Gelsenkirchen

Beiträge zum Thema Gelsenkirchen

Politik

Atommüll,Lager,Salzstock,Endlagerung,Wassermengen
Atommüll-Lager Asse II

Gefährliche Entwicklung im Atommüll-Lager Asse II Betreibergesellschaft BGE hat marodes Atommüllager im Salzstock  nicht im Griff / Alle Kraft muss in Bergung der strahlenden Abfälle gehen / sichere sogenannte "Endlagerung" technisch nicht realisierbar. Zu den Berichten über das unerwartete Eindringen weit größerer Wassermengen in die 725-Meter-Sohle des Atommüll-Lagers Asse II - vgl. etwa (Spiegel.de 17.05.2024) erklärt Helge Bauer von der Anti-Atom-Organisation. ausgestrahlt: Hier zeigen die...

  • Herne
  • 04.06.24
  • 2
Politik

Abschiebung,Mann,Niger,Privatjet,Medienbericht
Abschiebung

Ein Mann aus dem Niger vergewaltigt eine Neunjährige. Gut vier Jahre später wird er in den Niger abgeschoben. Für die Rückführung in seine Heimat ist, einem Medienbericht zufolge, ein Privatjet nötig. Behörden müssen auch auf Privatmaschinen zurückgreifen, um abgelehnte Asylbewerber in ihre Heimatländer abzuschieben. Ein besonders teurer Fall fand im Februar 2023 statt. Ein Mann wurde in einem eigens gecharterten Flugzeug in den Niger abgeschoben. Kosten der Rückführung: 120.450 €. Das geht aus...

  • Herne
  • 01.06.24
  • 3
  • 2
Reisen + Entdecken
4 Bilder

Backstein,Gebäude,Politiker,AWO,Altenheim,Säulen
Altes Rathaus

Unter Verwendung vom heimischen Backsteins wurde das ehemalige Rathaus im Stil des Neoklassizismus im Jahre 1914 in Voerde errichtet. Unter einem hohen Walmdach erhebt sich das zweigeschossige Gebäude auf einem Sockelgeschoss. Die Mitte des Hauses wird durch einen vierachsigen Mittelrisalit betont, der im Erdgeschoss den von dorischen Säulen begleiteten Eingang aufweist. Seit den 07.11.1985 ist es ein Seniorenzentrum der AWO Niederrhein.

  • Herne
  • 01.06.24
  • 1
  • 1
Blaulicht

Polizeiwache,Geld,Geldbörse,Finderin,Ehrlichkeit
Ehrliche Finderin

Manch ein Finder kommt auf unehrliche Gedanken. Eine 16-Jährige aus Herne fand auf der Gerichtsstraße in Wanne-Eickel eine prall gefüllte Geldbörse, die jemand verloren hat. Sie gab diese sofort auf der Polizeiwache in Wanne-Eickel ab. Die dortigen Beamten staunten nicht schlecht, denn die Geldbörse war nach ihrer Meinung noch volllständig und reichlich gefülllt mit Bargeld. Der Kontakt zur Besitzerin war schnell hergestellt und sie kam zur Polizeiwache, um ihre Geldbörse abzuholen. Sie will...

  • Herne
  • 01.06.24
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
10 Bilder

Wasserschloss,Remisen,Reihenhäuser,PKW-Stellplätze
Haus Dieprahm

Das Wasserschloss Dieprahm befindet sich auf einem 3,95 Hektar großen Grundstück und liegt inmitten eines großen gepflegten Parkareals. Das frühere Jagdschlösschen wurde urkundlich das erste Mal im Jahre 1369 erwähnt. Ab 1994 wurde es nach Angaben der Oberen Denkmalschutzbehörde restauriert und saniert. Diese Arbeiten dauerten 10 Jahre. Es wurden mehr als 80000 Bäume, Sträucher, Blumen und Zierpflanzen gepflanzt. Das Wasserschloss weist eine Wohnfläche von 719 Quadratmetern auf. Im Innenbereich...

