Gromoka

Beiträge zum Thema Gromoka

Überregionales

Die Prinzenburg ist eingeweiht

Bormachers Altes Brauhaus, D‘r Drüe ist in den kommenden jecken Wochen die zweite Heimat von Prinz Heinz IV. und Prinzessin Beate. Die Traditionsgaststätte ist die Prinzenburg des Ehepaar Blank. Sie wurde am Sonntag im Beisein zahlreicher Karnevalisten offiziell eingeweiht. Natürlich war auch das Gefolge mit Prinzenführer Peter Drösser an der Spitze dabei, und das Traditionspaar, Gänseliesel Anika Blank und Spielmann Oliver Koch, sowie der Schelm Tanja Böelke. Rund 150 Auftritte wird das...

  • Monheim am Rhein
  • 07.01.13
Vereine + Ehrenamt
Ralf Volgmann und Leo Müller-Gladen bei den gemeinsamen Arbeiten an der neuen Monheimer Altstadtkulisse in einer Werkhalle an der Niederstraße.
2 Bilder

Karneval vor neuer Kulisse

Die Große Monheimer Karnevalsgesellschaft feiert in diesem Jahr bekanntlich ihr 111. Jubiläum und dürfte in den kommenden Wochen daher noch mit der einen oder anderen richtig schönen Überraschung aufwarten. In einem Punkt ließ sie am gestrigen Freitag bereits ein wenig die Katze aus dem Sack. Im Festzelt wird es ab Januar ein komplett neues Bühnenbild geben. Und gebaut wird daran seit drei Monaten bereits von keinem geringeren als dem 1. Vorsitzenden persönlich. „Einem Steuerberater dürfte man...

  • Monheim am Rhein
  • 14.12.12
  • 1
Kultur
Monheims Schelm in Handschellen! Gromoka-Vizepräsident Moritz Peters (r.) hält das Diebesgut - offenbar hauptsächlich eher leichte Scheine. Fotos: Michael de Clerque
7 Bilder

Karnevalisten feiern den Beginn der 5. Jahreszeit

Der diesjährige Martinssonntag gehörte am Wochenende zunächst einmal den Karnevalisten. Pünktlich um 11.11 Uhr wurde am Schelmenturm der Beginn der fünften Jahreszeit gefeiert. Dabei galt es zunächst einmal einen ersten Schreck zu verdauen. Monheims Schelm war, wie vom Wochen-Anzeiger bereit am letzten Mittwoch berichtet, wenige Tage vor Sessionsbeginn aus seinem Turm entflohen, so dass die Monheimer Karnevalsfreunde ernsthaft um das traditionelle Schelmenwecken bangen mussten. Und auch am...

  • Monheim am Rhein
  • 12.11.12
Überregionales
5 Bilder

Im Zeichen der Ziege - Hippefest in Baumberg

Schon am frühen Vormittag pilgerten an diesem Sonntag zahlreiche gut gelaunte Menschen in Richtung Schallenstraße, um beim sechsten Hippefest dabei zu sein. Und der strahlende Sonnenschein tat sein Übriges. Rund um das Hippedenkmal, das an die alte Baumberger Bockstation erinnert – denn Hippe ist hier gleich Ziege – hatten die Mitglieder der Hippegarde wieder zahlreiche Zelte und Stände aufgebaut. Es herrschte eine ebenso gemütliche wie dörfliche Atmosphäre. Nicht nur Kaffee und selbst...

  • Monheim am Rhein
  • 17.09.12
Überregionales
5 Bilder

Großes Volksfest am Rhein

Zu einem spätsommerlichen Volksfest mit großer Beteiligung der Bevölkerung und der Mitglieder Karnevalsgesellschaften aus Monheim und Baumberg wurde auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Übersetzen des Spielmanns vom anderen Rheinufer. Vom kleinen Funken bis zum Ehrensenatoren waren am Sonntag alle an den Rhein gepilgert, dien den Karneval in Monheim leben und lieben. Und in diesem Jahr umwehte die uralte Zeremonie ja tatsächlich auch der Hauch des Neuen. Der von René Velden verkörperte...

  • Monheim am Rhein
  • 03.09.12
Kultur

Karnevalistisches Jubiläum der Extraklasse

111 Johr Gromoka in Monnem am Rhing - su wor et immer, su muss et sinn“. Dieses Motto rief die Große Monheimer Karnevalsgesellschaft (Gromoka) jetzt als Sessionsmotto für ihre Jubiläumssession aus. Es beinhaltet einen wesentlichen Teil des Gründungssatzes der Gromoka aus dem Jahr 1902, der da lautet: „Su wor et immer, su muss et sinn, mer dunt all mit!“ 111 Jahre, ein wahrlich karnevalistisches Jubiläum, auf das die Gromoka mit Stolz zurückblicken kann. In der Jubiläumssession sind einige...

