Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten
3 Bilder

Gestatten James, Bobbie James!

Die " Bobbie James " ist eine Kletterrose mit langen, stacheligen Trieben. Diese Rosenart ist ideal geeignet, um an großen Laubbäumen bis zu 10 m hochzuranken. Die Blütezeit beginnt im Juni und endet meist schon Ende Juli. Die kleinen weißen Blüten erinnern eher an Kirsch- als an Rosenblüten und duften leicht nach Moschus. Mein Exemplar hat bereits eine Höhe von ca. 6 m erreicht.

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.15
  • 4
  • 7
Natur + Garten
2 Bilder

Staubtrocken

Laut Regenradar ist auch für die nächsten Stunden nur geringer Niederschlag zu erwarten. Für die Gärten wird die Niederschlagsmenge nicht ausreichen.

  • Essen-Ruhr
  • 17.06.15
  • 6
  • 10
Natur + Garten
12 Bilder

Wasser marsch!

Pflanzen nicht jeden Tag ein bisschen gießen, dafür ein- oder zweimal in der Woche dafür reichlich? Da hat jeder Blumenfreund seine eigene Philisophie. Wichtig ist nicht die Pflanze mit Wasser zu überschütten, sondern das Nass dem Boden zuzuführen. Feuchte Rosenblätter sind kranheitsanfällig. Und damit sie auch morgen noch edel aussieht, heißt es beim Gießzyklus weniger ist mehr. Das Nachfolgende wäre allerdings Gift für die Rosen: Ab Freitagabend ( 12.06.2015 ) bis weit in die Nacht zum...

  • Essen-Ruhr
  • 12.06.15
  • 6
  • 9
Natur + Garten
7 Bilder

Sonnentaler

Schnecken fressen vor allem das junge Laub der Gazanien sehr schnell weg, sodass das Mittagsgold verkahlt und später eingeht. Daher ist es empfehlenswert, zwischen den Pflanzen Schneckenkorn zu streuen, damit der nächste Mittag auch wieder goldig wird.

  • Essen-Ruhr
  • 11.06.15
  • 6
  • 13
Natur + Garten
10 Bilder

Feuermohn

ist auch unter den Namen Orientalischer Mohn bekannt. Diese in Vorderasien beheimate Pflanzenart ist weltweit eine beliebte Zierpflanze und für diesen Zweck gibt es eine ganze Reihe von Züchtungen. Meine Exemplare stehen wie jedes Jahr beim Nachbarn im Vorgarten und jedes Jahr steht der Nachbar vom Nachbarn mit der Kamera im Mohnfeld.

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.15
  • 13
  • 16
Natur + Garten

Wovon sprechen wir eigentlich?

Fehlfarben wurden im Produktionsprozess wegen ihrer Farbe aussortiert, weil sie zu sehr von der Farbskala der übrigen produzierten Ware abwichen. Fehlfarben werden meist kostengünstiger angeboten als die Originale. Etwas Vorsicht ist dennoch geboten: Mitunter wird der Begriff “Fehlfarbe” als Lockmittel genutzt, ohne dass die Ware preislich wirklich günstig ist. Als krummer Hund werden alle Teile in gebogener oder geknickter Form bezeichnet, also Produkte, die absichtlich in nicht geradem Format...

  • Essen-Ruhr
  • 28.04.15
  • 13
  • 11
Natur + Garten
5 Bilder

Noch nen Gedicht!

Ein Gänseblümchen liebte sehr ein zweites gegenüber, drum rief's: "Ich schicke mit 'nem Gruß dir eine Biene 'rüber!" Da rief das andere: "Du weißt, ich liebe dich nicht minder, doch mit der Biene, das laß sein, sonst kriegen wir noch Kinder!" (Heinz Erhardt)

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.15
  • 9
  • 12
Natur + Garten
5 Bilder

Bougainvillea gedeiht auch unter Glas

Der ideale Platz für die Überwinterung einer Bougainvillea ist nur schwer zu finden. Er muss hell sein und sollte Temperaturen zwischen 10 und 15 ˚C bieten. Fußkälte sollte unbedingt vermieden werden. Eine dämmende Matte unter dem Topf schützt die Pflanze. Wenn die Bougainvillea ab März an einem sonnigen Fenster aufgestellt wird, bilden sich bald wieder die ersten Blüten.

  • Essen-Ruhr
  • 19.03.15
  • 6
  • 13
Natur + Garten
8 Bilder

Edel und nicht immer rot

Die Kulturrose ist im Gegesatz zu der Wildrose die züchterisch bearbeitete Form aus der Gattung der Rosen. Auch im vergangenen Jahr war die Niederlande das wichtigste Bezugsland frischer Rosen. Deutschland importierte über 900 Millionen Stück Schnittrosen aus dem Nachbarland. Eine von diesen ist zwischenzeitlich bei uns angekommen und wurde vorzugsweise von mir erst einmal geklont.

  • Essen-Ruhr
  • 19.03.15
  • 10
  • 9
Natur + Garten
3 Bilder

Ecuadorianischer Hammerstrauch (Cestrum tomentosum)

Bis zu 2 m hoch werdender Strauch mit roten Blüten, die ab Mai erscheinen. Die im reifen Zustand dunkelroten, etwa 1 cm dicken Beeren sind ab Juli zu beobachten. Mein Exemplar steht im Treibhaus, somit sind die o.a. Zeitangaben freistehenden Pflanzen zuzuordnen.

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.15
  • 10
  • 7
Natur + Garten
8 Bilder

Die Zimmerkalla - Zantedeschia aethiopica

Im Frühjahr sollte man die Zimmerkalla alle zwei Wochen bis zum Ende der Blütezeit mit Dünger versorgen. Bei zu trockener Haltung während der Blühperiode verliert die Pflanze einige ihrer saftig grünen Blätter. Aber Achtung, die Kalla ist mit Vorsicht zu genießen. So schön si auch ist, so giftig ist sie auch, denn während der Blütezeit gibt die Pflanze restliches Wasser über die Blätter ab. Dieses Wasser ist giftig und kann bei Berührung der Blätter zu Nesselfieber führen.

  • Essen-Ruhr
  • 03.03.15
  • 2
  • 15
Natur + Garten

Frühlingsgefühle

Der Krokus streckt sich himmelwärts, die erste Biene summt dazu, wir schreiben heut den 1. März und der Frühling kommt im Nu!

  • Essen-Ruhr
  • 01.03.15
  • 7
  • 11
Natur + Garten
16 Bilder

Wer in diesen Tagen niest und hüstelt, der...

muss nicht unbedingt eine Erkältung ausbrüten oder an einer Grippe erkrankt sein. Es kann schon sein, dass aufgrund des milden Winters, die ersten Blütenpollen die Allergiker reizen. Jetzt tränen mir auch die Augen. Was tut man nicht alles für eine Fotostrecke?

  • Essen-Ruhr
  • 02.02.15
  • 10
  • 13
Natur + Garten
11 Bilder

Die Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae)

Die Strelizie ist auf den Kanarischen Inseln beheimatet und in den Gärten so häufig verbreitet, wie bei uns daheim die Rose. Die Blüte ähnelt einem bunten Loro-Kopf, deshalb nennt der Volksmund sie auch Papageienblume. Diese bizarr blühende Pflanze benötigt viel Sonne im Frühjahr bis hinein in den Herbst und niedrige Temperaturen während der Winterruhe.

  • Essen-Ruhr
  • 18.01.15
  • 10
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.