Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Fotografie
16 Bilder

Ausflugstipp
Die Geierlay

Im Oktober 2015 durften die ersten Besucher die neu errichtete Hängeseilbrücke über der Geierlay-Schlucht begehen. Die Hängeseilbrücke Geierlay schwingt sich bei Mörsdorf im Hunsrück im sanften Bogen über ein enges und bis zu 100 Meter tiefes Tal. Weiche Knie gibt es vor allem im Bereich des Ein- und Ausstiegs, wo die Schwankungen deutlich spürbar sind. Die Brücke wurde nach nepalesischem Vorbild konstruiert, hat eine Gesamtlänge von 360 m und gehört zu den längsten Hängeseilbrücken Europas....

  • Essen-Ruhr
  • 17.08.22
  • 4
  • 3
Natur + Garten
63 Bilder

Natur + Garten
Schönen Dank für die Blumen!

Mehr als 70 Sorten mit etwa 1.400 Einzelpflanzen repräsentieren die große Vielfalt der Dahlie im Rund der Dahlienarena im Grugapark. Die ursprünglich aus Mexiko stammenden Dahlien bereichern seit nunmehr 250 Jahren die Gärten in Europa. Wie jedes Jahr blühen gerade diese wunderbaren Blumen in der Gruga in Essen. Dahlien in allen Farbschattierungen und mit klangvollen Namen wie „Edge of Gold“, „Feuerrad“ oder „Kaiser-Wilhelm“ bilden mit ihren oft tellergroßen Blüten eine feurige Farbsinfonie....

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.22
  • 2
  • 3
Fotografie
40 Bilder

Gedanken
Wer am Sonntag "High Noon" auf dem Leinpfad radelt, der....

ist entweder ein bisschen gaga oder liebt das Abenteuer. Denn Sonntagsfahrer sind nicht immer mit dem Auto unterwegs, viele von ihnen haben sich ein Pedelec zugelegt, ohne es beherrschen zu können. Hinzu kommt, dass diese Strategen alles im Blick haben, was auf der Ruhr kreucht und fleucht, allerdings nicht den Gegenverkehr auf dem Radweg. Und wenn wieder so ein Geisterfahrer auf Kollisionskurs auf mich zueiert , dann macht er Bekanntschaft mit meiner "S 04 - Schelle". Das hilft ungemein. Und...

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.22
  • 5
  • 3
Natur + Garten
35 Bilder

Wasserpflanzen
Schwimmende Schönheiten

Geschickt gesetzte Teichpflanzen können bestimmte Bereiche des Gewässers in den Mittelpunkt rücken. Ein Beispiel dafür sind die Seerosen, die als Königinnen unter den Teichpflanzen gelten. Sie gelten als die Königinnen unter den Wasserpflanzen. Kaum eine andere Art überragt die Schönheit und Eleganz der Seerosen. Wenn sie am Vormittag im Sommer ihre großen Blüten öffnen, kommt jeder Teichbesitzer ins Schwärmen.

  • Essen-Ruhr
  • 28.07.22
  • 1
  • 3
Natur + Garten
42 Bilder

Natur + Garten
Sommerblumen und ihre Besucher

Mit der richtigen Pflanzenauswahl können wir Insekten in unsere Gärten locken. Jedes Insekt hat eine Vorliebe für bestimmte Pflanzen. Mein Rasen im Garten gleicht nicht unbedingt einem Golf-Green, eher schon einer Dorfwiese besetzt mit viel Klee und Löwenzahn.

  • Essen-Ruhr
  • 26.07.22
  • 3
  • 2
Natur + Garten
32 Bilder

Zitat
Blumen

sind die wunderbarsten Kreationen, die Gott je gemacht und vergessen hat, eine Seele hineinzulegen. Henry Ward Beecher

  • Essen-Ruhr
  • 26.07.22
  • 1
  • 2
Natur + Garten
34 Bilder

Exotische Pflanzen
Im Dach des Regenwaldes

Die Baumriesen im tropischen Regenwald bieten auf ihren unterschiedlichen Höhen, nennen wir sie Etagen, auch verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Um sie zu sehen, muss man die dichten Blätter für einen lichten Moment beiseite schieben.

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.22
  • 2
  • 3
Ratgeber
7 Bilder

Sommerloch
Mögen Schmetterlinge Koffein?

Kein Schmetterling macht sich so viel Kopf wie der Mensch. die Schmetterlinge auf meinem Sommerflieder sitzen die Sommerloch-Debatte einfach aus. Ich wollte die Falter auf dieses Thema ansprechen, aber die waren für ein Interview nicht sehr empfänglich und flatterten gleich zum nächsten Flieder. Buddleja – Sommerflieder – ist der Star an Bahngleisen und mitunter im heimischen Garten. Schmetterlinge lieben die pink, lila, blau und auch weiß gefärbten, nektarreichen Blüten. In den sozialen Medien...