  • Monheim am Rhein
  • 29.03.12
Kultur
34 Bilder

Impressionen vom Monheimer Kinderzug der Gromoka

„Jitz hammer Rohthuuscenter drei, en Spielzeuggeschäft war wedder nit dohbei“, unter diesem Motto rollte der diesjährige Kinderzug mit Prinz Leon I. und Prinzessin Ann-Kathrin am Sonntagnachmittag durch Monheim. Während den kleinen Karnevalisten am Kradepohl noch die Sonne lachte, gab es kurz hinter dem Schelmenturm doch noch ein Gemisch aus Regen, Schnee und Graupel auf den Kopf. Mit Blick auf die wackelige Wettervorhersage muss man dennoch sagen: Auch Monheims Kinder haben 2012 Glück...

  • Monheim am Rhein
  • 21.02.12
Kultur
142 Bilder

Frühschoppen im Festzelt - Familiensitzung der Großen Monheimer Karnevalsgesellschaft

Kleines Publikum, große Stimmung. Die Treppe hinauf zur Bühne und deren erste Reihe ist bei der Familiensitzung traditionell fest in der Hand der jüngsten Gäste. Auch an diesem Sonntag wurde den hautnah zu erlebenden Akteuren hier wieder nur eine schmale Gasse für den Auf- und Abmarsch geboten. Sitzungspräsidentin Martina Pophal-Albig führte im bestens besuchten Festzelt mit ihrem Elferrat wieder durch ein über fünfstündiges Programm - natürlich mit dem großen und dem kleinen Prinzenpaar sowie...

  • Monheim am Rhein
  • 07.02.12
Vereine + Ehrenamt

Kinderkarneval beim BAB

Seit Jahren schon ruft der Baumberger Allgemeine Bürgerverein (BAB) zu seiner Kindersitzung in das Bürgerhaus. Dabei gelten immer strenge Regeln. Die allerwichtigste dabei: Nur die Kinder dürfen in den Saal! Die Eltern müssen im Foyer bleiben. Sie konnten das bunte Geschehen auf der Bühne aber natürlich auch diesmal wieder auf einer großen Leinwand mit verfolgen. Das Foyer war denn auch gerappelt voll, und die Eltern ließen es sich bei Kaffee und Kuchen gutgehen. Drinnen wäre durchaus noch...

  • Monheim am Rhein
  • 01.02.12
Überregionales
4 Bilder

Für die Damensitzung muss das Zelt angebaut werden

Die Große Monheimer Karnevalsgesellschaft steht vor einem echten Luxusproblem. Schon jetzt, knapp drei Monate im voraus, ist die Damensitzung am 8. Februar (Start 14.45 Uhr) mit - Stand gestern Vormittag - 890 vorbestellten Karten restlos ausverkauft. „Das ist tatsächlich ein Problem für uns“, gesteht der Gromoka-Vorsitzende Ralf Volgmann. „Denn ich weiß, dass viele unserer Stammgäste aus den letzten Jahren erst jetzt so richtig anfangen, sich überhaupt mit dem Kartenkauf zu beschäftigen.“ Doch...

  • Monheim am Rhein
  • 25.11.11
Kultur

Neue Session, neues Motto, alte Mission – die Pflege des rheinischen Frohsinns

Die Gromoka feiert 2011/2012 unter dem Motto „Jitz hammer Rohthuuscenter drei, en Stadthall es wedder nit dohbei“ Die Große Monheimer Karnevalsgesellschaft (Gromoka) hat ihr Motto und die wichtigsten Termine der kommenden Session bekannt gegeben. Am 11.11.2011 wird am Schelmenturm Punkt 11.11 Uhr die fünfte Jahreszeit eröffnet und erstmals unter dem Motto „Jitz hammer Rohthuuscenter drei, en Stadthall es wedder nit dohbei“ gefeiert. Am gleichen Abend findet die Prinzenproklamation in der...

  • Monheim am Rhein
  • 27.06.11
Kultur
34 Bilder

Mehr bunte Bilder vom Monheimer Sonnenzug am Rosenmontag

Frankreich hatte einst einen Sonnenkönig. Seit diesem Wochenende ist klar: Monheim hat einen Sonnenprinzen! Selbst altgediente Karnevalisten konnten sich nicht erinnern, wann es zuletzt ein derartiges Kaiserwetter für ein Monheimer Prinzenpaar gegeben hat. Sonnenprinz Alexander I. und seiner Prinzessin Inge duften sich sowohl am Sonntag in Baumberg wie auch am Rosenmontag über eine geradezu traumhaft blauen Himmel freuen. Bilder ungetrübter Freude finden Sie heute überall bei uns im Innenteil....

  • Monheim am Rhein
  • 08.03.11
Kultur
16 Bilder

Einfach einzigartig schön - der Monheimer Kinderkarnevalszug

Monheim am Rhein hat nicht nur den jüngsten Bürgermeister im ganzen Land. In der "Hauptstadt des Kindes" gibt es auch noch den Karnevalszzug mit dem wohl mit Abstand jüngsten Altersdurchschnitt in der ganzen Region. Bei strahlendem Sonnenschein säumten auch an diesem Sonntag wieder tausende bunt kostümierter Jecken die Straßen der Alten Freiheit am Rhein, als sich der Kinderzug der Großen Monheimer Karnevalsgesellschaft seinen Weg durch die Straßen der historischen Altstadt bahnte. Der Zug ist...

