Gebläsehalle

Beiträge zum Thema Gebläsehalle

Kultur
Das Foto zeigt v.l. Dirigent Ingo Ernst Reihl, Udo Seegers vom Förderverein der Universität und zugleich Chormitglied, Marketing-Leiter Thomas Alexander von der Volksbank sowie Museumsleiter Robert Laube freuen sich auf den besonderen Kunstgenuss. Foto: Pielorz

Haydns "Jahreszeiten" mal nicht ganz klassisch

Das Oratorium „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn erklingt am Samstag, 17. Dezember, 19.30 Uhr, im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen. Chor und Orchester der Universität Witten/Herdecke unter der Leitung von Ingo Ernst Reihl sind an diesem Abend zu Gast in der ehemaligen Gebläsehalle, dem heutigen Gaskraftwerk. Fast 200 Musiker aus Chor und Orchester, drei Solisten und Sprecher Claus Dieter Clausnitzer (bekannt unter anderem aus dem Tatort Münster) werden für einen unvergesslichen...

  • Hattingen
  • 23.11.16
Kultur
Präsentieren in der historischen Chemieausstellung für ein Foto "Volksbank.klassisch": v.l. Johannes Kunze von der Rhein-Ruhr-Philharmonie, Marketing-Chef Thomas Alexander von der Volksbank und Museumsleiter Robert Laube Foto: Pielorz

Theater- und Kinomusik in der Gebläsehalle

Am Samstag, 23. April, 20 Uhr, ist es wieder soweit. Zum 17. Mal heißt es dann in der Gebläsehalle „Volksbank.klassisch“. Unter dem Dirigat von Tobias van de Locht laden der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), die Volksbank und die Rhein-Ruhr-Philharmonie zu einem musikalischen Leckerbissen für Ohr und Seele ein. In diesem Jahr wird der 400. Todestag von Shakespeare begangen und vor diesem Hintergrund beginnt und endet das Konzert. Felix Mendelssohn-Bartholdy schrieb als 17jähriger ein...

  • Hattingen
  • 12.02.16
Überregionales
Frida Gold kommt am 4. Dezember in die Gebläsehalle. Foto: privat

Benefizkonzert mit Frida Gold

Frida Gold kommt nach Hause und spielt mit anderen Bands bei einem Benefizkonzert für Flüchtlinge in Hattingen am Freitag, 4. Dezember, in der Gebläsehalle. Passend zur Vorweihnachtszeit hat sich ein breites Bündnis verschiedener Hattinger Organisationen zusammengeschlossen, um ein deutliches Zeichen dafür zu setzen, dass Flüchtlinge in Hattingen nach wie vor willkommen sind. Mit Sorge nehmen die Veranstalter, bestehend aus dem städtischen Fachbereich Jugend, Schule und Sport, dem Bunten...

  • Hattingen
  • 06.11.15
  • 2
LK-Gemeinschaft
Sind mit dabei: Mit dabei „Danny & the Chicks“ - das ist ein charismatischer Frontmann, singende Tänzerinnen (die auch noch singen können), Rock‘ n‘ Roll, jede Menge Nostalgie, Petticoats und eine rasante Bühnenshow! 
Foto: privat

Hüttenkracher-Party für guten Zweck

Am Samstag, den 21. November startet die zweite Auflage der „Volksbank-Hüttenkracher“-Party in der Gebläsehalle des LWL-Industriemuseums Henrichshütte Hattingen (Einlass ab 19 Uhr). Der Erlös der Veranstaltung dient der Finanzierung der Sportanlage Marxstraße in Welper. Mit dabei: Danny & The Chicks. Sie haben das erste deutschsprachige Rock ‚n‘ Roll-Album seit Langem auf den Markt gebracht. Ein Ohrwurm nach dem anderen, fetzige Rhythmen, coole Lieder mit super Texten, Entertainment für jedes...

  • Hattingen
  • 03.11.15
  • 2
Natur + Garten
Die Diskussion bezieht sich vor allem auf die Buhnen, die verschwinden sollen. Foto: Römer

Nabu: Ja zur Renaturierung der Ruhr

Die geplante Renaturierung der Ruhr hat für viel Zündstoff gesorgt, auch hier im Lokalkompass. Am Montag, 3. November, 18 Uhr, findet in der Gebläsehalle ein Infoabend der Bezirksregierung statt, die dort das geplante Projekt erläutern wird. Es gibt viele Gegner, die meinen, das Geld sei anderswo besser angelegt. Aber es gibt auch Befürworter, der Nabu beispielsweise. Der Naturschutzbund Deutschland sowohl auf Landesebene als auch in der betroffenen Region begrüßt die geplante Renaturierung der...

