Gefiederte Freunde

Beiträge zum Thema Gefiederte Freunde

Natur + Garten
17 Bilder

Rheinaue Walsum

Bei einem ausgedehnten Spaziergang durch die Walsumer Rheinaue kann man gut die artenreiche Vogelwelt aus der Nähe beobachten.

  • Duisburg
  • 30.03.16
  • 19
  • 26
Natur + Garten
6 Bilder

Gimpel (Pyrrhula pyrrhula)

Mit Haferflocken angelockt konnte ich das Dompfaffmännchen zum Frühstück einladen und einige Fotos machen. Ich hoffe die Aufnahmen gefallen euch.

  • Duisburg
  • 17.03.16
  • 17
  • 20
Natur + Garten
6 Bilder

Blauer Pfau

Besonders die Pfauenmännchen haben ein schönes schimmerndes Gefieder und lange Schwanzfedern. Wenn sie ihr Rad aufstellen lohnt es sich Fotos zu schiessen.

  • Duisburg
  • 19.02.16
  • 12
  • 23
Natur + Garten

My first Kingfisher

Nach einer ungewollten Auszeit melde ich mich mit einem Foto eines Eisvogels zurück. Den Schnappschuss konnte ich am 25. Januar in der Mülheimer Ruhraue machen.

  • Duisburg
  • 04.02.16
  • 19
  • 31
Natur + Garten
11 Bilder

Tour durch das Außengelände des Landschaftspark.

Gestern bin ich mal mit der Kamera durch das Außengelände des LaPaDu unterwegs gewesen, dort wo man leicht die Schönheit der unberührten Natur mit den Wasserflächen und dem Baumbestand übersieht. Der 200 Hektar umfassende Park bietet aber auch vielen Vögeln sowie den dort lebenden Fitis einen idealen Platz. Gehört habe ich ihn, aber leider keinen vor die Linse bekommen.

  • Duisburg
  • 06.01.16
  • 10
  • 24
Natur + Garten
13 Bilder

Buntgefiederte Exoten

Das war für mich ein besonderes Erlebnis, mit Gebirgsloris, Grünzügelpapageien, Sonnensittichen und Mohrenkopfpapageien in einer Voliere. Die bunt gefiederten Exoten belagerten mich förmlich, knabberten sogar an meinen Ohren ohne weh zu tun, sollte wohl schmusen sein. Das Fotografieren war allerdings ein richtiges Problem, die Vögel kamen einfach zu nah vor und auch auf die Kamera. Ich hoffe meine Fotos gefallen euch.

  • Duisburg
  • 25.08.15
  • 21
  • 25
Natur + Garten
9 Bilder

Störche

Die umgebaute Zuckerrübenfabrik in Rheinberg (Heesenhof) ist ein Cafe/Restaurant mit Biergarten. Auf dem Kamin der ehemaligen Fabrik in einem Storchennest sind auch in diesem Jahr wieder Junge geschlüpft. Die beiden Jungstörche und die Storchenmutter konnte ich mit der Kamera festhalten. Ich hoffe die Fotos gefallen.

  • Rheinberg
  • 15.06.15
  • 21
  • 35
Natur + Garten
3 Bilder

Heckenbraunelle

Hatte ja gestern den Spatz als Heckenbraunelle fälschlich betitelt, und darum habe ich heute geduldig gewartet bis sich eine Heckenbraunelle fotografieren ließ.

  • Duisburg
  • 18.03.15
  • 16
  • 28
Natur + Garten
10 Bilder

Weißstörche am Niederrhein

Heute in der Frühe habe ich mal auf dem Heesenhof in Budberg diesen Weißstorch bei der Federpflege fotografieren können. Ein Zweiter (Ich baute gerade das Stativ) auf machte wohl schon probeliegen für das kommende Brutgeschäft und ließ sich nicht mehr blicken. Die Fotos sind nicht bearbeitet, der Himmel war wirklich so schön blau.

  • Rheinberg
  • 08.03.15
  • 19
  • 26
Natur + Garten
16 Bilder

Rheinaue

Bei einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet der Rheinaue Duisburg-Walsum, kann man zu jeder Jahreszeit die dortige Tierwelt beobachten, es gibt aber auch viele andere schöne Motive zum fotografieren.

  • Duisburg
  • 13.02.15
  • 16
  • 29
Natur + Garten

Ente

Beim googeln habe ich keinen Namen dieser Entenart gefunden. Vielleicht kann mir da ein Nabu-Freund helfen.

  • Duisburg
  • 14.01.15
  • 20
  • 27
Natur + Garten
4 Bilder

Amselnachwuchs

Dieser Amselnachwuchs ist von der 2ten Brut, oft brüten die Amseln sogar 3 mal im Jahr. Das Weibchen hat einen bräunlichen Schnabel wie das Gefieder und das Männchen ist schwarz und hat einen gelben Schnabel.

  • Duisburg
  • 25.07.14
  • 14
  • 22
Natur + Garten
2 Bilder

Buchfink

Buchfinkmännchen im Anflug, um sich eine Erdnuss zuholen.

  • Duisburg
  • 20.06.14
  • 18
  • 22
Natur + Garten
5 Bilder

Ende gut alles gut!

Der kleine Piepmatz ist ein Rotkehlchen-Junges. (siehe Beitrag PIEPMATZ IN NOT) Auf diesen Fotos ist die Mutter des Kleinen. Nachdem ich das Vögelchen unter den Strauch gesetzt hatte, habe ich eine zeitlang gewartet, was wohl jetzt geschieht. Ich sah ein Rotkehlchen wie es zu dem Kleinen flog; aber es versuchte auch mich fortzujagen indem es mehrmals angriffslustig zu mir flog. Am darauffolgenden Tag hat es mich in der Nähe wieder geduldet, so konnte ich mit Erleichterung beobachten das das...

  • Duisburg
  • 21.05.14
  • 14
  • 18
Natur + Garten
2 Bilder

Piepmatz in Not!

Der kleine Piepmatz saß hilflos in der prallen Sonne,war wohl aus einem Nest gefallen! Da ich in unmittelbarer Nähe kein Nest gesehen habe, setzte ich behutsam das Vögelchen unter einen Strauch. Meine große Sorge war: Kümmert sich die Vogelmutter jetzt noch um das Kleine...?, Was würdet ihr denken???

  • Duisburg
  • 21.05.14
  • 6
  • 4
Natur + Garten
7 Bilder

Kohlmeisen im Garten

Wie stets in den letzten Jahren nisten die Kohlmeisen in meinem selbst gebastelten Nistkasten. Nachdem die 5,6 sogar 7 Junge geschlüpft sind, füttert das Elternpaar fleißig die Kleinen mit Raupen, Spinnen und Mücken. Wie oft werden die Jungen bis zum flügge werden gefüttert? Ich mal längere Zeit das Füttern beobachtet. Dabei habe ich die enorme Zahl von 50400 Fütterungen errechnet.

  • Duisburg
  • 26.04.14
  • 13
  • 24
Natur + Garten
6 Bilder

Gimpel auch Dompfaff genannt!

Heute hat ich das Glück das sich seit langen erstmal ein Dompfaff in meinem Garten verirrte. Das Männchen naschte Sonnenblumenkerne aus dem Futtersilo und ließ sich dabei fotografieren.

  • Duisburg
  • 13.04.14
  • 16
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.