  • Herne
  • 31.05.24
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
7 Bilder

Burg,Bauernhof,Kein-Zutritt,Besetzung,Schäden
Ehemalige Burg Eyll

Von der alten Burg, die heute als Hof bewirtschaftet wird, ist nicht mehr viel übrig. Gut erhalten ist allerding noch eine Begrenzungsmauer, die heute als Außenmauer eines Stalls genutzt wird. Durch etliche Kriege wurde sie stark beschädigt. Auf dem alten Fundamenten wurde das neue Wohnhaus der jetzigen Familie gebaut. Es besteht für das ehemalige Burggelände ein Zutrittsverbot.

  • Herne
  • 31.05.24
  • 2
  • 2
Ratgeber

Betrug,Haustür,Stadtwerke,Herne,Stromvertrag
Betrüger

Immer wieder versuchen Betrüger an der Haustür neue Stromlieferverträge abzuschließen. Zur Zeit ist in Herne eine Betrüger-Truppe unterwegs, die behauptet, die Herner Stadtwerke sind pleite. Deswegen sind sie für die Energielieferungen nicht mehr zuständig und würden mit einem anderen Anbieter fusionieren. Der Kunde sollte darum schnell ein zeitlich begrenztes Angebot unterschreiben. Die Stadtwerke weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Aussagen nicht der Wahrheit entsprechen und warnen vor...

  • Herne
  • 28.05.24
  • 2
Reisen + Entdecken
2 Bilder

Wasser,Turm,Lingen,Aussicht,luftige- Höhen,1909
Wasserturm in Lingen

Der Wasserturm wurde 1909 im Rahmen der Errichtung einer zentralen Wasserversorgungsanlage gebaut und ist genau 42,60 Meter hoch. 1986 wurde das Turmbauwerk in Anlehnung an die frühere Gestaltung umfassend restauriert. Besichtigung des Wasserturms. Einmal im Jahr werden die Türen des Wasserturms für eine Besichtigung für alle Interessierten geöffnet. Nächste Führung am Sonntag 26.Mai 2024 von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr ( Online-Anmeldung erforderlich ). Quelle : stadtwerke-lingen.de

  • Herne
  • 08.05.24
  • 1
  • 1
Kultur
21 Bilder

General,Blumenthal,Oer-Erkenschwick,Zeche,Schächte
Zeche Ewald Fortsetzung

Von der Zeche Ewald Fortsetzung in Oer-Erkenschwick haben sich heute nur noch die Verwaltungsgebäude, das deutsche Strebengerüst mit der Schachthalle sowie das Maschinenhaus von Schacht 3 erhalten. Seit der Schließung stehen die Bauten unter Denkmalschutz. Heute befindet sich auf dem Zechenareal ein ehrenamtlich betriebenes Museum, das der Bergbauhistorie der Stadt Oer-Erkenschwick gewidmet ist. Im früheren Lehrstollen, der sich im ehemaligen Ringofen befindet, finden heute zudem Trauungen...

  • Herne
  • 06.05.24
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
92 Bilder

Bergbau,Maschinen,Lehrstollen, Objekt,Zechenanlage
Bergbaumuseum Teil 1

Bergbaumuseum Oer-Erkenschwick Das 2002 gegründete Museum befindet sich auf dem Gelände der ein Jahr zuvor stillgelegten Zechenanlage Ewald Fortsetzung 1/2/3 und nutzt die Gebäude eines ehemaligen Ziegelei-Ringofens und des früheren Lehrstollens der Zeche. Laut eigenen Angaben  ist hier "Interessantes, Kurioses, Nützliches und Schönes aus den "guten alten Bergbauzeiten" zu sehen. Die meisten Objekte stammen von der Zechenanlage Ewald-Fortsetzung, ein Teil ist jedoch als Leihgabe von...

  • Herne
  • 04.05.24
  • 2
  • 1
Reisen + Entdecken
16 Bilder

Korn,Windmühle,Getreidemahlgang,Müller,Sanierung
Windmühle Nobbenhuis

Bei der Kornwindmühle handelt es sich um eine der letzten im holländischen Stil errichteten Windmühle vom Typ "Wallholänder". Sie lösten die damals üblichen Bockwindmühlen in Westfalen ab. Die Mühle wurde 1848 errichtet. 1887 ging die Mühle in den Besitz der Familie Hermann und Luise Nobbenhuis über. Seitdem ist sie im Besitz von der Familie Nobbenhuis. Im Jahre 1972 wurden vom Heimatverein Ochtrup erste Renovierungsarbeiten durchgeführt. Ab 1988 bis 1992 wurde eine vollständige Sanierung...