  • Hattingen
  • 31.10.14
  • 14
  • 5
Kultur
Bei tollem Wetter ließ man anschließend vor der Gebläsehalle noch Luftballons steigen.
2 Bilder

Auch Hattingen singt mit

Mit über 400 Auftritten, rund 32.000 angemeldeten Sängern aus über 800 Gruppen und Chören, plus unzählbar vielen Menschen, die sich zum spontanen Mitsingen hinreißen ließen, ist der dritte !SING – DAY OF SONG am Sonntagabend zu Ende gegangen. Insgesamt beteiligten sich Menschen aus 61 Städten in NRW, Chöre aus acht Nationen und ein Chor schaltete sich live via Webstream aus Adelaide vom anderen Ende der Welt zu. Dieses Foto entstand an der Gebläsehalle. Auch hier hatten sich zahlreiche Menschen...

  • Hattingen
  • 30.09.14
Überregionales
Drei echte Fußball-Fans sind (v.l.) Peter Lübbert („Henrichs“), Robert Laube (Industriemuseum Henrichshütte) und Udo Schnieders (Sparkasse Hattingen) Sicher finden nicht sie es schade, dass in diesem Jahr kein Public Viewing in der Gebläsehalle möglich sein wird – außer, wenn Deutschland ins Finale kommen sollte...  Foto: Römer

Kein Rudelgucken in der Gebläsehalle, außer...

Die schlechte Nachricht zuerst: Es wird kein Public-Viewing in der Gebläsehalle während der Fußball-WM in Brasilien geben. Die gute: vielleicht aber einmal doch... Seit 2006 war Public Viewing in der Gebläsehalle bei den Fans angesagt. Es herrschte dort immer eine begeisterte, aber nie aggressive Stimmung. Während der am 12. Juni startenden WM-Neuauflage jedoch stehen die Chancen ganz miserabel für eine Wiederholung dieses tollen Gemeinschaftserlebnisses. „Natürlich werden wir im...

  • Hattingen
  • 05.06.14
  • 1
Kultur
Robert Laube (Museumsleiter Henrichshütte), Thomas Alexander (Leiter Marketing Volksbank), Johannes Kunze (Organisator und Solist an der Viola), Peter Hilgers (Künstlerischer Leiter Rhein-Ruhr-Philharmonie) Foto: Kosjak

Volksbank.klassisch: Außergewähnliches Konzert

Es darf gejubelt werden: Am 5. April, 20 Uhr, feiern die Rhein-Ruhr Philharmonie, die Volksbank Sprockhövel und das LWL-Industriemuseum mit einem außergewöhnlichen Frühjahrs-Konzert das Jahr der Jubiläen. HATTINGEN. Seit 50 Jahren gibt es die Volksbank, Rhein-Ruhr Philharmonie und das LWL-Industriemuseum Henrichshütte sind beide 25 Jahre „jung“. Jung genug, um der Empfehlung Thomas Manns zu folgen: „So wenig man das Neue und Junge verstehen kann, ohne in der Tradition zu Hause zu sein, so...

  • Hattingen
  • 14.02.14
Kultur

Grandioses Konzert Volksbank.klassisch

Einen wundervollen Konzertabend bescherten die Veranstalter ihrem Publikum bei „Volksbank.klassisch“. Die Rhein-Ruhr-Philharmonie unter dem Dirigenten Thomas Schlerka, den Hattingern bestens bekannt durch seine furiosen Auftritte bei der Open-air-Inszenierung der „Carmina Burana“ auf dem Hüttengelände, brillierte mit bekannten Klassikern für Konzert und Filmmusiken. Zu Gehör gebracht wurden „Die Moldau“ von Smetana, ein Konzert für Klavier und Orchester von Rachmaninow, ein Stück von Akutagawa...

  • Hattingen
  • 19.11.13
LK-Gemeinschaft
Torsten Grabinski von der Sparkasse, Paul Kribbe und Maik BöckerFoto: Pielorz

Christmas Moments in der Gebläsehalle

Bereits zum 16. Mal geht die Weihnachtsshow „Christmas Moments“ auf Tournee. Die Bühnenshow gastiert am Samstag, 21. Dezember, 19.30 Uhr, auch in Hattingen in der Gebläsehalle. „Christmas Moments“ ist ein musikalisches Weihnachtsmärchen bei dem sich traditionelle Weihnachtslieder, Pop, Musical, Klassik und Gospel in einer einzigartigen Live-Show treffen. Eine große Live-Band, viele bekannte Solisten und eine tolle Licht- und Video­inszenierung machen diese Show zu einem Erlebnis für die...

