Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten
3 Bilder

Ecuadorianischer Hammerstrauch (Cestrum tomentosum)

Bis zu 2 m hoch werdender Strauch mit roten Blüten, die ab Mai erscheinen. Die im reifen Zustand dunkelroten, etwa 1 cm dicken Beeren sind ab Juli zu beobachten. Mein Exemplar steht im Treibhaus, somit sind die o.a. Zeitangaben freistehenden Pflanzen zuzuordnen.

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.15
  • 10
  • 7
Kultur
38 Bilder

Das Paradies auf Erden fängt gleich im Lottental an

Im Jahre 1990 wurde der Chinesische Garten als Ausdruck der Partnerschaft zwischen der Tongii-Universität Shanghai und dre Ruhr-Uni Bochum errichtet. Der Garten ist ein authentisches Stück chinesischer Kultur, geplant von chinesischen Architekten und aufgebaut von Facharbeitern aus der Stadt Wuxi. Die wesentlichen Teile wurden in China vorgefertigt und nach Bochum transportiert. Einen Zugang zum Verständnis und zur Wertschätzung dieses Kleinods eröffnet die "Sage zum Pfirsichblütenquell", die...

  • Essen-Ruhr
  • 01.03.15
  • 13
  • 14
Natur + Garten
20 Bilder

Adios Erika - Welcome gála ánthos im Lottental

Das Tal ist kaum besiedelt und wird von Weiden und Eichen-Buchen-Mischwald geprägt. In diesen Tagen blüht der Wald und zeigt den Betrachter die Flächen garniert mit weißen Schneeglöckchen. Das Lottental ist bei den Naturfreunden bekannt für seine Amphibien, darunter Wasserfrösche, Erdkröte, Teichmolch und Feuersalamander.

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.15
  • 1
  • 4
Natur + Garten
6 Bilder

Die Panamapalme

Die Panamapalme ist eine Faserpflanze, die plantagenmäßig angebaut wird. In Ecuador stellt man aus den jungen Blättern die bekannten Panama-Hüte her, die millionenfach exportiert werden und ein wichtiges Handelsgut sind.

  • Essen-Ruhr
  • 16.11.14
  • 10
Natur + Garten
8 Bilder

Fächerahorn

Dieser Baum setzt sich im Herbst erst richtig in Szene. Wenn die Grünfärbung der fragilen Blätter ins Gelb, später ins Orange weiter ins Rot bis Rostbraun übergehen zeigt der Ahorn sich als reinstes Farbwunder der Natur. Im Winter präsentiert er sich von einer ganz anderen Seite. Jetzt werden seine schwungvollen Linien sichtbar, als würde er mit den Betrachter flirten.

  • Essen-Ruhr
  • 28.01.14
  • 5
  • 14
Natur + Garten
2 Bilder

Die Krimlinde

Die Krimlinde ist ein Bastard, wohl aus der weitverbreiteten Winterlinde und der im Kaukasus vorkommenden Linde Tilia dasystyla (Kaukasische Linde) entstanden. Die Äste im oberen Teil der Baumkrone sind innen steil ansteigend und fallen nach außen peitschenähnlich herab, was der Krone eine schmale hohe Form gibt.

  • Essen-Ruhr
  • 09.11.13
  • 3
  • 6
Natur + Garten
5 Bilder

Aeonium arboreum 'Atropurpureum'

Da Aeonium nicht frosttolerant sind, ist somit nur eine Kultur in Töpfen zu empfehlen. In diesem Fall rät der Fachmann, der ich nicht bin, zu Tontöpfen, da die hochwachsenden, buschförmigen Arten rasch recht kopflastig werden und in leichten Plastiktöpfen zum Umkippen neigen. Mit ihrer anspruchslosen Art sind sie dekorative Elemente sowohl am südseitigen Zimmerfenster als auch auf vollsonnigen Terrassen.

  • Essen-Ruhr
  • 02.11.13
  • 8
  • 6
Natur + Garten
4 Bilder

Die blaue Seerose

Tropische Seerosen gewinnen zunehmend auch in Deutschland als Sommerteichpflanzen an Bedeutung. Ihre Blüten werden im Sommer verschwenderisch hervorgebracht und leuchten in den schillerndsten Farben. Ideale Voraussetzungen sind ein Wintergarten oder ein Gewächshaus, aber auch im Freiland kann man sich bestimmter Sorten bei voller Sonne und möglichst geschütztem Standort erfreuen.

  • Essen-Ruhr
  • 14.10.13
  • 13
  • 6
Ratgeber
6 Bilder

Finger weg, liebe Kinder!

Der Liebesperlenstrauch wird im Frühjahr und Sommer kaum beachtet. Im Herbstgarten aber ist sie mit ihren auffälligen violetten Beeren, ein absoluter Hingucker. Der aufrecht wachsende Strauch wird kaum drei Meter hoch und selten breiter als zweieinhalb Meter.Der Liebesperlenstrauch auch Schönfrucht ist schwach giftig und wurde nach den Liebesperlen benannt. Wenn man kleine Kinder hat, sollte man daher gut achtgeben, dass sie nicht davon naschen.

  • Essen-Ruhr
  • 08.10.13
  • 13
  • 6
Natur + Garten
4 Bilder

Zahnstocher- oder Bischofskraut

Natürliches Verbreitungsgebiet des Bischofskrauts sind Südwestasien, der Nahe Osten sowie der gesamte südliche Mittelmeerraum, wo die Art auf Brachen, an Wegrändern oder in Olivenhainen gedeiht. Allerdings wurde die Pflanze in vergangenen Jahrhunderten entweder auch in Europa kultiviert oder mit anderer Saat eingeschleppt. Wilde Bestände gibt es nördlich der Alpen jedoch selten, weil die Pflanzen hohe Temperaturen benötigen, um zu fruchten. Hierzulande ist es nicht leicht, Bischofskraut zum...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.13
  • 2
Natur + Garten
26 Bilder

Kürbiszeit

Lagern sollten Sie Ihre Kürbisse bei 15 bis maximal 20 Grad, am besten in Holzkisten oder auf dem Boden. Damit die Kürbisse keine Druckstellen bekommen, sollten Sie sie am besten auf Styropor lagern. Da Druckstellen sehr schnell weich werden und faulen können, haben Sie dieses Problem damit vermieden. Auch die kleinen Zierkürbisse, mit denen Sie im Herbst Ihre Wohnung und den Garten schmücken können, kann man auf diese Weise länger haltbar machen.

  • Essen-Ruhr
  • 04.09.13
  • 4
Natur + Garten
4 Bilder

Die Heide blüht noch lange nicht!

Die Heidepflanze Erika ist unter verschiedenen Namen bekannt, zum Beispiel nennt man das Heidekraut Erika umgangssprachlich auch Schneeheide, Besenheide, Winterheide oder Sommerheide. Heidekraut und Heidepflanzen sind immergrüne kleine Sträucher, die kaum schädlings-und krankheitsanfällig sind. Erika Pflanzen sind leicht zu pflegen. Der Handel bietet Erika Pflanzen hauptsächlich im Herbst zum Kaufen an. Erika Pflanzen (Ericaceae), so der lateinische Name des Heidekrauts ist eine schöne und...

  • Essen-Ruhr
  • 21.08.13
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.