  • Herne
  • 29.04.24
  • 1
Reisen + Entdecken
37 Bilder

Ort,Altstadt,Auskunft,Mühle,Parklandschaft,Fahrrad
Ochtrup

Ochtrup liegt in direkter Nachbarschaft zu den Niederlanden und ist umgeben von der Münsterländer Parklandschaft. Sie hat viel sehenswertes wie Haus Welbergen, Bergwindmühle und eine kleine Innenstadt und mehr. Die Einwohnerzahl betrug am 31.12.2022 ca. 20230 Einwohner. Radfahrerinnen und Radfahrer sind in Ochtrup gut aufgehoben. Mehrere Radwege führen in alle Himmelsrichtungen in das flache Land hinein zu sehenswerten Orten.

  • Herne
  • 29.04.24
  • 1
Kultur
3 Bilder

Nachbar,Seniorenwohnanlage,Vorstand,Genossenschaft
Nachbarschaftstreffen

Unsere Seniorenwohnanlage besteht aus zwei Häusern mit je 10 Wohnungen. Die beiden Häuser gehören zum Wohnungsverein Herne. Heute hatten wir unser monatliches Nachbarschaftstreffen mit unserem Hausmeister als Gast. Eine nette Mitarbeiterin vom Wohnungsverein Herne bereitete uns die Kaffeetafel vor, so dass wir bei Kuchen und Kaffee ungestört Gespräche führen konnten. Sie fragte auch, welche Probleme wir mit der Wohnung, dem Handwerker oder mit der Fernsehumstellung haben und wird diese an...

  • Herne
  • 25.04.24
  • 1
Reisen + Entdecken
25 Bilder

Alt,Zaun,Stamm,Schutz,Gerichtsbaum,Schöffenmordes
Femeiche in Erle

Femeiche in Erle und Umgebung. Bei der Femeiche handelt es sich um wohl die älteste Eiche in Deutschland. Sie steht auf einer kleinen Wiese neben dem alten Pfarrhaus. Das Alter der Eiche kann mit 800 bis ran an die 1.000 Jahren veranschlagt werden. Urkundlich nachgewiesen wurde bis zum 16. Jahrhundert unter der Eiche Femegerichte abgehalten. Der Stamm ist schon seit mehreren Jahrhunderten hohl. 1892 erhielt die Eiche drei Stützbalken. Ohne diese Stützen würde der Baum wohl schon lägst...

  • Herne
  • 22.04.24
  • 3
  • 1
Politik
2 Bilder

Niederschlag,Radioaktiv,Falloutstrahlung,Büchel
Atombombenabwurf Teil II

Auswirkungen in den Falloutgebieten. Falloutgebiet ( 85 km² ) bis in einer maximalen Entfernung von ca. 26 Kilometern mit Dosisleistungen von mindestens 10 Gy/h. Die in diesem Gebiet nach einer Stunde erhaltene Dosis wäre im Freien wie auch in den meisten Wohngebäude tödlich. Falloutgebiet ( 1135 km² ) bis in Entfernungen von 89,2 Kilometern mit Dosisleistungen zwischen 1 - 10 Gy/h. Ein Teil der Menschen erhält im Freien eine für fast alle Menschen eine tödliche Dosis. Die Überlebenden sind von...

  • Herne
  • 18.04.24
  • 3
  • 1
Politik

Büchel,USA,Atombomben,Existenz,Atombombenexplosion
Atombombenabwurf Teil I

Deutschland verfügt selbst über keine eigenen Atomwaffen. Aber in Büchel auf dem Fliegerhorst sind etwa 20 US amerikanische Atombomben gelagert. Die in Büchel stationierten US-Atombomben sollen im Rahmen der nuklearen Teilhabe im Kriegsfall von deutschen Piloten ins Ziel geflogen werden. Damit macht sich Deutschland jedoch zum potenziellen Aggressor und selbst zur Zielscheibe eines möglichen Atomangriffs. Greenpeace hat vor einiger Zeit bei der Atomexpertin und Physikerin  Oda Becker eine...