  • Hattingen
  • 08.11.13
Kultur
35 Bilder

Superstars in der Gebläsehalle: Tom Harrell und die WDR-Bigband

Es war am Freitag der gebührende Rahmen in der Gebläsehalle für zwei der ganz Großen der Jazz-Szene: Selbstverständlich war die Gebläsehalle ausverkauft – auch wenn einige Plätze unverständlicherweise leer blieben –, als die renommierte WDR-Bigband und Jazz-Legende Tom Harrell an Trompete und Flügelhorn in Hattingen ihre meisterlichen Visitenkarten abgaben. Es wurde ein gut zweistündiges Konzert der Superlative, nach dem nur ein Wunsch bei den begeisterten Jazz-Fans aus Hattingen und Umgebung...

  • Hattingen
  • 07.07.13
Ratgeber
Erstmals präsentierten sich in Hattingen gemeinnützige und soziale Organisationen auf einer einzigen großen Messe. Über siebzig Aussteller und ein Rahmenprogramm für Erwachsene und Kinder wartete auf Besucher. Die allerdings kamen nicht ganz so reichlich wie erhofft. Siehe hierzu auch den Kommentar.  Foto: Groß

Messe Hattingen: Die Rechnung ging nicht auf

Kommentar: Messe der Gemeinnützigkeit plus Seniorenmesse gleich Messe Hattingen. Eine Rechnung, die aufgehen sollte. Eigentlich. Warum am letzten Samstag dennoch die Erwartungen so manchen Machers nicht erfüllt wurden, darüber lässt sich nur spekulieren. Mit der Mai-Kirmes in der Innenstadt dürfte das Ausbleiben von „normalem“ Publikum nicht zu erklären sein. Mit dem nicht ganz optimalen Wetter ebenfalls nicht, denn schließlich regnete es ja nicht. Mit der Gebläsehalle als Veranstaltungsort?...

  • Hattingen
  • 30.04.13
Kultur
2 Bilder

Kulturrucksack wird am Freitag ausgepackt

Musik und Tanz, Gesang und Theater, Workshops und Informationsstände - quasi in jedem Winkel des LWL-Industriemuseums Henrichshütte wird am Freitag, 23. November, ein Angebot zu finden sein. Die Gebläsehalle ist an diesem Tag Schauplatz von gleich zwei Premieren: Sowohl die Kulturbörse EN als auch das Jugendkulturfestival erleben ihre erste Auflage. „Beide Veranstaltungen werden den Besuchern vor Augen führen, wie vielfältig, bunt und kreativ es in unseren neun Städten zugeht. Die Angebote...

  • Hattingen
  • 19.11.12
  • 3
Kultur
Sie stehen auch hinter der zehnten Auflage von „Volksbank klassisch“ am Samstag, 17. November, 20 Uhr, in der Gebläsehalle des Westfälischen Industriemuseums Henrichshütte: (v.l.) Volksbank-Marketingleiter Thomas Alexander, Museumsleiter Robert Laube, Solist Thomas Döller mit seiner Querflöte samt eigen entwickeltem Mundstück aus Kohle sowie Peter Hilgers, künstlerischer Leiter der Rhein-Ruhr-Philharmonie. Foto: Römer

Volksbank klassisch: Vielfalt der Suite

Man nehme Stücke mit Bezug zum festlichen Barock, setze ein zweimanualiges Cembalo zu den Musikern der Rhein-Ruhr Philharmonie auf die Bühne und lasse beides erklingen. Fertig ist das, wie der künstlerische Leiter Peter Hilgers findet, musikalische Zwei-Sterne-Menü mit zehn Gängen aus musikalischer Vielfalt oder anders ausgedrückt: die zehnte Auflage von „Volksbank klassisch“. Am Samstag, 17. November, 20 Uhr, geht die musikalische Partnerschaft von Rhein-Ruhr-Philharmonie, Volksbank Hattingen...

  • Hattingen
  • 24.09.12
Kultur
Das ist das Logo vom „Kulturrucksack“. Daraus wird es in diesem Jahr kreisweit viele Aktionen und Veranstaltungen geben. Höhepunkt ist ein Jugendkulturfestival am 23. November in der Gebläsehalle.

Stadt packt für Kids Kulturrucksack

Bei der Ausschreibung zum Kulturrucksack-Programm des Landes NRW hat sich der EN-Kreis mit dem Konzept „Gemeinsam besser“ beteiligt und „gewonnen“. Der Kreis gehört nun zu den 29 Pilotkommunen und damit auch Hattingen. Ziel des Programms ist es, Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren kulturelle Angebote zu eröffnen, Veranstaltungen und Projekte der kulturellen Bildung auf die Beine zu stellen und vorhandene Strukturen weiter zu entwickeln. Dafür stellt das Land jährlich landesweit...

