Grün und Gruga

Beiträge zum Thema Grün und Gruga

Natur + Garten
Klaus-Dieter Pfahl, 1. Stellvertretender Bezirksbürgermeister BV IV, Joachim Eichholz, Friedhofsverwaltung, Simone Raskob, Beigeordnete Umwelt, Verkehr, Sport, Ulrich Falke, Grün und Gruga, Ulrich Braun, van Eupen Stiftung, Martin Buchacker, Abteilungsleiter Grünplanung Grün und Gruga, Birgit Braun, van Eupen Stiftung, Thomas Tittel, Grün und Gruga, Sabine Schmidt, EABG und Sven Lettow, EABG. Das Foto entstand vor Inkrafttreten der Kontaktbeschränungen. | Foto: Stadt Essen

28 junge Spitzahorne für den Schönebecker Terrassenfriedhof
Van Eupen Stiftung stiftet Bäume für Allee entlang der Kriegsgräberanlage

Die 28 jungen Spitzahorne haben schon ein wenig Fuß gefasst in Schönebeck. Die Bäume stehen stolz entlang der Hauptachse des Terrassenfriedhofes an der Heißener Straße. Die Baumallee säumt die Kriegsgräberanlage im vorderen Bereich des Friedhofes, in dem 1120 Menschen ihre letzte Ruhe gefunden haben. Zumeist russische Zwangsarbeiter aus dem 2. Weltkrieg. von Doris Brändlein Wenn irgendwo in Essen ein Baum gepflanzt wird, sind Birgit Braun und ihr Vater Ulrich, beide Vorstände der van Eupen...

  • Essen-Borbeck
  • 22.04.20
  • 1
  • 1
Politik
Ein gemeinsamer Arbeitskreis soll Lösungen fürs Buchenwäldchen erarbeiten, die für alle akzeptabel sind. | Foto: Winkler
6 Bilder

Zaun oder nicht Zaun, das ist die Frage

Ohne Mehrheiten funktioniert Demokratie nicht, in Borbeck nicht und auch nicht anderswo. In der Bezirksvertretung IV hat Rot-Grün die Mehrheit. Und mit eben dieser wurde die Beschlussvorlage zur Sicherung der Schutzziele im Schönebecker Kamptal durchgesetzt. Das war zu erwarten. Dennoch kochten im Schloss die Emotionen hoch. Gutachterin Kristin Nieland versorgte die Bezirksvertreter noch einmal mit allen notwendigen Informationen zum Zustand des 0,5 Hektar großen Buchenwäldchens innerhalb des...

  • Essen-Borbeck
  • 15.03.13
Politik
Daniela Kämper, SPD. Foto: Archiv

Buchenwäldchen mit oder ohne Zaun?

Trotz des Bundesgerichtshofurteils zu Haftungsfragen hält „Grün & Gruga“ an der Errichtung eines Zauns um das Schönebecker Buchenwäldchen fest. SPD und CDU sind sich in der Frage uneinig. „Im Naturschutzgebiet hat außer den dort lebenden Tieren und Pflanzen niemand etwas zu suchen“, betont Daniela Kämper, SPD-Ratsfrau für Schönebeck und Bedingrade. Der Naturschutz stehe noch vor dem Sicherheitsaspekt, somit unterstütze man das Zaun-Vorhaben. Angesichts 30.000 Euro, welcher der Schutz des...

  • Essen-Borbeck
  • 14.12.12
Politik
Ein Lebensraum für Vögel und Insekten. Foto: Winkler
3 Bilder

Kamptal ist von Abholzung bedroht

Quer durch den Lebensraum von alten Buchen und brütenden Spechten führen im Kamptal die Wege der „Dirtbiker“. Das ist nicht nur illegal, sondern für Mensch wie Natur gleichermaßen gefährlich. Die Sensibilisierung der Bürger und ein Gutachten sollen nun helfen, die Situation zu entschärfen. „Es macht den jungen Leuten einfach Spaß, durch die Altholzflächen zu fahren“, weiß Roland Haering von Grün und Gruga. Die Extremsportler suchen die unwegsamen Strecken. Vor allem auch mangels Alternativen,...

  • Essen-Borbeck
  • 08.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.