  • Herne
  • 18.04.24
Reisen + Entdecken
15 Bilder

Bischof,Glaube,Wallfahrtsort,Sandstein,Gott,
Daruper Waldkapelle

1941 hat der Bischof von Münster, Clemens August Graf von Galen, diese Kapelle erst per Dekret offiziell zum Wallfahrtsort erklärt. Zwischen der alten Landstraße Coesfeld-Münster und der Bundesstraße 525 liegt mitten im Wald auf dem Daruper Berg die Kapelle. Es fanden in den Jahren 1753, 1775, 1782 verschiedene Heilungen von körperlichen Gebrechen statt.

  • Herne
  • 15.04.24
  • 1
Reisen + Entdecken
6 Bilder

Hostien;Bäckerei,Kloster.Glaube,Kirche,Altar,Kerze
Kloster Maria Hamicolt

Bis 2008 lebten dort Benediktinerinnen, dann wurde es an eine Geistliche Gemeinschaft vermietet. Nach deren Auszug mietete die Stadt Dülmen Räume im Kloster für 50 Flüchtlinge an. Die vorhandene Hostienbäckerei soll privat weitergeführt werden. Alle Türen und Tore waren verschlossen, deshalb konnte nur außerhalb der Mauer fotografiert werden.

  • Herne
  • 14.04.24
  • 1
Reisen + Entdecken
34 Bilder

Brennerei, Schornstein,Kapelle,Mitfahrerbank,
Hiddingsel

Hiddingsel ist ein Dorf im Kreis Coesfeld und Ortsteil der Stadt Dülmen. Mit einer Einwohnerzahl von ca. 1706 und 724 Haushalten. Der stillgelegte Seitenarm vom angrenzenden Dortmund-Ems Kanal bietet viele verschiedene Freizeitmöglichkeiten. Neben einem Kindergarten und einer Grundschule hat das Dorf ein reges Vereinsleben. Neben der Kirche, Kapelle und Denkmal sind Einzelhandels-  und Dienstleistungsgeschäfte vorhanden. Verschiedene Gewerbebetriebe und Gastronomien mit Hotelbetrieb runden den...

  • Herne
  • 12.04.24
  • 1
  • 1
Wirtschaft

Selbstständigkeit,Diabetiker,Zuwachs,Praxis,
Podologie

Die Podologen/innen die ich Herne kenne sind alle ausgebucht und nehmen keinen Patienten mehr an. Hausbesuche werden abgelehnt. Auch einige meiner Bekannten die einen Podologen/innen zur Behandlung ihrer Füße auf ärztlichen Rat ( Rezept ) aufsuchen sollen, finden keinen mehr. Für Menschen, die mit ihrer ursprünglichen Berufswahl unzufrieden sind, haben die Möglichkeit sich für eine Umschulung zum Podologen/in zu entscheiden. Neben einer interessanten Tätigkeit sind auch die Zukunftsaussichten...

  • Herne
  • 09.04.24
  • 2
Politik

Bürger,Armut,Wohnung,Alter,Karenzzeit,Grundgesetz
Neue Grundsicherung

Die CDU verabschiedet einen Beschluss zum "Bürgergeld", in dem es auch darum geht, "Totalverweigerern" die Leistungen zu streichen. Die Arbeitsagentur zeigt an, es gibt nur wenige Totalverweigerer. Die Pläne ähneln der Agenda 2010, die Rückkehr der Vermögensprüfung und die Pflicht, vorher alle Ersparnisse z. B. für das Alter auszugeben. Die Abschaffung der Karenzzeit, niedere Jobs für Asylsuchende statt Anerkennung von Berufen, die Vermittlung in auch ausbeuterische Arbeit als oberstes Ziel....

  • Herne
  • 05.04.24
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.