  • Hattingen
  • 24.04.12
Überregionales

Christmas Moments in der Gebläsehalle

Eine besondere Veranstaltung wartet auf die Hattinger am Samstag, 17. Dezember, 20 Uhr, in der Gebläsehalle. Die Weihnachtsshow „Christmas Moments“ kommt nach Hattingen. Die Bühnenproduktion des Produzenten und Komponisten Thomas Schwab hat seit ihrer Deutschlandpremiere 1998 fast eine halbe Million Zuschauer begeistert. Mit grandiosen Stimmen, verblüffenden Chor-Arrangements, mitreißender Musik und einer farbenprächtigen Licht- und Bühnenshow spielt sich das 13köpfige Ensemble Jahr für Jahr in...

  • Hattingen
  • 25.11.11
Überregionales
Anne Henze als Teufel bietet süße Versuchungen an auf dem letzten Selbsthilfetag. Würden Sie der Versuchung erliegen?

Selbsthilfetag 2011 in der Gebläsehalle

„Mut zur Veränderung“ lautet das Motto des 7. Selbsthilfetages am Samstag, 21. Mai, 11 bis 16 Uhr in der Gebläsehalle. Nach Stationen in den Räumlichkeiten der Realschule Grünstraße, im ZEK, in der Sprockhöveler Glückaufhalle findet der Tag jetzt zum dritten Mal in der Gebläsehalle statt. Über 50 Selbsthilfegruppen aus Hattingen und Sprockhövel stellen sich mit Informationsständen und einem bunten Programm vor. Neben vielen Mitmach-Angeboten wie Blutdruck- und Blutzuckermessung oder dem...

  • Hattingen
  • 06.05.11
Kultur
Ungewöhnliche Perspektive: Panoramablick vom Hochofen
2 Bilder

Das Industriemuseum im Jahre eins nach dem Kulturhauptstadtjahr: ein Interview

„Hütte“. Fast 25 Jahre nach Stilllegung der Henrichshütte klingt bei diesem Wort mehr mit als nur Arbeit. Für viele Hattinger und Welperaner, Blankensteiner und Bochumer war die Hütte Lebensmittelpunkt – mit Leib und Seele. Bei manchen vielleicht sogar mehr als die Familie. Es gibt ehemalige Hüttenarbeiter, die seit der beginnenden Schließung 1987 mit dem Aus für Hochofen 3 und das Walzwerk nie wieder auf dem Gelände gewesen sind, das heute die größte Gewerbefläche der Stadt aufweist. Und ein...

  • Hattingen
  • 25.02.11
Überregionales

Gebläsehalle wegen Schnee dicht - trotzdem Silvesterball

Hiermit leitet der STADTSPIEGEL eine Mitteilung aus dem Industriemuseum Henrichshütte weiter, die soeben in der Redaktion eintraf: "Leider müssen wir mitteilen, dass das Industriemuseum witterungsbedingt bis einschließlich Montag 3.Januar 2011, geschlossen bleibt. Der Silvesterball in der Gebläsehalle findet allerdings wie geplant statt."

  • Hattingen
  • 30.12.10
Überregionales

Hattinger Feuerwehr weiter im Wintereinsatz

Die Hattinger Feuerwehr ist weiterhin im Wintereinsatz. Am Dienstag war die Drehleiter drei Stunden im Einsatz an der Gebläsehalle. Auf Anforderung des Fachbereichs Ordnung wurde das Technische Hilfswerk bei einer Schneelastmessung unterstützt. Hierzu musste die Werkstraße teilweise in beide Richtungen gesperrt werden, da die Drehleiter hier in Stellung gebracht werden musste. Auch am Mittwoch wurden an der Gebläsehalle weitere Schneelastmessungen mit Hilfe der Drehleiter durchgeführt. Auch...

  • Hattingen
  • 29.12.10
Kultur
Lenin am Haken... Foto: LWL/Industriemuseum Henrichshütte

92.000 sahen „Helden“ in der Gebläsehalle

33 Wochen lang drehte sich in der Henrichshütte alles um Helden und die Sehnsucht nach dem Besonderen. Jetzt endete die Schau, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Zusammenarbeit mit „Ruhr.2010“ in seinem Industriemuseum zeigte, mit einem Besucherrekord. Rund 92.000 Gäste unternahmen einen Streifzug durch Geschichte und Gegenwart der Heldenverehrung. „Die Helden sind damit die erfolgreichste Sonderausstellung, die das LWL-Industriemuseum bisher gezeigt hat“, erklärt...

  • Hattingen
  • 05.11.10
Kultur

Die letzten Tage der „Helden“

Ihre Tage sind gezählt: Nach 33 Wochen geht die Helden-Ausstellung im Industriemuseum Henrichshütte ihrem Ende entgegen. Gute Nachricht für alle, die die große Schau zur Geschichte und Gegenwart der Helden-Verehrung noch nicht gesehen haben: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Ausstellung zur Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr.2010 um einen Tag bis einschließlich Allerheiligen (Mo, 1. November) verlängert. Von 10 bis 18 Uhr haben Interessierte am Feiertag zum letzten Mal die...

  • Hattingen
  • 26.10.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.