  • Monheim am Rhein
  • 07.03.11
Überregionales
18 Bilder

Monheimer Rathaus von Prinz Alexander I. erstürmt

Am Donnerstag erstürmten die Gardisten von Prinz Alexander I. und Prinzessin Inge das Monheimer Rathaus und eroberten den dort gehüteten Schatz. Dessen Inhalt freilich war von höchst fragwürdigem Wert – und erklärte zugleich, warum es Bürgermeister Daniel Zimmermann nicht gelungen war, mehr Söldner für seine Verteidigung anzuheuern. Hier sind die letzten Worte des bis Aschermittwoch entmachteten Dienstherren. Helau und guten Tag, ihr Jecken. Es bringt ja nichts, sich zu verstecken. Hier sind...

  • Monheim am Rhein
  • 04.03.11
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Die Gromoka eröffnete den Sitzungskarneval

Am vergangenen Samstag eröffnete die Große Monheimer Karnevalsgesellschaft (Gromoka) mit ihrer Prunksitzung den Monheimer Sitzungskarneval. Mit dem Einmarsch des Elferrates begann bei der Gromoka wieder eine neue Zeitrechnung. Zum ersten Mal führte der neue Sitzungspräsident Wolfgang Schulte, ein echter Monnemer Jung vom Kradepohl, durch die Sitzung in der Aula am Berliner Ring. Auch der Elferrat hatte sich wieder etwas einfallen lassen, um das neue Sessionsmotto zu präsentieren: „Janz Monnem...

  • Monheim am Rhein
  • 10.02.11
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

33 Jahre im Dienste Ihrer Majestät - Happy Birthday, Prinzengarde!

Im Rahmen eines großen Gardeappells feierte die Monheimer Prinzengarde Blau Weiß an diesem Samstag ihr 33-jähriges Bestehen – im kleinen Kreise von „Freunden und Familie“, wie Präsident Hans-Dieter Degenhard bei der Begrüßung schmunzelnd verkündete. Dass dieser Freundes- und Familienkreis inzwischen so groß ist, dass damit sogar die nicht eben kleine Festhalle Bormacher prächtig gefüllt werden kann, spricht gewiss für das offenkundig überaus intakte Innenleben der der blau-weißen Truppe, die im...

  • Monheim am Rhein
  • 02.02.11
Vereine + Ehrenamt

Die Monheimer Prinzenburg ist eingeweiht

Monnem am Rhing. Es kommt nicht oft vor im Monheimer Karneval, dass ein Prinzenpaar sein Eigenheim als Prinzenburg einsetzt. In diesem Jahr wagen das Prinz Alexander I. und Prinzessin Inge (Mohr) in ihrem Haus an der Helene-Stöcker-Straße. Am frühen Sonntagnachmittag ging es in der Baumberger Prinzenburg nun erstmals so richtig hoch her. Schon von weitem ist das mit einem großen Bild der Tollitäten, bunt geschmückten Fenstern und zwei Wachhäuschen verzierte Reihenhaus nun als neue Narrenfestung...

  • Monheim am Rhein
  • 18.01.11
Überregionales

Goldener Schelm für Wolfgang Eicker

Seit 14 Jahren verleiht die Große Monheimer Karnevalsgesellschaft am Abend der Prinzenproklamation auch den „Goldenen Schelm“ an einen Menschen, der sich besonders um die Pflege des Monheimer Brauchtums verdient gemacht hat. Nicht immer muss das zugleich auch ein aktiver Vollblut-Karnevalist sein. Diesmal fiel die Wahl auf den 1. Vorsitzenden des Baumberger Männerchors, Wolfgang Eicker (Foto rechts), der dem Verein bereits seit Jahrzehnten mit seinem Engagement dient. Er nahm die Statue aus den...

  • Monheim am Rhein
  • 24.11.10
Vereine + Ehrenamt

Viele hundert Gäste bereiteten dem Spielmann einen prächtigen Empfang am Monheimer Rheinufer

Monheim am Rhein. Ein Riesenaufgebot an Schaulustigen konnte Gromoka-Präsidentin Martina Phopal-Albig an diesem strahlenden Sonntagnachmittag begrüßen. Unter die vielen hundert Gäste hatten sich auch die Vertreter von über 15 Vereinen und Gesellschaften gemischt. Für ein buntes Bild sorgten unter anderem die Altstadtfunken in ihren krachledernen Hosen, die Prinzengarde in ihren hellblauen Garnituren, die Nubesse in strahlendem Gelb oder auch die Monnemer Mädcher in leuchtendem Rot. Und mit dem...

  • Monheim am Rhein
  • 09.09.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.