Giftpflanzen

Beiträge zum Thema Giftpflanzen

Natur + Garten
Gelber Fingerhut
12 Bilder

Warnung vor den wichtigsten Giftpflanzen
Aus der Giftküche der Natur

Pflanzen sind nicht wehrlos. Um nicht gefressen zu werden, besitzen sie zahlreiche Abwehrmechanismen.  Neben dem mechanischen Schutz durch Haare, Stacheln und Dornen haben sie vor allem chemische Abwehrstoffe entwickelt, die für viele ihrer Fressfeinde sogar tödlich sein können. Diesen Giften fallen neben Tieren, die im Laufe der Evolution zum Teil dagegen immun geworden sind, leider jedes Jahr Menschen (und da in erster Linie Kinder) zum Opfer. Alleine 15% aller Anfragen beim...

  • Essen-West
  • 17.07.22
  • 9
  • 4
Natur + Garten
Wie der Familienname schon sagt: Der Oleander (Nerium oleander) gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse.
2 Bilder

Giftig - nicht wichtig genug als Info?

Auf dem kleinen Plastiksticker, den der Züchter in den Topf der Pflanze gesteckt hat, steht allerlei: Welchen Standort sie bevorzugt, wie hoch sie wird, wann sie blüht ... Nur dass sie giftig ist, das steht da nicht. Wäre das nicht mal eine Info wert? Erstaunlich, dass sie nicht vorgeschrieben ist in einem Land, wo die Pollenflugvorhersage vor Roggenpollen in der Nähe von Roggenanbaugebieten warnt. Und auf Kaffeebechern der Hinweis steht, dass der Inhalt heiß sein könnte. Es ist ja gar nicht...

  • Essen-Nord
  • 02.09.12
  • 4
Natur + Garten
2 Bilder

Viel Gift im Garten

Jetzt nicht gleich bei Greenpeace anrufen. Ich gifte nicht, jedenfalls nicht im Garten. Das macht der schon selber. Je mehr verschiedene Pflanzen dort wachsen, desto mehr giftige sind dabei. Wer sich damit befasst, lernt erstaunt, wie viele Arten es gibt, mit denen man nur vorsichtigen Umgang pflegen sollte. Der Aronstab zum Beispiel, dessen rote Beeren jetzt durch den Garten leuchten, ist in allen Teilen giftig. Essen also auf keinen Fall, aber auch berühren besser nur mit Handschuhen, da die...

  • Essen-Nord
  • 24.09.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.