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.22
  • 2
Natur + Garten
17 Bilder

Bäume
Bonsai, klein aber oho!

In allen Kulturen haben Menschen ein besonderes Verhältnis zu Bäumen entwickelt. Von Chinesen und Japanern wird die Kunst, Bonsai zu gestalten, seit vielen Jahrhunderten ausgeübt und von Bonsai-Meister zu Schüler an jede neue Generation weitergegeben. Durch die Gestaltung soll der Bonsai Form und Ausstrahlung eines uralten Baumes erhalten. In Japan existiert eine Familientradition der Bonsai-Kultur. Dabei ist der Bonsai der Familie oft viele Generationen alt und wird immer an den ältesten Sohn...

  • Essen-Ruhr
  • 23.07.22
  • 1
  • 3
Fotografie
17 Bilder

Lebenselixier Wasser
Alles Gute kommt von oben!

Regen besteht aus Wasser, das als Dampf in Wolken gespeichert war und nach dem Kondensieren in Tropfen zur Erdoberfläche herunter fällt. Es soll Menschen in Deutschland geben, die haben schon wochenlang keine Wolke mehr am Himmel gesehen. Für diese Leute habe ich die Bilder eingestellt. So sehen Wassertropfen aus!

  • Essen-Ruhr
  • 22.07.22
  • 1
  • 2
Fotografie
17 Bilder

Summertime
Sommer ist die Zeit für.....

- die richtig heißen Tage, wie die Hundstage. - die reifen Trauben im gebeutelten Ahrtal. - die erfrischenden Brunnen in Duisburg. - das Chillen an der Ruhr. - Fahrradtouren durch das Ruhrtal. - Sonnenuntergänge direkt vor der Haustür. - bunte Blumenwiesen im Garten und anderswo. - Wassersport auf dem Baldeneysee - Zoobesuche in der Umgebung. - einen Kirmesbesuch - Grillabende auf der Terrasse. - gute Musik bei einem Glas Rotwein. - laue Sommerabende. - Musikkonzerte im Revier, - Fallobst am...

  • Essen-Ruhr
  • 20.07.22
  • 2
  • 3
Natur + Garten
16 Bilder

Insektensterben
Das Summen verklingt!

Unseren Insekten geht es schlecht und schon wieder trägt der Mensch an diesem Zustand die Hauptschuld. 2017 erregte die Veröffentlichung einer Langzeitstudie von engagierten, ehrenamtlich arbeitenden Insektenfreunden Aufsehen in der Öffentlichkeit. Sie stellten fest, dass in 27 Jahren die Gesamtmasse der Fluginsekten um mehr als 75 Prozent in bestimmten Gebieten von NRW, Rheinland-Pfalz und Brandenburg abgenommen hat. Dass der Raubbau an Lebensraum für Insekten dabei eine große Rolle spielt,...

  • Essen-Ruhr
  • 20.07.22
  • 1
  • 3
Ratgeber
27 Bilder

Zerbrechlich
Vorsicht Glas!

Für alle denkbaren Bedürfnisse gibt es geeignete Scheiben mit unterschiedlichsten Funktionen und Aufgaben. So gibt es Scheiben für Türen und Fenster, für Wintergärten und Tische, für Garagentore und Bilderrahmen und und und. Die Materialien sind für jeden Verwendungszweck dann auch unterschiedlich, so müssen spezielle Fahrzeug mit Sicherheitsglas ausgerüstet werden, wobei die Scheinwerfergläser heutzutage aus Kunststoff hergestellt werden. Meinem Beitrag widme ich dem Glas. Funde von...

  • Essen-Ruhr
  • 19.07.22
  • 2
  • 3
Reisen + Entdecken
72 Bilder

Reisejournal
Mit dem 9 € - Ticket nach Köln

Mit dem 9 € - Ticket nach Köln Ursprünglich war mein heutiger Reiseplan ein anderer. Ich hatte schon die Bahn nach Aachen genommen, um am Ziel den Aachen Dom zu besuchen. In Mönchengladbach hatte ich mich von meiner Idee dann verabschiedet und den Zug gewechselt, der mich dann am HBF Köln ausspuckte. Keine 200 m entfernt steht er nun in seiner ganzen imposanten Höhe da - der Dom zu Köln. Über den Dom findet man im Internet alles was man wissen will und noch etwas Kurioses: Wussten Sie: ...dass...

