprünglich der siebte Monat (lat. septem = sieben). 153 v. Chr. wurde der Jahresbeginn jedoch um zwei Monate vorverlegt, sodass die Beziehung zwischen Name und Monatszählung verloren ging. Dies wird manchmal bei der Übertragung früher verwendeter lateinischer Datumsangaben („9ber“ und „7ber“) übersehen. In der römischen Provinz Kleinasien galt der September als erster Monat des Jahres, weil da Kaiser Augustus Geburtstag hatte (Eine kuriose Marginalie...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.19
  • 5
  • 3
Ratgeber

Auto und Verkehr
Ich fasse es nicht - Blitzer an der Schwimmbrücke Dahlhausen!

Die Schwimmbrücke Bochum-Dahlhausen ist wieder für den PKW-Verkehr freigegeben. Zahlreiche Maßnahmen wurden umgesetzt, damit verhindert wird, dass Fahrzeuge die Brücke passieren, die zu breit oder zu schwer sind. Dazu zählen zahlreiche Verkehrsschilder, Betonblöcke, Ampelanlagen und auch ein Blitzgerät. Nur PKW ohne Anhänger, die nicht breiter als 2,10m, dürfen die Brücke benutzen. Ich frage mich allerdings: " Was soll der Blitzer an der Brücke?" Kein Autofahrer der Welt ist so bekloppt, dass...

  • Essen-Ruhr
  • 23.06.19
  • 8
  • 1
Fotografie

Tiere am See
Höckerschwan

Höckerschwäne erreichen oft ein Alter von 16 bis zu 20 Jahren. Der älteste jemals entdeckte Schwan wurde Anfang 2009 nahe der dänischen Hafenstadt Korsør gefunden. An ihm wurde ein Ring mit der Kennung „Helgoland 112851“ (angebracht am 21. Februar 1970 in Heikendorf an der Kieler Förde) gefunden, was bedeutet, dass er 40 Jahre alt wurde. (Quelle WIKIPEDIA)

  • Essen-Ruhr
  • 13.06.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Schön aber giftig!
Lieber Blau- als Dauerregen....

aber bitte bewusst im Garten platziert. In den Samen und Hülsen des Blauregens befindet sich eine hohe Konzentration an Lektin. Nur ein paar Gramm dieses Stoffes können massive Vergiftungserscheinungen auslösen. Bei Kindern reicht es bereits aus, wenn zwei Samen des Blauregens verzehrt werden.

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.19
  • 13
  • 5
Kultur
9 Bilder

Wer kennt ihn nicht, den Kiepenkerl von Münster?

Fotos von der schönen Skulptur werden in Japan, Korea, China, Südamerika und eigentlich in der ganzen Welt herumgereicht. Selbst in Washington, D.C. steht eine Kopie des Kiepenkerldenkmals, aus Edelstahl geschaffen von Jeff Koons. Und wenn man schon über das Denkmal nachdenkt, stellt sich die Frage, bei einem rustikalen Essen, gab es früher nicht auch ein Kiepenweib? Und wenn man dann ein wenig recherchiert, dann kommt man auf die Kiepenfrau, die wie ihre männlichen Kollegen als herumziehende...

  • Essen-Ruhr
  • 30.10.18
  • 9
  • 8
Ratgeber
20 Bilder

Die Miniaturwelt der Bonsais im Grugapark

Das japanische Wort bonsai besteht aus den beiden Wörtern bon „Schale“ und sai „Pflanze“. Die heute bekannten Bonsai sind häufig im japanischen Stil gestaltet, der sich Anfang des 20. Jahrhunderts herausbildete. Doch die Bonsaikunst ist viel älter und entstammt der Gartenkunst des Kaiserreiches China. Die Exemplare im Grugapark müssten theoretisch vor einen ruhigen einfarbigen Hintergrund fotografiert werden. Dies war leider nicht möglich und so entstanden ziemlich unruhige Fotos.

  • Essen-Ruhr
  • 28.10.18
  • 2
  • 4
Kultur
21 Bilder

Die Jugendkirche effata[!] in Münster

Mehrfach im Jahr öffnet diese Kirche ihre Pforten zur "Nacht der offenen Kirche". In der Zeit von 20 - 24 Uhr lädt sie alle Interessierten dazu ein, den Kirchenraum auf sich wirken zu lassen. Dabei machen Video- und Klanginstallationen, Skulpturen, interaktive Stationen, Fotos und andere methodische Zugänge eine neue Raumerfahrung möglich.

  • Essen-Ruhr
  • 28.10.18
  • 5
  • 11
Kultur
20 Bilder

Pax Intrantibus - Friede den Eintretenden

Im Lantz'schen Park in Düsseldorf fielen dem Sturm Ela über 90 Altbäume zum Opfer. Da freut man sich über jeder Baumriesen, den man noch berühren kann, wie z. B. die über 150 Jahre alte Rotbuche, oder die ebenso alten Mamutbäume und die kanarische Kiefer. Einige knorrige Eichen haben dem Sturm auch getrotzt und schmeißen in diesem Herbst reichlich Eicheln herab.

  • Düsseldorf
  • 26.10.18
  • 4
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.