  • Essen-Ruhr
  • 14.07.22
  • 2
  • 4
Fotografie
56 Bilder

Farbenfroh
F wie Farbsättigung

Die Farbsättigung, auch Brillanz, Buntgrad, Buntheit, Buntheitsgrad, Chromatizität, Farbigkeit, Farbintensität, Farbkraft, Farbtiefe, Intensität, Reinheit, Reinheitsgrad, Sättigung, ist ein Farbmerkmal. Ein Farbmerkmal, auch Bestimmungsgröße, Dimension, Eigenschaft, Komponente, Kriterium, Parameter, Variable einer Farbe, ist ein Maß zur Bestimmung von Farben. Die Bestimmung einer Farbe erfolgt auf Grund von drei Merkmalen, Farbton, Helligkeit und Intensität. Die Farbintensität,  ist die...

  • Essen-Ruhr
  • 07.07.22
  • 2
  • 1
Reisen + Entdecken
66 Bilder

Ausflugstipp
Mit dem Rad von Warnemünde nach Dierhagen-Dorf und zurück (65 km)

Es waren nicht nur die diversen Kriege, die die Menschen in der kleinen Ostseeortschaft Dierhagen im Laufe der Geschichte dezimierten, auch zahlreiche Sturmfluten und Brände zerstörten oftmals an einem Tag, was in jahrelanger Arbeit aufgebaut wurde. Bei der Sturmflut im Jahre 1747 wurden 99 % der Höfe verstört. Nach einer weiteren Sturmflut im Jahre 1872 reagierte die Mecklenburgische Landesregierung und machte Mittel für den Bau eines Seedeiches frei. Der Deich wurde 1876 fertiggestellt und...

  • Essen-Ruhr
  • 05.07.22
  • 1
Ratgeber
57 Bilder

Freizeit im Juli 2022
Jetzt hat mich die Epidemie doch noch erwischt

und mir für den Juli ein 9 €-Ticket aufgezwungen, das ich auch gleich ausprobiert habe. Gegen 10:45 saß ich im Zug nach Wuppertal und wollte nach 25 Jahren einmal wieder die Schwebebahn nutzen. Das Wahrzeichen der Stadt Wuppertal, die Schwebebahn, fährt auf einer Strecke, die etwa 13 km lang ist. Und ich habe sie nicht nur voll genutzt, ich bin gleich 2 x gefahren. Die Tour verläuft größtenteils direkt über der Wupper. Fazit: Die S-Bahnen waren leer und sauber und pünktlich; die Schwebebahnen...

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.22
  • 7
  • 5
Reisen + Entdecken
66 Bilder

Historie
Ricarda-Markt in Alt-Kaster

Bei einer Fehde im Jahr 1273 wurden der Jülicher Graf Wilhelm IV und sein ältesten Sohn Wilhelm erschlagen. Danach nutzte der Kurfürstbischof zu Köln, Siegfried von Westerburg, die Gelegenheit in das Jülicher Territorium einzudringen und die Burg zu Kaster zu zerstören. Die Witwe Wilhelms, Gräfin Ricarda, setzte jedoch beim Kaiser Rudolf von Habsburg durch, dass sich der Kölner wieder an den Rhein zurückziehen musste und die Burg wiederaufgebaut werden konnte. Und als das Werk 1279 vollbracht...

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.22
  • 1
Natur + Garten
11 Bilder

Natur + Garten
Da muss man schon näher herantreten, um...

die Besucher unseres Schmetterlingsflieders erkennen zu können. Unser Busch hat schon eine beachtliche Höhe von 3 m und auch eine ansehnliche Breite erreicht. Noch im Winter meist im März werden die Äste ziemlich tief unten zurückgeschnitten. Die neuen Triebe erreichen dann eine Höhe von knapp 2 m. Aus WIKIPEDIA habe ich den nachstehenden Passus kopiert, weil ich glaube, dass er sehr informativ ist. 1928 wurde der Schmetterlingsflieder das erste Mal in Deutschland auf einer Kiesbank im Rhein...

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.22
  • 1
  • 3
Reisen + Entdecken
13 Bilder

Gedanken
Das Geläut der St.-Petri-Kirche in Benz auf Usedom

bestand ursprünglich aus zwei 1814 durch die Gebrüder Schwenn aus Stettin gegossenen Glocken. Von diesen existiert nur noch eine; sie trägt die Inschrift „Als Bonapartens Übermuth / entflammte jedes Volck zur Wuth / und Friedrich Wilhelms Tapferkeit / durch seiner Preussen Muth / siegreich half enden diesen Streit / für Freiheit Hab' und Gut / da kündigte mein erster Klang / des holden Friedens Lobgesang.“ Es wird Zeit, dass überall in Europa das Glockengeläut den Kriegszustand in der Ukraine...

  • Essen-Ruhr
  • 02.07.22
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.